Welches Navi besser? RSN- E oder Tom Tom
Hallo an alle,
welches Navi findet ihr besser und würdet es in einen a4 8e nachrüsten?
Das RSN- E oder das Tom Tom (heißt glaub so)??
Danke für die Infos.
Gruß
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 8h_cabrio
was bringt dir das tollste und schickste Navi, wenn es nix kann? 😉
Ich poste mal morgen von meinem PDA im Cabrio...
könnte was dran sein !!!
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Ja schon, aber ein richtiger Blickfang ist es für mich net.
Da lob ich mir schon das RNS-EWie gesagt mein Subjektives Empfinden
Hast Recht. Auch wenn es für manche Länder noch keine Software gibt, wobei auch noch fraglich ist, ob ich mit meinem Wagen in die fehlenden Länder fahre.
Gruß
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Hast Recht. Auch wenn es für manche Länder noch keine Software gibt, wobei auch noch fraglich ist, ob ich mit meinem Wagen in die fehlenden Länder fahre.
Gruß
killernuss
Du wirst in die fehlenden Länder fahren😁
Im übrigen fehlen sie auch bei allen anderen Navigationsherrstellern
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Du wirst in die fehlenden Länder fahren😁
Im übrigen fehlen sie auch bei allen anderen Navigationsherrstellern
Ok, in zwei schon. Das war's aber dann auch.
Gruß
killernuss
Ähnliche Themen
Halli Hallo,
ha, das finde ich ja mal gut, dass es auch viele User mit einem mobilen Navi gibt.
Ich habe mir vor kurzem auch das TomTom Go 700 gegönnt und bin begeistert von seinen Funktionen.
Primärer Grund war, dass man es einfach in verschiedenen Fahrzeugen installieren kann.
Die Navigationsführung ist einwandfrei und ein Update (und viele Zusatzfunktionen) ist jederzeit über das Internet möglich.
Auch hat das TomTom 700 eine integrierte Bluetooth Freisprecheinrichtung, die auch wirklich gut funktioniert.
So ein fest eingebautes Navi ist ja ganz gut und schön, aber ist der Preis von Audi gerechtfertigt? Ich denke nicht. Und nur wegen der Optik mehr als 2.000€ auszugeben, steht für mich außer Frage. Da ist die mobile Lösung doch erheblich preisgünstiger (479 €)
Ich bin zufrieden mit dem TomTom und kann es jedem empfehlen.
Gruß Olli
In meinen W 202 habe ich das TomTom One und bin super zufrieden.
Die Autos in der Signatur gehören meiner Mutter und meinem Vater
PDA
Hallo Leute !!
Ich habe in meinem auch eine Mobile PDA Navi Lösung.
Ich bin damit auch sehr zufrieden, Ich habe ein Smartphone MDA Vario und Navigon5.1 als Software und eine Bluetooth GPS Maus integriert mit TMC.
Die GPS Maus liegt im Kofferraum am Fenster wo ich auch die TMC Antenne angebracht habe. DIe Stromdose ist ja auch gleich darunter.
Und mein PDA hält mit voller Batterie ungefähr 5 Stunden zum Navigiern her. Somit vorne max 1 Kabel für Strom und ich war auch mit 500 EUR dabei. Nachrüsten vom orig. Navi kam für mich aus Preisgründen nicht in Frage.
ICh finde die Geschwindigkeits WRNUNGEN bei NAvigon ziemlich genial.
Servus Niels
Hi,
ja vor der Frage stand ich auch mal...zuerst habe ich mich für die PDA-Lösung aus den von euch aufgeführten Gründen entschieden...aber schon die ersten Nutzungsminuten haben dieser Kombination das "AUS" gegeben...
1. Durch den Akkubetrieb(Bluetoothmaus und PDA) war es nur möglich auf der Hinfahrt(3 Std.) zu navigieren...
2. Die Kabelschei* versetzt Dich in eine nicht mehr gekannte "Bastelzeit" zurück...
3. Die möglichen Adapter(Brodit) sind ALLE Fremdkörper in jedem Fahrzeug...
4. Die Softwarelösungen(inkl. der POI-Warner) stecken noch im Beta-Stadium...
5. Die Information wird zu leise, weil nicht über Standardlautsprecher wiedergegeben und ist deshlab nicht zu verstehen(wenn man im 8H offen fährt)...
6. Die Displayanzeige kann man aufgrund der Sonnenseinstrahlung kaum erkennen(zumindst nicht auf jedem Gerät)...
Deshalb habe ich mich auch für den Einbau des RNS-E entschieden...ich werde jedes neue Fahrzeug auf alle Fälle mit einem Navi direkt vom Hersteller ausrüsten lassen...diese Bastellösungen sind etwas für Linux-Freaks...
Die erste Frage, die man sich stellen sollte ist, brauche ich überhaupt ein Navi...viele bauen sich solche "Aldi-Lösungen" ein, um zu schauen, wie gut sie zur Arbeit geleitet werden...
So, ich hoffe, dass ich keinem zu nahe getreten bin...
ciao...
Kosimo
...irgendwie lese ich immer die Kabel stören... aber warum? Kann man alles wunderschön verstauen und wenn einem die Kabel so stören, dann nimmt man entweder einen PNA mit Navigon (Navigon ist mein absoluter Favorit!!) oder man nimmt TomTom Go - oder man verbaut alles so, dass es gut aussieht und dem Fest-Navi in nix nachsteht 😉
Fotos kommen nachher, werde gleich mal offen ne Runde zum Einkaufen fahren und mal Fotos von der Navigation machen... herrliches Wetter!!! 😉 😉
Ich habe das 'kleine' Navi. Nach Italien ist Feierabend für das Teil...
Benutze sonst privat und geschäftlich die Garmin-Geräte.
Da gibt's Tonnenweise Modelle, für jede Geschmacksrichtung und Nutzen.
Und, höre und staune: die ersten Osteuropa-Karten für Garmins sind schon draussen.
Beispiel HR http://www.navigo-sistem.hr/AdriaRoute/AdriaRoute.htm?KATEGORIJA_ID=81
Dazu kommt dass man auf Garmins auch die maritime Karten benutzen kann (Bootsnavigation, Fischen usw), sogenannten Bluemaps.
Man kauft die Karten nur 1x, aber alle Garmin-Geräte funktionieren damit! Ich visualisiere meine MTB-Singletrails, Hiking etc usw.
Habe tollste Singletrails in CH und Italien damit entdeckt und nachher gefahren, die digitalisierten Karten sind absolut der Hammer, detailiert bis zum-geht-nicht-mehr!
Sowas kann mir zur Zeit kein anderer GPS-Anbieter offerieren (Navi-Karten mit soviel Detail).
Hier sind viele Osteuropäische Länderkarten (Litauen, Estonien, Rumänien, Polen, Slowenien, Kroatien, Tschechien,Slowakei) für Garmin:
http://www.harta-turistica.ro/index.php?mod=harta&id=61
POI's gibt's nach Kategorien, Routenberechnungswahl (kein Vergleich mit egal welche Einbau-Navis).
Routenberechnungszeit ist auf PalmOS um einiges schneller als Windoze-OS.
Auf 1GB-SD habe ich ganze CH,A,D,,I,Benelux,GR,grosse Teile F,E,Tschehien,alle skandinavischen Hauptstädte, dazu Europa's Hauptverbindungsachsen.
Ich persönlich würde meine Garmins nicht mehr hergeben.
Audi, wie andere Autohersteller haben mit ihren 'Produkte' den GPS-Navigationszug verpassen- mich trifft 'ne Lachattacke wenn Garmin vs. Audi-Navi antreten bezüglich Routenvorschlag...
Ich werde sicher auch solche hören die sagen dass für sie den Audi-Navi reicht... stimmt, für das gröbste... nur mir reicht das nicht 😁
Ach Leute bringt es doch einfach auf den Punkt:
Das RNS-E ist hier im Forum gefragt ohne Ende wegen den zwei SD-Karten Slots und fertig. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die ganzen Nachrüster des RNS-E hier im Forum alle im Aussendienst arbeiten und täglich unbekannte Strecken fahren.
Fakt ist ebenso, dass die jährlichen Navi-DVD's offiziell knapp 400 € kosten, wofür man sich doch tatsächlich jährlich nen neues TomTom kaufen könnte - und TomTom basiert am Ende garantiert auf dem gleichen Kartenmaterial (gibt ja glaube nur 2 große Hersteller).
Mindestens 1.500 € im Preis runter und das RNS-E wäre halbwegs was, aber 3.000 € plus ca. 400 € jährlich für Updates. Zu Zeiten als Handy's, PDA's und Computer mit TFT noch schweineteuer waren, sind 3.000 € noch erklärbar gewesen, aber wenn man für 1.000 € nen dicken PC mit TFT für den Schreibtisch bekommt sind 3.000 € einfach nicht mehr zeitgemäß.
Im Grunde genommen, sind die Karten meistens von Navteq, egal welcher Hersteller. Maximale Auflösung wird angepasst aufgrund von Rechenleistung etc.
Die Kunst, eine Route daraus/darauf zu machen, liegt bei Endgerät. Und da punkten PDA's generell besser als die eingebaute Ziegelsteinaggregate a la Audi, BMW usw (bzgl. Schnelligkeit, Genauigkeit d. Route, Planung d. Zwischenstopps;POI's usw).
Bedienung d. kleinen Navi mit dem Drehrädli ist anti-ergonomische Fahrerquälerei...
Habe mich einige Male gewundert über's Audi's Geplapper 'wenn möglich, bitte wenden' mitten auf Autobahnen. Was soll's, so'n Müll brauche ich nicht.
Lade mal auf einen eingebauten Navi eine POI-Liste z.B. mit von grünen Heinzelmännchen bediente Fotoapparaten 😁
HAllo zusammen,
möchte doch auch nochmal Senf dazugeben, habe Audi RNS Stand 2003 mit aktueller CD und einen MDA Compact von T-Mobil mit Tom Tom.
Navi war im Fzg. da GW. Habe schon einige Male beides gleichzeitig laufen lassen und mußte feststellen, identische Streckeführung.
Auf dem MDA schönere aber natürlich kleiner Grafik, etwas schneller, dafür, wenn Saft nicht mehr reicht, Kabelsalat.
Klang deutlich besser beim Navi und bei Sonne ebenfalls klare Vorteile beim Navi von Audi. (und ARD kann ich auch noch schauen :-) )
Preis da im Upgrade zum Handy 159,-€
Also jedem das seine und Vorteile wie Nachteile hat jedes System, immer.
Das Kartenmaterial des TomTom´s ist von Tele Atlas
So, ich möchte auch noch mal meinen Senf dazu geben. Hatte im A4 Cabrio das NaviPlus drin und muss sagen, mein jetziger TomTom 700 ist viel schneller und einfacher zu bedienen (Eingabe über virtuelle Tastatur). Ich würde das Ding sofort wieder kaufen und steht der Wagen mal ne Nacht einsam irgendwo - einfach mitnehmen den TomTom. Dann bietet er auch keinen Anreiz, meinen Wagen aufzubrechen. Oder klaut heute noch jemand ein Concert? 😁