Welches Motorsteuergerät
Hallo ich hab ein Problem mit meinem Focus Ghia(Automatik).
Kurz zum Auto:
Bj:2000 1.6 Liter mit 74KW oder laut FZS zu2: 856 zu3: 346
Ich war erst bei ATU welcher nach mehreren Besuchen festgestellt hat dass mein KAT defekt ist. Dann haben sie sich gefragt wieso und haben gemerkt dass das Steuergerät teiweise keine Fehler mehr erkennt. Er hat gesagt dass er Kabel abgezogen hat, der Motor ausging aber kein Fehler auszulesen war. Er hat mich dann zum Fordhändler geschickt da er das Steuergerät nicht programmieren kann sondern nur Ford.
Der nette hat mir dann gesagt dass ich für das SG 1100€, für den Kat 620€ und für den neuen Zahnriehmen 150€ rechnen muss😰
Ich hab dann im Inet geschaut und da gibts bei nem anderen Händler den Kat für 257€ und den Riehmen für 63€ auch neu🙄
Sind die noch ganz sauber bei Ford??
Das Hauptproblem ist aber noch ungelöst. Das SG! Ich weiß weder wo es verbaut ist noch hab ich ne Ahnung welches genau ich bei der Bucht ect. suchen muss.
Gibt es eine Möglichkeit ohne rumzuschrauben zu erfahren welches SG ich habe/brauche?
Ich bin auch im Moment nicht dazu in der Lage da ich mir die linke Schulter ausgekugelt hab und mit einer Hand schraubts sich schlecht.
Ich bin hier im Forum auch schon auf die Seite von Hitzing und Peatzold gestoßen welche das Gerät reparieren könnte. Das Problem dabei ist dass es eine Woche dauert und ich es ja noch nichtmal außen hab.
Angeblich gibt es auch in Nürnberg so einen Ähnlichen Laden, von dem ich aber nicht weiß wie er heißt.
Falls da jemand was weiß, wäre für jede Hilfe dankbar.
Muss das SG unbedingt von Ford programmiert werden oder könnte so eine Werkstatt dies auch machen?
Falls noch irgendwelche angaben fehlen sollten einfach mal posten.
13 Antworten
Schonmal bei einem Verwerter nach einem gebrauchten SG gefragt? Ich habe bei unserem ein gebrauchtes SG drin. 50€+80€ reprogrammieren! (Zum Programmieren werden ALLE Fahrzeugschlüssel zu deinem Wagen benötigt! Nur deine i.d.R. 2 Str.! Die von dem Spender sind sch... egal!)
ABER: Ich gaube nicht unbedingt an einen defektes SG! Ein KAT geht auch mal so kaputt. (mechanisch) Auch, muss das SG dies nicht erkennen, wenn nur die Keramik defekt. Er klödert oder verstopft den Auspuff. Aber, die Werte stimmen noch.
Auf Aussage von ATU, würde ich NIEMALS 2.000€ ausgeben. Zumal: Wenn ich das LLRV abziehe, geht der Motor aus, ohne Fehlerspeicher...!
Hole dir beim Verwerter nen KAT für unter 100€, oder nen Nachbau für 120-200€... (z.B. über eBay)
MfG
Hat Ford die Diagnose bestätigt, oder nur Preise genannt?
Wurde mal probiert dein Motorsteuergerät neu zu programmieren?
Wie Johnes schon schrieb, erzeugt nicht jeder Fehler sofort einen Eintrag im Fehlerspeicher.
Wegen was genau warst du denn überhaupt bei ATU?
Neben normalen Alterserscheinungen sind oft Probleme mit der Zündung die Ursache von Katalysatorschäden.
Zu dem Zahnriemen:
Dieser sollte gemacht werden. Allerdings ist nicht nur der Riemen notwendig, sondern das Zahnriemen-Kit.
Dieser Kit würde ich dir empfehlen nur original zu kaufen, selbst wenn er etwas teuerer ist. Das Risiko von kapitalem Motorschaden ist zu hoch!
Ausserdem sollten Wasserpumpe und Keilriemen mitgetauscht werden.
Nicht zu verachten sind auch die Kosten für den Einbau.
Ja aber die brauchen dafür Hersteller und Typ vom SG und des kann ich leider nicht da ich ja nichtmal weiß wo es ist.
Ich hab mal ne Chiptuning Werkstadt angerufen in Nbg und er meinte ich könnte es auch einfach mal mit nem Update vom Fordhändler probieren.
Was noch festgestellt wurde ist, dass der 4. Kolben immer schwarz war.
Bei geringen Geschwindigkeiten hab ich auch so ein komisches pluppen oder klopfen gehört wenn ich aufs Gas bin.
Die hatten keine Zeit bei Ford als ich anfang des Monats dort war. Hab mich dann nur nach den Teilen erkundigt.
Neuprogrammierung wurde deshalb auch noch nicht probiert.
Ich war schon mindestens 4 mal dort weil die motorkontrollläuchte anging.
Erst haben sie Zündkerzen Spule und Kabel erneuert. Dann wars wieder weg. Paar Wochen später wieder an.
Dann ham se angefangen die Kompresion zu messen und solche sachen.
Haben dann bemerkt dass der ,ich glaube, Kurbelwellenentlüftungsschlauch kaputt ist. Dann hab ich den besorgt. Dann gings wieder für 15 km.
Als letztes hat sich dann ein Meister den ganzen Tag drum gekümmert und noch so nen Luftmassenmesser getauscht und die Lamdasonde. Da hat er dann gemerkt dass der Kat nahezu hohl ist und raschelt und ging dann weiter mit dem testen vom SG.
Dann ham se mich zum Ford geschickt. Verlangt ham se dann für den letzten Tag nix mehr. Hatte ja die male zuvor schon immer ein kleines Sümmchen gezahlt.
Er denkt eben dass zuviel eingespritzt wird und dadurch das benzin in kat läuft und da nach und nach explodiert ist.
Zum Einbau ergeben sich nur ein appel und ei, da des ein Verwandter machen kann.
Ähnliche Themen
Dein Motor läuft nicht korrekt.
Dies muss zuerst repariert werden, sonst geht der neue Kat wieder kaputt!
Zu der Montage des Zahnriemens: Hierzu wird Spezialwerkzeug gebraucht! Ohne dieses wird es nicht ordentlich.
Was genau war denn der ausgelesene Fehlercode als die MKL an war?
Welche Zündkerzen sind verbaut? Bitte original Motorcraft verwenden!
Ich hab hier nurnoch einen Ausdruck rumliegen der schon weng älter ist.
FC: P1131
Lamdasonde vor kat
Signal zu niedrig
FC:P0301
Verbrennung Zylinder 1
Verbrennungsaussetzer
FC:P0302
Verbrennung Zylinder 2
Verbrennungsaussetzer
Ist aber wie gesagt schon älter die anderen liegen wahrscheinlich beim atu im Müll.
Wär gut des nochmal genau beim Ford auslesen zu lassen. Da gibts nur leider keine Termine. Ham gemeint ich kann ihn mal auf gut Glück vorbeifahren und die schauen ob se Luft haben. Termine erst wieder ab ende nächster Woche....
Laut Rechnung Zündkerze TR5A-10
Hmm, wäre zu bestätigen, aber nach deinen Fehlern läuft der Motor zu mager.
Moglicherweise stimmt was an der Benzinversorgung nicht.
Wurde der Benzinfilter schon mal gewechselt?
Kraftstoffdruck messen lassen, um zu wissen ob die Pumpe korrekt funktioniert.
Ansonsten könnte es auch an den Einspritzdüsen liegen.
Sicher dass nicht evtl doch noch ein Unterdruckschlauch defekt ist? Überprüf den Schlauch unter der Ansaugbrücke nochmal genau. Auch das PCV Ventil selbst prüfen
Wie gesagt des is ein ausdruck vom 2.8.2010 und der Fehler hat sich ja "verlagert". Zuletzt war der Fehler nur noch bei Zylinder 4, welcher ja angeblich auch immer schwarz war.
Ich hab leider NULL Ahnung von Autos und wüsste etz garnicht wo die Ansaugbrücke ist.
Kraftstofffilter hab ich glaub noch nicht wechseln lassen aber in 5 Jahren wo ich ihn etz hab ich auch nicht mehr alles im Kopf.
Wenn dann müsste sich des mein Bekannter mal genauer ansehen. Weiß aber noch nicht genau wann der wieder Zeit hat.
Die Ansaugbrücke ist ganz leicht zu finden. Sie befindet sich bei deinem Motor vorne. (Siehe Bild)
Der Schlauch ist drunter zu finden, allerdings nicht allzu leicht zugänglich. Trotzdem mal dran rundrücken und kucken ob irgendwo Risse sind.
Hier ein Bild von dem Schlauch. Dieser ist bei dir allerdings schwarz
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3735323034643263.jpg
P.S.
Das Bild ist nicht von mir, sondern von Grufty: http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=93681.0
Die Schläuche sind soweit in Ordnung. Mein Cousin war da mit nem Auslesegerät. Als Fehler gabs einen verbrennungsaussetzer aufgrund von zu fettem Gemisch. Hab etz mal nen gebrauchten Kat besorgt der leider keine originalbohrung für die Lamdasonde hat.
Würde diesen auf der gleichen Höhe anschweißen wie den alten.
Ist nur die Frage ob das auch erfolgversprechend ist. Muss diese Sonde auf den Millimeter genau wieder an ihren Platz oder ist der Abstand zum Kat "egal"?
Zu fett deutet auf inkorrekte / unvollständige Verbrennung hin, insofern der Fehler von der 1. Lambda kommt.
Poste doch mal den genauen Fehlercode.
Wenn die 1. Lambda "zu fett" erkennt, wird auch ein neuer Kat daran nichts ändern. (Ausser dass der auch wieder kaputt geht)
Sie muss vor dem KAT sein! Wie weit, ist fast egal... Sollte nicht zu dicht am Motor, nicht zu weit weg. (Damit die Sonde nicht überhitzt, aber dennoch auf ihre Temperatur kommt!)
Vordere/hintere Sonde tauschen! Der Fehler wandert, wenn die Sonde defekt ist.
MfG
P1132 was laut der Anleitung ein zu fettes Gemisch ist. Das meldet die Lamda hinter dem Kat. Laut Cousin klar weil er ja fast hohl ist der Kat.