Welches Motorrad/125 solls denn sein ?

Hallöchen !

Also ich hab seit anfang des Jahres 2007 nen Motorradführerschein und leider ist der noch in der Beschränkungszeit drin.
Dennoch würd ich mir gerne etwas fahrbares kaufen, was vor allem nicht zu teuer sein sollte.

Zunächst, welches Motorrad/125 ist denn für nen A beschränkt Führerschein empfehlenswert, wenn man die PS die man fahren darf auch gerne voll ausnutzen würde ?

Sehr ins Auge gefallen ist mir die Honda CBR, die find ich echt schick (also die neue). Meine kürzlichen recherchen haben ergeben, das es da ne 125Version gibt die ich fahren dürfte (die laut Honda seite allerdings nur 11PS hätte).

Mehrere Foren behaupten aber wiederum ganz andere Sachen.. das die bis zu 30Ps haben kann.. und es wird irgendwas von 150ccm tuning kits gefaselt.

Dazu meine Fragen:
- Ist das legal die CBR, wenn sie ab Werk wirklich nur 11PS haben sollte, auf 30Ps aufzubohren ?
- Geht das überhaupt ?
- Ist son 150ccm Kit legal und sinnvoll ?
- Kann man die auch offen/ungedrosselt kaufen ?
- Wie gepowert kriegt man sie mit legalen Mitteln und steht der Preis dann noch im guten Verhältnis zur Leistung ?

Ach ja, bitte keine 2Takter vs 4Takter Battles hier, entscheidend für mich sind die anschaffungs- und fixkosten, sowie das man mit der Maschine auf der Autobahn auch mal n Lastwagen überholen kann.
Der rest ist mir eigentlich ziemlich egal, wobei ich wie schon erwähnt sagen muss, das die CBR bei allen Kategorien ins schwarze trifft und ich sie zudem auch noch schick finde, aber für vorschläge bin ich trotzdem offen.

Und zu guter letzt noch:
Dies sollte dann mein Hauptfortbewegungsmittel sein, welche Laufleistung ist von so einem Motorrad/125 zu erwarten ?

Vielen dank für die Antworten im Vorraus
Gruß slossin

33 Antworten

Ach ja, noch was:

Also hab mir jetzt n paar FZR angeschaut (online) und da sind die wenigsten gedrosselt. Das ich die drosseln würde, wenn ich sie habe, ist ja klaro (wegen meinem Führerschein und man muss ja auch nicht gleich mit ner maschine über 200 fahren, ne ?).. aber ne testfahrt müsste dann wohl ausfallen oder wie ? Oder gibs n trick das man mal kurz ne runde auf ner Maschine die man eigentlich erst mit A unbeschränkt fahren darf, fahren kann ? Wohl eher nicht, wenn man nicht gerade nen riesigen abgesperrten privatparkplatz hat, oder ?

Oder gibs sowas wie ne Sofort- oder Tagesdrosselung oder sowas ? :-)

Geht mir nur darum, das ich im net so nen Guide auf was man beim Motorradkauf achten soll gefunden habe und die sagen, probefahren sollte man schon auf jeden fall mal !?

Ach ja und hab meinen Eltern erzählt was ich mir für ne Maschine holen will, jetzt haben die beide voll schiss (um mich) und mein Vater meint 600Kubik mit 91 PS oder was die offen hat wär wohl ziemlich überzüchtet und da rät er mir von ab, nun hab ich die FZR ja gerade als "Anfängermotorrad" hier empfohlen bekommen so wie ich das verstanden habe, also was stimmt denn nun ? Überzüchtet ? Gefährlich ? Oder noch Ok ? Auch für nicht Motorradprofis fahrbar ?

Also sowas wie ne eintagesdrossel oder sondergenehmigung gibt es nicht, ne Probefahrt ist wirklich ratsam aber legal für dich wirklich nur machbar wenn der Verkäufer zufällig nen großes abgesperrtes Grundstück hat.

Zu den Aussagen deiner Eltern. Stimmt beides nicht so ganz, moderne 600er Sportler haben rund 130PS und halten auch, 91PS liegen vollkommen im Ramen für ne 4 Zylindermaschine. Deine Mutter wird sich technisch wahrscheinlich einfach nicht gut genug auskennen um zu wissen das Leistung alleine überhaubt nichts aussagt, bei den kleinen 4Zylindermaschinen liegen diese Leistungen erst bei sehr hohen Drehzahlen an, im Bereich unter 10.000 U/min hält sich dass ganze in Grenzen, die Motorcharakteristik einer 1 Zylinder Maschine mit weniger als 50PS ist für nen Anfänger schwieriger zu kontrollieren weil sie eben auch in den Bereichen in denen man normalerweise fährt schon voll durchtreten. Ob 91PS so viel ist hängt also von dir ab, wirklich "gefährlich" sind eher die Hubraumstarken Maschinen.

:-) Meine Mutter kennt sich mit sowas gar nicht aus :-) Die sagt auch nur das sie 150km/h schon zu schnell fürs motorradfahren findet, weil die FZR gedrosselt ja ca. 150 fahren können soll.

Aber mein Vater meint, das die "kleinen" halt zu hoch drehen müssen um die Leistung zu bringen und daher wären sie nicht empfehlenswert. Na ja, werd sie mir wohl trotzdem kaufen. werd wohl den Vater meiner Freundin mitnehmen und der macht dann ne probefahrt oder so.. muss mal sehen.. der hat leider nur immer so wenig zeit und ist mit seiner Meinung leider immer n bischen zu sehr aufdringlich, aber na ja.. mal sehen.

Hallo! Ich bins nochmal..

also ich habe mir noch keine Maschine zugelegt (bin gerade am umziehen, daher muss das noch n bischen warten), aber irgendwie bin ich mir immernoch nicht so ganz sicher was ich will und was wirklich empfehlenswert wäre.

Also meine anforderungen sind dabei glaube ich aber eigentlich gar nicht so extrem (glaube ich!):

Sie sollte:

- nicht mehr als 34 PS wegen A beschränkt
- 150km/h schaffen (wenn man mal ne Tour macht, also nicht zum heizen!)
- möglichst Sportler/Supersportler mit vollverkleidung sein
- nicht mehr als 1500 kosten
- keine hohen fixkosten wie versicherung und spritverbrauch haben
- keine 10 Jahre als sein
- vor allem alltagstauglich sein, das heisst Stadtverkehr und schlechtes Wetter beinahe täglich abkönnen, also keine Hobby-Rennkiste

Maschinen die mir ins auge gefallen sind:

Honda CBR 125:
pro: Stimmt im Preis, günstiger Verbrauch, sehr junges Modell
kontra: schafft nimmer 150 km/h, macht schon bei knappen 100km/h schlapp
k.o.: Also nen Lastwagen würd ich schon gern mal überholen können !

Yamaha FZR 600:
pro: Geile Karre ! Stimmt im Preis ! Fährt schnell genug !
kontra: Sehr alt, verbraucht viel Öl, gibts selten gedrosselt zu kaufen, für mein Gefühl schon irgendwie zu viel PS für nen Anfänger wie mich, scheint eher als Rennkiste als als tägliches Fortbewegungsmittel
k.o.: Kein wunder das die so Günstig ist, ist sie doch durchschnittlich schon über 15 Jahre alt !

Honda NSR 125:
pro: Preislich im Rahmen, entspricht Designmäßig am ehesten meinen Vorstellungen, hat offen 28PS und schafft laut Wiki und vielen Erfahrungsberichten dann auch die 150km/h
kontra: 2Takter, is eben "nur" ne 125
k.o.: Angst davor das sie beim nächsten einkaufsbummel nen Kolbenklemmer bekommt

Gilera DNA 180:
pro: Sieht ganz hübsch aus, hat nen Helmfach, was für einkäufe ja ganz praktisch ist, Verbrauch ist im Rahmen
kontra: zu lahm, ist ne Automatik, zu teuer
k.o.: zu teuer, und ich weiß nicht ob bei ner Automatik nicht schnell eher n Rollergefühl aufkommt?

Susuki SV 650:
pro: ???
kontra: hat keine Vollverkleidung, preislich was ich so bisher gesehen hab nicht in meinem Budget
k.o.: Sieht irgendwie eigenartig aus

Also, meine Fragen:

- Ich weiß ihr Ratet jemandem mit richtigem A Führerschein von ner 125 ab, aber wieso speziell ? Wie gesagt, das Motorrad soll halt tägliches Fortbewegungsmittel sein und auch ca. 4 mal im Jahr ne 660km Tour abkönnen!? Also das ich ne 125 in betracht ziehe hat größtenteils Finanziellen hintergrund, aber auch das ich NICHT unbedingt ne Maschine haben möchte mit der ich mit 280 sachen zwischen Autos auf der Autobahn fahre.

- Was haltet ihr von der NSR 125 ?

- Was für Cruiser würdet ihr empfehlen ?

- Bei Mobile.de hab ich mal so rumgeschaut, es gibt dort viele 400ccm Motorräder die trotzdem nur so bei ca. 120 km/h rumjuckeln, wieso schafft ne 125 2T dann so viel ?

- Was kann man nachträglich so Optisch noch alles an Motorrädern machen ? Also primär solls ja nur fahren, aber irgendwie hab ich mich so sehr in diese Sportler/Supersportler optik verguckt, kann man ne Cruiser irgendwie n bischen in diese richtung "biegen" ?

- Wenn man mal meine "Ansprüche" (ausser eben das mit dem Preis) ausser betracht lassen würde, was wäre so die Perfekte 500ccm Anfängermaschine zum kleinen Preis ?

Ok, danke schonmal fürs Lesen, und danke für die Antworten im Vorraus..

Ähnliche Themen

Ich muss mal richtigstellen, dass die CBR125 schon bei knapp 100 Schluss machen soll. Laut Tacho laufen die original so 120-130. Eingetragen sind 110. LKW´s sind also kein Thema auf der Landstraße.

Die Angst bei der NSR einen Fresser zu bekommen halte ich für unbegründet. Die NSR ist unwarscheinlich haltbar-es gibt genug mit über 50000km und erstem Kolben.

Zur DNA kann ich einiges sagen, weil ich selber eine fahre. 😉
Das Fahrverhalten ist das eines Motorrads...man hat Reifen, die etwas größer sind als Rollerreifen und den Knieschluss am Tank (Helmfach). Das einzige was wirklich rollerlike ist, ist der Antrieb. Laufen wird die DNA 180 so 125-135 laut Tacho, eingetragen ist sie mit ca 120. Dazu ist sie halt deutlich praktischer...im Stadtverkehr entfällt das nervige schalten und man hat ein Helmfach, in das auch wirklich ein Helm reinpasst. 😉 Das ist genial gelöst...ich persönlich würde die DNA nehmen.
Das ist ein günstiges kleines Motorrad mit Automatikgetriebe und günstigen Unterhaltskosten...der Verbrauch wird bei ca 4l liegen und die Steuern sind ein Witz, weil nur 200ccm berechnet werden. Die Versicherung ist bei Roller günstiger als bei Motorrädern genauso wie die Reifen (ab 40€/Stück).

Die NSR wär aber schon n bischen Fixer, ne ?
Hab gehört die kann man als Motorrad anmelden...
Mal abgesehen von der DNA, wäre die NSR auch empfehlenswert ?

Steuern werden erst ab 200 berechnet ?

Ja, bei nem Händler bei mir um die ecke steht ne Nigelnagelneue DNA 180, mit Airbrush usw, geile Karre, aber irgendwie sind mir 120-130 doch bischen zu lahm (und die 3900€ die er haben will bischen zu teuer). Also wenn ich mitm Auto auf der Autobahn fahre, dann versuch ich auch immer meistens 130 zu fahren, wegen sprit und so, aber es ist halt ganz gut wenn man auch n bischen Reserve nach oben hat, und deswegen hät ich gerne ne Maschine die 150 fährt. Sonst gefällt mir die DNA auch recht gut, hab auch schon überlegt obs nicht irgendwelche Möglichkeiten gibt aus der noch 20km/h mehr raus zu quetschen, aber über DNA 180 findet man nicht viel im netz, leider.

Tja, und was ist denn nun dran an 2T = alle paar KM nen neuen Motor ?
Also ich hatte mal nen 2T Roller, der lief die ersten 3-4 Jaher gut und dann hat er wirklich innerhalb von 2 Jahren glaube 3 Mal nen neuen Zylinder bekommen..

Und jetzt mal wieder zu Thema "Mein Vater sagt.." :-)
Ich weiß auch nicht was er will, er meint die FZR 600 sei überzüchtet und zu krass und ne 125 würdes fürn Anfang ja auch machen. Dann such ich jetzt nach ner 125er die so auf meine Ansprüche weitestgehend passt (Honda NSR) und meint er das wäre auch schon wieder überzüchtet, und meint ich soll mir lieber ne 400er kaufen, das wär was "solides". ja was stimmt denn jetzt nun ?

Ach so, und mit dem "lästigen schalten" hab ich eigentlich bisher keine probleme gehabt, wobei ich mitm Roller die Automatik natürlich auch zu schätzen weiss, aber irgendwie finde ich es beruhigender wenn ich weiss in welchem Gang ich jetzt fahre.. aber ich werd mir die DNA nochmal zu Gemüte führen.

na, also 150km/h ist schon recht optimistisch für ne NSR, das braucht Zeit bis du die erreicht hast. Und immer Vollgas ist auch nich so das wahre für ne 2t.
Wie gesagt, ich würde keine 125er nehmen.

Die DNA 180 neu für knapp 4000€ ist total überteuert...aber wirklich sehr gute Gebrauchte gibt es ab 1500€.

Leistungsmäßig kann man der DNA auf jeden Fall noch auf die Sprünge helfen...es gibt einen 209ccm Zylindersatz von Malossi, eine Malossi Multivar (Sportvariomatik), man kann einen größeren Vergaser anbauen und es gibt einen Sportauspuff von Scorpion, der ebenfalls nochmal etwas bringt...
Auf der Teilesuche kannst du dich nach Teilen vom Gilera Runner umsehen...der ist häufiger und hat den gleichen Motor, die Teile passen also problemlos.

Dein Argument "ich möchte gern wissen in welchem Gang ich mich befinde" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Mit einer Variomatik bist du immer (!) im optimalen Drehzahlbereich und dazu entfallen beim beschlenigen die Schaltpausen, was auch wieder Zeit spart...

Die NSR ist grundsätzlich empfehlenswert, keine Frage... Nur Autobahnfahren ist nicht ihr Ding...Zweitakter brauchen abwechselnde Drehzahlen und Dauervollgas ist ebenfalls Gift. Der Verbrauch wird bei ca 6l liegen (Ölverbrauch alle 500-700km 1l hochwertiges Öl) und Steuern musst du 9€ bezahlen. 😁 Ein paar Bundesländer erlassen einem die Steuer auch, weil der Arbeitsaufwand höher ist als der Ertrag. Diese 9€ sind ja auch ein Witz. 😉 Die DNA würde irgendwo zwischen 15 und 20€ liefen bei den Steuern. Auch das ist also ein Witz. Die Versicherung wäre für die DNA billiger, weil sie als Roller eingestuft wird und die kosten immer ca die Hälfte.

Also ich fasse mich kurz.

Ich würde dir sehr die Honda Varadero 125 empfehlen.

-Verbraucht sehr wenig
-Super zum touren
-Billig in der Versicherung
-Motor und Verarbeitung ist Spitze
- Mit ihr kann man auch mal Gas geben
-Man hat so gut wie 0 Umkosten
- Verschleißteile halten Brutal lange
- Kenn einen der hat 50000km drauf und bei ihm fehlt immer noch nichts.
-Hab auf meiner 30000km drauf und bis auf einen neuen Kettensatz und einen neuen Bremssatz hab ich noch nichts benötigt.
-Sehr Sehr zuverlässig

Und man kann auch einen 180ccm satz draufschmeißen.

Die Varadero ist halt auch ziemlich träge...selbst die CBR 125 ist schneller, und die ist ja schon rausgeflogen wegen zu wenig Leistung. 😉 Auch bei der CBR könnte man übrigens mit einem 166ccm Malossi was machen.

Deine Aussage muss ich leider korrigieren. Ich hab bis heute noch kein einziges mal ein problem mit ner CBR bekommen.

Die Vara geht besser weg als sie und fährt dazu auch noch schneller als die CBR.

Selbst schon gestestet.

Ich auch. 😁

In meinem Bekanntenkreis gibt es 2 CBR 125 und eine Varadero...die Vara läuft so 120-125lt Tacho und die originale CBR ca 5 mehr. Die andere CBR ist leicht modifiziert (Arrow Komplettanlage, KN-Luffi, usw) und läuft so um die 140 laut Tacho...

Von der Beschleunigung her kann die Varadero aus dem Stand heraus nicht mithalten. Wenn man Beispielsweise von 40 im 2. Gang losbeschleunigt, nehmen sich die beiden nicht viel. Ich spreche hier logischerweise von der originalen CBR.

Also nochmal ein paar sachen.

Eine 600er mit 92PS ist nicht überzüchtet (musst du ja sowieso drosseln). Eine 125er mit rund 30PS ist schon ziemlich hoch gezüchtet und auch wenn die NSR für eine 125er 2t sehr robust ist halten größere 4t Motorräder locker mehr als doppelt so lange und haben mehr Drehmoment was ein flottes vorankommen ohne die gänge ständig voll auszufahren ermöglicht. 125er 4t Maschinen schaffen zwar auch an die 120 echte aber bis sie die erreichen vergeht eben ne weile und die spitzengeschwindigkeit bringt einem nichts wenn man sie nicht erreicht weil man nie den platz dazu hat. 400er Maschinen sind allesamt auch sehr alte Maschinen und wenn man die ZXR 400 als beispiel nimmt hat die auch 65PS und damit eine genauso hohe Lieterleistung wie die FZR 600, warum sollte diese jetzt also robust sein während die 600er überzüchtet ist?

Ich möchte einfach mal behaubten weder CBR125, Varadeo125, NSR125, noch DNA125/180 sind das was du suchst. CBR und Varadeo sind einfach zu schwach auf der Brust, egal was du machst, die NSR hat zwar zumindest für die ersten 2Jahre in denen du ja eh nur 34PS fahren darfst genügend leistung muss aber gequält werden um halbwegs flott unterwegs zu sein, die DNA180 ist mit 20PS immernoch untermotorisiert, zu teuer (hab noch keine unter 1800€ gesehen) und wenn du was an der Leistung machen willst kommt nochmal nen gutes stück geld obendrauf. Ausserdem wolltest du eigentlich lieber ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Was du suchst sind Maschinen zwischen 400 und 650ccm die die 34PS die du fahren darfst auch wirklich haben und eben besagtes Drehmoment.

Wenn dir die FZR z.B. doch nicht zusagt oder du lieber etwas neueres möchtest würde ich dir Maschinen der 500er klasse empfehlen (GS500, CB500, ER5 usw.) die haben auch nach den zwei jahren erstmal noch genug leistung sind günstig in der Anschaffung ( für die 1500€ bekommst du schon sehr gute Maschinen, an denen du nichts mehr machen musst Leistungsmäßig) du kannst sie später praktisch ohne Wertverlust wieder verkaufen und sie sind allesamt sehr robust und für weit über 100.000km gut.

Das man für ne 125er keine oder sehr wenige steuern zahlt stimmt zwar, aber für ne 500er sind das auch nur 36,80 im Jahr und die Versicherung ist auch nur unwesentlich teurer. Würdest vermutlich um die 50€ mehr im Jahr zahlen aber das ist es auf jedenfall wert. Mal davon abgesehen das sich das durch den geringeren verbrauch wahrscheinlich eh ausgleicht.

Ja danke, also ich bin zwar irgendwie auch noch ziemlich verwirrt aber ich glaube ne 125 hätte für mich nur die vorteile das ich mir vermutlich ne neue kaufen könnte und wegen den steuern. Aber so wie ichs verstanden habe ist wohl ne 125 nicht unbedingt das richtige für mich. Und ne FZR,hmm na ja, ich find sie ja eigentlich nicht so schlecht, aber irgendwie ist die auch schon so alt. Ich weiß sie soll sehr zuverlässig sein, aber für ne 17 Jahre alte Maschine noch um die 1500€ zu bezahlen find ich schon ziemlich krass.. oder ?

Schade das ich das Geld nicht für ne neue habe, ich glaube dann wärs nicht so schwierig sich was vernünftiges zu suchen.

Also ich gucke hauptsächlich bei mobile.de und dhd.de, gelegentlich auch bei eBay. Meine neuste Entdeckung ist ne (angeblich) relativ gut erhaltene GS500 E für 1500€ 12 Jahre alt. Blöd das die alle immer so alt sind.. na ja.. die scheint zuverlässig zu sein. Schade nur das sie halt das Chopper Design hat und nicht sportler, was mir halt irgendwie mehr zusagt, wobei, wenn man erstmal draufsitzt ist mir das glaub ich eh egal :-) .

Ach so, nur mal so nebenbei, n bla-bla-bla - Malossi Zylindersatz ist aber sicherlich nicht legal oder ? Oder könnte man sowas dann auch zulassen ?
Son Zylindersatz ist doch wahrscheinlich eher ne spielerei als das es große sprünge bringt oder ?

Ach ja, und es wird hier aufgezählt GS500, Er5, CB500... aber was gibts denn da noch so als alternativen ? weil danach kommt immer nur "..." aber mir als unwissenden sagen die punkte natürlich kaum was.

ey, isses möglich, bzw isses schwer ne gs500e zur ner gs500f umzurüsten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen