welches Motoröl verwendet ihr beim 1,8T ???
Hallo mal wieder !
wollt mich mal schlau machen was für ein Motoröl (Viskosität und Marke ) ihr so für den 1,8T Motor verwendet ???
Bin eigentlich überzeugter Mobil 1 Fahrer aber irgendwie hab ich bei meinem 1,8T schwarze Ablagerungen ! Hatt ich früher bei meinem BMW (damals Castrol Öl nach Umstieg auf Mobil waren die dann weg...)
wollt deswegen mal nachfragen was ihr so für Erfahrungen/Empfehlungen speziell eben für den 1,8T Motor habt (fahre z.Z. 0W40 Mobil 1 werde aber wahrscheinlich auf 5W hochgehen...)
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
So isses, denn als "Faustregel" gilt die vordere Zahl (gibt die niedrigstmöglichen Temperaturen an) soll möglichst klein und die hintere (höchstmögliche Temp.) möglichst hoch sein.
Das hast Du ein wenig falsch erklärt😰 jedenfalls, wen ich mir das so durchlese.
Die erste Zahl ist der Viskositätsindex des Öles im kalten Zustand, dieser besagt das Fließverhalten des Öles im kalten Zustand (je niedriger die Zahl ist, desto dünnflüssiger ist das Öl im kalten Zustand).
Das W besagt, daß das Öl Wintertauglich ist.
die zweite Zahl ist wieder ein Viskositätsindex, allerdings besagt dieser vie Dickflüssig das Öl im heißen Zustand ist (je höher die Zahl ist, desto Dickflüssiger ist das Öl im heißen Zustand).
Hi, bei mir steht bald ein Ölwechsel an, hab beim letzten Wechsel das Shell Helix 5W40 genommen. Mittlerweile klappern die Hydrostößel bei kaltem Motor wenn ich unter ca 1600rpm fahre. Gibts da ne bessere Alternative oder ist das Klappern beim 1,8t bei 224tkm normal?
Moin,
wir haben hier zwei Turbo's und die bekommen NUR Mobile1 5W-50. Bei keinem der Motoren klappert auch nur 1 Hydro. Einer hat ca. 170000 km, der andere hat 270000 km auf der Uhr. Beide mit Leistungssteigerung.
Solltest auch vor jedem Ölwechsel LiquiMoly Motorspülung benutzen, damit Du im Laufe der Zeit sämtliche Ablagerungen aus dem Motor rausbekommst. Habe bei meinem im letzten Jahr/17000km 3x Öl + Filter erneuert und jedesmal diese Spülung benutzt. Jetzt ist es so, das der Motor kein Öl mehr verbraucht und das Öl auch nach 5000 km noch nicht schwarz ist. 😉
LG, Frank
Wie wende ich diese Spülung an? Motor laufen lassen oder ne halbe Stunde fahren? Einfach oben reinkippen?
Ähnliche Themen
Moin,
ganz einfach.
Motor auf Betriebstemperatur bringen, Spülung langsam einfüllen, 10 bis 15 Minuten Motor im Stand laufen lassen ... NICHT FAHREN!!! ... , Rest kennste ja. 😉
Steht auch auf der Dose mit der Spülung drauf wie man damit umgeht. 😉 😁
LG, Frank
Zitat:
Jetzt ist es so, das der Motor kein Öl mehr verbraucht
Durch welche Wirkungsweise der Spülung hat der Motor aufgehört Öl zu verbrauchen?
Moin,
@Sachte,
da hab ich nix von gesagt das der Motor wegen der Spülung weniger Öl braucht. 😮
Bei der Spülung gehts nur darum, das die Ölkanäle im Motor von den Verkokungen (welche durch die 5W-30 Longlife Plörre nachweislich da sind) befreit werden.
Den minderverbrauch an Öl schreibe ich dem von uns verwendeten Öl zu. 😉
LG, Frank
Zitat:
@Sachte schrieb am 28. Juni 2015 um 23:26:01 Uhr:
Durch welche Wirkungsweise der Spülung hat der Motor aufgehört Öl zu verbrauchen?Zitat:
Jetzt ist es so, das der Motor kein Öl mehr verbraucht
vermutlich durch freigängige Kolbenringe seit der Spülung