Welches Motoröl und wieviel?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Ich möchte gerne einen Ölwechsel bei meinem Polo machen (1.4, 85 PS).

Im Handbuch stehen die Normangaben: VW 50400 (Longlife) und VW 50200 (Zeit / Leistungsabhängig).
Nun habe ich ein Marken-Öl mit VW 50500 gekauft, habe das recht günstig bekommen und deswegen zugeschlagen.

Das kann ich doch aber genauso verwenden? Es ist ja schließlich von VW freigegeben, nur eben 50500 ...
Macht das denn sooo einen großen Unterschied?

Und wieviel Öl kommt überhaupt rein? In der Bedienungsanleitung steht komischerweise dazu nichts.
Vielleicht, damit keiner auf die Idee kommt, es selbst zu machen 😉
Kann mir jemand genau sagen, welche Menge rein muss?
Ich vermute so ca 3,3 Liter?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Die Füllmenge und die korrekten VW-Freigabenormen für Deinen Motor stehen in Deinem Bordbuch.
Welche Hinweise benötigst Du denn noch, da Du Dich ja dennoch nicht an diese hältst, ganz offensichtlich!?

Klar kannst Du auch anderes Öl einfüllen, dass nicht die FÜR DEINEN MOTOR von VW vorgeschriebene VW-Freigabenorm erfüllt - und Du kannst auch gern Sonnenblumen- oder Olivenöl in Deinen Motor einfüllen (mit und ohne VW-Freigabe), ABER DAS SOLLTEST DU EBEN NICHT TUN, deshalb ja auch die VW-Freigabenormen!

Deine Argumentation, dass das von Dir billig eingekaufte Öl doch zumindest auch eine (andere, eben nicht für Deinen Motor passende und freigegebene) VW-Freigabenorm erfüllt ist in etwa so logisch, als wenn Du in einen Benzin-Motor Dieselkraftstoff von Shell einfüllst, weil auf der Frontscheibe Deines Autos ein kleiner Aufkleber stickt, auf dem steht: VW empfiehlt Shell-Kraftstoffe! Und der Dieselkraftstoff war doch schließlich von Shell, also alles richtig gemacht! 😰 😁 😰 😕

Alles andere steht sinngemäß in dem denkbar kurz zusammengefassten Beitrag von mir unten, da ich keine Lust habe, hier immer und immer wieder dieselben Grundlagen zu posten, weil Leute nicht in der Lage sind, sich an das zu halten, was im Handbuch steht, vermutlich weil sie beim Motoröl plötzlich den Sparzwang entdecken, nachdem es beim Neuwagen-Kauf aber kein Halten gab mit der Geldausgeberei! 😰

http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-t4270477.html#post35239930

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wieviele Ölfred´s denn noch 😕
HIPRO

Hallo,
als Besitzer darfst du jedes Motoröl - auch das von dir gekaufte und nicht zugelassene !!!!- verwenden. Wichtig ist immer nur um die Folgen zu wissen...
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von volkswagen012


Nun habe ich ein Marken-Öl mit VW 50500 gekauft, habe das recht günstig bekommen und deswegen zugeschlagen.

Du kennst ja sicher den Spruch , wer billig kauft kauft zweimal .

Das 50500 Öl ist ein Ganzjahres-Motorenöl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.

Da du aber einen 1,4er (85 ps) Motor hast gehe ich malddavon aus das du einen Benziner fährst. Ergo ist das von dir gekaufte nicht verwendbar.

Dazu noch der Hinweis von VW :

16. Dürfen Motorenöle gemischt werden?

Es dürfen nur Motoröle mit identischen VW-Normen gemischt werden. Wenn Sie Motoröle mit unterschiedlichen VW-Normen mischen, besteht die Gefahr von Motorschäden!

3,2l am besten nach VW50200 alle 15000km mit Filter wechseln z.B. Praktiker 5l Highstar 5W40 ca.17€ (gutes Preisleistungsverhältnis)
oder Topöl Mobil 1 New Life 0W40 1L 8,25€ im Internet, ist bei Saugmotor aber nicht nötig.

Ähnliche Themen

Die Füllmenge und die korrekten VW-Freigabenormen für Deinen Motor stehen in Deinem Bordbuch.
Welche Hinweise benötigst Du denn noch, da Du Dich ja dennoch nicht an diese hältst, ganz offensichtlich!?

Klar kannst Du auch anderes Öl einfüllen, dass nicht die FÜR DEINEN MOTOR von VW vorgeschriebene VW-Freigabenorm erfüllt - und Du kannst auch gern Sonnenblumen- oder Olivenöl in Deinen Motor einfüllen (mit und ohne VW-Freigabe), ABER DAS SOLLTEST DU EBEN NICHT TUN, deshalb ja auch die VW-Freigabenormen!

Deine Argumentation, dass das von Dir billig eingekaufte Öl doch zumindest auch eine (andere, eben nicht für Deinen Motor passende und freigegebene) VW-Freigabenorm erfüllt ist in etwa so logisch, als wenn Du in einen Benzin-Motor Dieselkraftstoff von Shell einfüllst, weil auf der Frontscheibe Deines Autos ein kleiner Aufkleber stickt, auf dem steht: VW empfiehlt Shell-Kraftstoffe! Und der Dieselkraftstoff war doch schließlich von Shell, also alles richtig gemacht! 😰 😁 😰 😕

Alles andere steht sinngemäß in dem denkbar kurz zusammengefassten Beitrag von mir unten, da ich keine Lust habe, hier immer und immer wieder dieselben Grundlagen zu posten, weil Leute nicht in der Lage sind, sich an das zu halten, was im Handbuch steht, vermutlich weil sie beim Motoröl plötzlich den Sparzwang entdecken, nachdem es beim Neuwagen-Kauf aber kein Halten gab mit der Geldausgeberei! 😰

http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-t4270477.html#post35239930

taubitz, wenn Deine beiträge nur immer so direkt wären, ich geb Dir vollkommen recht...😉

ich stelle mir grad die frage, warum eröffne ich einen thread, wenn diese befragte norm, durch google in erfahrung gebracht, nur für dieselmotoren verwendbar ist...😕

Tja garfield, wie man´s macht, macht man´s verkehrt!
Redet man mit Engelszungen, wird man kritisiert.
Ist man kurz, knapp und direkt, wird man auch kritisiert, erntet von anderen aber Zustimmung.

Mein Ton ist letzterer eigentlich nicht, aber ich frage mich schon, wie man auf die Idee des TEs kommen kann!
Es steht alles im Handbuch (auch die Füllmenge) und was macht er? Er hält sich nicht daran, weil irgendein anderes (Oliven)Öl gerade billig zu kaufen war.

Oh Mann!

Hallo, auch wenn dieser Thread schon uralt ist, hänge ich meine Frage mal hier dran.
Beim Polo meiner Frau (1.2 Benziner 90PS) ist Ölwechsel fällig.

Nur um sicher zu gehen. Ist das hier das richtige?

https://www.partsrunner.de/MOBIL/151060

Danke!
Markus

Wie in diesem Thread schon steht, in der Bedienungsanleitung nachsehen welche VW-Norm vorgegeben ist.

Steht bei deinem Link nicht dabei, tut es normalerweise aber meistens.

So wie hier: http://www.mobil1.de/.../esp-formula-5w-30.aspx?...

Dein Öl erfüllt für VW folgende Freigaben: "Volkswagen (Benzin/Diesel) 504 00 / 507 00"

Ich pers. denke das du das Öl verwenden kannst, da das 5w30 von Castrol bei den meisten Benzinern von VW verfüllt wird.
Aber wiegesagt um sicher zu gehen.. Freigaben raussuchen...

Wenn würde ich auch die VW-Freigabe Liste durch gehen, denn nur diese sind auch für diese Norm geprüft und diese können auch beim Ölwechsel bei VW mitgebracht werden.
Die Liste hat jede VW Werkstatt vorliegen.

z.B. das Total 181712 Quartz Ineo Long Life 5W-30

Mitnehmen kann man jedes Öl, einfüllen werden sie´s wohl auch.
Geht "wenn" dann nur um die Garantie..

Nein eben nicht!!!!!
VW hat eine explizite Freigabeliste, steht das Öl nicht drauf, kann es nicht verwendet werden und wird somit auch nicht eingefüllt.
Hintergrund, viele Hersteller drucken die Norm nur drauf, aber haben dabei keine Freigabe eingeholt. Heißt keine Freigabe = nicht auf der Liste!

Doch eben doch...

Ich habe es nciht probiert aber ich würde jetzt sofort 100€ wetten, dass wenn ich zum VW gehe und ihm ein Sonnenblumenöl gebe und "darauf bestehe" das er mir das einfüllt, wird er das auch tun, er wird es natürlich vermerken. Aber tun wird er es...

"Hintergrund, viele Hersteller drucken die Norm nur drauf, aber haben dabei keine Freigabe eingeholt. Heißt keine Freigabe = nicht auf der Liste!"

Da gebe ich dir vollkommen recht !!
Aber wie gesagt geht es dabei nur um die "Herstellergarantie".

100euro nehme ich gerne 😁.
Seit mehr als 2 Jahren muss das mitgebrachte Öl in der Freigabeliste stehen. Sonst wird es nicht eingefüllt. Egal wo du das bei VW machen lässt. Ich habe das bei mehreren Fahrzeugen in Berlin (ASB) und DD (VW-Zentrum), Köln (VW-Zentrum) bisher so gehabt.
Zudem musste ich damals feststellen, dass in unserer Firma das "Haus"-Öl trotz Beschriftung keine Freigabe besitzt und somit nicht angenommen wurde. Seither nehme ich eben das Total.

Deine Antwort
Ähnliche Themen