Welches Motoröl
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?
Beste Antwort im Thema
5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.
Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.
380 Antworten
Zitat:
@Soopaman schrieb am 4. Januar 2021 um 06:55:49 Uhr:
Welche Norm gilt jetzt eigentlich beim 55TFSI? Meiner ist aus 2018 und ohne OPF und ich hab dieses Jahr auch wieder nen Wechsel auf dem Programm.
Genau das habe ich bisher auch nicht rausfinden können. Meiner ist ein 2019er ohne OPF.
Ich hab bei Ebay jetzt das VW LL IV FE und das Pendant von Aral auf meiner Liste, traue mich aber nicht zu bestellen. :-P
Ich hab jetzt mal eine Mail an mein AZ geschrieben, mal sehen. Ist nur immer etwas unangenehm, sowas fragen - man könnte es ja auch einfach von dort beziehen...
So, ich habe promt Antwort bekommen vom Audi Zentrum.
Für den 55 TFSI muss es ein 50800 LL IV FE mit 0W-20 sein. Ein 50400er 5W-30 sei nicht mehr zugelassen.
Jetzt weiß ich zumindest, was ich bestellen muss.
Super, vielen Dank. Dann kann ich auch entsprechend suchen und dann nochmal klären ob ich weiterhin Öl mitbringen kann. Spart ja doch einiges und das habe ich beim TT RS auch immer so gemacht.
Ich finde es immer sehr unangenehm sowas zu fragen - man fährt ja keinen Twingo. Aber mein AZ hat das ohne Probleme angeboten und berechnet auch keine Entsorgungspauschale.
Das soll zB beim AZ Ingolstadt der Fall sein, und zwar 7,50 € pro Liter Altöl.
Ich habe ein Wartungspaket aber bevor ich das hatte, musste ich das einzeln bezahlen.
Allerdings sehe ich das anders, wobei das aber jeder für sich entscheiden muss.
Wenn was kaputt ist erwarte ich, dass alles zu meiner Zufriedenheit erledigt werden soll und man sich gut um mich kümmert aber dann auf der anderen bin ich geizig. Ich denke immer es ist ein Geben und Nehmen.
Naja, wenn die Ölpreise bei Audi nicht so überzogen wären, würde ich das auch nicht machen. Jedoch kostete beim TT RS alleine der Ölwechsel ohne Öl schon 180 Euro und wir alle wissen doch was der Ölwechsel für ein Arbeits-und Zeitaufwand ist und das der Händler dort auch gut verdient. Da hab ich dann keine Probleme nach eigenem Öl zu fragen
Das andere Extrem ist da McOil wo ich am Ende einmal war. Da habe ich 40 Euro gezahlt, Öl hatte ich selbst noch im Keller, ansonsten hätte ich von denen genommen, was dann auch sehr günstig für Shell Öl war.
Natürlich sind beide nicht miteinander vergleichbar, da einmal Hochglanzhändler mit Prachtbau und der andere nur eine Werkstatt, aber die Arbeit wird zumindest bei McOil sehr gewissenhaft erledigt weil ich alles mit der Kamera überblicken konnte.
Was die Erwartungshaltung und meine Zufriedenheit angeht, so sollte bei jedem Dienstleister dies an erster Stelle stehen.
--------Das soll zB beim AZ Ingolstadt der Fall sein, und zwar 7,50 € pro Liter Altöl.-----------
Teurer als neues Öl, habe für 10 Liter 68.02 Euro bezahlt incl Versand bei Ebay.
Total Motoröl 5L Quartz Ineo Long Life 0W-20 50800 50900 ACEA C5 Porsche C20
6.80 Euro pro Liter, mein Freundlicher hat es verfüllt ohne Altölentsorgungskosten!
Gebe nächsten Freitag meinen A6 ab und hätte noch einen original verschlossenen Liter Öl übrig.
Hat jemand eventuell Interesse? Meine andere Fahrzeuge brauchen leider eine andere Öl-Norm.
Nimm dieses:
https://applications.castrol.com/oilselector/de_de/c/search
Nach meinem Wissen entspricht es auch der Werksfüllung. Mein 😁 hat es bei der Inspektion ohne Murren in mieinen Allroad 55 TDI eingefüllt. Ein zufriedener Kunde imit geringerem Profit ist ihm lieber als ein ehemaliger Kunde.
Im Übrigen betrachte ich die Wahl des richtigen Öls nicht als "Hokus Pokus". Das Öl ist ein ganz wesentliches Teil innerhalb des Motors. Ohne Fortschritte beim Öl wären die Fortschritte der Motortechnik nicht in der Form möglich gewesen.
der link führt nur auf eine Suchseite;
der 55TFSI braucht definitiv z.B. Castrol 15BC3C Edge Professional LL IV FE 0W-20 (VW 508 00 / 509 00, Porsche C20)
bin nicht sicher, ob das mit dem TDI vergleichbar ist, wo die älteren Normen wie ein 50400er 5W-30 evtl. auch zulässig sind;
beim 55TFSI ist ein 50400er 5W-30 nur im Notfall max 1l zum Nachfüllen zulässig....
kaputtgehen würde der aber bei ÖW mit komplett 50400er 5W-30 auch nicht - reines Garantiethema....
Zitat:
der link führt nur auf eine Suchseite;
der 55TFSI braucht definitiv z.B. Castrol 15BC3C Edge Professional LL IV FE 0W-20 (VW 508 00 / 509 00, Porsche C20)
bin nicht sicher, ob das mit dem TDI vergleichbar ist, wo die älteren Normen wie ein 50400er 5W-30 evtl. auch zulässig sind;
beim 55TFSI ist ein 50400er 5W-30 nur im Notfall max 1l zum Nachfüllen zulässig....
kaputtgehen würde der aber bei ÖW mit komplett 50400er 5W-30 auch nicht - reines Garantiethema....
Stimmt, die Castrolsuchseite. Du kannst dort einfach Deine Fahrzeugdaten eingeben. Für den 55 TDI landet man beim CASTROL EDGE 0W-30 LL oder 5W-30 LL mit der Freigabe VW 50700. Für den 55 TFSI beim Castrol EDGE Professional LL IV FE 0W-20. 50400 ist die Ölspezifikation für Benzinmotoren, 50700 für den Diesel mit Partikelfilter.
Sinnvollerweise legt man 1l des richtigen Öls in die Reserveradmulde.
Zitat:
@roughroad schrieb am 7. Januar 2021 um 16:18:17 Uhr:
Zitat:
der link führt nur auf eine Suchseite;
der 55TFSI braucht definitiv z.B. Castrol 15BC3C Edge Professional LL IV FE 0W-20 (VW 508 00 / 509 00, Porsche C20)
bin nicht sicher, ob das mit dem TDI vergleichbar ist, wo die älteren Normen wie ein 50400er 5W-30 evtl. auch zulässig sind;
beim 55TFSI ist ein 50400er 5W-30 nur im Notfall max 1l zum Nachfüllen zulässig....
kaputtgehen würde der aber bei ÖW mit komplett 50400er 5W-30 auch nicht - reines Garantiethema....
Stimmt, die Castrolsuchseite. Du kannst dort einfach Deine Fahrzeugdaten eingeben. Für den 55 TDI landet man beim CASTROL EDGE 0W-30 LL oder 5W-30 LL mit der Freigabe VW 50700. Für den 55 TFSI beim Castrol EDGE Professional LL IV FE 0W-20. 50400 ist die Ölspezifikation für Benzinmotoren, 50700 für den Diesel mit Partikelfilter.
Sinnvollerweise legt man 1l des richtigen Öls in die Reserveradmulde.
Nein, der 55 TFSi braucht die Norm 508 00, nicht 504 00.
Zitat:
@Flob schrieb am 9. Januar 2021 um 22:04:58 Uhr:
Zitat:
@roughroad schrieb am 7. Januar 2021 um 16:18:17 Uhr:
Stimmt, die Castrolsuchseite. Du kannst dort einfach Deine Fahrzeugdaten eingeben. Für den 55 TDI landet man beim CASTROL EDGE 0W-30 LL oder 5W-30 LL mit der Freigabe VW 50700. Für den 55 TFSI beim Castrol EDGE Professional LL IV FE 0W-20. 50400 ist die Ölspezifikation für Benzinmotoren, 50700 für den Diesel mit Partikelfilter.
Sinnvollerweise legt man 1l des richtigen Öls in die Reserveradmulde.
Nein, der 55 TFSi braucht die Norm 508 00, nicht 504 00.
In meiner Beschreibung steht auch das man max. 1 Liter 504 00 einfüllen darf.
Weiß Jemand die Freigabe für einen Festintervall?
Möchte kein Longlife sondern jährlich oder 15000km wechseln lassen.
Zitat:
In meiner Beschreibung steht auch das man max. 1 Liter 504 00 einfüllen darf.
Weiß Jemand die Freigabe für einen Festintervall?
Möchte kein Longlife sondern jährlich oder 15000km wechseln lassen.
Du kannst das Longlife-Öl natürlich auch jährlich wechseln. Ich kenne aber kein billigeres Öl, dass für einen jährlichen Wechsel zugelassen wäre.
Solange Du Garantie hast, solltest Du 0W-20 508 00 einfüllen - auch bei Festintervall.....
was spricht gegen LL-Öl ?!