Welches Motoröl
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?
Beste Antwort im Thema
5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.
Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.
370 Antworten
Bei solchen Briefen würde mir das Messer in der Tasche aufgehen .. ich glaube ich würde den Verfasser aufsuchen und mit ihm den Boden aufwischen .. arroganter geht es wohl kaum .. gerade n Hals wie ne Keksdose ..
Die unterschiedlichen Angaben 0W30 oder 5W30 kann ich ja noch verstehen, das ist die gleiche VW Norm 50700, das eine neuer und nicht bei allen Herstellern verfügbar, je nachdem welchen Ölhersteller sie gerade haben, wird das eine oder andere empfohlen.
Der Hauptpunkt ist aber weiterhin ob eben 50700😮der 50900. bei beiden Sorten sagt die BA kann im Notfall eingefüllt werden.
Ich habe bei zwei Inspektionen 50700 bekommen, so stand es auch auf dem Inspektionsauftrag aus dem System für die FGstellnummer meines 50TDI
Gestern 30000 km Durchsicht. Ölwechsel, Pollenfilter, MMI Update, Getriebe Update 50er tdi
585 € Brutto.
Hatte kurz Schnappatmung.
Sorry für die blöde (Firmenwagenfahrer-) Frage, aber wurden fehlerbeseitigende Updates bei Audi in Rechnung gestellt?
Ich hätte das mal mindestens innerhalb der Garantiezeit umsonst erwartet. Äh, kostenlos, umsonst eh häufig...
Was wurde für den Liter Öl berechnet?
Selbst bei einem Octavia ist man incl Öl gerne mal bei deutlich über 400 Euro für Inspektion/Ölwechsel, wenn man den Werkstatt-Ölpreis akzeptiert.
Genau das wird der Grund sein, warum jetzt so ein Geheimnis aus der richtigen Ölsorte gemacht wird, was dennoch eine ziemliche Frechheit ist.
Updates waren natürlich kostenlos. Aber nen Filter wechseln und Öl fast 600 € ??? Der Liter kostete wohl 30 €
Servus zusammen!
Bei meinem A6 Avant 55 TFSi steht im jetzt im Januar der erste Ölwechsel an. Das Öl möchte ich selbst besorgen (bitte keine Diskussion hierzu). Kann mir jemand mit profundem Wissen sagen, welches Öl und wieviel ich brauche? Das Bordbuch ist da keine Hilfe.
Meine Recherche ergab seltsame Werte, die ich gerne vor einer Bestellung bestätigt hätte.
Können das 7,6 Liter sein?
Und muss es tatsächlich 0W20 sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl C8 55 TFSi' überführt.]
Die 0 w 20 kann ich dir bestätigen. Ob es diese Spezifikation sein muss, ist fraglich aber laut Audi ja. Hatte dazu auch mal eine Diskussion mit dem Werkstattmeister. Wenn ein anderes Öl drin ist und Audi weist das z.b bei einem Motorschaden nach, hast du ein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl C8 55 TFSi' überführt.]
Ok, dann kaufe ich halt das VW Longlife IV FE OW20, kostet zwar auch wieder mehr als "normales" 5w30. Aber wenn es sein muss...
Danke Mudscho.
Zitat:
Ok, dann kaufe ich halt das VW Longlife IV FE OW20, kostet zwar auch wieder mehr als "normales" 5w30. Aber wenn es sein muss...
Danke Mudscho.
Vielleicht ist das auch eine Alternative.
RAVENOL VSE SAE 0W-20
Die Ravenolöle gehören inzwischen mit zu den besten Ölen am Markt.
Warum in einen solchen Motor allerdings ein 20er Öl rein muss?!
Wenn mich mir den HTHS Wert bei den 20ern ansehe, wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
Bei den 45TDIs, welche ich gefahren bin (90% Autobahn von 160-190km/h), war das so 1l Verbrauch auf 10k km. Recht viel finde ich. Bei meinem BMWs, alles Diesel, musste ich nie zusätzlich nachfüllen.
VG
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 3. Januar 2021 um 09:20:55 Uhr:
Bei den 45TDIs, welche ich gefahren bin (90% Autobahn von 160-190km/h), war das so 1l Verbrauch auf 10k km. Recht viel finde ich. Bei meinem BMWs, alles Diesel, musste ich nie zusätzlich nachfüllen.VG
Die 6er Diesel fahren ein 30er Öl.
Bei Wahl der richtigen Ölsorte kann auch hier der Ölverbrauch gesenkt werden. Null Verbrauch ist bei den dünnen Ölen jedoch kaum mehr machbar.
Gerade bei den VW eigenen Ölen beobachte ich immer wieder einen recht hohen Verbrauch.
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 3. Januar 2021 um 09:20:55 Uhr:
Bei den 45TDIs, welche ich gefahren bin (90% Autobahn von 160-190km/h), war das so 1l Verbrauch auf 10k km. Recht viel finde ich. Bei meinem BMWs, alles Diesel, musste ich nie zusätzlich nachfüllen.VG
Und welches Öl ? Um Das geht es hier !
Ist das 0w20 nicht dafür da um sprit zu sparen hab das mal wo gelesen
Also ich kann zumindest sagen, dass mein 55 TFSi mit dem Öl ab Werk keinen erkennbaren Ölverbrauch hatte bisher.
Von Aral gibts auch ein entsprechendes LL IV FE mit oW20.
Welche Norm gilt jetzt eigentlich beim 55TFSI? Meiner ist aus 2018 und ohne OPF und ich hab dieses Jahr auch wieder nen Wechsel auf dem Programm.