Welches Motoröl
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?
Beste Antwort im Thema
5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.
Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.
370 Antworten
Zitat:
@cbmobil schrieb am 24. Mai 2019 um 11:18:45 Uhr:
Da steht aber auch, kann zur Not und max 1 Liter genommen werden, daher die Unsicherheit
Und im Handbuch steht nun mal auch, dass man beim Händler nachfragen soll.
Ich denke, das Thema des Threads sollte umbenannt werden, denn die Ölvorgaben gelten für alle Dieselvarianten und nicht nur für den 50TDI 😉
Zitat:
@remix schrieb am 14. April 2019 um 19:08:03 Uhr:
Zitat:
@jb0402 schrieb am 14. April 2019 um 18:46:15 Uhr:
Danke – meine Frage bezog sich aber auf @remix 😉
Ich fahre den 3l TFSI , habe die gleiche BA wie hier von TDI Fahrern auch beschrieben; die von mir genannten Normen sind jeweils analog für Benziner oder Diesel gültig;
Gruß
es ist zwar OT , weil ich den 55 TFSI Fahre, aber folgende Info von meiner Werkstatt nach dem ersten Ölwechsel:
für den 50 TDI ist beim Motoröl sowohl die alte 50400/50700 als auch neue Norm 50800/50900 verwendbar
für den 55 TFSI ist nur die neue Norm 50800/50900 + Porsche C20 verwendbar, bzw lt. Werkstatt zugelassen (Gewährleistung/Mobilitätsgarantie etc.) ;
das Castrol Edge 0W-20 LL IV ist übrigens grün......
Meiner muss jetzt demnächst zum Ölwechsel. Wieviel Liter benötige ich denn für einen Ölwechsel?
Zitat:
@Peter4you schrieb am 17. November 2019 um 19:42:46 Uhr:
Meiner muss jetzt demnächst zum Ölwechsel. Wieviel Liter benötige ich denn für einen Ölwechsel?
Sind die Handbücher mit solchen Infos mittlerweile kostenpflichtig geworden? Da würde ich zuerst nachschauen.
Zitat:
@memberx schrieb am 17. November 2019 um 20:59:25 Uhr:
Zitat:
@Peter4you schrieb am 17. November 2019 um 19:42:46 Uhr:
Meiner muss jetzt demnächst zum Ölwechsel. Wieviel Liter benötige ich denn für einen Ölwechsel?Sind die Handbücher mit solchen Infos mittlerweile kostenpflichtig geworden? Da würde ich zuerst nachschauen.
Das stand noch in keinem Bordbuch meiner Autos.
Öl ist doch haltbar.
Zitat:
@remix schrieb am 18. Aug. 2019 um 12:45:50 Uhr:
für den 50 TDI ist beim Motoröl sowohl die alte 50400/50700 als auch neue Norm 50800/50900 verwendbar
Was sind Vor- und Nachteile der alten und der neuen Norm? Bzw. was sind die Unterschiede?
Das ist doch vollkommen egal, entscheidend ist, dass das gleiche Öl nachgefüllt wird, das „drin“ ist, ansonsten max 1l!
Zitat:
@as_at schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:54:23 Uhr:
Was sind Vor- und Nachteile der alten und der neuen Norm? Bzw. was sind die Unterschiede?
die neuen Öle sind insgesamt dünnflüssiger und verbrauchsoptimiert (und teuer...) ;
ich habe in meinem TTs und hatte im alten A6 4F 3.0 TDI (Oettinger Kennfeld, 269PS/550NM) immer Longlife Shell Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 ;
wollte das auch im 55TFSI fahren, weil mir die 30er Viskosität bei grosser Hitze irgendwie sicherer vorkam;
ausgerechnet beim 55TFSI ist aber das neue 0W-20 nach Norm 50800/50900 vorgeschrieben; habe es aus Gründen der Garantie auch so gemacht;
technisch gesehen ist vielleicht ein minimaler Verbrauchsvorteil denkbar - die anderen Eigenschaften sind bei den bisherigen LL-Ölen schon auf so hohem Niveau, dass es da wohl keine weiteren Vorteile gibt, sonst wären die bisherigen Normen ja auch nicht freigegeben....
Mein Audi-Händler sagte mir das für den S7 TDI man das ganz normale Longlife 3 Öl nehmen soll wie das Vorgängermodell. Er sagte auch beim 45 TDI 50 TDI und 40 TDI genau dasselbe Öl.
Er sagte weil es keine neue Motorkonstruktion also quasi ein 4G Motor.
50700 wäre seiner Meinung das richtige. Sowohl zum Nachfüllen als zum kompletten Ölwechsel
50700 steht auch in meiner MyAudi app
Zitat:
@Gumble00 schrieb am 11. Mai 2019 um 08:59:05 Uhr:
Natürlich kann man Öltypen und Sorten mischen. Nur eben kein vollsynthetisches mit teilsynthetischem oder gar mineralischem.
Diese 0W-20 Plörre extrem Leichtlaufplörre wird doch auch nur verwendet um das letzte Gramm an co2 zu sparen.
Ich würde eher zu einem 5W-30 oder gar 40 greifen. Zulassung muss natürlich sein, um die Garantie nicht zu gefährden.
Was ich verstanden habe ist VW 509.00 ein dünneres Öl. Auch die Viskosität bei niedrigen Temperaturen ist niedriger. Dünneres Öl kann zu einem höheren Verschleiß des Motors und einem höheren Ölverbrauch führen. Vermeiden Sie im Allgemeinen diese kraftstoffsparenden dünneren Öle. Wenn Sie in kalten Ländern wie Nordnorwegen leben, ist VW 509.00 möglicherweise die bessere Wahl, aber in Deutschland nah ......
Verwenden Sie VW 507.00, wenn Sie im Handbuch dazu aufgefordert werden. Es ist schlimm, dass Audi uns im Handbuch keine absolute Antwort gibt, sondern eine mehrdeutige Antwort.
Die Drucken doch nicht für einen jeden ein eigenes Handbuch.....in der App steht dann explezit zu deiner Fahrgestellnummer welches Öl du verwenden sollst/darfst und diese Info zählt falls etwas durch falschel Öl passiert.