Welches Motoröl
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?
Beste Antwort im Thema
5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.
Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.
370 Antworten
Mein haendler hat heute nachgesehen und bei meinem 40TDI steht 50700 im Computer und das fuell ich auch nach...
Ich habe mal ein wenig gelesen - zwar nicht alle Beiträge, aber wenn ich die ersten 15 sehe, wirkt das echt als ob überhaupt keiner, inkl. Audi selber, welches Öl man da einfüllen kann. Ist das nicht eine der wichtigsten Angaben? Wie machen das andere Hersteller, beispielsweise Dacia oder Lada?
Ich habe auch einen A6 50 TDI bestellt. Hoffentlich war es richtig. Ich fahre derzeit noch einen 1.6 Liter Ford Focus Style, den ich mit 30.000 km für 9500,- gekauft habe. Der hat jetzt 100.000 km mehr und der hatte NICHTS(!) an Problemen. Wertverlust bei 5000,- über 8 Jahre. Zuletzt Bremsenwechsel (Scheiben+Glötzer) hinten, bei einem Bekannten für 140 €.
Die neue Karre kostet mich fast 65.000 €. Ich hoffe sehr, dass der bei der Qualität und beim Service, wenigstens ansatzweise, mit meinem 10 J. alten Focus mithalten kann.
Ich habe beim Händler, weil es mich interessierte, einen Liter Öl gekauft. Es ist ein hundsordinäres 5w-30 welches für alle VAG Fahrzeuge verwendet werden kann.
Es hatte beide Freigaben oben.
Zitat:
@as_at schrieb am 22. April 2019 um 21:13:55 Uhr:
Die neue Karre kostet mich fast 65.000 €. Ich hoffe sehr, dass der bei der Qualität und beim Service, wenigstens ansatzweise, mit meinem 10 J. alten Focus mithalten kann.
Wie soll das beim Service gehen, wenn der alte Wagen NULL Probleme hatte 😕. Die 5000,- Wertverlust hast du sobald du die ersten 100 km gefahren bist 😉. Das geht bei neuen Autos sehr schnell.
Zitat:
Zitat:
@as_at schrieb am 22. April 2019 um 21:13:55 Uhr:
Die neue Karre kostet mich fast 65.000 €. Ich hoffe sehr, dass der bei der Qualität und beim Service, wenigstens ansatzweise, mit meinem 10 J. alten Focus mithalten kann.Wie soll das beim Service gehen, wenn der alte Wagen NULL Probleme hatte 😕. Die 5000,- Wertverlust hast du sobald du die ersten 100 km gefahren bist 😉. Das geht bei neuen Autos sehr schnell.
Ja klar :-) Das ist ja immer so bei Neuwagen. Der Audi kostet schon ein wenig. Ich betrachte kritisch die Foren. Es zwingt einen ja niemand zum Kauf. Generell ist das eine der irrationalsten Entscheidungen meines Lebens :-) Bei meinem bisherigen Fahrleistungen (15.000 km/Jahr, Durchschnitt 60 km/h) sitze ich ca. 10 Tage pro Jahr im Auto. Das sind um die 2,7 % meiner Zeit. Mit dem Rest von ca. 97 % steht eigentlich fest wozu ich das Auto kaufe - um es vors Haus zu stellen. Naja es spielen halt geschäftliche Gründe mit rein.
..ach ich finde es großartig, dass wir seit 5 Seiten über das passende Öl diskutieren, das hatte ich auch noch nicht ^^
Vielleicht hat schon jemand eine Inspektion gemacht? Da wäre interessant, welches Öl da rein kommt.
Ich habe einen Termin dafür in zwei Wochen, werde berichten
Natürlich kann man Öltypen und Sorten mischen. Nur eben kein vollsynthetisches mit teilsynthetischem oder gar mineralischem.
Diese 0W-20 Plörre extrem Leichtlaufplörre wird doch auch nur verwendet um das letzte Gramm an co2 zu sparen.
Ich würde eher zu einem 5W-30 oder gar 40 greifen. Zulassung muss natürlich sein, um die Garantie nicht zu gefährden.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 Motorenöl gemacht - und zwar sowohl im TTS 2,0 TFSI als auch im A6 4F 3.0 TDI ;
erfüllt Audinorm, wurde von Werkstatt angenommen und hat nach oben die höhere Viskosität - halte ich für sinnvoll, was hohe Öltemperaturen angeht; ist der "0W-20 Plörre extrem Leichtlaufplörre" sicher nicht unterlegen - Verbrauchsvorteile habe ich noch nie nachvollziehen können - ist wohl was für den Prüfstand ;
Spezifikation ist VW/Audi und für die aktuellen Motoren passend, AV-L ist die Version für VW/Audi ;
Ich war nun beim ersten Service mit Ölwechsel. Der Ausdruck des Serviceplans zeigte Spezifiaktion 50700 und das wurde dann auch eingefüllt
Ich musste auch bei meinem 45 TDI nachfüllen und habe brav im im Handbuch beschrieben beim AUDI Händler nachgefragt. Der wiederum hat konkret anhand der Schlüsselnummer im System nachgeschaut und mir dann 50700 bestätigt. Ich fand es schon interessant dass er mit der Schlüsselnummer nachschauen müsste...
Es steht doch im Handbuch dass man 507 oder 509 nehmen soll.
Ich verstehe zwar die Unsicherheit aber es sollte doch auch ohne die ganzen Nachfragen beim Händler gehen.
Naja, lt. Spezifikation vom 509er ist es schon heikel, da es nicht rückwärtskompatibel ist, dh in einen Motor, der nicht auf 509er ausgelegt ist, sollte es auf keinen Fall hinein.
The sticker on top of the motor cover of my 45tdi says (Total ) 5W30 - VW503.00 / 507.00 (see picture )
the dealer gave me a 1 liter bottle of Total 5W30 oil.