Welches Motoröl?
Früher hieß immer, das Mobil 1 0W40 sei das beste Öl.
Ich bin damit jahrelang gut gefahren.
Wie ist es nun beim G30, insbesondere beim M550i?
Mit welchem Öl kann man seinem Wagen hier was Gutes tun?
Und was verwendet BMW denn ab Werk?
Beste Antwort im Thema
Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄
168 Antworten
Hallo Gemeinde,
hier ein Link wo gerade das ORIGINAL Öl richtig günstig ist, 6,50 € / L !!!
Bei ebay sind sie auch mit 100 % bewertet, allerdings dort teuerer!. Werde gleich mal bestellen.
https://www.alphaoel24.de/.../?...
Viel Spaß beim Bestellen. 😉
Ist die 0 vor dem W nicht gerade für Kurzstrecke Fahrten im Winter sinnvoll?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 28. Februar 2019 um 13:15:17 Uhr:
Von Aral gibt es 0W40 mit LL04.
Das werde ich für meinen 530 bei den ersten Wechsel nehmen.
Das würde ich nicht empfehlen, wenn du die Garantie behalten möchtest!
Das Thema ist hier in mehereren Treads schon durchgekaut worden.
Der Händler muss und wird auf der Rechnung vermerken dass du eigenes Öl/Teile mitgebracht hast. Wenn er dabei aber nicht vermerkt dass es sich um "BMW-ORIGINAL"-Teile handelt, wirst du sehr warscheinlich im Garantiefall Probleme bekommen.
Ich wollte auch zuerst auf irgendeinen günstigereen Hersteller dessen Öl den Vorgaben entspricht, nehmen. Davon sehe ich jetzt lieber ab.
Genau, BMW München führt extra Listen mit freigegeben Ölen, namentlich, weil es dann Garantieprobleme gibt. Manchmal sind hier manche echt zu panisch...
Geht euer Motor hopps wird der in der Garantie eh untersucht werden, weil auch BMW die Ursache wissen will. Dabei ist es ein leichtes, grob die verwendeten Spezifikationen des Öls zu analysieren, das kann sogar jeder Privatanwender machen lassen.
Lasst euch von den Händlern nicht bange machen, reine Geldmacherei!
Von München eine Liste anfordern mit namentlich freigegebenen Ölen, eins davon aus sicherer Quelle organisieren und man braucht sich keine Sorgen machen in meinen Augen.
Wenn Du aber das "original" BMW Öl im freien Handel erwirbst, ist es auch nicht viel teurer als andere Öle.
Richtig! Für mich ist aber 1. wichtig, dass das Öl namentlich freigegeben ist und 2. das Datenblatt gute Werte liefert, ob nun BMW (die ja auch nur einkaufen, meine bei Shell), Shell, Motul usw... Mir sind da keine Probleme bekannt, solange BMW sein okay gibt für das jeweilige Öl.
Ich wollte eben eine "Portion" Aral SuperTronic 0W-40 für unseren 118d bestellen (benutze das ja bisher sowohl im G30 als auch im F20) und was sehe ich da? Auf dem Bild des neuen Kanisters ist die BMW LL-04 nicht mehr angegeben. 😕
Hat da jemand eine Erklärung für warum da auf einmal die LL-04 "fehlt"?
Ich nehme das, für mich, beste Motoröl von BMW 0W40!
Und Basta! 🙂
Zitat:
@k.krapp schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:19:26 Uhr:
Ich wollte eben eine "Portion" Aral SuperTronic 0W-40 für unseren 118d bestellen (benutze das ja bisher sowohl im G30 als auch im F20) und was sehe ich da? Auf dem Bild des neuen Kanisters ist die BMW LL-04 nicht mehr angegeben. 😕Hat da jemand eine Erklärung für warum da auf einmal die LL-04 "fehlt"?
BMW hat im Sommer irgendwann die Voraussetzungen für LL04 geändert.
Seither hat das Aral 0W40 diese Freigabe nicht mehr.
Mal googlen. In einschlägigen Öl-Foren wurde das diskutiert.
Für 0W40 LL04 bleibt Castrol Edge.
Zitat:
@monitor schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:32:51 Uhr:
Ich nehme das, für mich, beste Motoröl von BMW 0W40!Und Basta! 🙂
Das ist ein 0W40 nach LL-01.
Kann ich in meinem Z4 fahren aber nicht in meinen Dieseln die LL-04 benötigen.
Also danke für nichts. 😉
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:40:40 Uhr:
Für 0W40 LL04 bleibt Castrol Edge.
Im Castrol-Ölfinder finde ich das auch nicht mehr für BMW LL-04.
Dort wird nur noch ein Castrol Edge 0W-30 angezeigt. Kein 40er Öl mehr.
Kann gut sein, dass das dann jetzt auch weg ist.
Sowohl Aral wie auch Castrol sind ja BP.
Haben die sich die neue Norm halt gespart....
Zitat:
Außerdem hat BMW die Anforderungen an seine BMW Longlife Motorenöle verschärft und den N52 Motorentest gegen den deutlich anspruchsvolleren N20 Motorentest ersetzt. Demnach müssen alle nach BMW Longlife Spezifikationen freigegebenen Motorenöle die Anforderungen des N20 Motorentest erfüllen, um auch nach dem 01.12.2018 weiterhin von BMW freigegeben zu werden.
Zitat aus:
https://rowe-mineraloel.com/.../