Welches Motoröl?
Hallo 🙂
Was für ein Motoröl benötigt der 2.0 TFSI Benziner?
Welche Marke könnt ihr empfehlen?
Hatte früher beim 8R immer eins von Aral als 1L Flasche im Kofferraum.
150 Antworten
Die Spezifikation sollte natürlich eingehalten werden.
Ansonsten werden die Motoröle ja auch aus verschiedenen Ölen zusammengemischt, um die entspr. Eigenschaften zu erzielen.
Bei etwas längerer Kettenlänge der eingesetzten Kohlenwasserstoffe nimmt die Viskosität zu.
Füllt man daher zu 0W20 etwas 0W30, so vermischen sich die etwas längeren Ketten mit den schon vorhandenen Kürzeren.
Da das Öl im Motor kontinuierlich einer Scherung ausgesetzt ist, wird die mittlere Kettenlänge der Kohlenwasserstoffe mit der Zeit verringert. Insofern wäre die Zugabe einer kleineren Menge mit einer etwas größeren Kettenlänge sogar gut, um die ursprüngliche Viskosität des Öls wieder herzustellen und die Gefahr des Abrisses des Ölfilms zu vermindern.
IMHO sollte das alles daher überhaupt kein Problem sein.
Genau so ist das!
Früher gab es Probleme mit der Mischung bzw. Verträglichkeit von mineralischen und synthetischen Ölen.
Da musste man schwer aufpassen. Ganz alte Motoren vertrugen sogar kein synthetisches Öl, da die Dichtungen angegriffen wurden.
Mittlerweile gibt es aber unter den "modernen" Ölen so gut wie keine mineralischen mehr.
Hallo.Welche öl für Audi Q5 Tfsi 2.0L FY BJ.2017 mit 185KW/252 PS ?? Ich dachte Castrol Edge 5W30 LL wäre ok aber angeblich ist das falsch.
Für BJ 2017 2.0 TFSI 252 PS ist VW Norm 50.400 richtig, und das beinhaltet eine Viskosität 5W30 oder 0W30. Also ist Castrol Edge 5W30 LL da völlig in Ordnung.
Das aktuelle Model braucht aber VW Norm 50.800, und dieses hat eine Viskosität von 0W20.
Habe einen Q5 40 TDI BJ 2023 und da soll angeblich nur 0W30 rein. Da ja noch Garantie gilt, würde ich dem auch so folgen um auf Nummer sicher zu gehen. Was meint ihr?
Du hast dir die Frage schon selbst und richtig beantwortet. Nimm, was durch Audi vorgeschrieben wird.
Der Q5 40 TDI BJ 2023 braucht doch sicherlich Öl mit VW Norm 50.900. Dieses hat immer die Viskosität 0W20.
Zitat:
@AndiAllroadTDI schrieb am 9. Januar 2024 um 19:19:21 Uhr:
Mein Q5 40 TDI Mj. 23 und Mj.24 brauchen 507.00. 0W 30 siehe Foto > Eben bei meinen Mj.24 gemacht.
Wo klebt der genau am Wagen? Hab ich noch nie entdeckt..
Schau mal in das Bordbuch zum Fahrzeug, welches du über die APP oder das WEB aufrufen kannst.
Das ist genau auf dein MJ zugeschnitten und deiner Fahrgestellnummer zugeordnet. Die dort angegebenen Daten sind verbindlich und du kannst dich auch darauf berufen.
Man kann wunderbar drin suchen und es ist auch genau die Version die dem Fahrzeug bei der Auslieferung beiliegt.
Gruß XF-650
Bei meinem SQ5 TFSI 2018 wird ein 0W20 verlangt nach der Freigabe 508.00
Ich persönlich finde dieses Öl allerdings recht Dünn.
Sollte es dennoch weiter verwendet werden oder sollte ich umölen auf ein 0w30 5w30 oder 5w40 ohne Freigabe?
Was halten die Ölprofis von dem Fuchs Titan GT1 im Vergleich zu den anderen in dem hier gezeigten Test?
Ich habe einen gebrauchten 55 TFSie Bj.2020
Öl ist ja ein 0W 20 mit der Freigabe 50800 / 50900
Habe mir das RAVENOL VSE SAE 0W-20 gekauft.
Welchen Intervall habt Ihr nach dem Service? Es gibt ja flexibel oder fest.
Wie ist die Intervall Vorgabe von Audi?
Gibt es bei Benziner auch Longliefe Intervall 30000 km.
Laut Verlauf war er ca. alle 15000 bis 22000 km beim Öl Service.
Mich würde mal Interessieren wie die Intervalle bei euch sind.
Ich habe vorher einen A4 TDI gefahren und da hat sich der Flexible Intervall ja angepasst.