Welches Motoröl ?

Audi Q3 8U

Für welchen Motortyp (Diesel oder Benziner) kann ich das Motoröl auf dem beiliegenden Foto verwenden?

AUDI schreibt in der Bed.-anleitung, daß für Benzinmotoren die Spezifikation VW 50400 und für die Dieselmotoren die Spezifikation VW 50700 erforderlich ist.
Ich habe einen Q3 TFSI 2.0.

Was soll ich nun von dem Aufkleber auf dem Bild halten? Bei dem Öl handelt es sich um das Castrol Edge Professional Longlife III 5W -30.

Beste Antwort im Thema

Also diese Diskussion verstehe ich jetzt nicht! Das die Motoröle in der Vertragswerkstatt restlos überteuert sind, ist Fakt.
Aber warum Baumarktöle kaufen, wenn Markenöle im Netz zum gleichen Preis zu haben sind. Warum das Risiko eingehen, bei Baumarktölen möglicherweise daneben zu greifen, wenn die Qualität der Markenöle gesichert ist.
Aber das Thema Motoröle ist so emotional geworden, dass ich den Eindruck habe, dass bei manchem der Verstand dem "Geiz ist geil" untergeordnet wird.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Ich nutze auch das Castrol EDGE Motorenöl 5W-30
Letztendlich ist es aber egal, solange es die Norm einhält, die VW/Audi verlangt.
Der eine schwört auf das und der andere auf das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]

Ich habe die Nummer 2 genommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]

nehme nach längerer suche das :

http://lubematch.shell.co.uk/.../...c_125kw_variable_service_EFt8PjbG7

so wie es aussieht das beste was es gibt ... (auch wenn man sich darüber streiten kann 🙂

bei koofland gibt es ab nächste woche den 5liter eimer
für 33€, ein bisserl runter scrollen
ist das gleiche wie hier im thread auf der zweiten seite von darki2015 nach amazon verlinkt.
nun nochmals 10% runter und voila .... preiswerter geht es nimmer und alles wird gut

Ähnliche Themen

Das Mobil 1 New Life oder das Mobil 1 ESP wird im 5L Kanister z.Zt. für Eur 32,00 angeboten im Netz bei Oeldepot24. Preiswerter geht es nimmer, da kommen auch die Baumarkt-Öle an ihre Grenzen.

Mein Favorit ist der Testsieger Mannol Energy Combi 5W30.
Ich habe seinerzeit hier beim Händler vor Ort 2x5L für 38€ gekauft. Es hat die Normen 504/507. In der Bucht gibt es 5L ab 23,89€ inkl.Versand.

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 12. Januar 2016 um 21:47:44 Uhr:


Mein Favorit ist der Testsieger Mannol Energy Combi 5W30

Wer hat da was getestet?

Zitat:

@auto007 schrieb am 13. Januar 2016 um 08:10:04 Uhr:



Zitat:

@zackzack14 schrieb am 12. Januar 2016 um 21:47:44 Uhr:


Mein Favorit ist der Testsieger Mannol Energy Combi 5W30
Wer hat da was getestet?

Dieses Öl war Testsieger bei AMS 2013

http://www.reifen.de/.../auto-motor-sport-motoroel-test-2013

Den Test kenne ich und sagt eigentlich nur das aus, was du ch hier auch schon immer geschrieben habe, es kann auch ein günstiges Öl sein, solange es den Anforderungen entspricht.

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 12. Januar 2016 um 15:47:55 Uhr:


da kommen auch die Baumarkt-Öle an ihre Grenzen.

was ist denn ein baumarkt-öl 😕

sicherlich kein öl, welches einen namen trägt der beispielsweise auf der verlinkten seite erhältlich ist. da sollte man doch mit dem begriff vorsichtig sein.

Ferner mal die versandkosten hinzu rechnen ... dann ist ein besuch vor ort denkbar, unter dem gesichtspunkt das man markenöl im baumarkt oder wo auch immer kauft.

baumarktöl, ob nun in gleicher abfüllstrasse wie aral usw., mit einem namen den keiner kennt ... ok, das kann man ruhig als solches bezeichnen. aber, hier im thread ja ausreichend beschrieben, ist es sicherlich so das die meisten sich nahmhaftes öl kaufen ... und wem nun 30-35 euro zuviel sind ... der sollte autofahren sein lassen.

die mercedes schmiermittelverordnung gibt auch so einiges her. wer nun im jahr wenig fährt kann gleich die 229.3 bzw. 31 kaufen da der gute stern ja jährliche inspektionen im programm hat. da lohnt sich kein öl was 229.5 bzw. 51 freigabe hat ... und selbst das preiswerte, welches nur die 3 oder 31 freigabe hat ist gut genug weil mercedes die frei gegeben hat ...

bei audi ist es nicht anders.

ich habe besagten eimer gekauft, meinen freundlichen gestern mal gefragt ob das autohaus vom kunden selbst angeliefertes öl, welches die erforderlichen freigaben aufweist (ich habe LL und das oben verlinkte öl gekauft), auch einfüllen ...

mein gott, der hat ein drama draus gemacht ...

"ja , aber ... wir schreiben genau auf welches öl, ob es die freigaben hat um für spätere kulanz/garantieansprüche eventuell anzugehen falls es zu problemen kommt"

schick, sagte ich ihm , mercedes hat da noch besseres zu bieten und die haben ihre schmiermittelverordnung und wer danach öl anliefert geht mit keinerlei probleme selbst von einer niederlassung vom hof ... keine ahnung ob der verstanden hat ... sein blick war vielsagend 😕

Sparen beim Ölwechsel sollte jeder..... Bei meinem letzten Ölwechsel wurde mir das neue Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 eingefüllt. Ich brauchte den Ölwechsel nicht bezahlen, da dieser zum Inspektionspaket gehört, welches ich beim Neukauf mit abgeschlossen hatte. Auf Anfrage was der Händler für 1 Liter von diesem Öl haben wollte,(da ich ja immer 1 Liter zum Nachfüllen im Kofferraum habe) sagte er mir 30 €. 😰😰
Nun habe ich mir von dem gleichen Öl im Internet pro Liter 6€ bezahlt.......😁😁😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 13. Januar 2016 um 11:01:34 Uhr:


Den Test kenne ich und sagt eigentlich nur das aus, was du ch hier auch schon immer geschrieben habe, es kann auch ein günstiges Öl sein, solange es den Anforderungen entspricht.

Gerade der Test zeigt aber doch, dass es eben auch billiges Öl gibt, welches die Norm zwar erfüllt, aber schlecht im Test abgeschnitten hat (Kaufland-Öl) 😕?

Zitat:

@ampfer schrieb am 14. Januar 2016 um 13:33:47 Uhr:



Zitat:

Gerade der Test zeigt aber doch, dass es eben auch billiges Öl gibt, welches die Norm zwar erfüllt, aber schlecht im Test abgeschnitten hat (Kaufland-Öl) 😕?

Kaufland-Öl ?

Das "Kaufland Öl" wie auch viele andere Öle, werden auch nur von den großen abgefüllt und ist auch kein anderes Öl. Deshalb wunderte mich schon etwas aber wie das nun einmal so ist.....

Sparen ist ja gut, aber wenn sich hier Q3 Fahrer über Öl aus dem Kaufland schreiben und diskutieren hört mein Verständnis auf. Beim Kauf wird auf in qualitativ hochwertiges Auto geachtet (sprich Q3) und beim Öl schauen hier einige auf Supermarktprodukte......lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen