Welches Motoröl ?

Audi Q3 8U

Für welchen Motortyp (Diesel oder Benziner) kann ich das Motoröl auf dem beiliegenden Foto verwenden?

AUDI schreibt in der Bed.-anleitung, daß für Benzinmotoren die Spezifikation VW 50400 und für die Dieselmotoren die Spezifikation VW 50700 erforderlich ist.
Ich habe einen Q3 TFSI 2.0.

Was soll ich nun von dem Aufkleber auf dem Bild halten? Bei dem Öl handelt es sich um das Castrol Edge Professional Longlife III 5W -30.

Beste Antwort im Thema

Also diese Diskussion verstehe ich jetzt nicht! Das die Motoröle in der Vertragswerkstatt restlos überteuert sind, ist Fakt.
Aber warum Baumarktöle kaufen, wenn Markenöle im Netz zum gleichen Preis zu haben sind. Warum das Risiko eingehen, bei Baumarktölen möglicherweise daneben zu greifen, wenn die Qualität der Markenöle gesichert ist.
Aber das Thema Motoröle ist so emotional geworden, dass ich den Eindruck habe, dass bei manchem der Verstand dem "Geiz ist geil" untergeordnet wird.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Naja ist wie mit Lebensmittel einkaufen. Der eine kauft halt die täglich in der Werbung angepriesene doppelt so teure Ware im Lebensmittel Feinkostladen und der andere die gleiche Ware bei Aldi in einer anderen Verpackung und anderem Namen aber billiger.
Und wie Premium Audi bzw. VW ist sehen wir ja täglich in der Zeitung.

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 15. Januar 2016 um 07:36:35 Uhr:


Naja ist wie mit Lebensmittel einkaufen. Der eine kauft halt die täglich in der Werbung angepriesene doppelt so teure Ware im Lebensmittel Feinkostladen und der andere die gleiche Ware bei Aldi in einer anderen Verpackung und anderem Namen aber billiger.
Und wie Premium Audi bzw. VW ist sehen wir ja täglich in der Zeitung.

Das wissen leider die Wenigsten, dass es das selbe Produkt ist und nur die Verpackung ist anders, dass sieht man auch hier, dass es so ist.

dann ist mein nächstes auto ein skoda oder seat,ist ja das gleiche ,nur die verpackung ist anders

Zitat:

@urq schrieb am 16. Januar 2016 um 06:33:00 Uhr:


dann ist mein nächstes auto ein skoda oder seat,ist ja das gleiche ,nur die verpackung ist anders

Ist nicht bei allem so aber häufig 😉

Kannst aber gerne Birnen mit Äpfel weiter vergleichen und man sollte das ganze nicht weiter dramatisieren.

Wenn du aber in der Branche tätig wärst, dann wüsstest du wovon ich rede.
Natürlich ist es doch jedem selber überlassen was er kauft und beim Auto ist das ganze etwas Komplexer als beim Öl. Übrigens, ich nehme auch das Castrol, wie du oben lesen konntest, habe aber auch das Kaufland Öl, da ich dafür nichts bezahlen muss😉 bzw. nur ein paar Cent kotet.

Ähnliche Themen

Also diese Diskussion verstehe ich jetzt nicht! Das die Motoröle in der Vertragswerkstatt restlos überteuert sind, ist Fakt.
Aber warum Baumarktöle kaufen, wenn Markenöle im Netz zum gleichen Preis zu haben sind. Warum das Risiko eingehen, bei Baumarktölen möglicherweise daneben zu greifen, wenn die Qualität der Markenöle gesichert ist.
Aber das Thema Motoröle ist so emotional geworden, dass ich den Eindruck habe, dass bei manchem der Verstand dem "Geiz ist geil" untergeordnet wird.

Welche Viskosität und von welchem Produzenten füllt Audi bei den Diesel ab Werk ein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Ich habe nur die Norm 50700 und keine Viskosität in der Betriebsanleitung gefunden. Im Handel gibt es 0w30 und 5w30. Wäre halt interessant wegen dem Nachfüllen gewesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Ja, deshalb hatte ich meinen ersten Beitrag auch gleich wieder gelöscht, weil in der BA doch nur die VW Norm angegeben ist. Hatte ich falsch in Erinnerung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Bei meiner Frage, als ich jetzt einen neuen bestellt habe, hieß es, es sei ein 5w30.
Warum willst du das genau wissen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Die füllen das ein was es zur Zeit am billigsten mit entsprechender Norm gibt. Mich würde vielmehr interessieren ob Audi bei der Auslieferung den Ölstand auf Maximum hat oder ob sie pro Fahrzeug einen halben Liter einsparen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Einsparen werden die sicherlich nichts. das was rein muss, dass füllen die auch rein. Ich bin auch immer bis zum nächsten Ölwechsel hingekommen, ohne nachzufüllen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Ich hab jetzt knapp 9000 km und der Stand war genau in der Mitte.
Hätte dann halt die gleiche Viskosität wie ab Werk gekauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Für den TDI doch etwas ungewöhnlich. Evtl. hoher Autobahnanteil und dabei auch immer ziemlich flott unterwegs? Falls der Ölstand jetzt so bleibt muss auch noch nichts nachgefüllt werden.

Ölstand gemessen nach längerer Standzeit und bei kaltem Motor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Werksfüllung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen