1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Welches Motoröl ?

Welches Motoröl ?

Audi Q3 8U

Für welchen Motortyp (Diesel oder Benziner) kann ich das Motoröl auf dem beiliegenden Foto verwenden?

AUDI schreibt in der Bed.-anleitung, daß für Benzinmotoren die Spezifikation VW 50400 und für die Dieselmotoren die Spezifikation VW 50700 erforderlich ist.
Ich habe einen Q3 TFSI 2.0.

Was soll ich nun von dem Aufkleber auf dem Bild halten? Bei dem Öl handelt es sich um das Castrol Edge Professional Longlife III 5W -30.

Beste Antwort im Thema

Also diese Diskussion verstehe ich jetzt nicht! Das die Motoröle in der Vertragswerkstatt restlos überteuert sind, ist Fakt.
Aber warum Baumarktöle kaufen, wenn Markenöle im Netz zum gleichen Preis zu haben sind. Warum das Risiko eingehen, bei Baumarktölen möglicherweise daneben zu greifen, wenn die Qualität der Markenöle gesichert ist.
Aber das Thema Motoröle ist so emotional geworden, dass ich den Eindruck habe, dass bei manchem der Verstand dem "Geiz ist geil" untergeordnet wird.

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

Zitat:

@aiio schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:01:35 Uhr:


Marc, wie ist denn deine Meinung zum Shell Helix Ultra?

Zitat:

Zitat:

@aiio schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:01:35 Uhr:



Zitat:

Shell produziert kristallklare und hochreine Grundöle auf Erdölbasis: Statt aus Erdöl werden die Grundöle durch einen chemischen Umwandlungsprozess aus Erdgas gewonnen. Sie enthalten somit praktisch keine der üblicherweise in Erdöl vorkommenden Verunreinigungen. Nun will Shell seine sogenannte neuartige PurePlus-Technik in Deutschland einführen.

Sei nicht böse, werde hier aber jetzt nichts mehr zum Thema Öl dazu schreiben.

Bei Shell muss man sehr genau auf die Bezeichnung achten. Nur das Shell Helix Ultra Professional AV-L 5W-30 ist auf Erdgas Basis hergestellt und hat die 50700 Freigabe.

Spricht eigentlich (außer dem Geldbeutel) etwas dagegen, direkt ein 5W40 oder sogar 0W40 (nach Norm) zu nehmen?

Einem alten TDI mit 200tkm auf der Uhr würde ich kein 0W einfüllen, das kriecht sicher durch jede noch so kleine Lücke. Aber einem erst 2 Jahre alten Fahrzeug könnte man das doch zum ersten Ölwechsel gönnen, oder?

Zitat:

@aiio schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:12:08 Uhr:


Spricht eigentlich (außer dem Geldbeutel) etwas dagegen, direkt ein 5W40 oder sogar 0W40 (nach Norm) zu nehmen?

Einem alten TDI mit 200tkm auf der Uhr würde ich kein 0W einfüllen, das kriecht sicher durch jede noch so kleine Lücke. Aber einem erst 2 Jahre alten Fahrzeug könnte man das doch zum ersten Ölwechsel gönnen, oder?

Für Diesel mit Partikelfilter gibt es soweit ich weiß kein 5W40 oder 0W40 mit 50700 Freigabe.

....aber mit MB-Freigabe nach 229.51 - also long life (30.000 km). Z.B. das MOBIL 1 ESP 0 W 40, das Aral Super Tronic 0 W 40 und einige mehr. Wenn Eure Garantie abgelaufen ist, dann können diese Öle interessant werden, da MB höhere Ansprüche (wegen AMG) an Motoröle stellt als andere Hersteller. Und was für MB-Motoren gut ist, kann für VW/Audi-Motoren nicht schlecht sein.
Hauptkriterium der Öl-Viskosität ist der HTHS-Wert des Öls (high tension, high shear) und der damit verbundene Kraftstoffverbrauch nach EU-Norm. Grundsätzlich gilt: je höher der HTHS-Wert, desto stabiler das Öl. Aber: einem hohen HTHS-Wert wird ein erhöhter Kraftstoffverbrauch nachgesagt. Das wurde bisher aber nur in Laboratorien ermittelt, einen Langzeit-Praxistest gibt es aber m. W. nach nicht, der das beweisen könnte - oder auch nicht.
Durch die EU-Schadstoffbegrenzungen sind die KFZ-Hersteller unter Zugzwang und nutzen alle legalen Möglichkeiten, den Flottenverbrauch auf die von der EU geforderten Werte zu senken. Ford z. B. riskiert sogar die Genehmigung von low-HTHS-Ölen (unter 3,0 mu) für einige seiner Motoren, MB (und VW/Audi) macht da nicht mit und besteht auf high-HTHS-Ölen, wie Mobil 1 mit Werten grösser als 3,6 mu. Aschearm, also DPF geeignet sind alle Öle nach MB Norn 229.51, da klassifiziert nach ACEA C3.

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 30. Oktober 2014 um 16:35:20 Uhr:


....aber mit MB-Freigabe nach 229.51 - also long life (30.000 km). Z.B. das MOBIL 1 ESP 0 W 40, das Aral Super Tronic 0 W 40 und einige mehr. Wenn Eure Garantie abgelaufen ist, dann können diese Öle interessant werden, da MB höhere Ansprüche (wegen AMG) an Motoröle stellt als andere Hersteller.

Haben die jetzt auch Diesel? Meinst du das AMG Motoren empfindlicher sind als andere Motoren und deshalb ein besseres Öl brauchen? 😉

Für Benziner gebe ich dir Recht. In meinem GTI hatte ich auch feste Interevalle und ein 50200 Öl gefahren.

Nein, die sind nicht empfindlicher, nur leistungsstärker und deshalb ist ein sehr gutes Motoröl vonnöten! Auch Porsche schreibt in seinen Dieselmodellen (Cayenne und Macan) das hochwertigste Motoröl vor - Mobil 1 ESP!
Und zu Deiner Info: die Mobil 1 ESP Öle sind sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren zugelassen.

Was haltet ihr von diesem Öl

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30
Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 wurde für die speziellen Herstelleranforderungen bestimmter Hochleistungsmotoren, insbesondere von Audi und Volkswagen, konzipiert.

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 bietet Ihnen einen für Ihr Fahrzeug maßgeschneiderten Schmierstoff, der marktüblichen Mehrzweckölen weit überlegen ist.

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30:

Konzipiert für die anspruchsvollen Anforderungen bestimmter Hochleistungsmotoren, insbesondere von Audi und Volkswagen
Nutzt die innovative Shell PurePlus Technology sowie die Aktive Reinigungstechnologie von Shell, um Hochleistungsmotoren vor leistungsmindernden Ablagerungen und Verschleiß zu schützen und somit einen hocheffizienten Betrieb zu ermöglichen.
Hat umfangreiche Testreihen durchlaufen, um die Freigabe gemäß der VW 504.00/507.00 Spezifikationen zu erhalten.
Kann in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter eingesetzt werden und ist zudem geeignet für Biodiesel und Benzin mit Ethanol Beimischungen.
Hält den Motor nahezu werksauber*
Reduziert die Reibung im Motor und weist eine verbesserte Kraftstoffeffizienz** auf.


Spezifikationen und Freigaben: ACEA C3; VW 504.00/507.00

* Gemäß Ergebnis des Sequence VG Schlammtests

** Gemäß VW Verbrauchstest PV 1451, der eine Kraftstoffeinsparung von mindestens 2,5 % im Vergleich zum VW Referenzöl fordert. Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 erreichte in diesem Test eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 3,0%.

Bin über die Forumssuche auch diesen Thread gestossen.
Die letzte Frage von formel1 blieb leider unbeantwortet.

Ist dieses Öl für einen TFSI 2,0 OK bzw. empfehlenswert?

Zitat:

@LM100 schrieb am 29. April 2015 um 11:08:38 Uhr:


Bin über die Forumssuche auch diesen Thread gestossen.
Die letzte Frage von formel1 blieb leider unbeantwortet.

Ist dieses Öl für einen TFSI 2,0 OK bzw. empfehlenswert?

Warum, wenn es die passende VW Norm hat, dann kann man es auch nehmen. Damit beantwortet sich doch die Frage.

Ich bin über die Forensuche auf diesen Beitrag gestoßen.

Hat eigentlich schon jemand von euch das oben genannte Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 Öl im Einsatz?
Und gibt es irgendwelche Auffälligkeiten (z.B. erhöhter Ölverbrauch, verringerter Verbrauch,...)?

Habe es seit April drin... aber keinen Vergleich zum Verbrauch "vorher-nachher" - dafür fahre ich aber auch zu wenig.

Hallo zusammen,

habe einen 170 PS TFSI BJ 2012 und wollte das erste mal Öl für den Service kaufen...

Welches der 3 Öle habt/würdet Ihr kaufen ? (alle Öle = Longlive Service 5 W30 VW 504 00 Norm) :

1. )

http://www.amazon.de/.../ref=as_li_ss_tl?...

2.)

http://www.amazon.de/.../ref=as_li_tl?...

3.)

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Das von mobil1 soll Testsieger sein weis nicht welches wirklich gut ist....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]

In Nutze das Castrol.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]

Ich war heute beim Ölwechsel und mein Händler hat mir das ÖL:
shell helix ultra professional av-l 0w-30
reingepackt. Hat er neu im Programm und ich bin gespannt wie es ist....
Ich mache jährlich den Ölwechsel und brauchte es nicht zu bezahlen, da ich das Inspektionspaket habe.

Gruß
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen