Welches Motoroel

BMW 3er

hallo,

welches motoroel sollte man beim e90 330i bj 2006 nachfuellen?
habe mich ein wenig umgeschaut und finde soviele verschiedene angaben das ich mich jetzt gar nicht mehr auskenne...

danke fuer die info.

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich staune immer wieder mit was für skurilen Theorien das LL04 verteidigt wird..........

Das sind die Fakten - ich kann mich nur wiederholen:

BMW Freigabe LL01 vs LL04

Viele sind immer noch überzeugt, wenn sie die aktuellen / jüngeren LL04-Öle in einen Benziner reinkippen, anstelle der «alten» LL01-Öle, etwas besonders Gutes für den Motor zu tun. So kann dann der Benziner auch automatisch von der aktuelleren und angeblich hochwertigeren Rezeptur der LL04-Öle profitieren - so offenbar die Überlegung vieler, Händler und Serviceleute nicht ausgenommen. Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube und Mythos.

LL04-Öle sind nämlich nicht zwingend hochwertiger als die LL01 Öle, das Gegenteil ist schon eher möglich. LL04-Öle haben eine angepasste Rezeptur und sind für Dieselmotoren mit DPF entwickelt worden. Besser schmieren tun sie deshalb leider nicht, dafür sind sie aber «Abgasoptimiert».

Anbei Auszüge aus BMW Dokumenten - die Dokumente sind hier hinterlegt: www.motor-talk.de/.../...freigabe-fuer-bmw-group-motoren-t2709288.html

Longlife-04 Öle
Wurden entwickelt, um eine optimale Lebensdauer der Partikelfilter in Dieselmotoren zu gewährleisten. Diese Öle sind für alle Dieselmotoren mit Partikelfilter vorgeschrieben, können aber auch in fast allen anderen BMW Motoren eingesetzt werden. Sie erfüllen ebenso wie die Longlife-01 und Longlife-01 FE Öle die derzeit höchsten Qualitätsanforderungen von BMW.
In Ländern ausserhalb Europas (EU plus Schweiz, Norwegen und Liechtenstein) dürfen Longlife-04 Öle nicht in BMW Ottomotoren verwendet werden.

Longlife-01 Öle
Weisen eine vergleichbare hohe Qualität auf wie Longlife-04 und Longlife-01 FE Öle und sind in den meisten BMW Motoren einsetzbar.

Schlussbetrachtung
LL04-Öle sind sogenannte LowSAPS-Öle und haben geringere Sulfat-Asche-, Phosphor- und Schwefelanteile - dadurch erzeugen diese bei der Verbrennung weniger Asche. Der geringere Ascherückstand wird leider erkauft durch schlechtere Dispersionseigenschaften. Das stört insbesondere in Verbindung mit minderwertigen Kraftstoffen - siehe auch der nicht unwichtige Hinweis ausserhalb Europas von BMW - welche mehr feste Rückstände bei der Verbrennung hinterlassen und zu einem grossen Teil unvermeidbar ins Öl gelangen.

Daher halte ich persönlich die LL04-Öle für reine «Dieselmotoren-Öle», die eigentlich nur in Fahrzeugen mit serienmäßigem DPF was zu suchen haben. Für Ottomotoren sind LL01-Öle mit den (noch) höheren Phosphor- und Schwefelanteilen geeigneter - Meine Meinung.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


bei meinem wurde immer das 5w30 eingefüllt.. kann ich jetzt ohne probleme das mobil 1 new life benutzen? oder lieber weiterhin das 5w30 einfüllen???

ich bleib beim 5W30 😉 - Castrol

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


bei meinem wurde immer das 5w30 eingefüllt.. kann ich jetzt ohne probleme das mobil 1 new life benutzen? oder lieber weiterhin das 5w30 einfüllen???
ich bleib beim 5W30 😉 - Castrol

Gruß
odi

ok odi,wenn du das sagst bleib ich auch dabei. 😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


bei meinem wurde immer das 5w30 eingefüllt.. kann ich jetzt ohne probleme das mobil 1 new life benutzen? oder lieber weiterhin das 5w30 einfüllen???
ich bleib beim 5W30 😉 - Castrol

Gruß
odi

hallo,

meinst du das hier: CASTROL EDGE LONGLIFE 2+3
SAE 5W-30?

danke fuer die info.

hallo

habe heute morgen mit meinem BMW-Servicemeister telefoniert.
Hintergrund war ein Anruf von BMW -München, daß bei meinem
E93 ein Bremsenservice fällig sei ! (toller Sercvice). Habe dann einen Termin bei meinem Händler ausgemacht. In diesem Zusammenhang
habe ich ihn auch auf das Öl angesprochen.
Seine Aussage:
Wir verwenden für alle Modelle Ausschließlich LL04.
So ausschließlich, dass eine vor Wochen fälschlicherweise LL01-Fuhre
wieder abgesaugt wurde und zurück ging.

Gruß

Achim

ps: ich schwöre auf MOTUL-Öle.

Ähnliche Themen

die gehen den leichten Weg und müssen nur 1 Sorte für Diesel- und Benziner lagern. Bei uns gibt es wahlweise LL01 oder LL04, die Servicemeister raten für Benzinmotoren zu LL01.

Zitat:

Original geschrieben von x5 france


...............
Seine Aussage:
Wir verwenden für alle Modelle Ausschließlich LL04.
So ausschließlich, dass eine vor Wochen fälschlicherweise LL01-Fuhre
wieder abgesaugt wurde und zurück ging.

Gruß

.

Überrascht mich nicht wirklich - zu so einem eigenmächtigen Händler hätte ich aber kein grosses Vertrauen.

Lass den Händler von mir grüssen, zeige ihm die von mir eingestellten BMW Dokumente sowie meine Erklärungen dazu und bitte ihn doch um eine kurze schriftliche Stellungnahme........mündlich kann er ja alles plappern.

Er scheint von Motorenöl in etwa so viel Ahnung zu haben wie eine Milchkuh von einer Schreibmaschine.

Sorry, das musste jetzt einfach sein.

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Steht bei dem damaligen Benziner nicht so drinn....
gretz
Betriebsanleitung E91 330ix Seite 213 Benzinmotoren bevorzugt BMW Longlife-01.....

ich hab mich halt nach meiner gerichtet.. da ist 01, 01FE und 04 bevorzugt... siehe bild.

Bmw-oel-anleitung

Zitat:

Überrascht mich nicht wirklich - zu so einem eigenmächtigen Händler hätte ich aber kein grosses Vertrauen.
Lass den Händler von mir grüssen, zeige ihm die von mir eingestellten BMW Dokumente sowie meine Erklärungen dazu und bitte ihn doch um eine kurze schriftliche Stellungnahme........mündlich kann er ja alles plappern.
Er scheint von Motorenöl in etwa so viel Ahnung zu haben wie eine Milchkuh von einer Schreibmaschine
.

sorry, ich rede hier nicht von einem hinterhofhändler, sondern einem regionalen (50km radius-agierenden) bmw haupthändler!!

gruß

achim

hi

hab noch was:

[url=http://http/.../motul_technik_tipp.pdf [/url]

gruß

achim

hallo

war glaube ich nix.
hier nochmal:
hi

hab noch was:

[url=http://http/.../motul_technik_tipp.pdf [/url]

gruß

achim

sch..ß-link,
hier mal die fullversion:

BMW:
Bei BMW wird ebenfalls für alle Modelle (Benziner und Diesel mit Rußpartikelfilter,
schadstoffarm nach EURO-4) die neue Service-Fill-Freigabe BMW LL-04 eingeführt.
Motul hat mit dem Produkt MOTUL SPECIFIC LL-04 SAE 5W40 bereits ein
entsprechendes Produkt im Sortiment.
Verwendungshinweise:
Für die neuen Benzin- und Diesel-Motoren (M43CNG, M47/TU2, M57TU, M57TOP,
M57TU2, M67TU...), welche die neue EURO IV Abgasnorm erfüllen.
• Die Verwendung eines Produktes mit der Freigabe BMW LongLife-04 ist vorgeschrieben für Benzinmotoren.
• Die Verwendung eines Produktes mit der Freigabe BMW LongLife-04 ist
• vorgeschrieben für Common Rail Diesel-Motoren mit Rußpartikelfilter.
Die Verwendung von Produkten mit der Freigabe BMW LongLife-98 und BMW
LongLife-01 ist in den oben genannten Motoren nicht zulässig. Produkte mit diesen
Freigaben enthalten zu hohe Schwelfel-, Phosphor- und Sulfatascheanteile, welche
die Funktion der Abgasnachbehandlungssysteme stark einschränkt. MOTUL SPECIFIC
LL-04 ist abwärtskompatibel und kann auch in Fahrzeugen verwendet werden, wo
BMW LongLife-98 bzw. BMW LongLife-01 vorgeschrieben ist.

Zitat:

Original geschrieben von x5 france


hallo

war glaube ich nix.
hier nochmal:
hi

hab noch was:

[url=http://http/.../motul_technik_tipp.pdf [/url]

gruß

achim

Link

thanx !!!!!!!!!

Es macht auf Dauer nicht viel Sinn für die Ölerzeuger bei den Schmierstoffen zweigleisig zu fahren. Nachdem nahezu alle nahmhaften Hersteller zumindest bei den Dieseln aschearme Öle vorschreiben und diese Öle auch bei den Benzinern einsetzen, wird es wohl irgendwann nur noch eine Weiterentwicklung bei diesen Ölen geben. Mittlerweile gibt es sie seit ein paar Jahren und ich glaube nicht, daß die aktuellen Öle von der Schmierwirkung noch schlechter sind als die konventionellen Öle. Gerade wenn ein Benziner etwas mehr Öl verbraucht, so schadet ein LL04 Öl sicher nicht dem Abgasreinigungssystem. Ob LL01 oder LL04 ist bei einem Brot und Butter BMW Benzinmotor doch reine Haarspalterei. Seit kurzen schreibt auch GM/Opel (wie immer der Letzte 😁) bei allen Motoren den Einsatz eines aschearmen Öles nach Dexos Norm vor.
Meine BMW-Werkstatt füllt übrigens auch standardmäßig in alle Motoren das 5W-30 nach LL04

Deine Antwort
Ähnliche Themen