WELCHES MOTORÖL???
Hallo liebe Honda Freaks,
habe letze Woche Öl gewechselt und zwar 0w 40 Mobil 1 fast 30 eur das Liter und der Mechaniker hat zu mir gemeint, dass vollsyntetische Öl mein Acci nicht braucht und das es überhaupt schwachsinnig ist ein solches öl zu verwenden.
meiner hat immer dieses öl bekommen und hat 86.000 km drauf.
er sagt 10w 40 reichen aus (dieses öl ist nicht synt und auch nicht das 15w 40)
was sagt ihr dazu und welches ist gut für mein acci (cd7) 2.2 i ES 16 V
bitte um eure ehrliche meinung???
lg cd7fahrer
11 Antworten
honda empfielt 10w40, das wird in der werkstatt logischwerweise dann auch reingefüllt. reicht also aus schadet dem motor überhaupt nicht. mein ed6 hat damit 296t km schadlos überstanden. und im ce9 hab ich´s jetzt auch drin und der hat auch schon 120tkm auf´m wecker.
grüße
ed6
fahre seit Jahren 5W/40 bzw früher 5W/50 Vollsynthese. ED7 220 tkm, EK3 175 tkm, RD1 65 tkm (alle Fahrzeuge unseres Familienfuhrparks außer den Motorrädern) und der Motor ist innen ohne Belag, auch der Acci bekommt es und mein A4 TDI lief damit 300 tkm. 5 Liter ca 30 € aktuell, werde morgen wieder welches kaufen. Pentolub im goldenen Kanister.
re
Boing, so kann es kommen. Meine Vorräte waren aufgebraucht, Nachkauf nicht mehr möglich, Änderung der Produktpalette.
Hatte daraufhin ein längeres Gespräch mit einem Öltechniker des Herstellers. Dieser versicherte, dass die neue Formulierung (HC-Technik) nicht schlechter sei.
Persönlich bin ich der Meinung, dass in einigen Bereichen die PAO-Öle, nur diese dürfen sich in D (!!) vollsynthetisch nennen, den HC-Ölen überlegen sind. Ob dieser Bereich der Performance allerdings im Alltagsbetrieb von irgendeiner Bedeutung sein sollte, bleibt fraglich.
Klar allerdings ist die Tatsache, das HC-Öle in der Herstellung ganz erheblich billiger sind als PAO-Öle, ebenso klar ist aber auch, dass der Preisvorteil den der Hersteller hat, beim Verbraucher nicht ankommt: Das "Nachfolge-Öl" in der gleichfarbigen (goldenen) Verpackung kostet sogar pro Liter einen TEuro mehr als das Vorgänger-PAO-Öl gleicher Viskositätsklasse.
Gierig sind sie einfach alle, auch an Tankstellen ist Vollsynthese inzwischen kaum noch im Sortiment, die HC-Öle - zum Vollsynthesepreis versteht sich - nehmen dort immer breiteren Raum ein. Ich werde damit notgedrungen erst mal auf HC umsteigen, fällt nach über 15 Jahren PAO-Ölen und bester Erfahrung damit nicht gerade leicht.
PAO-Öle findet man fast nur noch im V-Bereich 0W/30 wieder, diese Brühe stößt bei mir aber garnicht auf Gegenliebe. 0 mag ja im Winter gut sein, aber brauchen tut man sie nicht (mein Vater füllte im Winter 20er ein und das ging perfekt!), aber ein 30er ist mir bei den heute deutlich höheren Leistungen schlicht zu wenig Viskositätsreserve. Speziell die VI-Verbesserer bauen mit der Zeit ab und damit sinkt der obere Wert mit zunehmender Laufleistung weiter, mag für Diesel akzeptabel sein (deren Öl durch den Rußeintrag sogar eine Viskositätzunahme mit der Laufzeit erfährt), aber im Benziner ist mir das einfach zu dünn. Die heute üblichen, umweltfreundlichen (bleiarm, zinnarm usw.) Lager sind mehr als früher auf einen stabilen Ölfilm angewiesen.
Hoffentlich bist Du jetzt nicht völlig verwirrt.
re
Lieber ein HC-Öl modernster Formulierung als ein veraltetes PAO-Öl wie das von Pentolub.
Es ist richtig, daß moderne HC-Öle problemlos das Level älterer PAO´s erreichen und diese sogar übertreffen können und wenn diese sogar günstiger herzustellen sind, nimmt der Hersteller natürlich diese Gewinnmarge mit, ist doch logisch.
Aber natürlich gibt es immer noch sehr hochwertige PAO-Öle, wie z.B. das Megol 5W40 Super Leichtlauf vollsynth. 25Euro/5 Liter oder als Geheimtipp das sehr gute und günstige Addinol Super Visco 5W50 Vollsynth. für 21 Euro/5 Liter, ferner die üblichen Verdächtigen wie Mobil1, Valvoline SynPower, Motul XCess , Castrol (0W40, 10W60) u.a.
Wenn du deinem Motor nicht unbedingt ständig Höchstleistungen auf der Rennstrecke abverlangst und das Öl jährlich wechselst, bist du mit einem günstigen und trotzdem guten HC-Öl vollkommen ausreichend bedient, z.B. mit dem Addinol High Star 5W40, das ist eine spezielle Ausführung für die PRAKTIKER-Baumärkte, da kostet der 5 Liter-Kanister ca. 15 Euro (erfüllt die Normen ACEA A3 B3/B4, API SM und hat sogar namentliche Porsche, BMW und Daimler-Freigabe).
Das Addinol Super Visco 5W50 kostet 6 Euro mehr und verfügt als reines PAO-Öl darüber hinaus über sehr hohe Schmiersicherheit und Motorensauberkeit bei sehr hohen Temperaturen und max. Drehzahlen. Sollte dir auch das noch zu dünn sein, hat Addinol auch das Super Visco 10W60 als PAO im Programm.
danke für die Hinweise. Habe jetzt erst mal ein HC-Öl drin, aber wie gesagt, nach vielen zehntausend Kilometern und bester Erfahrung mit PAO-Ölen fällt der Umstieg (psychologisch) nicht eben leicht.
Addinol (Hersteller?) ist bei Praktiker erhältlich?
Hessol (= Aral = BP) hat ebenfalls ein PAO im Programm, bei etwa halbem Aral-Preis und einer anderen Viskositätseinstellung. Auch von Liqui-Moly gibt es noch was.
Die weit überwiegende Zahl der Kilometer kommt natürlich im ganz normalen Straßenverkehr zustande, Hondamotoren aber lieben hohe Drehzahlen und das muss das Öl schon mal abkönnen, auch mal über einen längeren Zeitraum.
Bislang hatte ich ein Standardöl im Fuhrpark, welches in den differenten Typen (Benziner, Diesel, Bootsmotor) eingesetzt wurde, lediglich die Motorräder bekamen wegen der Nasskupplung eine andere Type. Von dieser Einheitsstrategie muss ich vielleicht Abschied nehmen.
re
Ei Gude,
Das High Star 5W40 bei PRAKTIKER kommt von dem Hersteller (kein Vertrieb!) Addinol Lube Oil, ein renommierter deutscher Hersteller von Schmierölen- und fetten aus Leuna/ Sachsen-Anhalt.
Die anderen Produkte von Addinol (0W30, 0W40, 5W50, 10W60, Getriebeöle u.a.) habe ich in den PRAKTIKER-Märkten hier bei mir noch nicht gesehen.
Ich habe persönlich das Addinol 5W50 seit 12tkm bei meinem LPG-Motor probeweise im Gebrauch und der Ölverbrauch, den ich mit dem Mobil1 0W40 hatte (ca. 1Liter auf 12tkm) hat sich stark reduziert.
Ich wollte zuerst das Mobil1 5W50 ausprobieren, bin aber dann auf das Addinol gestoßen, was ja nur die Hälfte kostet, aber aufgrund der sehr temperaturstabilen PAO-Formulierung einen vergleichbar hohen Verschleißschutz und hohe Motorensauberkeit garantiert. Ich habe jetzt etwas über 12tkm das 5W50er drin und der Ölstand ist am Meßstab nur um 3mm abgesunken und der Motor läuft sehr ruhig und gleichmäßig. Der nächste Ölwechsel ist Dezember angesagt und das Öl kommt auf jeden Fall wieder rein.
Ich habe das Öl bei ebay über einen Ölhändler bezogen für 21 Euro/ 5 Liter. Solange hochwertige PAO´s noch so günstig zu bekommen sind, ziehe ich diese den HC´s natürlich vor.
http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=664
@CD7Fahrer: 30 Teuros für den Liter M1 0W40 ist natürlich reinster Wucher, würde ich nie im Leben bezahlen.😠
Übrigens sind vollsynthetische Öle alles andere als Schwachsinn; sind sogar durchaus sinnvoll, aber bestimmt nicht für diesen Wucherpreis.
Die von mir genannten ADDINOL-Öle mit der Viskosität 5W40 oder 5W50 kannst du beruhigt verwenden, die sind für deinen Accord sehr gut geeignet und haben darüber hinaus ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.
in der Tat, Addinol hat Praktiker nur als HC-basiertes Öl im Programm. Werde also weiter suchen, ggf. auch in der Bucht.
re
Oder guggst du hier: http://neukirch24.de/index.php?list=129
Prima billisch, prima gutt...😁
zu spät, jetzt habe ich doch glatt 2 Euro mehr ausgegeben. Na dann eben beim nächsten Mal.
Danke für den Hinweis.
re
Ich fahre 0W40 von Aral in der Partikelfilterspezifkation.
Habe diese Öl bewusst gewählt, weil ich viel Langstrecke und auch öfter Hochlast (180Km/h+) fahre.
Der Preis hängt vom Lieferanten ab. Ich kaufe mein Öl selbst und bringe es zum Service mit.
Meine Quelle:
http://www.oelshop24.de/index_shop.php?top=22&sub=&prodid=48