Welches Motoröl

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habe jetz hunderte von Beiträgen über Motoröle gelesen. Je mehr man liest desto mehr
Dinge werden unklar bzw. wiedersprechen sich.
Konkret mein Problem.
Assyst B bei 73 tkm. Beim letzten Assyt wurde ARAL Turboral 15/40 eingefüllt.
Es ist ein 270 CDI BJ 2004.
Möchte das Öl der NL bereistellen weil mir deren Preise total überteuert sind.
Welche Viskosität sollte ich nehmen ? Welche MB Freigabe (229,31 od 229,51)
Vieleicht hat jemand den Durchblick und kann mir helfen.

Gruß und Dank
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kekses


@ Powermikey

Super Antwort. Die selbe Frage im VW Forum. Gibt es dort CDI Motoren ???

Kann mann nicht auch 229.51 einfüllen ? Erhöht sich damit die SLS ?

Gruß

Ja, steht alles in dem Thread drin. Deshalb hat er ja über 900 Seiten!

Jede Woche stellen immer wieder mindestens 3 User die selbe Frage: "Welches Motoröl?"

Ich frage mich, wie blöde man sein muss, um eine der tausend schon geschriebenen Antworten zu genau derselben Frage hier nicht per Suchfunktion zu finden??

Mannmannmann...

...trotzdem, liebe Grüße...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Man oh man ist hier wieder was los 🙄

Öl zum Service mitbringen oder nicht ist doch egal, wenn jemand alle 25tkm oder noch später ein Ölwechsel macht denke ich hat er nicht viel gespart wenn irgendwann mal der Motor verrekt !

Das beste für einen Motor ist regelmäßige Ölwechsel, und Ihn schön warm fahren bevor man auf die Idee kommt man wäre auf einer Rennstrecke. Außerdem spricht nichts dagegen einen Ölwechsel alle 15tkm zu machen egal was uns das KI anzeigt, schaden nimmt der Motor bestimmt nicht davon.

Demnächst kommen noch einige auf die Idee das alt Öl durch mehrstufige Filter zu jagen 🙂 um es wieder zu benutzen. (Spaaaaren) 😁

Grüße

Hallo masterroad

Tja, da siehst du meinen Fehler - habe aber kein Problem das zuzugeben.

Habe ich doch glatt erwartet, ein nachgestellter 😁 sollte einen Scherz als sochen ausreichend kennzeichnen.

Hat es in deinem Fall anscheinend nicht getan. 
Allgemein gilt ja, und da wirst du mir hoffentlich zustimmen können, man sollte sich stets  bemühen, seinem Gesprächspartner auf dessen Niveau (sprachlich, intellektuell,...) zu begenen. In einem persönlichen Gespräch, ist das ja recht leicht, in einem Forum aber ziemlich schwer, da man sich ja nur am Geschriebenen orientieren kann.

Übrigens, das M1 verwendete ich bereits zu Zeiten, da gab es noch kein Motortalk-Forum, ja nicht einmal ein Internet.
Ein befreundeter Chemiker (der sich tatsächlich mit Ölanalysen beschäftigte) empfahl es mir damals, und seinen Empfehlungen zu vertrauen, habe ich bislang nicht bereut.
Von ihm weiß ich auch, daß kaum ein Rennmotor mit einem M1 betrieben wurde/wird.
Diese Motoren bekommen spezielle Einbereichsöle, deren Ölfilm wesentlich später abreißt, die aber keinesfalls für Alltagsbedingungen geignet sind. Aber das, ist dir eh auch klar.

Zur Ertragslage der Werkstatt möchte ich nur anmerken, dass mir die meine wichtiger ist. 😁
Ich bezahle für den Assyst einen Preis, der sich am Markt orientiert, eine Quersubvention via Ölpreis ist da keinesfalls erforderlich.
Wobei, würde meine Werkstätte das M1 führen, würde ich vielleicht sogar aus Bequemlichkeit den Mehrpreis aktzeptieren.
Dummerweise darf aber meine Werkstätte kein anderes Öl vertreiben, als das bereits genannte - von dem ich nicht viel halte.

Noch ein schönes Wochenende 

Mit Gruß aus Wien

Na also, wir nähern uns an; ist doch schon mal was! Nur bedauerlich, daß Du zu dem Grünen Veltliner (oder soll's eher ein Zweigelt sein?) und dem Heurigen nichts ausgeführt hast😉.

Dieser Passus von Dir:
Allgemein gilt ja, und da wirst du mir hoffentlich zustimmen können, man sollte sich stets bemühen, seinem Gesprächspartner auf dessen Niveau (sprachlich, intellektuell,...) zu begenen. In einem persönlichen Gespräch, ist das ja recht leicht, in einem Forum aber ziemlich schwer, da man sich ja nur am Geschriebenen orientieren kann.
wir zur Zeit noch "verdaut", daher nehm ich eine Auszeit, einverstanden?

Da wir nun so ernsthaft sind: warum wird dann Mobil1 nicht von viel mehr Herstellern verwendet? Lassen wir auch mal die eventuell gegebenen wirtschaftlichen Verflechtungen/vertragliche Bindungen wie BMW/Castrol kurz beiseite . . . . . . Klar, es setzt sich nicht immer das Beste durch (siehe Ende Mitte der 80iger Jahre: VHS gewinnt gegen Video2000, das durch die Bank besser gewesen ist wie Qualität/Features(Zeitanzeige)/streifenfreienVor- und Rücklauf, etc), aber es handelt sich bei PKW ja auch um einen deutlich anderen Markt als das von mir aufgeführte Videorecordersegment.

Animiert durch diesen Thread: ich habe laut Eintragung ARAL 0W-30.

Viele Grüsse in den (regnerischen) Abend, masterroad

Hallo Leute,

Im internet hab ich nichts finden können. Manche sagen 5w30 manche 5w40 und manche sogar 10w40.

Ich habe gehört dass wenn der Wagen wenig kilometer hat, dass man dan die 5w30 & 5w40 benutzen sollte. Bei über 200'000 km währe es besser 10w40 zu benutzen.

Stimmt das?

Am anfang, befor ich wusste dass 5w30/5w40 gut für mein Motor ist, hab ich 10w40 benutzt. Nachdehm ich gelesen habe dass ich 5w30 brauche, hab ich 5w30 benutzt.
Doch jetzt lese ich dass ich doch lieber die 10w40 benutzen sollte wegen den vielen kilometern.

Da meine Kilometer vom vorbesitzer zurück gedreht wurden, kann ich leider nicht genau sagen wieviel km ich habe.

Aber ich vermute mal dass es schon um die 250'000-270'000km hat.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Ähnliche Themen

Mein Auto ist über 290.000 km lang und verwendet nur Mobil 1-Öl, 5 W 30, nichts passiert, der Motor funktioniert gut, trinkt kein Öl und ich füge zwischen den Intervallen kein Gramm Öl hinzu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Zdj-cie-od-viwaldi40

Synthetische Öle bieten einen besseren Schutz gegen Motorverschleiß und eine hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen. Verschleiß und hohe Temperaturen sind zwei Faktoren, die das Öl zersetzen und seine Wirksamkeit einschränken können. Die niedrigere Viskosität von synthetischem Öl beseitigt die Reibung im Motor, wodurch mit synthetischem Öl geflutete Motoren eine bessere Leistung (einschließlich höherer Leistung) und einen geringeren Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu Motoren mit Mineralöl aufweisen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Ich weiss nicht ob es am Öl liegt.
Aber ich habe das gefühl dass mein Wagen, nachdehm ich 5w30 benutze irgendwie lauter ist und mehr vibriert.

Aber wie gesagt vielleicht liegts nicht am Öl. In der letzter zeit hatte ich oft probleme mit meinem Wagen. Kann auch sein dass es deswegen lauter ist und mehr vibriert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

https://www.ebay.de/.../223771059664?...

Überprüfen Sie die Leistung des Injektors. Sie sind manchmal der Hauptgrund für den lauten Motorbetrieb

https://www.youtube.com/watch?v=HaWjKCAGBZE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Das Öl muss die Freigabe vom Mercedes erfüllen.
Freigabeblatt 229.31 oder 229.51 . Steht eigentlich immer auf dem Ölkanister hinten drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Das war die richtige Antwort. Dank an Vertimec !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Hier das richtige Motoröl..
https://www.ebay.de/itm/192882368797

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Freigegebenes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Ich verwende immer das Aral Supertronic longlife III 5w30 seit über 120.000 km keine Probleme alle 10.000 km bekommt er neues Öl auf Autodoc findest du das Öl billig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Kann ich auch 229.1 (10W40) benutzen? Da ich kein RPF habe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Google mal nach BeVo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für C220 CDI (OM611)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen