Welches Motoröl

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habe jetz hunderte von Beiträgen über Motoröle gelesen. Je mehr man liest desto mehr
Dinge werden unklar bzw. wiedersprechen sich.
Konkret mein Problem.
Assyst B bei 73 tkm. Beim letzten Assyt wurde ARAL Turboral 15/40 eingefüllt.
Es ist ein 270 CDI BJ 2004.
Möchte das Öl der NL bereistellen weil mir deren Preise total überteuert sind.
Welche Viskosität sollte ich nehmen ? Welche MB Freigabe (229,31 od 229,51)
Vieleicht hat jemand den Durchblick und kann mir helfen.

Gruß und Dank
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kekses


@ Powermikey

Super Antwort. Die selbe Frage im VW Forum. Gibt es dort CDI Motoren ???

Kann mann nicht auch 229.51 einfüllen ? Erhöht sich damit die SLS ?

Gruß

Ja, steht alles in dem Thread drin. Deshalb hat er ja über 900 Seiten!

Jede Woche stellen immer wieder mindestens 3 User die selbe Frage: "Welches Motoröl?"

Ich frage mich, wie blöde man sein muss, um eine der tausend schon geschriebenen Antworten zu genau derselben Frage hier nicht per Suchfunktion zu finden??

Mannmannmann...

...trotzdem, liebe Grüße...

44 weitere Antworten
44 Antworten

@moonwalker
Starker Auftritt !!!!

Es kommt im Verlauf eines Themas die Aussage das erst ab 2006 die Assyt einmal jährlich ist. Soll ich jetz mit der Suchfunktion diesen Sachverhalt suchen oder einfach zurückschreiben und nochmal nachfragen ?

Wenn jemand zum Thema nichts weiß, oder denkt hier ist einer der zu faul oder zu doof ist etwas zu suchen, dann soll
er doch nichts schreiben. Der Beitrag rutscht dann unbeantwortet nach unten und gut ist.

Zur Fage MB-Öle:
MB verwendet soviel ich weis "Fuchs-Öle"! Ist die "Hausmarke"!
Beispiel: Getriebeöl für das 5-Gang - Automatikgetriebe gem. MB 236.12: ATF 3353 = Fuchs Titan 3353!
Hatte auch den C270 aber als Vormopf (06/2002). Bin mit Mobil 1 0W40 gefahren!
Gruß,hajo!

Was passiert wenn ich die Assyt Anzeige nun im KI zurückstelle.
(Ich denke immer noch das die Aufforderung zum Assyt durch die leere Batterie kommt)
Beginnt die SLS dann wieder bei null und der Ölsensor erkannt das ältere Öl und meldet
sich gleich wieder ? Oder dauert es bis zum Service wieder ca. 15 tkm.
Nicht falsch verstehen, will nicht das Geld für den Service sparen indem ich mich selbst beschei..
und die Serviceaufforderung zurückstelle.

Zitat:

Original geschrieben von kekses


Was passiert wenn ich die Assyt Anzeige nun im KI zurückstelle.
(Ich denke immer noch das die Aufforderung zum Assyt durch die leere Batterie kommt)
Beginnt die SLS dann wieder bei null und der Ölsensor erkannt das ältere Öl und meldet
sich gleich wieder ? Oder dauert es bis zum Service wieder ca. 15 tkm.
Nicht falsch verstehen, will nicht das Geld für den Service sparen indem ich mich selbst beschei..
und die Serviceaufforderung zurückstelle.

Du bekommst wieder 15000km Startlaufstrecke. Dein Ölsensor wird Dir aber möglicherweise diese Strecke nach und nach wieder verkürzen.

Grüße

Ähnliche Themen

Motoröl, Verlängerung der Intervalle - das sind anscheinend in jedem mit Automobilen zu tun habenden Foren DIE Zugpferde. Warum eigentlich? Da werden sich PKWs gekauft, die zwischen 10.000 EUR (gebraucht) und 150.000 EUR (neu) kosten. Und dann will man beim Öl, das man selber mitbringt (und sich hinterher wundert🙄, daß man entweder nur mittelmässig bedient/betreut worden ist und/oder die ein oder andere Arbeitseinheit sich für andere (!) Sachen auf der Rechnung wiederfindet), Geld sparen. Gleichzeitig liest man von den abstrusesten nachträglichen An/Umbauten oder Modifikationen, die ein mehrfaches eines geflegten, sicheren, orderntlichen Werkstattölwechsels ausmachen. Schon merkwürdig, wie Prioritäten gesetzt werden, aber wie gesagt: ein Gemeinschaftsphänomen in ALLEN Foren.

Warum lassen wir nicht die Werkstatt unseres Vertrauens DAS machen, was die meinen/wissen/vermuten tun zu müssen??? Wenn etwas hinter schief gegenagen ist, dann habe ich EINE ganze Serviceleistung mit EINEM (verantwortlichen) Ansprechpartner, der NULL Ausrede geltend machen kann.

Ich bin bisher bestens damit gefahren, alles gemäss Plan (wie Assyst) in der Daimler Benz autorisierten (oder eigenen) Werkstatt machen zu lassen. Ist von Euch einer ausgebildeter Chemiker UND erfahrener Motorenbauer, der sich wirklich zu traut, bessere Ausagen über das zu verwendende Öl zu treffen?? Wenn ja: Hut ab!

Viele Grüsse, masterroad

Zitat:

Original geschrieben von masterroad


Motoröl, Verlängerung der Intervalle - das sind anscheinend in jedem mit Automobilen zu tun habenden Foren DIE Zugpferde. Warum eigentlich? Da werden sich PKWs gekauft, die zwischen 10.000 EUR (gebraucht) und 150.000 EUR (neu) kosten. Und dann will man beim Öl, das man selber mitbringt (und sich hinterher wundert🙄, daß man entweder nur mittelmässig bedient/betreut worden ist und/oder die ein oder andere Arbeitseinheit sich für andere (!) Sachen auf der Rechnung wiederfindet), Geld sparen. Gleichzeitig liest man von den abstrusesten nachträglichen An/Umbauten oder Modifikationen, die ein mehrfaches eines geflegten, sicheren, orderntlichen Werkstattölwechsels ausmachen. Schon merkwürdig, wie Prioritäten gesetzt werden, aber wie gesagt: ein Gemeinschaftsphänomen in ALLEN Foren.

Warum lassen wir nicht die Werkstatt unseres Vertrauens DAS machen, was die meinen/wissen/vermuten tun zu müssen??? Wenn etwas hinter schief gegenagen ist, dann habe ich EINE ganze Serviceleistung mit EINEM (verantwortlichen) Ansprechpartner, der NULL Ausrede geltend machen kann.

Ich bin bisher bestens damit gefahren, alles gemäss Plan (wie Assyst) in der Daimler Benz autorisierten (oder eigenen) Werkstatt machen zu lassen. Ist von Euch einer ausgebildeter Chemiker UND erfahrener Motorenbauer, der sich wirklich zu traut, bessere Ausagen über das zu verwendende Öl zu treffen?? Wenn ja: Hut ab!

Viele Grüsse, masterroad

Recht hat er!!! 18 Zöller, tiefergelegt, Avantzgarde, Navi, Xenon und was weiss ich noch alles, ... aber am Öl ein paar Euro sparen und sich dann beschweren, dass die Werkstatt Extras auf die Rechnung schreibt. Ich denke dass einige Forum-Mitglieder davon leben, und die wollen auch leben!

Hallo Liebelein (masterroad+bgold)!
Was haben Eure Post mit der Fragestellung zu tun?
Hier möchte jemand wissen welches Motoröl er für seinen Wagen braucht!
Mag sein das er sich nicht "genügend" informiert hat oder möglicherweise ist er noch unsicher!?
Nun eins sollte auch Euch klar sein:
Was in oder an m e i n e n Wagen gemacht wird bestimme doch wohl immer noch ich/wir,oder! So und wenn ich ein bestimmtes Motoröl eingefüllt haben möchte, und der "Freundliche" hat es z. B. nicht, dann bringe ich das mit! Natürlich mit Freigabe! Eure Polemik mit tiefer, breiter, schneller passt hier überhaupt nicht! Im übrigen sind ja Gott sei Dank nicht alle "Freundliche" so "geldorientiert" wie ihr es beschreibt!
In einem anderen MB-Forum wird gerade über eine Assyst - B - Rechnung für einen W203, BJ 2005, 27000 Km, über ca. 1100€ debattiert! Das KFZ wurde ausnahmslos bei MB gewartet!?
Ein Forumsmitglied aus einer anderen "Ecke" der Republik hat für den "B" nur 393€ mit Kerzenwechsel bezahlt!??
Noch Fragen?
Für einen Liter Motoröl 21,75€ zu bezahlen......
Warscheinlich wird da die Freundlichkeit "mitbezahlt"!
Noch ein paar Worte zu den "kompetenten" MB-Mitarbeitern:
Habe vor 2 Jahren einen C270 bei einem MB - Händler gekauft. Super Pflegezustand! Habe nach der Probefahrt ein "Schaltrucken" und "Geräusche" an der Vorderachse bemängelt. Wurde angeblich kontrolliert und für "normal" befunden! Gut, dachte ich, wenn "Die" das sagen wird es wohl stimmen. War nach langer Zeit wieder mal ein MB. Will es kurz machen - nach 4 Wochen musste das AT-Getriebe getauscht werden und nach einer weiteren Probefahrt mit dem Meister wurden dann auch noch die Koppelstangen erneuert! Getriebe wurde übernommen, Koppelstangen durfte ich zu 50% selbst zahlen weil ich ja schon "einiges" mit dem Wagen gefahren bin! Super! Nun kommt mir blos nicht mit "kommt manchmal ohne Vorankündigung"! Wurde ja von mir angesprochen, aber der Kunde hat ja keine Ahnung!!
Und für "Euch 2" - weiter viel Glück mit den MB - Schraubern!
Sicherlich sind die meisten MB - Mitarbeiter kompetent........
Übrigens wurde ich nach diesem "Vorfall" äussert liebenswürdig behandelt! Das schlechte Gewissen.....
Entschuldigung für OT!
Gruß,hajo! (der auch sein Öl mitbringt, kein "Tunerauto" hat und trotzdem freundlich bedient wird)
P.S.:
Navi, Xenon, Avantgarde, Telefon, Sitzheizung etc. habe ich auch, aber was hat das mit dem Öl mitbringen zu tun???

Hallo bubu5,

is ja o.k., komma wieder runter von die Palme.

Es ging mir hier nicht primär um die Vertrauenswürdigkeit vom "Freundlichen". Es geht mir hier um die Relationen. Da kommt einer mit einem 50.000 Euro - Auto (wie deins und meins), bringt sein Öl mit (spart damit vielleicht 50 Euro) und beschwert sich, wenn der "Freundliche" für den Ölwechsel oder sonstwas vermeintlich Ungerechtfertigtes extra AW aufschreibt.

Ich habe noch nie Öl mit in die Werkstatt gebracht, auch als es mir finanziell nicht so gut ging und ich Skoda gefahren bin. Das hat in meiner Familie noch keiner gemacht, weder meine Tochter (Corsa), die 50 Euro gut bebrauchen kann, noch mein Vater (immer Opel), der von Geburt an geizig ist. Das ist einfach "Stil". Wenn ich am Ölwechsel sparen will, gehe ich an die Tanke oder zu ATU und Ähnliche.

Zum eigentlichen Thema des Threads: Die Suppe, die der Freundliche rein schüttet , ist sicherlich nicht besser oder schlechter als sonstwo gekauftes Mobil, Shell oder Aral oder was vermeintliche Experten sonst für das Beste halten.

Aber jeder kann machen, was er will. Punkt. Ausrufezeichen.

Hallo und guten Morgen, bubu5.

Irgendwie hast Du etwas missverstanden und völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Schade. Versuch einfach nur mal DAS zu lesen, was ich GESCHRIEBEN habe😉.

Ich habe weder die TBS-Fraktion angesprochen, noch habe ich polemisiert (das würde definitiv anders aussehen), und auch nicht die MB-Mitarbeiter als kompetent über den grünen Klee gelobt.

Ich habe lediglich darauf verwiesen, daß sie beim Ölwechsel (ein Vorgang, der wirklich jeden Tag in einer renommierten Werkstatt durchgeführt wird) sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an die Vorgaben halten und keine Fehler machen.

Aber mal die interessanteste Frage: warum meint man, daß man unbedingt ein anderes Öl als das, was die Werkstatt einfüllt, benötigt?? Wird der Wagen 20 km/h schneller? Beschleunigt er um 05, Sek. auf Hundert besser?? Der einzig vernünftige Einwand könnte lauten, wenn jemand aus deutschen Breitengraden für ein Jahr mit seinem Wagen in ein extrem heisses Land oder ein extrem kaltes Land fährt; dann wäre tatsächlich ein angepasstes Öl ratsam (und die MB-Mitarbeiter würden sicherlich auch dann entsprechend mit Rat und Tat zur Seite stehen - es sei denn, man traut niemandem, dann muss man es eben selber machen😉).

@bgold: Du hast Recht, Stilfragen sind eine aussterbende Spezies, leider

Und auch richtig: jeder kann man mit seinem Auto machen, was er will. Aber dann sollte man hier in 2 Jahren nicht Threads a la "mein Motor ruckelt" oder "Anlassen im Winter problematisch" posten . . . . 😁

Viele Grüsse, masterroad

@masterroad
Nö, nö, nö, da hat sich aber einer Mühe gemacht!🙄
Wieder die Frage:
Was hat das mit der Frage nach dem Motoröl zu tun? Und was haben "meine" defekte Injektoren mit Motoröl zu tun? Nichts denke ich! Aber anscheinend ist hier wohl eine "Bewertung" meiner Person erfolgt!? 😉
Gehört wie schon gesagt auch nicht hier hin. Seit ihr in anderen Dingen auch so gutgläubig wie bei eurer Werkstatt?
Zitat
Warum lassen wir nicht die Werkstatt unseres Vertrauens DAS machen, was die meinen/wissen/vermuten tun zu müssen???
Zitat Ende
Warum sollte man nicht ein, nachgewiesen, sehr hochwertigeres Motoröl für seinen Motor benutzen? Und das zu einem günstigeren Preis?
Im Übrigen sollte es uns völlig egal sein was hier jemand, den wir alle nicht kennen, mit seinem Wagen macht! Hier geht es um eine Empfehlung für ein gutes Motoröl!
Und - es ist für diese Frage völlig irrelevant ob ihr das nachvollziehen könnt oder nicht!
Ach ja, über Silfragen kann man sicherlich trefflich diskutieren!
Z. B. was hat mehr Stil:
mit dem Fahrrad die Frühstücksbrötchen zu holen oder mit dem "dicken" Benz?😉😎
Ich denke in Zeiten mit Inflationsraten von 3% und heimlichen Preiserhöhungen ist es sicherlich legitim wenn jemand, möglicherweise, versucht zu sparen. Wie und wo er das macht sollte u n s egal sein und auch nicht bewertet werden! Ob das hier zutrifft weis ich nicht!!
Warum schreibe ich das hier eigentlich!?
Nun weil es hier im MT immer wieder "Schreiber" gibt die zum eigentlichen Thema nichts beitragen (siehe oben)! Im Moment gehöre ich auch dazu!
Hallo Liebelein! Ja ich habe für meine 3 KFZ eine Werkstatt meines Vertrauens! Ist aber keine von MB!
Ich entschuldige mich nochmal beim Themenersteller und den Mod´s für OT!
Wünsche noch einen schönen Tag!🙂

Gefällt mir was bubu5 hier schreibt.

Nur wer wirklich Geld hat gibt damit nicht an und bleibt bescheiden.

Gruß und schönes WE

@masterroad

Eine (auch von mir durchaus geschätzte) MB-Werkstätte hat meinem Freund in seinem W203 ein falsches Getriebeöl eingefüllt.
Entgegen meinem Rat, das Öl mitzubringen (nämlich das für dieses Getriebe am besten geeignetste Castrol SMX-S) verließ er sich auf die Werkstätte. Die hat ihm halt (weil sie vertraglich an OMV gebunden) ein weniger geeignetes OMV-Öl ins Getriebe eingefüllt.
Das Resultat war, daß dieses Öl die Schaltbarkeit wesentlich verschlechterte, weil der Reibwert des OMV-Öls halt nicht zum MB-Schaltgetriebe passt. 
Nachdem ich mich der Sache angenommen und in angemessener Weise urgierte, wurde das Getriebe gespült und mit dem richtigen Öl befüllt (natürlich mit dem Castrol Öl).

Das zum Thema " mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an die Vorgaben halten"

Warum ich meine, selbst entscheiden zu wollen, welches Öl in meinen Motor eingefüllt werden soll:
Seit über 10 Jahren verwende ich das Mobil 1, das sich in mehreren Fahrzeugen bestens bewährt hat.
Es ist ein hochwertiges vollsynthetisches Motoröl, das ich relativ günstig beziehe.

Ich bringe dieses Öl selbst zum Service mit, da meine Werkstätte vertraglich an OMV-Öle gebunden ist.
Das heisst, meine Werkstätte würde mir ein von mir nicht geschätztes Öl zum Preis von € 29,-/l verkaufen und einfüllen.
Ich bezahle für das Mobil M1 € 8,-- (inkl. Versandkosten aus der BRD), und bringe es zum Ölwechsel mit.
Die Differenz beträgt für mich pro Ölwechsel € 136,-- .

Das ist ein Betrag, den ich halt lieber für einen netten Abend beim Heurigen mit meiner Frau ausgebe.   😁

Wenn du dich besser dabei fühlst. solche Beträge deim Inhaber deiner Werkstätte zu schenken, tu es.
Ich werde deshalb nicht schlecht von dir denken.

Aber, fällt dir eigentlich nicht auf, daß du selbstherrlich und präpotent auftrittst mit Aussagen wie:

"Der einzig vernünftige Einwand könnte lauten...   "

Nimmst du tatsächlich für dich in Anspruch, allwissend zu sein ?  Ich denke mal, daß das so nicht von dir gewollt ist, aber so kommt es rüber-
Sorry, aber es sind viele ander Gründe möglich, auch jenseits deines Erfahrungs- bzw. Wissenshorizontes.

Nichts für ungut - noch einen schönen Tag

Mit Gruß aus Wien

Wer glaubt, Unternehmensberater beraten Unternehmen, glaubt wohl auch daß Zitronenfalter Zitronen falten.  😁

Endlich mal ein Beitrag, newC, der am Ende sogar lustig wird!! Daumen hoch - andere als präpotent zu bezeichnen und dann selber den Satz mit den Zitronenfaltern zu bringen, DAS spricht wirklich für sich (und weniger für Dich), Glückwunsch.

Da Dein Beitrag aber auch eine ernste Komponente hatte, auch eine ernste Antwort: machst Du niemals Fehler? Eben, daher schrieb ich auch mit an Sicherheit GRENZENDER Wahrscheinlichkeit. Klar, macht MB Fehler, BMW auch, VW ebenso. Aber die Minderleistung/Fehlleistung, wie in Deinem Fall geschildert, ist Grundlage für eine berechtigte Beschwerde mit Nachbesserung. Und er hat eben leider Pech gehabt, das er jedoch durch Dein Zutun wieder gerade rücken konnte.

Daß Du meinst, ich verschenke Geld, ist Deine Wahrnehmung.

Versetz Dich mal in die Werkstatt: da fährt einer mit "nem Benz" vor, erklärt Dir (als Werkstattmitarbeiter, und nicht erst seit gestern dabei), welches Öl er einzufüllen hat. Nur, weil er irgendwo in irgendeinem Forum gelesen hat: "Mobil1 ist ein hervorragendes Öl" und "ich krieg das in der Metro so günstig" Das Intenet ist klasse, aber hier ist ein Riesenproblem ersichtlich: ALLE reden mit, auch wenn sie nicht über alle Fakten verfügen (war doch in etwa übereinstimmend mit Deiner Äusserung, oder?😉).  Und mein Beispiel mit der Klimazone ist valide, oder warum meinst Du, haben PKWs, die nach Schweden, Finnalnd und Norwegen geliefert werden, überwiegend Einbauten wie spezielle Kraftstoffheizungen? In Portugal dürfte dieses Teil eher überflüssig, oder?!?

Wenn Die Werkstatt darüber keine Spanne mehr generiert, dann wird sie irgendwann mal dicht machen. Und das Geschrei "jetzt muss ich 15 km bis zur nächsten Werkstatt fahren" ist dann bestimmt riesig laut - dabei wird natürlich geflissentlich übersehen, wie das alles zustande kam . . . . . . . Die Geiz ist geil Mentalität ist ein Bumerang, wird nur von viel zu wenigen bisher wirklich wahrgenommen.

Daher: leben und leben lassen!

Viele Grüsse, masterroad

PS: Das Gesicht Deines Heurigen möchte ich sehen, wenn Du eine Flasche Grünen Veltliner mit in die Buschenschänke bringst😁

Zitat:

Original geschrieben von masterroad


Daher: leben und leben lassen!

Genau, deshalb gehe ich zu MB in die Inspektion und zahle dort brav alle Premiumpreise, dass sollte bereits für's "leben lassen" reichen. Wenn mir aber einer für ein Öl, was er selbst für 2-3 EUR / Liter einkauft 24 Eur / Liter abknöpft, dann gilt Dein "leben und leben lassen!" wohl nicht mehr, denn eine Gewinnspanne von mindestens 700% ohne weiteren Mehrwert ist einfach unverschämt.

Aber jeder soll nach seiner Façon glücklich werden und die anderen (z.B. Du) sollten das bitteschön etwas mehr tolerieren. Deine Frage war u.a.:
Aber mal die interessanteste Frage: warum meint man, daß man unbedingt ein anderes Öl als das, was die Werkstatt einfüllt, benötigt??
Siehe oben, wenn ich ein 0W-40 Top-Öl (229.5) für ein viertel des Preises bekomme und dafür in der MB-Werkstatt vielleicht sogar nur ein 5W-30 Hydrocrack-Öl nach 229.3, dann spare ich Geld und mein Motor erhält ein hochwertigeres Öl. (wenn Du Dich damit mal weiter befassen möchtest, kannst Du ja <hier> mal reinschnuppern - danach weißt Du mehr über Unterschiede beim Öl..😁)

Viele Grüße
Moonwalk

Ähm, an welcher Stelle war ich intolerant? Bitte, bitte, hilf mir, die Stelle zu finden, danke!

Übrigens, kennst Du die Spanne (Gewinnspanne wäre nach Abzug aller Kosten) bei Bekleidung? Da nehmen sich Deine errechneten 700% harmlos aus😛.

Nehmen wir mal an, ich bringe Öl mit. Dann spare ich Geld. Aber wodurch zeichnet sich das bessere Öl für den Motor aus? Hält er dann statt 300.000 km nun 500.000 km? Die wenigsten Benutzer fahren ihre Fahrzeuge, bis sie aus Motorschwäche (billiges, nein sorry, billigeres Öl??) der Exitus ereilt. Da machen viele anderen Teile die Grätsche und gehen in Summe so massiv ins Geld, daß der Besitzer sich trennt, obwohl der Motor einwandfrei ist.
Die Werbung ans sich sowie die persönöiche Überzeugung, das Beste dem Motor gegeben zu haben tut halt ein übriges und nur, weil Porsche oder Aston Martin Mobil1 nehmen - nein, DAS ist kein Argument. Fakt wiederum ist, daß es heutzutage kein WIRKLICH schlechtes Öl gibt, zumindest in unseren zivilisierten Breiten.

Daß es Unterschiede gibt, es mir völlig klar. Daß es Rennöl gibt, daß nur ein Rennen und nicht ein Jahr mit Hunderten von (Kalt)Starts ebenso schmieren muss wie bei Vollgasfahrt auf deutschen Autobahnen, zeugt doch davon, welche Spezialisierung vorliegt. Nur diese Spezialiseirung spiegelt nicht unbedingt die Realität wieder. Und wenn Mobil1 auf der Rennstrecke Erfolge feiert, ist das fein, aber eben eine völlig andere Situation als unser aller Alltag.

Viele Grüsse, masterroad

Deine Antwort
Ähnliche Themen