Welches Motoröl??

Audi A6 C5/4B

Wer kann mir einen tip geben, welches Motoröl sehr gut für meinen V6, 2,4 Liter geeignet ist.
Vollsynthetisch oder Halbsynthetisch? Ist das umölen von voll auf halb ein Problem? Mein Motor hat mitlerweile 115000 km auf der Uhr.
Bin über alle Tips dankbar.

40 Antworten

also, jetzt bin ich tatsächlich ein wenig verunsichert 🙂 meine situation ist die selbe wie bei msdeichmann, eine ölumstellung sollte also kein problem darstellen...oder etwa doch?

oder sollte ich das rätseln um das passende öl lieber dem audi-mechaniker überlassen?

endlich mal wieder ein Ölthread, klasse

Knabbergebäck und frisches Bier stehen bereit.

Grüße

Kai ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


endlich mal wieder ein Ölthread, klasse

Knabbergebäck und frisches Bier stehen bereit.

Grüße

Kai ;-)

😁 😁 😁 😁

@ Macht der vier Ringe:

Mit dem Öl ist das so wie mit der Automarke oder dem Doktor. Fragst Du drei Leute, kriegst Du mindestens 4 verschiedene Antworten.

Ich kann Dir nur sagen, daß ich es gemacht habe und null Probleme habe.

Auch der Sterndocktor (siehe VW-Forum, Motoren, Welches Motoröl-Beitrag (z.Zt. ca. 540 Seiten)), der von berufswegen damit zu tun hat und echt Ahnung hat, rät zu diesem Wechsel.

Aber wie gesagt, es gibt auch andere Meinungen, die aber nicht unbedingt immer richtig sein müssen.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von christians


Doch es gibt schlechtes Öl. Beim uns steht im Real so ein 15W40 im Eingangsbereich, das hat noch nicht mal 501.01. Außerdem war die Frage welches Öl besonders gut für den 2,4er geeignet ist und nicht was man, wenn man kein Geld hat zur Not noch so eben einfüllen kann.

Bei normalen Ölverbrauch: M1 0W-40

Bei erhöhten Ölverbrauch: M1 5W-50

Gruß
Jule153

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


😁

@ Macht der vier Ringe:

Mit dem Öl ist das so wie mit der Automarke oder dem Doktor. Fragst Du drei Leute, kriegst Du mindestens 4 verschiedene Antworten.

Ich kann Dir nur sagen, daß ich es gemacht habe und null Probleme habe.

Auch der Sterndocktor (siehe VW-Forum, Motoren, Welches Motoröl-Beitrag (z.Zt. ca. 540 Seiten)), der von berufswegen damit zu tun hat und echt Ahnung hat, rät zu diesem Wechsel.

Aber wie gesagt, es gibt auch andere Meinungen, die aber nicht unbedingt immer richtig sein müssen.

Gruß Sven

Genau richtig, der Sveni hat es auf den Punkt gebracht 🙂

***Staubi***-> den riesen Fred auch schonmal durchgewühlt hat und die Erkenntnis nur bestätigen kann 🙂

Hallo an alle

sagt mal ist das motoröl mobil 1 0w40 überhaupt für die norm 503.00 zugelasen
ich würde gerne von den longlife 3 auf das mobile 1 umstellen aber wie ich das http://koenigsberger-automobile.de/product_info.php?... hier gesehen habe ist es garnicht möglich oder

gruss steini

Mobil1oW40 hat u.A. die 503.01, die anspruchsvoller als die 503.00 ist, z.B. für die stärkeren 1,8T und W12. Hat aber nicht den bei 503.00 vorgeschriebenen niederigen HTHS und ist daher nach der eigenartigen VW-Logik nicht bei LL zulässig wenn 503.00 im Heft steht, ohne LL natürlich schon.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Mobil1oW40 hat u.A. die 503.01, die anspruchsvoller als die 503.00 ist, z.B. für die stärkeren 1,8T und W12. Hat aber nicht den bei 503.00 vorgeschriebenen niederigen HTHS und ist daher nach der eigenartigen VW-Logik nicht bei LL zulässig wenn 503.00 im Heft steht, ohne LL natürlich schon.

hallo

danke für deine antwort was heisst HTHS und möchte sowieso auf feste intervalle umstellen also kann ich das M1 nehmen

gruss steini

HTHS gibt kurz gesagt die Zähigkeit bei hoher Temperatur und Scherbelastung an, ist also praxisnäher als die 40 bei einem 15W40 oder 0W40.
Kannst Du nehmen.

...macht es nicht so spannend, wenn ihr nicht gerade den aktuellen S4 fahrt sind die Audi-Motore keine Rennmaschinen. Deshalb muß es kein longlife sein, ein durchschnittliches 5 W40 oder 10 W40 wird es auch locker tun. In meinem Japaner hatte ich jahrelang GTX 15 W 40, später dann 5 W 40 mach 1, und der drehte viel höher, nenndrehzahl 6750, roter Bereich 7500 und läuft heute noch ...

Daß der Motor nicht gleich kaputt geht wenn man das billigste freigegebe Öl einfüllt ist ja auch das mindeste, was man erwarten kann.
Wo gute Öle ihre Vorteile haben, und warum ein 10W40 dazu kaum zählen wird, kann man bekanntlich hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen