Welches Motoröl mit meiner Laufleistung?
Hallo,
Mein 535d BJ. 2006 VFL hat 300.000km auf der Uhr.
Nun steht der Ölwechsel an und ich wollte fragen, ob ich 5W30 nehmen soll oder doch was anderes?
Motor verliert ein bisschen Öl, nicht allzuviel.
Bitte mit Begründung, danke!
25 Antworten
Werde demnächst wieder mal einen Ölwechsel vornehmen, über Winter frisches Öl ist nicht verkehrt.
Kommt natürlich wieder 5w30 !!
@ V6 Papa:
Ich wechsele mein Motoröl bei einem BMW mit Longlife-Intervall nicht alle 15000km wie bei einem alten Mazda. Ich halte mich an die Herstellervorgaben.
Mein Fahrzeug hat 184000km runter und nimmt sich auf das normale Intervall von ca. 30000km nur einen halben Liter Öl. Es schnurrt wie ein Kätzchen. Sonst würde ich den Unterschied zwischen den Ölen garnicht merken.
Das war auch bei meinem letzten 530d so, den habe ich mit 228000km in Top Zustand verkauft.
Erzähl mir nichts von Ölwechsel nach 15000km. Das kannst Du selbst machen. Ich nicht.
Das Intervall wird vom Fahrzeug selbst dynamisch bestimmt. Bei Kurzstrecke ist es automatisch kürzer.
Ob Diesel ins Motoröl kommt, ist sowas von egal... das ist bei warmem Motor im Handumdrehen wieder raus.
Diejenigen, die eine geheimnisvolle Ölvermehrung haben, haben entweder einen Defekt (Verschleiss) am Motor oder fahren nur dauerhaft Kurzstrecke, so dass selbst der DPF nicht mehr regelmäßig abgebrannt wird.
Wenn dann noch die allseits beliebten defekten Thermostaten dazu kommen, ist die Sache klar.
Da hiltf es, ein paar Mal zu Omi die 200km mit schwerem Fuss über die AB zu ziehen. Dann ist das mit der Ölvermehrung bald gegessen. Falls nicht, sind Kolbenringe oder Laufbüchsen verschlissen.
Bei einem intakten Motor und halbwegs "betimmungsgemäßem Gebrauch" tritt der Effekt garnicht erst auf.
k-hm
Zitat:
@Bmw.520i schrieb am 21. November 2015 um 21:11:40 Uhr:
Werde demnächst wieder mal einen Ölwechsel vornehmen, über Winter frisches Öl ist nicht verkehrt.
Kommt natürlich wieder 5w30 !!
Wenn der Wechsel eh bald ansteht, ist das sicher eine gute Entscheidung.
Ich persönlich gehe einen anderen Weg:
Habe meine Standheizung auf Motorwärmen umgebaut. Mein Motor startet praktisch nie kalt.
Kommt gut.
k-hm
Wie schon von mir erwähnt ist es eine Erfahrungs und Glaubensfrage mit dem Öl!
Jeder kann und darf mit seinen Motor machen was er will.Aber Trotzdem ist vom Themenersteller noch keine Aussage bezüglich Kurz oder Langstrecke gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 22. November 2015 um 12:57:23 Uhr:
@ V6 Papa:Ich wechsele mein Motoröl bei einem BMW mit Longlife-Intervall nicht alle 15000km wie bei einem alten Mazda. Ich halte mich an die Herstellervorgaben.
Mein Fahrzeug hat 184000km runter und nimmt sich auf das normale Intervall von ca. 30000km nur einen halben Liter Öl. Es schnurrt wie ein Kätzchen. Sonst würde ich den Unterschied zwischen den Ölen garnicht merken.
Das war auch bei meinem letzten 530d so, den habe ich mit 228000km in Top Zustand verkauft.
Erzähl mir nichts von Ölwechsel nach 15000km. Das kannst Du selbst machen. Ich nicht.
Das Intervall wird vom Fahrzeug selbst dynamisch bestimmt. Bei Kurzstrecke ist es automatisch kürzer.
Ob Diesel ins Motoröl kommt, ist sowas von egal... das ist bei warmem Motor im Handumdrehen wieder raus.
Diejenigen, die eine geheimnisvolle Ölvermehrung haben, haben entweder einen Defekt (Verschleiss) am Motor oder fahren nur dauerhaft Kurzstrecke, so dass selbst der DPF nicht mehr regelmäßig abgebrannt wird.
Wenn dann noch die allseits beliebten defekten Thermostaten dazu kommen, ist die Sache klar.Da hiltf es, ein paar Mal zu Omi die 200km mit schwerem Fuss über die AB zu ziehen. Dann ist das mit der Ölvermehrung bald gegessen. Falls nicht, sind Kolbenringe oder Laufbüchsen verschlissen.
Bei einem intakten Motor und halbwegs "betimmungsgemäßem Gebrauch" tritt der Effekt garnicht erst auf.
k-hm
Da muss ich Dir aber widersprechen. Den Bio-Diesel Anteil (bis 7%) wirst du so nicht mehr los, da dieser nicht verdampft. Den bekommst du nur durch einen Ölwechsel wieder raus.
Zitat:
@V6 Papa schrieb am 22. November 2015 um 13:05:25 Uhr:
Wie schon von mir erwähnt ist es eine Erfahrungs und Glaubensfrage mit dem Öl!
Jeder kann und darf mit seinen Motor machen was er will.Aber Trotzdem ist vom Themenersteller noch keine Aussage bezüglich Kurz oder Langstrecke gekommen.
Ich fahre täglich 10km zur Arbeit und 10km wieder zurück und am Wochenende immer 200km Langstrecke.
Zitat:
@Ninja300 schrieb am 22. November 2015 um 13:25:05 Uhr:
Ich fahre täglich 10km zur Arbeit und 10km wieder zurück und am Wochenende immer 200km Langstrecke.Zitat:
@V6 Papa schrieb am 22. November 2015 um 13:05:25 Uhr:
Wie schon von mir erwähnt ist es eine Erfahrungs und Glaubensfrage mit dem Öl!
Jeder kann und darf mit seinen Motor machen was er will.Aber Trotzdem ist vom Themenersteller noch keine Aussage bezüglich Kurz oder Langstrecke gekommen.
Ist doch ein gutes Profil. Da gibts vermutlich keine Probleme.
k-hm
Meiner hat auch schon 240tkm drauf, bin vor 10tkm von 5w 30 auf 0w 40 von Aral Supertronic Vollsynth. umgestiegen und merke eig keinen Unterschied.. Öl hab ich heute nochmal 0.25 nachgefüllt bisher 0.5l
Ich hab mal ne Frage an den TE. Du sagtest doch in deinem 2. Posting geschrieben, dass der Vorbesitzer anscheinend 0w40 eingefüllt hat oder? Dann würde ich nicht lange rummachen und das 40er Öl fahren 🙂
Ich pers. fülle Mobil 1 ESP 0w-40 ein und habe meinen 2. 535d(Den ersten bis 220tkm gefahren). Null Ölverbrauch und seidiger lauf.
Gruß
Ich habe aber erst rausgefunden dass 0W40 vom Vorbesitzer drin war als ich schon 30er drin hatte. Da ich mit dem Vorbesitzer nichtmehr in Kontakt stehe, bin ich am rätseln warum er es gemacht hat und ob ich es auch tun soll. Habe momentan aber mit 30er keine Probleme.
Mensch ihr macht aber auch einen Hermann daraus.Du hast Öl drin, egal ob 5W30-0W40 oder 5W40 alles Freigegeben so lange es die LL04 erfüllt.Und Laufen tut er doch oder?