Welches Motoröl ist das richtige?
Hallo,
ich fahre einen Audi A4 1,8T 8E/B6 Bj.03/2001 (Benziner).
Bei der letzten Inspektion wurde das Motoröl gewechselt. Weg vom LL-Intervall! Dabei wurde Castrol TXT 5w-40 verwendet. Habe nicht viele Info´s über das Öl gefunden, aber irgendwie lese ich das das Öl für Diesel-Motoren (Pumpe-Düse) ausgelegt ist.
Ist es das richtige Motoröl welches die Werkstatt verwendet hat?
Gruß Rudi
Beste Antwort im Thema
Besser als was?
Musst mal deine Frage besser formulieren🙂.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schranz-master
im prinzip ist doch egal ob ich für meinen PD 1.9TDI fürs longlifeservice ein 5W40v Öl nehme oder?
weil da hätte ich 5l für 36€ in der hand.
wird schon nix sein vorallem da ich mein auto in 15000km eh hergebe.
lg
Wenn das Öl die entsprechende Freigabe hat, ist es egal. Wenn nicht, wird Dir keine Fachwerkstatt den LL Service damit durchführen.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Wenn das Öl die entsprechende Freigabe hat, ist es egal. Wenn nicht, wird Dir keine Fachwerkstatt den LL Service damit durchführen.Zitat:
Original geschrieben von schranz-master
im prinzip ist doch egal ob ich für meinen PD 1.9TDI fürs longlifeservice ein 5W40v Öl nehme oder?
weil da hätte ich 5l für 36€ in der hand.
wird schon nix sein vorallem da ich mein auto in 15000km eh hergebe.
lg
Gruß,
Thilo
das kann schon sein aber wenn ich sage das das öl das richtige ist, und nix auf dem kanister draufsteht
dann können die es ja nicht nachprüfen. oder?
lg
Hallo,
dann glaube ich abr nicht, dass dir Zeug jemand reinkippen wird.
Oder würdest du aus einer Flasche ohne Etikett trinken ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Das würde ich jetzt so nicht sagen.
Dieses Öl ist nach VW Norm 502 00 zugelassen und das ist auch für
den Benzinmotor nicht LL-Intervall geeignet.
Zugelassene Mehrbereichs Motoröle für einen
Benziner sind 500 00, 501 01 und 502 00
Diesel (ohne PD) 505 00
Diesel (PD) 505 01
Diesel mit DPF 507 00
alle für nicht Longlife
Edit: jw61 -->gebe mich geschlagen, du warst schneller 🙂
Ich habe gedacht Öle mit dieser Kennung sind LL-Öle, denn sonst sonst könnte man doch ein normales Öl ohne diese zusätzliche Kennung nehmen.
Oder habe ich jetzt da etwas falsch verstanden?
mfg
Karsten
Ähnliche Themen
Auf http://www.beetle24.de/ , ein bisschen runterscrollen bis zum Menü "Wartung",
dort im Untermenü "F1 Longlife-Service / Ratgeber Motoröl" wird das ganz verständlich erklärt.
Gibt es ein Motoröl von Castrol, welches Ihr für den A4 1.9TDI Bj 2003 empfehlen könnt?
Und zwar für
1.) Longlife-Intervall
2.) Normales festes Intervall
Danke schon Mal
Nachdem vom Hersteller nun vom 0W30 Öl abgeraten wird und ich nach meines Motorschadens eines besseren belehrt wurde, würde ich nun gern wissen welches Öl nun das richtige / beste für meinen Motor ist?!
ein Kollege von mir fährt den baugleichen Audi mit 10W40'er Öl . . .
ich hätt eher an ein 5W40 gedacht, was meint ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl das richtige?! Fzg. A4 1.8T AVJ Benzin Bj.01' überführt.]
ungeföhr 7 Millionen mal besprochen und diskutiert, Suche benutzen das nächste mal.
Zum ÖL: Nimm gutes 05/40er (Ich fahre immer LIQUI MOLY) und mache alle 15000km Ölwechsel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl das richtige?! Fzg. A4 1.8T AVJ Benzin Bj.01' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
ungeföhr 7 Millionen mal besprochen und diskutiert, Suche benutzen das nächste mal.Zum ÖL: Nimm gutes 05/40er (Ich fahre immer LIQUI MOLY) und mache alle 15000km Ölwechsel.
Dann bedank ich mich mal zum 7 Millionsten und ersten Mal ;-) . . .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl das richtige?! Fzg. A4 1.8T AVJ Benzin Bj.01' überführt.]
Ja da gibt es massig Beiträge. Antworte aber trotzdem 😉
Ich werd 0w40 Mobil1 nehmen - will vom longlife weg. Bei meinem 3 Liter ab ich das schon gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl das richtige?! Fzg. A4 1.8T AVJ Benzin Bj.01' überführt.]
Hallo!
Ich habe auch auf Mobil1 0W40 umgestellt. Motorlauf ist fühlbar ruhiger. Er scheint irgendwie geschmeidiger zu laufen. Ich kanns mir aber auch einbilden.. Es ist auf jedenfall nicht schlecht. Hab 38,50€ für 5 Liter gezahlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl das richtige?! Fzg. A4 1.8T AVJ Benzin Bj.01' überführt.]
Hallo,
mein A4 8E bekommt einen anderen gebrauchten Motor eingebaut. Es handelt sich dabei nach wie vor um einen AYM.
Ich habe mir folgendes Motoröl gekauft:
Catrol Edge 5W30
1. Ist es das richtige Öl?
2. Ist es Longlife?
3. Ist es gut?
Gruß
Patrick
🙄🙄🙄🙄🙄 (<- die Jungs haben noch viel mehr Kumpels)
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
na wenigstens keinen neuen Thread eröffnet, trotzdem die Suchfunktion erfolgreich ignoriert.
Tut mir leid, aber Klugsch***-Antworten kann ich nicht ab.
Trotzdem danke ich dir für den ausführlichen Artikel!
Aber vielleicht sollte ich meine Fragen anders stellen:
Mein 8E bekommt also einen gebrauchten Motor eingebaut. Nach wie vor handelt es sich um den 2,5TDI mit 155PS (AYM).
Woher weiß ich, ob ich Longlife verwenden soll, oder nicht, wenn ich dir Vorgeschichte nicht kenne?
Oder darf ich einfach wechseln und beibehalten?
Den Artikel von Chefkoch1984 finde ich interessant, insbesondere den Abschnitt hier:
Zitat:
Diesel:
VW 50500 Ganzjahres-Motorenöl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.
VW 50501 Ganzjahres-Motorenöl speziell für Pumpe-Düse-Dieselmotoren (ohne WIV). (5W-40)
VW 50600 Norm für Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 50.000 km, bis 2 Jahre). (HTHS 2,9-3,4 mPa*s) nicht für Pumpe-Düse-Dieselmotoren. (0W30)
VW 50601 Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) (HTHS 2,9-3,4 mPa*s). [Longlife II] (0W-30)
VW 50700* Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung mit und ohne DPF (WIV) [Lonflife III] (5W-30)
Wie kann ich das nun das Richtige für meinen Motor herausfinden?
Da ich nicht weiß, was Pumpe-Düse-Dieselmotoren sind, oder was die Abkürzung "DPF" oder "PD" bedeutet, brauche ich bitte Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von volle_knolle
Tut mir leid, aber Klugsch***-Antworten kann ich nicht ab.
Trotzdem danke ich dir für den ausführlichen Artikel!
und die Wiki hab ich geschrieben, um eigentlich genau das zu vermeiden...
Zitat:
Original geschrieben von volle_knolle
Nach wie vor handelt es sich um den 2,5TDI mit 155PS (AYM).
Woher weiß ich, ob ich Longlife verwenden soll, oder nicht, wenn ich dir Vorgeschichte nicht kenne?
Oder darf ich einfach wechseln und beibehalten?
Der AYM ist glaub ich LL fähig und nachdem beim Einbau sowieso ein Ölwechsel statt findet, kannst du da ruhig ein 5w30 nach 50700 nehmen. Alternativ ein gutes 5w40. Ich mache trotz LL Öl alle 15.000km einen Wechsel, schon zuviele verschlammte Motoren gesehen dank 5w30.
Zitat:
Original geschrieben von volle_knolle
Da ich nicht weiß, was Pumpe-Düse-Dieselmotoren sind, oder was die Abkürzung "DPF" oder "PD" bedeutet, brauche ich bitte Hilfe.
Der 2.5 TDI AYM hat eine VEP
PD=Pumpe-Düse (z.b. die 1.9er TDI der A4 B6 Reihe)
DPF=Rußpartikelfilter
CR=CommonRail (z.b. die 2.7 / 3.0er TDI der A4 B7 Reihe)
VEP=Verteilereinspritzpumpe (z.B. die 2.5er TDI der A4 B6/B7 Reihe)