Welches Motoröl ist das richtige?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich fahre einen Audi A4 1,8T 8E/B6 Bj.03/2001 (Benziner).
Bei der letzten Inspektion wurde das Motoröl gewechselt. Weg vom LL-Intervall! Dabei wurde Castrol TXT 5w-40 verwendet. Habe nicht viele Info´s über das Öl gefunden, aber irgendwie lese ich das das Öl für Diesel-Motoren (Pumpe-Düse) ausgelegt ist.
Ist es das richtige Motoröl welches die Werkstatt verwendet hat?

Gruß Rudi

Beste Antwort im Thema

Besser als was?
Musst mal deine Frage besser formulieren🙂.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

Welches Öl ist besser Für meinen Audi 1.9dti 116 ps bj 2006

Welcher hersteller ?

Vielen Dank im Vorraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

-> ???????? <-

Den Threadtitel lass ich erstmal exemplarisch genauso stehen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

5W-40 Castrol Edge Turbo Diesel, Mobil 1 oder Aral Supertronic werden gern genommen, bitte im Festintervall 15t km. Longlife ist der letzte Käse und mit diesen genannten Ölen eh nicht erlaubt.
Thema sollte in einen bestehenden Ölthread verschoben werden, bevor man hier vollends die Übersicht verliert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

Besser als was?
Musst mal deine Frage besser formulieren🙂.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

Ähnliche Themen

Nimm das Öl von Mannol, hab alle meine Fahrzeug darauf umgestellt. Preis Leitung ist TOP und es taugt was.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

hat aber lange gedauert bis zur klassischen MT-Ölthread Antwort "ey füll das ein, das hab ich auch".

@Andy B7

bzgl verschieben, ich bin inzwischen eher dafür direkt solche Threads zu schließen/löschen. TE liefert keine Info über Anforderungen/Fahrprofil/Intervall, also endet es wieder wie üblich... Soll er sich doch bitte einfach die im zweiten Beitrag servierten Informationen einfach selber durchlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

Auch gut, Mod ist aber bereits informiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

Geht nicht darum was ich fahre, ist nur meine Meinung.
Manoll hat auch einen Fahrzeugkatalog und hier findest du dein Fahrzeug was du für ein Öl benötigst.
Ich hab für meinen Schlepper leider kein passendes gefunden, aber hier wurde per E-Mail schnell geholfen.
Service ist 1A und ich bin auch zufrieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

naja, wenn wir das ganze mal trocken weiter führen, kann ich dir von P/L, Ölberater und Kundenbetreuung das auf ein halbes dutzend weitere ummünzen, also nicht böse sein, wäre jetzt kein Grund einen Abfüller/Reseller jemanden zu empfehlen.

Man könnte das ganze jetzt auf technischer Ebene mit Datenblättern bzgl. Leistungskennwerten, Normen usw weiterführen, aber wie oben geschrieben, keine Infos vom TE und es wurde auch schon "zig tausende mal" hier beantwortet. Es nochmal niederzuschreiben macht es für künftige User nicht leichter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist besser?' überführt.]

Hallo, kann mir jemand die Unterschiede sagen zwichen Castrol Edge C3 und LL? Finde leider nichts dazu.
Benötige es für den A4 B7 2.7TDI
Danke

Habe mal kurz geguckt, ich sehe keinen Unterschied. Ich würde wetten, dass beide Öle identisch sind.

Ich glaube, das ist eine reine Marketingsache:

Das C3 suggeriert die ACEA C3 Norm, also mit reduzierter SAPS-Bezuschlagung. Das LL ist aber ebenfalls ACEA C3.

Wahrscheinlich ist das LL einfach von VW zertifiziert, so dass Castrol dort die LL-Norm 50700 aufdrucken darf.

Ich würde immer aus Herstellersichtweise die Sache betrachten: Die Hesteller verwenden ein Grundöl mit Viskositätsverbesserern, um die angegebene Viskositätsklassen zu erfüllen. Dazu wird dann ein Additiv-Paket gegeben. Vermutlich gibt es genau davon zwei Stück, eines LOW-SAPS und eines mit größerer Basenzahl (HIGH-SAPS). 😛
Und dann müssen die Ölhersteller für gutes Geld ihre Öle gegen die Fahrzeughersteller zertifizieren, um die Freigaben zu bekommen. Beim Castrol LL wurde das u.a. für VW gemacht, um eben die 50700 zu kriegen. Deshalb könnte es durchaus etwas teurer sein, als das C3.

Du fährst ja ebenfalls einer der besten B7-Dieselmotore, schmeiße das Öl bitte nach einem Jahr oder bereits nach 15 tkm spätestens raus. Die LowsSAPS Öle sind vielleicht gut für den DPF (sofern der Motor Öl schluckt), aber der Säureschuz ist reduziert. Und wenn die Basenzahl zu stark abfällt, dann verschleißt das gute Maschinchen zu schnell. 🙁

PS: Für ca. 7,- pro Liter bekommt man sehr gute 0W40 Vollsynthetik-Öle, die zwar kein 50700 haben, dafür aber die MB229.31.

Vielen Dank für die Antwort schonmal. Ich bestelle mir das LL öl einfach mal.
Bei meinem letzten Öl wechsel gab es nur das Edge ohne LL und C3, deswegen war ich verunsichert.
Kann mich nicht über das Auto beklagen. Fahre ihn seit 90tkm und es war noch nie was dran. Der Vorbesitzer hatte auch nie was gehabt. 195tkm hat er jetzt.

...dann ist er gerade mal eben so eingefahren. 😉

Hier gibt es einen 2.7 TDI mit 800 tkm. Meiner ist bei "gerademal" 325 tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen