Welches Motoröl für VR6 ideal?

Nach einer behobenen Problematik Bypassvetnil würde ich gern gleich das ideale Öl füllen um das Dilemma zukünftig für den Kunden auszuschließen! Was sagt ihr - Was ist die EMpfehlung des Forums!

Danke Tom

Beste Antwort im Thema

Servus,

im VR gehört entweder 5W40 oder 5W50 rein, alles andere ist schlecht für den Kettenspanner.

Es wäre gut wenn Leute die keine Ahnung vom VR6 Motor haben einfach mal die Klappe halten.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von N_W


Ach, das stimmt doch gar nicht! Was am VR6 empfindlich ist, hat nichts mit dem Öl zu tun. Warum sollte ein VR6 ein besonderes Öl benötigen???

Außer dem seltsamen Zylinderwinkel kann ich nichts besonderes erkennen...

NW

Das Mobil z.B. hat viel höhere Reserven als ein 0815 Öl, damit ist der Verschleiß im Motor nahe Null.

Wir füllen normal entweder Motul oder liqui moly 10W-40, bei Porsche und Co Mobil 1 und bei den Longlife und PD ist das sowieso was anderes! Nur in diesem Fall wollt ich mal Eure Meinung hören...

Das 10W40 würde ich nicht nehmen. Das Mobil, wenn es denn da ist, ist einfach Welten besser. Ansonsten solltet ihr vielleicht immer die schönen 200l Fässer vom 5W40 von Meguin (das vollsyntetische) nehmen, da kostet der Liter im Einkauf weniger als 3€ und du hast was gutes!

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Das Mobil z.B. hat viel höhere Reserven als ein 0815 Öl, damit ist der Verschleiß im Motor nahe Null.

Naja, das ist aber mal ein gewagte These! Verschleiß nahe Null... Also der Motor hält ewig, oder wie?

NATÜRLICH sind die Reserven, so wie Du es nennst, beim Mobil 1 höher als beim Highstar 5W40 - aber was soll das nützen??? Fährst Du Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "W" auf einem 45PS Kleinwagen, weil die "Reserven" dann höher sind?

Lass mal die Kirche im Dorf!

Aber der Glaube versetzt offenbar wirklich Berge, wie ein Vorredner mir unterstellte. Wenn jemand wirklich glaubt, für sein 08/15-Fahrzeug sei nur das aller-allerbeste (und teuerste) Öl gerade gut genug, dann soll er das Zeug in Gottes Namen einfüllen!

Gruß
NW

P.S: Ich hoffe nur, daß diese Menschen auch in anderen Breichen so konsequent sind und nicht Mobil 1 einfüllen, aber dafür nur den billigsten Käse im Aldi kaufen...

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Wenn jemand wirklich glaubt, für sein 08/15-Fahrzeug sei nur das aller-allerbeste (und teuerste) Öl gerade gut genug, dann soll er das Zeug in Gottes Namen einfüllen!

das teuerste ist wohl stark übertrieben. M1 0W40 bzw 5W-50 bekommt man schon für ca 7 EUR/Liter; bei angenommen 5 L für den Ölwechsel sind das gerade mal 35 EUR. Dafür kann man heute kaum noch volltanken. Für die 35 EUR bietet der Handel wesentlich schlechtere Öle an.

Wers preiswerter aber trotzdem gut haben will greift zu Meguin 5W-40 Super Leichtlauf Vollsynthetik. 5 Liter kosten da ca 22 EUR.

Thorsten

ich würde 10W 40 nehmen da es ja bekannt ist das VR6 Motoren Ölfresser sind...

Servus,

im VR gehört entweder 5W40 oder 5W50 rein, alles andere ist schlecht für den Kettenspanner.

Es wäre gut wenn Leute die keine Ahnung vom VR6 Motor haben einfach mal die Klappe halten.

Zitat:

Original geschrieben von FettesBruder


Servus,

im VR gehört entweder 5W40 oder 5W50 rein, alles andere ist schlecht für den Kettenspanner.

Es wäre gut wenn Leute die keine Ahnung vom VR6 Motor haben einfach mal die Klappe halten.

Die Erfahrung habe ich letzte Woche gemacht. Inspektion bei VAG (die kippen 10W40 rein) nach ca. 6000 Km war die min-Marke erreicht und ich habe 1 Liter Shell Helix 5W40 (vollsynth) reingekippt. Ich dachte, ich hätte einen

neuen

Motor, absolute Laufruhe, kein Hydroklappern am Morgen. Alles erste Sahne. Fahre zwar seit 1971 Auto, das Öl aber so einen Unterschied ausmacht, ist mir nochnie aufgefallen.

@ FettesBruder

Zitat:

im VR gehört entweder 5W40 oder 5W50 rein, alles andere ist schlecht für den Kettenspanner

Sorry, aber da muß ich Dir doch glatt widersprechen. Sofern wir hier nicht von einem VR6 sprechen, der ausnahmslos in Sibirien oder Grönland bewegt wird, ist der Unterschied zwischen den Viskositätsklassen 5Wx und 10Wx vernachlässigbar. Der erste Wert gibt das Schmierverhalten bei niedrigen Temperaturen an und 10Wx ist bis -30° C ausgelegt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Viskositaetsbereiche_motoroel.png

@ myfisch

Das von Dir angedachte 10W40 ist absolut ausreichend.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ FettesBruder

Sorry, aber da muß ich Dir doch glatt widersprechen. Sofern wir hier nicht von einem VR6 sprechen, der ausnahmslos in Sibirien oder Grönland bewegt wird, ist der Unterschied zwischen den Viskositätsklassen 5Wx und 10Wx vernachlässigbar. Der erste Wert gibt das Schmierverhalten bei niedrigen Temperaturen an und 10Wx ist bis -30° C ausgelegt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Viskositaetsbereiche_motoroel.png

@ myfisch

Das von Dir angedachte 10W40 ist absolut ausreichend.

Grüßle
Frank

Dass aber ein 10W40 nie vollsysnthetisch ist, das vergißt du. Das Mobil M1 ist es aber. Wenn ich diesen Unsinn schon höre, ein 10W40 ist ausreichend. Der Preisunterschied von 15 € auf 5L rechtfertigt nicht ein schlechteres Öl zu nehmen, zumal der Verdampfungsverlust eines popligen 10W40 bedeutend höher ist. Man darf also öfter nachkippen und somit egalisiert sich der Mehrpreis.

@ Mumins

Ich frage mich gerade, wer hier Unsinn schreibt.

Verdampfungsverlust ist gut. Soll ich jetzt mit durch Scherkräfte brechenden Polymeren bei vollsynthetischen Ölen dagegenhalten? 😉

Falls Du es vergessen haben solltest - wir sprechen hier nicht von einem hochdrehenden Sportmotor, sondern einem VR6. Und für diesen ist ein 10W40 absolut ausreichend.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Mumins

Ich frage mich gerade, wer hier Unsinn schreibt.

Verdampfungsverlust ist gut. Soll ich jetzt mit durch Scherkräfte brechenden Polymeren bei vollsynthetischen Ölen dagegenhalten? 😉

Falls Du es vergessen haben solltest - wir sprechen hier nicht von einem hochdrehenden Sportmotor, sondern einem VR6. Und für diesen ist ein 10W40 absolut ausreichend.

Grüßle
Frank

Ja und? Mir geht es darum ein gutes Öl zu nehmen, dass das Mobil ein 5W50 ist, das ist eben so. Ein 10W40 ist meist ein eher bescheidenes Öl, das ist der Punkt. Warum muß man immer beim Öl sparen? Wegen 10 oder 15 € bei 5L. Ausreichend ist jedes Öl, das freigegeben ist, nur gibt es eben das Optimum und das ist das 10W40 nicht.

@ Mumins

Von mir aus kannst Du auch Super Plus oder Optimax tanken, wenn Du Dich dabei besser fühlst. Tatsache ist, dass bei einem normalen Sechszylinder wie dem VR6 ein 10W40 vollkommen ausreichend ist, sofern man nicht gerade am Nordpol oder in der Sahara wohnt.
Hinsichtlich Verschleiß des Motors oder Ölverbrauch gibt es keine nennenswerte Unterschiede, sofern man die Ölwechselintervalle halbwegs berücksichtigt. Und genau das war die ja die ursprüngliche Frage und nicht, ob man durch die Zugabe von Additiv XY noch, 0,001 Promille mehr längere Lebensdauer herausholt.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Mumins

Von mir aus kannst Du auch Super Plus oder Optimax tanken, wenn Du Dich dabei besser fühlst. Tatsache ist, dass bei einem normalen Sechszylinder wie dem VR6 ein 10W40 vollkommen ausreichend ist, sofern man nicht gerade am Nordpol oder in der Sahara wohnt.
Hinsichtlich Verschleiß des Motors oder Ölverbrauch gibt es keine nennenswerte Unterschiede, sofern man die Ölwechselintervalle halbwegs berücksichtigt. Und genau das war die ja die ursprüngliche Frage und nicht, ob man durch die Zugabe von Additiv XY noch, 0,001 Promille mehr längere Lebensdauer herausholt.

Grüßle
Frank

Was komst du immer mit Sahara oder Nordpol? Auch in unseren Breitengraden hat ein 5er Öl genenüber nem 10er Vorteile, darum gings ja aber hier nicht. Der VR6 kämpft unter Last mit hohen Öltemps, mit dem Mobil sind mit Sicherheit um 15C° niedriger als mit irgendeinem 0815 10W40.

Hi Frank,

ich kann Dir in diesem Punkt auch nicht zustimmen. Mumins geht es hauptsächlich ums Gesamtpaket. Das Problem der Schmierung bezieht sich in dem Fall nicht auf die Laufbahnen oder so. Die Literleistung ist ja eher bescheiden. Ich habe die Tage das Druckregelventil einer VR6-Ölpumpe aufgesägt und beinahe geko***. Ich bin der Meinung, dass eine VR6-Ölpumpe mit einem hochwertigeren Öl definitiv länger hält als mit einem HC-10W-40 (oder meinetwegen auch Teilsynthetilk).
Ich denke, dass Dir das Problem mit der Ölpumpe ein Begriff sein sollte. Nächstes Manko an diesem Motor sind die Pleuellager. Was hier ein hochwertigeres Öl mit sich bringt, ist denke ich klar (Stichwort: Supersyn im Mobil 1). Von der Kette reden wir erst gar nicht 😁 😁 😁
Deshalb möchte ich auch die Ölwahl von Mumins bestätigen. Mobil 1 als Luxus-Variante, sonst FUCHS oder Meguin 5W-40. Und dann fährst Du auch nicht wirklich teurer als mit einem 10W-40! Mit Sicherheit geht ein VR6 von einem 10W-40 nicht gleich in die Knie, aber auf Dauer glaube ich kaum, dass die Unterschiede unbemerkt bleiben.

Schönes WE Euch allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen