Welches Motoröl für CL 500 W215

Mercedes CL C215

Hallo,

habe zwar schon mal versucht über die Suche weiterzukommen, aber die Meinungen gingen doch recht auseinander.

Also ich schwanke zwischen Mobil 1 0W-40 New Life oder Mobil 1 ESP 5W-30, beides wurde laut Serviceheft schon eingefüllt.
Was verwendet Ihr und wenn andere Viskosität warum ? Welches ist für die norddeutschen Klimaverhältnisse besser geeignet ?

Außerdem, teils wird von MB 229.3 und 229.5 dann aber auch 229.31 und 229.51 gesprochen. Ist das gleich und wollte man sich nur die 1 sparen oder nicht ???

Grüsse
Olli

Beste Antwort im Thema

@220bmg:

Trotzdem ist die Aussage dieses Meisters völliger Unsinn!

Ich hatte ja mal den E55 AMG (W210).
Dieser Motor (ausgeliefert ab 1997) ist auch ein M113, hat lediglich 5434 cm³ und 354 PS (auch im VorMopf W220 S55 AMG verbaut, aktuell noch im SLK 55 AMG).

Für diesen Motor war von Beginn an ausschließlich von Mercedes/AMG das Mobil 1 0W40 (auch für Porsche ist/war das wohl mal so) zugelassen, komisch, oder?

Ich erinnere mich noch gut an die Klagen einiger AMG-Besitzer aus dem AMG-Forum, die darüber berichteten, daß ihnen in diversen MB-Werkstätten aufgrund grenzenloser Unwissenheit dauernd unzulässiges Öl eingefüllt worden war.
Dazu paßt auch die Aussage dieses ahnungslosen Meisters.
Sorry, klingt hart, ist aber so!

Ich habe mich schon öfter mit KFZ-Meistern unterschiedlicher Marken unterhalten und mußte oft mit Erschrecken feststelllen, wie groß die allgemeine Unwissenheit ist, wenn es um das Thema "Öl" geht.

Als ehemaliger Besitzer eines Motorradzubehörgeschäftes, der diverse Ölschulungn besucht hat (z. B. bei Castrol und Fuchs) war ich da meist sehr viel besser informiert.

Bloß weil mir jemand glaubhaft ein Märchen erzählt, muß das nicht stimmen.

Der M113-Motor wurde erst in den 90er Jahren entwickelt und unterscheidet sich massiv von den Vorgängermotoren.

Auch wenn man es nicht sofort merkt, gibt es erhebliche Unterschiede bei den Ölen.
Die Preisunterschiede sind gering, warum sollte ich also zweite Wahl nehmen, bzw. ein Öl, das nachweislich im Winter länger braucht, bis es seine Schmierfähigkeiten ausspielen kann und im Sommer weniger Reserven hat?

Auch einem Diesel bekommt gutes Öl durchaus...

Ich bin jedenfalls froh, daß ich beim Studium meines Scheckheftes feststellen konnte, daß mein Wagen früher auch schon Mobil 1 bekommen hat, woran ich natürlich festhalte.

lg Rüdiger:-)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank-E500


Hallo zusammen,

ich habe da mal ein doofe Frage.
Ich muss zur Inspetion und habe das Öl selber gekauft.
Habe Mobil 1 ESP Formula 5w30 gekauft.
Nun habe ich gesehen das auf der Beschriftung 229.31 und 229.51 steht. Ich Fahre aber einen E500 mit der Freigabe 229.3 und 229.5.
Kann ich das Öl trotzdem benutzen? Ich habe jetzt auch Mobil 1 5w30 Formula drin. Oder ist 229.51 in diesem fall nicht geeignet?

Vielen Dank schn mal!!

Gruß
Frank

In den letzten aktuellen Betriebsstoffvorschriften war Öl nach 229.31 und 229.51 nicht für den M113 oder M273 (leider schweigst du dich ja über den Motor aus) freigegeben.

Es bleibt dabei, ist es kein Diesel, dann Mobil 1 0W-40 und fertig. Dazu gibt es

KEINE Alternative!!!!

Wer bei 6,75 EUR inkl. Versand noch diskutiert, dem ist nicht mehr zu helfen.😁

Das beste ist für jeden Motor gerade gut genug!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen