Welches Motoröl darf ich in mein Golf 3 reinmachen?

VW Golf 3 (1H)

gibt es da unterschiede? Oder kann ich das günstigste Öl kaufen und einfüllen?
baujahr ist 1994 golf gl 1.8

Beste Antwort im Thema

10W40 ist das beste Oel fuer den G3. Alles andere ist Geldverschwendung und evtl auch schaedlich.

32 weitere Antworten
32 Antworten

RTFM

10/40 reicht

danke
muss jeder tropfen von den alten öl aus der karre raus?
oder kann ich es mischen?

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


RTFM

10/40 reicht

Aber eventuell hat die MILF die FM verlegt oder gar verloren?

10w40 sollte ausreichend sein! Wenn du aber viel Taschengeld kriegst, kannst du dem Wagen sogar 5w40 oder 0w40 vollsynthetisches ÖL gönnen! Es sorgt für einen sauberen motor.

Manche sagen der motor würde dann undicht werden, eventuell stimmt das, aber dann kann man den Wagen zum schrott fahren und sich einen neues Auto kaufen.

Öl muss mischbar sein. D.h. ein paar Tropfen beim Wechsel die drin bleiben sind völlig egal.

Literaturempfehlung:

http://www.amazon.de/bücher/dp/3613014637
http://www.amazon.de/.../3768807614
http://www.amazon.co.uk/Golf-Vento-Service-Repair-Manual/dp/1859607624

Ähnliche Themen

...Schön das 5W-40 ausm Praktiker (Ex-Highstar von Addinol) für 15,- in der Aktion...das beste Öl für diesen Preis...🙂

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


RTFM

10/40 reicht

Aber eventuell hat die MILF die FM verlegt oder gar verloren?
10w40 sollte ausreichend sein! Wenn du aber viel Taschengeld kriegst, kannst du dem Wagen sogar 5w40 oder 0w40 vollsynthetisches ÖL gönnen! Es sorgt für einen sauberen motor.

ich hab so meine Bedenken, bei 0W40, 30°C im Schatten und 5500U/min.... ob da noch geschmiert wird😕 also wenns eine Herstellerfreigabe bekommt, dann muss ja was dahinter sein, aber an sonsten finger weg, sonst ist es wirklich zu viel des guten...

Zitat:

Manche sagen der motor würde dann undicht werden, eventuell stimmt das, aber dann kann man den Wagen zum schrott fahren und sich einen neues Auto kaufen.

Manche sehen auch weiße Mäuse😁 nein Spaß bei seite, ist klar, weil sich Ablagerungen durch zuvorige Verwendung von mineralischem Öl lösen können und dadurch Löcher Klaffen, aber ich sag immer, dann kommts wenigstens ans Licht😎 denn eine Maschine soll ja 100% intakt sein, egal wass für ein Öl man reinkippt, dann muss halt eine neue Kopfdichtung rein😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von VentoRaser


ich hab so meine Bedenken, bei 0W40, 30°C im Schatten und 5500U/min.... ob da noch geschmiert wird😕 also wenns eine Herstellerfreigabe bekommt, dann muss ja was dahinter sein, aber an sonsten finger weg, sonst ist es wirklich zu viel des guten...

Wirklich nicht verstanden, oder war das Ironie? 🙄

Etwas Lektüre:

http://www.opieoils.co.uk/pdfs/tech-articles/Engine-Oil-Viscosity.pdf
https://www.opieoils.co.uk/.../Viscosity-classifications.pdf

Zitat:

Original geschrieben von VentoRaser



Zitat:

nnen! Es sorgt für einen sauberen motor.

ich hab so meine Bedenken, bei 0W40, 30°C im Schatten und 5500U/min.... ob da noch geschmiert wird😕 also wenns eine Herstellerfreigabe bekommt, dann muss ja was dahinter sein, aber an sonsten finger weg, sonst ist es wirklich zu viel des guten...

Wenn das jetzt ernstgemeint war (und so schaut es aus🙄🙄🙄) hast du in Puncto Motoröl noch weniger Plan als meine Zimmerpflanzen!!!🙄🙄🙄🙄🙄

10W40 ist das beste Oel fuer den G3. Alles andere ist Geldverschwendung und evtl auch schaedlich.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


10W40 ist das beste Oel fuer den G3. Alles andere ist Geldverschwendung und evtl auch schaedlich.

DANKE

10W 40 Öl reicht vollkommen aus. Ansonsten kannst du dich auch nach der VW-Norm richten. Die Ziffern dafür findest du in der Bedienungsanleitung. Da könntest es dann aber bissl teurer werden ;-)
Ich selber habe in meinem 10W40 drinne. Castrol Magnatec. Gabs bei Amazon zum Spitzenpreis von 22 Euro. Im Einzelhandel gibt es das fur 42 Euro. Schau einfach mal nach "Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4". Davor war vom Vorbesitzer anscheind noch billiges Öl drinne was er ziemlich gefressen hat. Das neue hab ich seit 4000 KM drinne und es hat sich kein Stück verringert.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-ToSt


10W 40 Öl reicht vollkommen aus. Ansonsten kannst du dich auch nach der VW-Norm richten. Die Ziffern dafür findest du in der Bedienungsanleitung. Da könntest es dann aber bissl teurer werden ;-)
Ich selber habe in meinem 10W40 drinne. Castrol Magnatec. Gabs bei Amazon zum Spitzenpreis von 22 Euro. Im Einzelhandel gibt es das fur 42 Euro. Schau einfach mal nach "Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4". Davor war vom Vorbesitzer anscheind noch billiges Öl drinne was er ziemlich gefressen hat. Das neue hab ich seit 4000 KM drinne und es hat sich kein Stück verringert.

das merkst du vermutlich auch erst beim nächsten wechsel, das die kanne nicht ganz voll wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GTIman



Zitat:

Original geschrieben von Turbo-ToSt


10W 40 Öl reicht vollkommen aus. Ansonsten kannst du dich auch nach der VW-Norm richten. Die Ziffern dafür findest du in der Bedienungsanleitung. Da könntest es dann aber bissl teurer werden ;-)
Ich selber habe in meinem 10W40 drinne. Castrol Magnatec. Gabs bei Amazon zum Spitzenpreis von 22 Euro. Im Einzelhandel gibt es das fur 42 Euro. Schau einfach mal nach "Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4". Davor war vom Vorbesitzer anscheind noch billiges Öl drinne was er ziemlich gefressen hat. Das neue hab ich seit 4000 KM drinne und es hat sich kein Stück verringert.
das merkst du vermutlich auch erst beim nächsten wechsel, das die kanne nicht ganz voll wird ;-)

Wenn ich bedenke das der Motor mir vom "alten" Öl, welches ich ca. 5000 Km drinne hatte ne ganze menge weggefressen hat sehe ich da schon einen Unterschied ^^ In der Hoffnung das dieser Öldurst nicht an meinem Motor liegt hatte ich das Öl dann gewechselt und siehe da, bis dato alles tutti. Wer weiß was die da reingeschüttet hatten...wahrscheinlich 15w40 aus dem Baumarkt hinterste reihe links. Hatte ich beim Kauf leider nicht nachgefragt :-p

Was hier noch immer an Stuss kommt.

In Golf 4 Longlife Handbüchern steht noch immer das alte LL - Öl drin, würden das hier alle noch immer reinschütten weils damals ja im Handbuch stand?

Warum man ein 10w40 reinschütten will das gleich viel oder sogar mehr kostet als ein 5w40 kann ich nicht verstehen.

Die meisten 5w40 erfüllen VW 502.00 (sowie viele 0w40, manche 5w30 und sehr weniger 10w40) - das hat 500.00 und die noch frühere 501 01 ersetzt welche im Golf 3 Handbuch vermtulich drin stehen. Sogar das LL3 darf man laut VW fahren.... macht zwar nicht 100% Sinn führt ausser bei Autobahnimmervollgasrasern garantiert auch zu keinen Schäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen