Welches Motoröl darf ich in mein Golf 3 reinmachen?
gibt es da unterschiede? Oder kann ich das günstigste Öl kaufen und einfüllen?
baujahr ist 1994 golf gl 1.8
Beste Antwort im Thema
10W40 ist das beste Oel fuer den G3. Alles andere ist Geldverschwendung und evtl auch schaedlich.
32 Antworten
Ich denke mal die VW-Ingnieure haben sich schon so ihre Gedanken gemacht welches Öl am besten für den Motor ist...
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-ToSt
Ich denke mal die VW-Ingnieure haben sich schon so ihre Gedanken gemacht welches Öl am besten für den Motor ist...
Jaja...is klar...träum weiter! ...Und bei aktuellen Steuerkettenhaltbarkeiten von 60TKM ist auch der VORSPRUNG DURCH TECHNIK ausschlaggeben was? ...🙄🙄🙄🙄
ICh habe 0W-40 (just fur Fun) in meinem 954ccm Peugeotmotor BJ 1993 gefahren...der ist weder kaputt gegangen, noch hat er Öl gezogen...immer diese Klugschei*erstammtischweisheiten hier...😠😠
@ Hotchilired
Du spricht mir aus der Seele !
Jeder denkt hier er hat voll die Ahung weil er der Meinung ist ein 10W40 reicht . Damit hat man dann die Top Ahung schlecht hin wenn man so einen Mist schreibt .
Ein 10W40 ist ein recht normales quali Niveau das reicht ist aber von gut noch weit weit weg .
Wo hingegen das Praktiker leichtlauf 5W40 ein Top Öl für weniger Geld ist . Das den Motor auch Top sauber hält . Ich habe noch nie einen Top sauberen Motor mit 10W40 gesehen .
Ein sauberere Motor braucht wenig Öl und läuft auch sparsamer und länger .
Komisch nur das mein Schwager schon seid Jahren ein 0W40 im Golf2 fährt und keinerlei probleme hat nach über 300000 KM .
In meinem Bekanntenkreis gibt es 4 Motoren im passat 35i ( gleiche Motoren auch in den Golf 3 ) ADZ , ABS mRP , Alle fahren 5W40 brauchen kein Öl kein Hydroklackern und erfreuen sich bester Gesundheit .
Wer meint er tut seine Motor mit nem 10W40 welches auch noch 22 € ( viel zu teuer ) kostet dem ist leider nicht mehr zu helfen .
meine Empfehlung der große Ölthread den mal lesen damit die Vorutrteile aufhören und die Leute mal begreifen wie wenig Ahnung sie eig. von der Materrie haben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
10W40 ist das beste Oel fuer den G3. Alles andere ist Geldverschwendung und evtl auch schaedlich.
Das ist das schlechteste , schlimmste , unwahrste und falscheste was ich seid langem gelesen habe . Dazu noch Pauschal und falsch falsch falsch
AMEN! ...dem ist nahezu nichts mehr hinzuzufügen!😁
...Besonders "fachlich" sind ja meist gerade die Leute, die es wissen müssten...anstatt der Hobbyschrauber und Ölkenntnis-Anleser 🙄🙁🙁
Die wenigen KFZ-Mechaniker, die ich kenne, verstehen nicht, warum ich nen gechippten 1.8T mit 0W-40 (natürlich Mobil1) fahre...und als ich in den kleinen Peugeotmotor (hatte übrigens beim Kauf 199.600Km weg) dieses Öl gekippt habe, waren alle Klugscheisser der Meinung, daß das Öl ja bei warmen Motor geradezu "herausläuft"🙄
...Diese sich noch immer haltenden "Weisheiten" bringen einen (nicht nur hier) regelmäßig auf die Palme...alle Vögel wollen immer die fettesten Poserhütten vor der Dorfdisko stehen haben aber in Puncto Öl,Filter,Reifen;Verschleißteile im Allg. ist den Posern dann selbst das billigste E-bayangebot zu teuer...am besten dann noch gebrauchte Zahnriemenkit`s kaufen🙄
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Die wenigen KFZ-Mechaniker, die ich kenne, verstehen nicht, warum ich nen gechippten 1.8T mit 0W-40 (natürlich Mobil1) fahre...und als ich in den kleinen Peugeotmotor (hatte übrigens beim Kauf 199.600Km weg) dieses Öl gekippt habe, waren alle Klugscheisser der Meinung, daß das Öl ja bei warmen Motor geradezu "herausläuft"🙄
..
Ja das sind dann die die noch nicht mal wissen für was die Zahl vor und hinter dem W bedeutet sonst wäre schnell klar das ein 10W40 warm genau so dick ist / sein muß wie ein 0W40 . 0= kaltvisko W40 = warmvisko .
Aber am geilsten sind die Mechaniker die sagen (Achtung jetzt wirds richtig lustig ) : Nimm lieber ein 5W30 das 0W40 ist zu dünn 😕😕😕 . Solche Aussagen habe ich schon öfters gehört und das ist schon krass .
Jetzt nochmal fürs Verständniss das auch die das verstehen die von Zahlen und viskos keine Ahnung haben :
Nimm blos kein ( dünnes ) 0W40 das läuft überrall raus sondern nimm ein noch dünneres 5W30 damit es nicht raus läuft . 😉
Wobei man auch sagen muß alles was auf W40 endet ist nicht zu dünn . Ausser ein 5W30 oder W20 gibt es kein zu dünnes Öl !
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Ja das sind dann die die noch nicht mal wissen für was die Zahl vor und hinter dem W bedeutet sonst wäre schnell klar das ein 10W40 warm genau so dick ist / sein muß wie ein 0W40 . 0= kaltvisko W40 = warmvisko .Wobei man auch sagen muß alles was auf W40 endet ist nicht zu dünn . Ausser ein 5W30 oder W20 gibt es kein zu dünnes Öl !
naja wenns nicht zu duenn ist und gleich dick wie das 10w40 ...kann man also auch gleich 10w40 reinkippen ?
Ja bei 100 Grad ist ein 10w40 und ein 0w40 in der selben Klasse (das ist eine Bandbreite von xx bis yy)
Steht alles in diesen beiden Dokumenten.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Etwas Lektüre:http://www.opieoils.co.uk/pdfs/tech-articles/Engine-Oil-Viscosity.pdf
https://www.opieoils.co.uk/.../Viscosity-classifications.pdf
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
naja wenns nicht zu duenn ist und gleich dick wie das 10w40 ...kann man also auch gleich 10w40 reinkippen ?
Theoretisch aber da ist der Kaltstartverschleis höher da das Öl ja kalt Dicker ist . Ein 5W40 ist kalt dünner uns somit grade im Winter temp. stabieler aber eben warm wieder genau so dick wie ein 10W40 .
Des weiten bleiben 5W40 ziger temp stabiler und verkoken nicht so schnell was den Motor länger sauber hält und der Verschleiss im hochdrehzahlbereich ist auch weitaus geringer .
Die Zahl vor dem W gibt nur an wie dick das Öl bei kaltem zustand ist und die zahl nach dem w wie weit es ausdünnt .
Dazu kommt noch das die meisten 10W40 teurer sind wie gute 5W40 Öl es aber selten gute 10W40 Öl gibt .
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Theoretisch aber da ist der Kaltstartverschleis höher da das Öl ja kalt Dicker ist . Ein 5W40 ist kalt dünner uns somit grade im Winter temp. stabieler aber eben warm wieder genau so dick wie ein 10W40 .Dazu kommt noch das die meisten 10W40 teurer sind wie gute 5W40 Öl es aber selten gute 10W40 Öl gibt .
also doch duenner!?
und gerade wenn der 20jahre alte motor noch kalt ist (mehr spiel) duenneres oel nehmen ?!
sinkt dann nicht auch noch der oeldruck ?
die meisten golf3er sind doch kurzstrecken huebel, wird da ueberhaupt ein motor wirklich warm ?
oder warum sieht man immer diesen ominoesen schlamm im oeldeckel ?
warum brauchen neuere motoren "besseres" oel ? (geringere toleranzen, mehr belastung? aufladung und co)
fragen ueber fragen ...
aber halten wir fest -
besser genug oel drin als kein oel!
besser frisches oel als altes oel!
btw ich finde kein 5w40 das billiger ist als nen 10w40, praktiker gibts hier net :P
Die Klassifizierung vor dem W ist für die Kaltviskosität - und mit Kalt ist hier richtig kalt gemeint (2-stellige Minusgrade).
Ich fahre im TDI seit 14 Jahren 10W-40, billig von Alpine, davor habe ich das Öl im Golf 2 GTD gefahren, schlecht kanns nicht sein , den GTD habe ich mit 325000km abgegeben, der TDI hat jetzt 435000km runter, nie was am Motor oder Turbo .
Zuletzt habe ich das Ölwechselintervall auf 30000km ausgedehnt, die Karre will einfach nicht verrecken.🙂
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
also doch duenner!?Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Theoretisch aber da ist der Kaltstartverschleis höher da das Öl ja kalt Dicker ist . Ein 5W40 ist kalt dünner uns somit grade im Winter temp. stabieler aber eben warm wieder genau so dick wie ein 10W40 .Dazu kommt noch das die meisten 10W40 teurer sind wie gute 5W40 Öl es aber selten gute 10W40 Öl gibt .
und gerade wenn der 20jahre alte motor noch kalt ist (mehr spiel) duenneres oel nehmen ?!
sinkt dann nicht auch noch der oeldruck ?die meisten golf3er sind doch kurzstrecken huebel, wird da ueberhaupt ein motor wirklich warm ?
oder warum sieht man immer diesen ominoesen schlamm im oeldeckel ?warum brauchen neuere motoren "besseres" oel ? (geringere toleranzen, mehr belastung? aufladung und co)
fragen ueber fragen ...
aber halten wir fest -
besser genug oel drin als kein oel!
besser frisches oel als altes oel!btw ich finde kein 5w40 das billiger ist als nen 10w40, praktiker gibts hier net :P
Wobei ein 10-60 bei 100° noch um einiges dünner sein dürfte als ein 0-40 im kalten.
Hier könnt ihr euch ein gutes 5/10-40 aussuchen.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html
Vergelicht doch einfach die Viscositäten der unterschiedlichen Öle nach Datenblättern...
Ich hab in meinem VW-Motoren überall 5W-40 drin...nahezu 100.000km das billige 5W-40 High Performer von Delticom...letztens nun mal bei Praktiker das 5W-40 gekauft, weil ich dort vorbeigekommen war und es hier bei mir kein Praktiker/Max Bahr gibt...
Ölrotz am Öldeckel hat weniger mit dem Öl als mit den Einsatzbedingungen bei Kälte zu tun...
Es gib irgendwo, war es im Öl-Thread, Vergleichskurven bezüglich der Dünnfüssigkeit von Ölen, wobei zu erkennen war, dass ein olles 10W-40 bei hoher thermischer Belastung quasi sogar dünner wird als ein gutes synthetisches 5W-40...
Mit keinem meiner 5W-40er Ölen scheine ich was falsch gemacht zu haben, denn nach über 200.000km läuft der Motor problemlos (zumindest von der Schmierung her) und billiger als ein 10W-40 ist das 5W-40 eben auch noch...