Welches Motoröl beim "Nachkippen" bei Ölwarn-Meldung..?
Moin Moin,
es passiert immer Sonntags... "Ölstand prüfen!" bei unserem Touran, 1,4l, 140 PS Benziner. Das Handbuch sagt mir die VW-Spezifikation, an der am Sonntag noch geöffneten Tanke bekomme ich die Standard-Öle...
Internet hab icch hier nur am Handy, lange Recherchen sind auch nicht drin.
Kann mir von Euch jemand helfen und mir einen Hinweis dazu geben, welches Öl ich bei der Tankstelle kaufen kann, um einen Motorschaden zu verhindern? Müssen morgen viel fahren und so ist das unmöglich...
Danke im Voraus, viele Grüße,
Martin!
Beste Antwort im Thema
Jaja, das liebe Boardbuch bzw. der liebe 🙂 der einem diesen Satz aufs Auge drückt wenn man nach dem Ölverbrauch fragt...
1l/1000km... das macht bei einem Literpreis von 25 EUR beim 🙂 und einer angenommen Laufleistung zwischen den Intervallen als Beispiel 25.000km stolze 625 EUR, die man dem netten 🙂 an Nachfüll-Öl-Kosten "in den Rachen werfen" kann soll...
...möchte mal die Umgebungsvariablen für einen solchen Verbrauch sehen... ^^
Hin und wieder meldet sich meiner auch und möchte gerne etwas Öl haben.... was jedoch aufgrund höheren Drehzahlen auf der BAB durchaus als gerechtfertigt angesehen werden kann...
Hauptsache, Leojoyce weiß nun, welches Öl er reinschütten konnte, dass er immer einen Liter (oder mehr ^^) dabei haben und das Öl nicht an Tankstellen am Sonntag kaufen sollte.
Vielleicht noch ein Tipp am Rand: bring dein Öl zum Ölwechsel mit - spart durchaus sehr viel Geld... 😉
In diesem Sinne...
Gruß
21 Antworten
...am besten ein "Tankstellen-Öl", welches die im Boardbuch angegebenen Normen erfüllt.
Für 25 EUR/Liter bekommst du zB bei Aral, Shell, ... LL3-Öl nach entsprechender VW-Norm 504 00/507 00 ("höherwertiges" Öl ist quasi immer "abwärtskompatibel" zu dem bereits verwendetem Öl).
Auch wenns jetzt für dich vielleicht zu spät ist: hab immer ein Liter Öl im Auto.
Passendes bekommt man schon für ca. 7 EUR/Liter im Internet.
Gruß
Edit:
Bild angefügt; Quelle: Langzeittest.de
DANKE!
Und danke auch für die Liste. Die Tanke ist von Aral, dann wird das bestimmt klappen.
Werd mir auch Deinen Hinweis zum Liter im Auto mal zu Herzen nehmen. Nach ner längeren Autobahnfahrt kann es sicher nicht schaden, Öl dabei zu haben.
Danke und Grüße,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von Leojoyce
Werd mir auch Deinen Hinweis zum Liter im Auto mal zu Herzen nehmen. Nach ner längeren Autobahnfahrt kann es sicher nicht schaden, Öl dabei zu haben.
NACH der Fahrt ist das eigentlich egal, denn da hat man das Öl ja (meistens) zu Hause stehen.
Aber während der Reise ist der Liter Öl an Bord ein MUSS 😉
Gruß
Hallo,
du kannst 0W30 oder 5W30 auffüllen, je nachdem was drin ist.
Du kannst auch morgen während der Fahrt etwas nachfüllen. Wenn die gelbe Öllampe leuchtet, ist immer noch genug Öl im Motor um zum nächsten ATU oder ähnliches zu fahren!
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
Moin moin und danke für die schnellen Antworten!
Sind 0W30 und 5W30 mischbar? Laut Handbuch muss VW 504.00 drauf, bei Aral gab es dazu 5W30. Nach dem Auffüllen lächelte mich das beim letzten Ölwechsel reingehängte Schild mit 0W30 an... das wäre VW 505.00 gewesen und stand bei Handbuch-Druck wohl noch nicht drin.
Wenn es mischbar wäre, bin ich zufrieden. Ansonsten haben 2 Liter jetzt fast 60 Euronen gekostet *hust*
Grüße,
Martin!
*edit*: Ok, dank API-Norm sollte es mischbar sein. Der Hammer ist echt, dass es das gleiche Öl im Internet 4x günstiger als heute an der Tanke gibt *grml*.
Werd mir jetzt nen Vorrat anlegen ;-)
Danke und Grüße,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von Leojoyce
Ansonsten haben 2 Liter jetzt fast 60 Euronen gekostet *hust*
Weshalb kaufst du 2 Liter?? 😕
Wenn orange Leuchte leuchtet kipp nen halben Liter rein und gut...
Ich meine, dass das LL3-Öl immer 5W30 ist (nach 507 00). Das LL/LL2-Öl gabs vorwiegend in 0W30
(kann mich aber auch irren...)... 😉
Gruß
Edit:
kann auch sein, dass das Öl, was bei dir verwendet wurde, kein Kombi-Öl ist und "nur" für Benzinmotoren einsetzbar ist. Daher auch die andere Freigabenummer des Öles auf dem Pickerl...
Mal ne Frage zum Thema am Rande: Warum kommt die Öllampe während der Fahrt??? Ich bin jetzt 50 und habe mit 16 meinen 1.Führerschein geschossen. Habe noch nie Öl in die Hand genommen (außer bei den vielen Ölwechseln der letzten 34 Jahre). Da ist doch am Motor etwas außer der Norm............
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Mal ne Frage zum Thema am Rande: Warum kommt die Öllampe während der Fahrt??? Ich bin jetzt 50 und habe mit 16 meinen 1.Führerschein geschossen. Habe noch nie Öl in die Hand genommen (außer bei den vielen Ölwechseln der letzten 34 Jahre). Da ist doch am Motor etwas außer der Norm............
Hallo.
Das kann man so nicht sehen.
Bei meinem Touran Baujahr 2005 kam bei 10000 km die Ölkontrollammpe.
Ich habe dann Öl nachgefüllt.
Jetzt hat er 90000 km runter und ich habe nie wieder Öl nachgefüllt zwischen den Longlifeintervallen.
Gruß Touri-49
Ich lese hier auch immer wieder mal was von Ölverdünnung in Verbindung mit meinem DPF. Kann natürlich die Erklärung für mich sein, daß sich mein Öl durch Diesel und Ruß ersetzt. Die Füllmenge ändert sich dadurch ja nicht.
Bei meinem Zafira, vor dem Touran, musste ich auf ca. 1000km 1l Öl nachreichen... was ein Mist. Beim Touran hatte ich es bis jetzt (60tkm) noch nie zwischen den Intervallen.
Der fährt momentan nur kurzstrecke, und gestern dann mal ne längere Autobahn, da ist die Lampe angegangen. Im Handbuch steht aber, dass das alles normal ist und man durchaus einen Verbrauch hat.
Warum 2 Liter gekauft... na... auf dem Messstab war gar nichts mehr zu sehen, und die Füllmenge sind 3,6l. Nach 1l war aber alles wieder im Lot, so dass ich dazu tendiere, morgen den einen anderen Liter zurückzugeben.
Grüße und danke nochmal,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Mal ne Frage zum Thema am Rande: Warum kommt die Öllampe während der Fahrt??? Ich bin jetzt 50 und habe mit 16 meinen 1.Führerschein geschossen. Habe noch nie Öl in die Hand genommen (außer bei den vielen Ölwechseln der letzten 34 Jahre). Da ist doch am Motor etwas außer der Norm............
Wieviele Neuwagen hast Du denn in dieser Zeit gefahren? Hatte gerade gestern das gleiche Erlebnis während der Fahrt bei ca. 6tkm Gesamtfahrleistung.
Viele Grüße
steinche
Es waren exakt 11 Autos, davon 6 Neuwagen und 4 Halbjahreswagen mit unter 10000km Laufleistung. Aber was tut das zur Sache????????
Wenn ein Motor Öl frisst, liegt es immer am Motor oder am Fahrer.......
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Es waren exakt 11 Autos, davon 6 Neuwagen und 4 Halbjahreswagen mit unter 10000km Laufleistung. Aber was tut das zur Sache????????
Wenn ein Motor Öl frisst, liegt es immer am Motor oder am Fahrer.......
Nunja, ich kenne einige mit Neuwagen und da war der Ölverbrauch in den ersten 10tkm deutlich höher als danach. Bei einigen ging es bis in die Min Meldung bei anderen war es kurz davor. Gerade heute mit den LL Ölen kann ich mir nicht vorstellen, bei 30tkm keinen Tropfen nachfüllen zu müssen.
Viele Grüße
steinche
P.s.: Deine "?" Taste hängt ;-)
Und man hole sich noch immer den wichtigen Satz in Erinnerung:
"1 Liter Ölverbrauch auf 1000km sind durchaus normal und somit Stand der Technik." (frei aus dem Bordbuch) 😎
So gesehen ist der Wagen völlig i.O. !!!