Welches Motoröl beim "Nachkippen" bei Ölwarn-Meldung..?
Moin Moin,
es passiert immer Sonntags... "Ölstand prüfen!" bei unserem Touran, 1,4l, 140 PS Benziner. Das Handbuch sagt mir die VW-Spezifikation, an der am Sonntag noch geöffneten Tanke bekomme ich die Standard-Öle...
Internet hab icch hier nur am Handy, lange Recherchen sind auch nicht drin.
Kann mir von Euch jemand helfen und mir einen Hinweis dazu geben, welches Öl ich bei der Tankstelle kaufen kann, um einen Motorschaden zu verhindern? Müssen morgen viel fahren und so ist das unmöglich...
Danke im Voraus, viele Grüße,
Martin!
Beste Antwort im Thema
Jaja, das liebe Boardbuch bzw. der liebe 🙂 der einem diesen Satz aufs Auge drückt wenn man nach dem Ölverbrauch fragt...
1l/1000km... das macht bei einem Literpreis von 25 EUR beim 🙂 und einer angenommen Laufleistung zwischen den Intervallen als Beispiel 25.000km stolze 625 EUR, die man dem netten 🙂 an Nachfüll-Öl-Kosten "in den Rachen werfen" kann soll...
...möchte mal die Umgebungsvariablen für einen solchen Verbrauch sehen... ^^
Hin und wieder meldet sich meiner auch und möchte gerne etwas Öl haben.... was jedoch aufgrund höheren Drehzahlen auf der BAB durchaus als gerechtfertigt angesehen werden kann...
Hauptsache, Leojoyce weiß nun, welches Öl er reinschütten konnte, dass er immer einen Liter (oder mehr ^^) dabei haben und das Öl nicht an Tankstellen am Sonntag kaufen sollte.
Vielleicht noch ein Tipp am Rand: bring dein Öl zum Ölwechsel mit - spart durchaus sehr viel Geld... 😉
In diesem Sinne...
Gruß
21 Antworten
Also aus meiner Sicht ist Ölverbrauch nicht normal. Der Hersteller sichert sich nur ab. Hatte lediglich mal einen BMW 524 td/Automatic mit Eisenspänen am Ölpeilstab (habe die Karre nach 25 monatiger Halterei einem Händler aufs Auge gedrückt).
Jaja, das liebe Boardbuch bzw. der liebe 🙂 der einem diesen Satz aufs Auge drückt wenn man nach dem Ölverbrauch fragt...
1l/1000km... das macht bei einem Literpreis von 25 EUR beim 🙂 und einer angenommen Laufleistung zwischen den Intervallen als Beispiel 25.000km stolze 625 EUR, die man dem netten 🙂 an Nachfüll-Öl-Kosten "in den Rachen werfen" kann soll...
...möchte mal die Umgebungsvariablen für einen solchen Verbrauch sehen... ^^
Hin und wieder meldet sich meiner auch und möchte gerne etwas Öl haben.... was jedoch aufgrund höheren Drehzahlen auf der BAB durchaus als gerechtfertigt angesehen werden kann...
Hauptsache, Leojoyce weiß nun, welches Öl er reinschütten konnte, dass er immer einen Liter (oder mehr ^^) dabei haben und das Öl nicht an Tankstellen am Sonntag kaufen sollte.
Vielleicht noch ein Tipp am Rand: bring dein Öl zum Ölwechsel mit - spart durchaus sehr viel Geld... 😉
In diesem Sinne...
Gruß
@OATouraner: Sauberes Schlußwort, ich denke auch, daß damit dem Threadstarter gut geholfen ist.
Gruß
Philipp
...kann mich meinem Vorredner nur anschließen!
Sauberes Schlußwort "OATouraner" - falls "Herzblatt" mal wieder neu aufgelegt wird, bewerbe Dich bitte als "Zusammenfasser", weißt vielleicht noch, was ich meine :-)
Hab heut auf jedenfall einen Liter wieder zurückgeben können und einen anderen im Internet für günstig bestellt.
Danke für Eure Hilfe :-)
Martin!
Ähnliche Themen
Wenn dir das zu teuer ist, sagst du beim nächsten Service, das du von Longlife auf normale Intervalle wechseln willst!
Ist gar nicht mal so verkehrt.
30.000km mit einer Ölfüllung kann nicht so gesund sein (auch wenn das Longlifeöl besser sein sollte) wie alle 15.000km mit "normalem" Öl!
Denkt mal drüber nach 😉
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Leojoyce
Moin moin und danke für die schnellen Antworten!
Sind 0W30 und 5W30 mischbar? Laut Handbuch muss VW 504.00 drauf, bei Aral gab es dazu 5W30. Nach dem Auffüllen lächelte mich das beim letzten Ölwechsel reingehängte Schild mit 0W30 an... das wäre VW 505.00 gewesen und stand bei Handbuch-Druck wohl noch nicht drin.Wenn es mischbar wäre, bin ich zufrieden. Ansonsten haben 2 Liter jetzt fast 60 Euronen gekostet *hust*
Grüße,
Martin!*edit*: Ok, dank API-Norm sollte es mischbar sein. Der Hammer ist echt, dass es das gleiche Öl im Internet 4x günstiger als heute an der Tanke gibt *grml*.
Werd mir jetzt nen Vorrat anlegen ;-)Danke und Grüße,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von Dave74
Wenn dir das zu teuer ist, sagst du beim nächsten Service, das du von Longlife auf normale Intervalle wechseln willst!
Ist gar nicht mal so verkehrt.
30.000km mit einer Ölfüllung kann nicht so gesund sein (auch wenn das Longlifeöl besser sein sollte) wie alle 15.000km mit "normalem" Öl!
Denkt mal drüber nach 😉
Gruß, ThomasWie ich gehört hab, ist das Longlife-Zeug nicht besser, als ein vernünftiges (vollsynthetisches) Öl für normale Intervalle. Es ist eben vor allem auf die langen Wechsel-Intervalle hin optimiert. An besseren Schmierfähigkeiten hätte ich meine Zweifel.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von TWINPIN
DITO!Zitat:
Original geschrieben von Dave74
Wenn dir das zu teuer ist, sagst du beim nächsten Service, das du von Longlife auf normale Intervalle wechseln willst!
Ist gar nicht mal so verkehrt.
30.000km mit einer Ölfüllung kann nicht so gesund sein (auch wenn das Longlifeöl besser sein sollte) wie alle 15.000km mit "normalem" Öl!
Denkt mal drüber nach 😉
Gruß, ThomasWie ich gehört hab, ist das Longlife-Zeug nicht besser, als ein vernünftiges (vollsynthetisches) Öl für normale Intervalle. Es ist eben vor allem auf die langen Wechsel-Intervalle hin optimiert. An besseren Schmierfähigkeiten hätte ich meine Zweifel.
Grüße!
Aber es funktioniert ja!!!
😛