Welches Motoröl bei Festintervall S6 4F Avant Facelift, Bj. 11/2008

Audi S6 C6/4F

Hallo Forum,

ich benötige mal Hilfe von den Experten hier. Ich habe schon viele Stunden mit der Suche im I-Net verbracht, finde aber leider kein richtiges / eindeutiges Ergebnis :-(

Ich will meinen S6 5.2 V10 in der kommenden Woche auf Festintervall (höchsten 15TKm) umstellen lassen und frage mich welches Motoröl des Beste ist.

Gefunden habe ich immer wieder folgende Öle:

- Mobil1 0W40
oder
- OMV Bixxol Premium NT SAE 5w40

Welches ist das besser, bzw. welches soll ich nehmen? - welches nehmt ihr?

Gelesen habe ich auch, dass auf jeden Fall der Original-Audi-Ölfilter genommen werden sollte - das werde ich dann wohl auch machen. Was benötige ich noch? Dichtungen?
Wie kann wird die eigentliche "Umstellung" erfolgen? Auschließlich bei Audi, damit die Elktronik es richtig anzeigt, oder auch in einer freien Werkstatt machbar???

Vielen Dank für eure Bemühungen!

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir die Anzeige von jedem VCDS User auf Festintervall, mit beliebiger Länge, einstellen lassen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja, richtig! Das Öl habe ich über I-bäh gekauft. Wurde auch sehr schnell geliefert! ??

Zitat:

Original geschrieben von Cop-Hessen


Allen nochmals vielen Dank - teilweise aber leider etwas zu spät ;-)

Habe bereits 20 Liter

- OMV Bixxol Premium NT SAE 5w40

geordert.
Naja, wird wohl schon nichts schlechtes sein - hoffe ich zumindest!!!

bekommt meiner auch wieder am Dienstag + Winterreifen.😛

Festintervall: 180 Tage/8000 km

Gruß Wolfgang

Hab jetzt das Mobil1 0w40 drin seit 8 Monaten.
Gestern geschaut nach dem Oelstand und er ist dort wo es seit dem auffuellen war. Na ja eventuell sind 100ml weg...
Biseher habe ich jetzt fast 12000km gefahren ohne nachzufüllen

Gruss

Was haltet ihr von der Motul 300V-Serie?
Ich weiss es hat keine Freigaben..
Aber das 5w40 hat schon sehr vernuenftige Werte.. Ein HTHS von 4,1 lockt ganz stark..

Gruss

Ähnliche Themen

Seite ich Mobil-1 5W50 Preak life fahre habe ich das Gefühl ich mhabe einen neuen oder zumindest anderen Motor!

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Hab jetzt das Mobil1 0w40 drin seit 8 Monaten.
Gestern geschaut nach dem Oelstand und er ist dort wo es seit dem auffuellen war. Na ja eventuell sind 100ml weg...
Biseher habe ich jetzt fast 12000km gefahren ohne nachzufüllen

Gruss

Ist bei mir auch so mit dem New Life. Ich musste zwischen dem letzten Intervall nichts nachfüllen, ungelogen!

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Hab jetzt das Mobil1 0w40 drin seit 8 Monaten.
Gestern geschaut nach dem Oelstand und er ist dort wo es seit dem auffuellen war. Na ja eventuell sind 100ml weg...
Biseher habe ich jetzt fast 12000km gefahren ohne nachzufüllen

Gruss

Ist bei mir auch so mit dem New Life. Ich musste zwischen dem letzten Intervall nichts nachfüllen, ungelogen!

...muss ich mit dem Bixxol Premium NT,schon seit Jahren nicht mehr(zwischen den Wechseln😎)....vorher mit dem LL-Öl,waren es etwa 0,2-0,25 L. auf 1000 Km. ,daß kannte ich von keinem meiner vorigen Audi´s ,trotz weitaus mehr Kilometer am Tacho....mann könnte fast meinen das LL-Öl ist erfunden worden um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen😉....

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Was haltet ihr von der Motul 300V-Serie?
Ich weiss es hat keine Freigaben..
Aber das 5w40 hat schon sehr vernuenftige Werte.. Ein HTHS von 4,1 lockt ganz stark..

Gruss

Wenn eh ohne Freigabe, dann doch lieber M1 5W50, dann hast das beste drin was es gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Was haltet ihr von der Motul 300V-Serie?
Ich weiss es hat keine Freigaben..
Aber das 5w40 hat schon sehr vernuenftige Werte.. Ein HTHS von 4,1 lockt ganz stark..

Gruss

Wenn eh ohne Freigabe, dann doch lieber M1 5W50, dann hast das beste drin was es gibt!

ja das steht ganz oben auf meiner Liste...

Recherchiere nur ob es vergleichbare Oele mit aehnlichen Parametern von der Konkurrenz gibt..

Die gibt es nur sind die total unbekannt 🙂

Hab jetzt nochmal Liqui Moly angeschrieben um nach dem Synthoil high tech 5w40 zu fragen..
Aus mehreren Quellen hab ich hier oefters mal HTHS = 4,2 gelesen.

Gruss

Hatte LM auch mal angeschrieben wegen dem Öl für meinen 2.0er. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber meine die hätten auch nur >3,5 angegeben für das synthoil.

Die hatten mir dann auch das 5w40 Leichtlauf hightech angeboten, da dies wohl die besseren Additive hat.

Hatte erst das synthoil drin und dann jetzt das omv. Einen unterschied hab ich keinen gemerkt. Er braucht mit beiden seine 0,25 - 0,3 Liter.

Habe mir jetzt mal das leichtlauf besorgt, da ich an LM ganz günstig rankomme.

Hätte mir aber lieber das M1 5w50 gekauft. Vielleicht nächstes mal. Dann hab ich bald 5 verschieden durchprobiert mit der Karre. :-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von keki


Hatte LM auch mal angeschrieben wegen dem Öl für meinen 2.0er. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber meine die hätten auch nur >3,5 angegeben für das synthoil.

Die hatten mir dann auch das 5w40 Leichtlauf hightech angeboten, da dies wohl die besseren Additive hat.

Hatte erst das synthoil drin und dann jetzt das omv. Einen unterschied hab ich keinen gemerkt. Er braucht mit beiden seine 0,25 - 0,3 Liter.

Habe mir jetzt mal das leichtlauf besorgt, da ich an LM ganz günstig rankomme.

Hätte mir aber lieber das M1 5w50 gekauft. Vielleicht nächstes mal. Dann hab ich bald 5 verschieden durchprobiert mit der Karre. :-)

Gruss

ja man muss da immer Kompromisse eingehen... Synthoil hat sicherlich das beste Grundoel aber das aeltere Additivpaket.. hightech dafuer bessere Additive und ein schlechteres Grundoel...

Mal sehen was mir LM zuerueckschreibt.. Hab denen auch geschrieben dass ein >3,5 fuer mich zu ungenau ist..

Mittlerweile wird auch kein Verdampfungsverlust und auch keine TBN mehr angegeben..

Jeder Oelhersteller will halt panschen und tricksen ohne das die Konkurrenz und der Kunde es nachvollziehen kann..

Schlechte Strategie .. Keine Transparenz .. kauf ich nicht...

Gruss

Ich denke nicht zu lange drin lassen das Öl, generell. Dann kann man schon einige fahren.

Mache alle 8-10000 km bzw ein bis zweimal im jahr.

Hab ich bei allen autos gemacht bisher und gab nie Probleme

zur Kenntnis:

Sehr geehrter Herr K...,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 11.01.2015 und das Interesse an unseren Produkten.

Wir haben Ihre Anfrage bearbeitet und können Ihnen folgendes Produkt empfehlen.

LIQUI MOLY Synthoil Energy 0W-40 Art.-Nr. 1360 (Ölwechsel Intervall jährlich oder alle 15000 km), VW Norm 502 00, HTHS Viscosität ca 3,5 mPa.s

Liqui Moly Syntoil Longtime Plus 0W-30 Art.-Nr. 1150 (bei flexiblen Wartungsintervall),

VW Norm 503 00, HTHS Viscosität zwischen 2,9 und 3,5 mPa.s
Entscheidend für die Auswahl des richtigen Öles für Ihr Fahrzeug ist, wann wird der Ölwechsel durchgeführt

a) jährlich bzw alle 15000 km -geforderte VW Norm 502 00

b) ist das Fahrzeug auf einen flexiblen Wartungsintervall (bis zu 24 Monate/30000km) eingestellt -geforderte VW Norm 503 00

In der jeweiligen VW Norm verbirgt sich auch die Höhe der HTHS Viscosität die das jeweilige Öl erfüllen muss um in Ihrem Fahrzeug eingesetzt werden zu können.

Wir haben Ihnen eine Produktbeschreibung im Anhang beigelegt.

Sollten Sie noch Fragen haben zu unseren anderen Produkten, stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Verfügung und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

i. A. Jakob Göckeler
Anwendungstechniker

F & E / Anwendungstechnik

Phone: +49 731 1420-172
Fax: +49 731 1420-644

LIQUI MOLY GMBH
Jerg-Wieland-Straße 4, D-89081 Ulm

www.liqui-moly.de

Amtsgericht Ulm HRB 1383 | Geschäftsführer: Ernst Prost
Court of registration Ulm, HRB 1383 | Managing Director: Ernst Prost

LIQUI MOLY ist Deutschlands beliebteste Motorenöl-Marke !
LIQUI MOLY is Germany´s most popular motor oil brand !

Zitat:

@quakex schrieb am 23. Oktober 2013 um 15:37:56 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Hi. Nimm das 0W40. Es gab hier ziemlich viel Verwirrung wegen dem Bixxol. Wie ich schon damals im Kolbenkipper-Thread geschrieben habe empfiehlt sich das 0W40 Mobil 1 New Life mit Festintervall-Freigabe und einem bestätigten HTHS-Wert von 3.8. Auch das Bixxol NT 5W40 verwenden hier einige, aufgrund eines angeblich noch höheren HTHS-Werts von 4.05. Dieser Wert ist allerdings nach neuestem Stand nicht bestätigt, vielmehr wurden mir vom Hersteller nur Werte >3.5 (knapp über LL-Öl-Niveau) bestätigt und kann chargenabhängig höher sein. (Habe sowohl von Bixxol als auch Exon Mobil entsprechende Mails vorliegen.)

Das 5W50 Peak Life ist nur für sehr wenige Motoren freigegeben. Daher habe ich auf dessen Einsatz bei mir verzichtet. Kein Freigabe, keine (weitere) Kulanz. Jemand hat auch schon angemerkt, dass HTHS nicht alles ist und das 5W50 mitunter zu dick sein könnte bei Kaltstart und dadurch nicht überall sofort schmieren könnte.

5w50 hat ne Freigabe.. darfst bei den FSI-Motoren nehmen.. sogar 10w60.. nicht aber bei den neuen TFSI.. hier ist nur 5w30 erlaubt
Die Freigabe ist ein wenig versteckt.. kann man aber bei Erwin nachlesen.. (50101 glaube ich)

An der Kaltviskosität haengt es nicht.. denn eine 50200-Freigabe kriegen auch 15w40-Oele teilweise.. Siehe Bixxol-Oele z.B.

Es haengt an der Warm-Viskosität.. ab 5w50 wird der "Leichtlaufcharackter" nicht mehr erfüllt..

Kurz gesagt:

Es muss Benzin gespart werden um die 50200 zu erreichen..

Gruss

Ist das den wirklich so, oder wie kommst du drauf das man ein 10w60 nicht bei einem TFSI nehmen soll, in meinem fall der 3.0 TFSI?

Bei mir steht die tage ein Service an, und möchte das 10W60 von Liquid Moly einfüllen lassen.
Momentan ist noch das 5W40 von Addinol drin, möchte eben nur mal das 10W60 verwenden wegen dem Rassel geräusch dieses ab und an beim starten gibt, mal kurz mal länger.

Nur will ich eben sicher sein bezgl. des öl, sonst wird es zurückgeschickt und wieder ein 5W40 oder 0W40 gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen