Welches Motorenöl ?
Welches Motrenöl würdet ihr für einen MB W203 200K kaufen ?
Entweder Shell Helix Ultra AB 5W-30 mit Freigabe Mercedes 229.3 / 229.5 BMW Longlife 01
oder
Mobil 1 Supersyn - SAE 0W-40 (Daimler Chrysler 229.3/229.5) ?
Der kleine Preisunterschied zwischen den beiden Ölen ist unwesentlich ! Es ist doch richtig, dass mit beiden Ölen der Serviceintervall auf 20.000 km verlängert wird ?!
42 Antworten
Natürlich das Mobil - hat als 0W-40 ggü. dem 5W-30 noch oben hin mehr Reserven.
Ob 0W oder 5W ist in der Praxis nahezu bedeutungslos.
Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorliebe - ich verwende seit einem Jahrzent Mobil -> daher ist mein Statement natürlich völlig objektiv 😁 😁 😁
Die Sache mit dem Motoel interessiert mich auch. Habe erst kurz den u.g. MB, habe vorher einen c220D normal gehabt und für Motoroel 1L/ 3.50 DM bezahlt und jetzt brauche ich wahrscheinzlich ein etwas teurerereeeees Oel. Habe aus diesem Forum gemeint gelesen zu haben, dass ich mit einem Oel mit Spez. 229.3 im grünen Bereich bin. Dieser Saft hat bei ATU auch schon so 9,95 Euro gekostet, aber ich halte dieses Oel in Reserve (evtl. zum Nachfüllen), weil ich erst 1250 km mit meinem neuen gebrauchten MB gefahren bin. Aber generell interessiert mich das Oelthema und ich verfolgt gespannt diesen Chat.
Servus
________________________________________________-
c220 CDI, Bj. 12/2002, Lapisblau, Schiebedach, Klima, 6-Gang Schaltgetriebe, T-Modell.
Guckst Du hier oder hier .
Der eine hat günstige Preise für Mobil 1 - der andere hat Erstbefüllungsöl sehr günstig.
Man also durchaus absolute Topqualität zum günstigen Preis erhalten.
Im übrigen ergibt die Suche nach Schlagwörtern wie "Motoröl" und "Sterndocktor" jede Menge Informationen.
Wurden mal HIER zusammengefaßt.
Viel Spaß beim Einlesen
Hallo Steffi,
zuerst einmal: beim Motoröl würde ich niemals sparen. Gleichzeitig würde ich auch nur Öle verwenden, die vom Hersteller eine Freigabe haben, möglichst synth. Öle.
Zu den angesprochenen Ölen: ein 0W-Öl ist bereits bei niedrigen Temperaturen sehr dünnflüssig und sorgt auf diese Weise für die sichere Ölversorgung im Motor. Gleichzeitig wird die Reibleistung und damit der Verbrauch reduziert. Der Unterschied zum 5W-Öl wird jedoch nicht dramatisch sein.
Die zweite Ziffer bezieht sich auf die Viskoität bei hohen Öltemperaturen, also z.B. auf der Autobahn. Hier ist eine hohe Ziffer z.B. 40 oder 50 günstig. Ein 40er- oder 50er-Öl hat auch bei hohen Öltemperaturen noch eine ausreichende Filmstabilität, d.h. der Ölfim reisst nicht und ein stabiler Schmierfilm ist gesichert. Das wirkt sich weniger auf den Verbrauch als auf die Langlebigkeit und den Verschleiss aus. Hier bin ich von einem 30er-Öl weniger begeistert.
Weiterhin eine gute Fahrt
B.L.
Ähnliche Themen
Hallo Steffi!Für mich käme nur Mobil 1 0W40 in Frage.Dieses Öl hat mich überzeugt wie kein anderes.Ölverbrauch ca.o.o3/1000km.Dieses wird von unserem Ölexperten im Forum "Sterndoctor" sehr empfohlen.Auch die Verwendung ab Werk bei AMG und Porsche sprechen dafür.Sogar im SLR wird Mobil 1 verwendet, in der Viskosität 5 W50, Leistungs bedingt.Das Additiv-Paket von Mobil 1 ist zur Zeit das Beste.Gruss Knullerich.
Hallo Steffi!
- und damit es NOCH lustiger und BUNTER in dem "ewig-öligen" Thema bleibt ...:
-MEIN TIPP -SHELL HELIX ULTRA 0-W40 (-MB-Freigabe 229.3) ! - ca. 0,5-1,0 L /15 000 KM -Verbrauch, ein HUMANER Preis für ein GUTES ÖL 😉 ...!
- man kann (-muss aber nicht 😉 ...!) viel Geld für KAUM MESSBAR besseres Öl ausgeben! - was für mich weinig mit Armut und eher mehr mit Geiz und Verstand zu tun hat ... .
Mich soll erstmal eine davon überzeugen, daß das teuere Mobil1-Öl WIRKLICH UND IN DER PRAXIS besser ist, als die andere Markenöle mit der MB-Freigabe auf dem Markt 😉 ...!
-sollte es jedoch eine doch "schaffen" und mir ES BEWEISEN, daß es besser ist -so kaufe ich für meinen Benz AB SOFORT FÜR IMMER UND EWIG nur das MOBIL 1- Öl !
-ansonsten bleibt es bis dato für mich nur eine E R B S E N Z Ä H L E R E I ...!!!
Hallo Jacek!Also für immer und ewig würde ich kein Öl einfüllen.Zur Zeit ist Mobil1 Top.Das heisst ja nicht das es auch noch andere gute Motoröle gibt.Ausserdem kann natürlich jeder einfüllen was er mag.Ich glaube im VW-Forum -Motoren-gibt es einen sehr umfangreichen Thread zu diesem Thema.Hier im Forum ist unser Mitstreiter "Sterndoctor" der Ölpabst.Besonders was er schreibt solltest du einmal genau lesen.Mobil 1 wird von führenden Autoherstellern ab Werk eingefüllt und das bestimmt nicht ohne Grund.Damit ich nicht falsch verstanden werde,jeder kann einfüllen was er für richtig hält,für mich ist das keine Glaubensfrage.Gruss Knullerich.http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
Re: Welches Motorenöl ?
Zitat:
Original geschrieben von Steffi72
Es ist doch richtig, dass mit beiden Ölen der Serviceintervall auf 20.000 km verlängert wird ?!
Was ist aus dieser Frage geworden? Gibt es eine Assyst-Verlängerung auf 20.000 km? Würde mich auch brennend interessieren, denn ich habe Assyst B in 4.000 km!
Gruß, Alex der 1.
nur mal so nebenbei, bei uns wird seit jahrzehnten in den Notarzt PKW, Kranken- und Rettungswagen das billigste normale (kein Synthetik) Motoroel gefahren und das obwohl die Kisten nur Standgas oder Vollgas kennen egal ob kalt oder warm denn wenn der Gong ertönt schaltet das Gehirn bei den meisten Kollegen den rechten Fuß automatisch auf Druckstellung.
Ich will hier auch nur anmerken, dass es noch nie einen Motorschaden gab, auch nicht bei Fahrzeugen, die 300.000 oder mehr gelaufen haben. Motoren sind das Einzige an einem Mercedes was hält.
@Alex der !.
Lies hier nach
@feuerwehr
Vorweg - kaum ein Thema weckt Emotionen besser als eine Diskussion über das "beste" Motoröl - 😁
Ein Problem das vielgefahrene Motoren nicht haben - Alterung/Oxidation des Motoröls - mein C steht mitunter 3 Tage untätig in der Garage herum (und rostet hoffentlich nicht 😁).
Bei hoher jährl. Laufleistung wird ja auch das Öl mehrmals im Jahr gewechselt -
Wenn Du Zugriff auf die Service-Rechnungen der Einsatzfahrzeuge hast, kannst Du ja vergleichen, ob ein hochwertiges synthetisches Öl (selbst mitgebracht) wirklich teurer ist.
Mit Gruß aus Wien
Wegen Assyst: bei Mopf Benzinmodellen wird der Zyklus nicht auf 20tkm verlängert trotz 229.5 Freigabe. Es ist nicht mehr vorgesehen und möglich. Warum auch immer. Somit bleibt die Ursprungseinstellung 15tkm.
Unglaublich, wie Werbung wirkt.
Na, Gottseidank, ich leb' ja davon - auch. 🙂
"Führende Motorenhersteller füllen MOBIL 1"....
Nix gegen Mobil 1 , ein SUPER-SUPER - ÖL , aber würde statt MOBIL zB. SHELL den Formel 1 - Stall von McLaren-Mercedes sponsern, dann würde in den Top-Sternen SHELL drinnen sein.
Wie bei jedem FERRARI, einem wohl auch "führenden Motorenhersteller"....🙄
Und als die "Weißen Riesen" (Porsche 917) bei der CanA´m alles in Grund und Boden fuhren, waren sie von GULF gesponsert.
Der "führende Motorenhersteller" PORSCHE füllte in all seine ausgelieferten Wagen Gulf-Oil.
Als ein Grazer 😉 den ewigen Rekord von LeMans aufstellte, fuhr der geleiche 917er gleich gut mit SHELL-Oil.
Und mein Privat-Porsche war damals ab Werk mit SHELL befüllt.
Uns als CASTROL noch mächtig sponserte, da galt FORMULA RS als "Pflichtöl".
Ich fahre das Racing Synthek 0W-40 bzw. 10W-60 noch heute.
Und hatte noch nie ein Motorenproblem.
Weder bei Porsche, noch bei Mercedes-Benz.
Die Schlüsse kann jeder mündige user jetzt selber ziehen..🙂
Servus,
CAMLOT
P.S.
Man sollte auch noch wissen, daß die Ölvertrteiber (es gibt deren weit mehr als Öl-Produzenten!) einen Antrag stellen müssen, um bestimmte Freiogaben zu bekommen. Und das ist gar nicht billig, je nach Autofabrikanten. Nicht jeder Öllieferant legt unbedingt Wert darauf.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Unglaublich, wie Werbung wirkt.
Werbung wirkt immer - vor allem wenn nur 1% der Autofahrer erklären können, was Viskosität genau ist, aber 90% auf ein bestimmtes Öl schwören... 😁
Bin ich froh, dass ich einen simplen 320er fahre und keines dieser superanfälligen Kompressor- oder Turbodiesel-Motörchen, die Hyperextramega-Öle brauchen, um nicht gleich beim starten zu explodieren.
Bei mir kommt ein preiswertes 10W40 Markenöl rein (kostet ca. 1/3 des Hyper-Mobils) - und wird dafür alle 15Tkm gewechselt statt 20Tkm.
Ich bin überzeugt, dass ein kürzeres Intervall mehr bringt als ein superteures Öl - und das ganze bekommt man unter dem Strich zum halben Preis der Mobil-1-Fetischisten... 😛
Aber zugegebenermaßen fahre ich alter Langweiler weder auf der Nordschleife, noch am Nordpol noch in der Nordsahara - und brauche deswegen wohl auch keine solchen Leckerlis im Motor...
Ich frag mich nur wie eigentlich früher Motoren 500Tkm gehalten haben, als es diese diamantbeschichteten Öle noch gar nicht gab??
Hallo Jerry,
Willst Du damit sagen, daß Du für dein 10W40 mit entsprechender MB-Freigabe weniger als € 3,-- bezahlst ?
Für mich hat das vollsynthetische Mobil 1 bei einem Preis von € 8,-- ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Mit einem 10W40-Öl kannst Du, in unseren Alpentälern beim Skiurlaub schon mal Pech haben 😁 😁
Minus 20 habe ich da schon des öfteren erlebt - da wird ein 10er Öl zähflüssig wie Honig.
Da reiben sich dann die lokalen Abschleppdienste die Hände - 😁😁😁
Welche Probleme hast Du, daß es dir ein Bedürfnis ist Menschen die eine andere Meinung vertreten als "Fetischisten" zu verunglimpfen ?