Welches Motor Öl für meinen 3er?

VW Vento 1H

Jetzt dann ist Öl-wechseln wieder fällig, und wollt nun fragen welches ÖL den gut ist.
der letzt Öl wechsel war mit 15W-40 beim ATU.
Will diesmal besseres verwenden, wie ist Vollsynthese Öl so? und wo sollt ich das machen lassen? ATU, Pitstop, viborg, VW?

Der Golf ist von 96 und hat 60 PS.

Im Jahr fahr ich so um die 20-25tkm

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Namor


Warum braucht man dazu eine Hebebühne????
Ist Dein Wagen so tief, dass Du nicht mehr drunter kommst? Musst doch nur die Ölablass-Schraube öffnen. Etwas drunter legen, um das Öl aufzufangen. Etwa 3,5 bis 5 Liter. Und den Filter bekommste doch von oben ab. Oder hat Dein Golf seinen Filter woanders?

@Namor !

vieleicht Koregierste mich hir auch, aber ich denke ne Bühne ist schon besser oder ne Grube ,schon wegen der beweglichkeit , zumal kennt keiner vom anderen seine statur (Fülle...grins) und wenn dann auch noch tiefer, dann ist wie gesagt eine Bühne oder grube besser.

mit dem selber machen da gebe ich dir vollkommen recht, Kinderspiel...lach.

MFG
winston310365

PS nicht böse sein ,aber wer legt sich heute noch unters auto und verbiegt sich sein Körper.

also zum Ölwechseln is ne Hebebühne oder Grube wohl um einiges angenehmer, meine beiden 3er Golfs waren tiefer....da war nix mit unten reinlegen..... 😉

Angenehmer ist es schon. Aber die Werkstätten wollen ja gleich für alles Kohle sehen.

Kommt ihr da echt nicht drunter? Wie tief schraubt Ihre Eure Karren denn?
Also ich bin auch nicht aus Pappe und ich komme da noch locker dran (auch mit 40 tiefer). Mann kann auch mit dem Wagenheber eine Kleinigkeit anheben.
Ist ja nur ne Sache von 1min. Schraube raus und weg. Und dann Schraube wieder rein. Oder braucht ihr dafür 30min (kenne da so einige Spezialisten, die auch keinen Nagel in die Wand bekommen).

Dann wäre Grube doch anzuraten.

Zitat:

Original geschrieben von winston310365


PS nicht böse sein ,aber wer legt sich heute noch unters auto und verbiegt sich sein Körper.

Ich. Vorher mit dem Wagenheber seitlich angehoben, Wanne drunter, Schraube raus, absenken. Wenn alles draußen ist, das Spielchen umgekehrt. Ach ja: Neues Öl rein nicht vergessen 😛

Ähnliche Themen

Hallo Pölmann!

na ja , das muß jeder selber wissen ,aber ich habe bei mir zu mindestens eine selbsthilfe werkstatt (stunde 7,00 €) aber wenn ich bloß ne halbe brauche bezahle ich auch nur (3,50€) und das sollte wohl keinen ,zu teuer sein .Wagenheber gut und schön aber wenn er wegrutscht ,danne ist sense mit lustig ,danne haste deine Ölschraube im mund ...lach .genauso sieht es beim ÖL aus ,da wollnse alle sparen ,es ist halt ein auto und braucht die beste Pflege (wie meine frau an 2. stelle ) ....grins ,war spass .

MFG
winston310365

ja mit Wagenheber etc. würds schon gehen...aber beim jetzigen...forget it...da is auch noch son Schutz dran...den erstmal wegfummeln etc....naja muss ja eh zur Inspektion zum 🙂 weil er noch so neu is bekommt er die auch *g*

Ne meiner ist nicht tiefer *g* ich frag mal in den Werkstätten nach was die so verlangen. werd dann wohl das 10W-40 nehmen.

Und kauf das Öl lieber selber und guck zu wie die es wechseln. Manche rechnen Dir 10W40er ab...kippen aber billigstes W15 rein. Und das noch zu utopischen Preisen.

hmm ich schau mal. Wie geht das dann mit dem selber machen? muss ich da noch mehr austauschen, Filter oder sowas?

Ganz abgesehen davon, daß ich von dem teilsynthetischen Zeug nix halte, würde ich das Öl (und dessen Viskosität) abhängig von den Strecken, die Du fährst machen.

Also: nur Stadt --> kann auch 'nen 10'ner sein
kalt auf BAB --> mindestens 5'er

Gruß
Icke

edit: Ich wechsle den Filter immer mit. Allerdings fahre ich auch jeden Tag 100km BAB und LS.
Und die paar € mehr sind dann auch schon wurscht - für'n Motor ist es jedenfalls besser.

Ich hab hier 0W-30 Öl von elf rumfliegen. Mein dad hat das in seinem a6 drin und meinte, das wär gutes zeug, ich sollts nehmen. Was haltet ihr davon? immerhin is der a6 der 3.0l diesel 225ps von '04 und meiner n AKS 1.6 74kw von '98... also, nehmen oder nich?

Würde ich nicht nehmen. 30 ist zu wenig. Wenn es 0-40 wäre...meinetwegen wenn es gerade rumliegt. So ist das nicht besonders temperaturstabil in den oberen Bereichen.

@jones

kommt drauf an wieviel Du fährst - für'n Winter wird's sicher gehen (bis 120° Öltemperatur ist es mit Sicherheit stabil)
Zum Sommer hin würd' ich auch ein W40 empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Icke II


Ganz abgesehen davon, daß ich von dem teilsynthetischen Zeug nix halte, würde ich das Öl (und dessen Viskosität) abhängig von den Strecken, die Du fährst machen.

Also: nur Stadt --> kann auch 'nen 10'ner sein
kalt auf BAB --> mindestens 5'er

Gruß
Icke

edit: Ich wechsle den Filter immer mit. Allerdings fahre ich auch jeden Tag 100km BAB und LS.
Und die paar € mehr sind dann auch schon wurscht - für'n Motor ist es jedenfalls besser.

Und schon wieder. Kann mir einer mal einen Link geben, wo steht, dass 5W besser ist als 10W???

Noch mal..das hat nur etwas mit der Viskosität im Bereich von -20 bis -30°C zu tun! Und sonst nix. Kalt auf der AB nutzt Dir auch das 5W nix. Es ist bei 0° nicht oder nur ganz geringfügig flüssiger als auch das 10W. Nur ab -25°C ist es noch immer dünnflüssig genug...das 10W wird dann etwas dicker.

Guckt Euch doch mal das Temperatur-Viskositätsdiagramm an.
Bei vielen Kurzstrecken, wäre es vielleicht besser.

Wenn Du den aber dann auf der AB ausbläst, hat der nicht viel von dem 5W. Dann wäre es sogar besser ein 10W50 oder so zu nehmen, da es auch bei höheren Temperaturen noch Viskos genug bleibt und nicht zu dünn wird. Denn das ist noch schädlicher für den Motor, was einige immer wieder vergessen.

Noch mal...für die 60PS Möhre ist 10W40 mehr als ausreichend. Auch mineralisch.
Aber das mit dem "immer Ölfilterwechsel" ist aboslut richtig.

Achte auf die VW Norm, damit die Additive die richtigen sind und in der richtigen Menge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen