Welches Mötoröl passt zu einem 2,5 TDI Audi A4 B7
Welches Motoröl passt für den Audi A4 2,5 TDI B7?
Beste Antwort im Thema
a) für 90€ kauf ich dir im Netz bei einem ordentlichen Händler 12L von dem Castrol Edge 5w30
b) die Ersparnis zwischen Einkauf und Rückgabe in der Werkstatt ist so rießig, dass ich gerne 4€ für die Entsorgung (soviel kostet es bei uns im AH) zahle, dafür aber 50€ im Einkauf spare. Müsste jetzt nochmal schauen, aber meine beiden Onlinehändler nehmen sogar das Alt-Öl kostenlos zurück.
c) das Castrol mag von den Additiven her zu den "besten" gehören, jedoch ist hier das Mobil 1 ESP vorzuziehen. Den Grund findet man ja in den Datenblättern, Tipp: Low-ash
d) Nochmal zu dem 50301. Wo steht dass das Castrol EDGE jemals die Norm 503.01 hatte? Ich meine die Norm würde es als sehr hochwertig auszeichnen, jedoch sind mir nur das Castrol EDGE mit der Viskosität 0W30 und 0W40 mit der Norm 50301 bekannt. Ich müsste jetzt nochmal in den Keller gucken, aber ich könnte schwören dass das 0W30 genauso wie das 0W40(bei dem bin ich mir sicher) sogar Vollsynthetisch sind im Gegensatz zu 5W30.
e) und hier NOCHEINMAL wie in hunderten anderen Threads auch schon zum Thema was rein darf:
Zitat:
Diesel:
(von ältester nach neuester Norm)
- VW 50500 Ganzjahres-Motorenöl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.- VW 50501 Ganzjahres-Motorenöl speziell für Pumpe-Düse-Dieselmotoren. (5W-40)
- VW 50600 Norm für Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 50.000 km, bis 2 Jahre). (HTHS 2,9-3,4 mPa*s) nicht für Pumpe-Düse-Dieselmotoren. (0W30)
- VW 50601 Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) (HTHS 2,9-3,4 mPa*s). [Longlife II] (0W-30)
- VW 50700* Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung mit und ohne DPF (enthält alle vorhergehenden Normen) [Lonflife III] (5W-30)
Also sorry Swordfish, bisher war da nicht wirlich was handfestes von dir dabei. Und zum Schluss, würde ich mein Motul 8100 x-clean 5W-40 Vollsynthetisch im Festintervall(40€ der Kanister) deinem Castrol Mangatec klar vorziehen.(1.9tdi keinen DPF)
11 Antworten
0W40 vollsynthetisch nach Mercedes 229.51 Norm
Zitat:
Original geschrieben von 6634
Welches Motoröl passt für den Audi A4 2,5 TDI B7?
nutz die Suchfunktion oder schau in dein Handbuch
guten Abend,
Ich würde Castrol EDGE 5W30 nehmen
habe ich selber bei meinem A4 1,9l TDI 96kw Pumpe-Düse mit DPF das Öl verwendet und bin damit ganz gut gefahren... Nachteil: Relativ Teuer ca.90€ ist aber dafür LongLife und normale Öl-Wechselintervall geeignet, zudem erfüllt es die Normen SAE 5W-30 ACEA C3 (Katalysator und Partikelfilter geeignet) VW 504 00/ 507 00 und Erfüllt die Anforderungen der ehemaligen VW Norm 503 01
z.Z. Fahre ich mit Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF (preis ca.55€) wechsel jedes Jahr und mache kein LongLife mehr.
beste Grüße
@swordfish
aber für 90€ hast dann auch 12-13l von dem Castrol Edge, wenn man nicht gerade in der Apotheke einkauft.
Das reicht dann für ein paar Ölwechsel bei dem Motor.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swordfish81
guten Abend,Ich würde Castrol EDGE 5W30 nehmen[...] VW 504 00/ 507 00 und Erfüllt die Anforderungen der ehemaligen VW Norm 503 01
ein 5W30 hatte 50301?? Castrol EDGE 0W40 hatte die 50301.
Nein Leider nur 5Liter.
Castrol EDGE ist somit eins der Teuersten Motoröle die ich kenne, aber auch einer Besten.
Ich denke dass das Öl wegen der LongLife Fähigkeit und der Tatsache dass fast alle Neueren Motoren der VAG Gruppe damit befüllt werden und die meisten Fahrer das nehmen weil der Hersteller es empfiehlt.
Gibt ja auch günstige Alternativen man muss sich halt gut Informieren, da nicht alle Öle für jeden Motor geeignet sind.
Die Preise sind aus dem Fachhandel, ebay ist bestimmt günstiger, ich kaufe mein Öl im Teilehandel da ich auch dort die Möglichkeit habe mein Alt-Öl Kostenfrei zu entsorgen.
Die Freigaben der Hersteller sind entscheidend und diese sollten in der Betriebsanleitung zu finden sein.
Was die Castrol Produkte für Freigaben und normen erfüllen, kann man auch auf deren Homepage entnehmen...
MFG
schonmal bei Ebay, Hood, Amazon, guenstiger.de usw. geschaut.
Der Literpreis von dem Öl liegt hier überall bei ca. 7€ und ganz ehrlich, mehr würde ich für ein Öl auch nicht ausgeben wollen,
da gibts genügend Alternativen.
MFG
ein vollsynthetisches 5w 40 oder 10w 40 wie beim b6, da das fast der selbe motor ist und die 2.5er damit dam besten laufen!!!
schau dir am besten mal meinen Erfahrungsbericht zum 2.5 TDI im B6 an 😉
http://www.motor-talk.de/.../...km-erfahrungsbericht-t3955721.html?...
a) für 90€ kauf ich dir im Netz bei einem ordentlichen Händler 12L von dem Castrol Edge 5w30
b) die Ersparnis zwischen Einkauf und Rückgabe in der Werkstatt ist so rießig, dass ich gerne 4€ für die Entsorgung (soviel kostet es bei uns im AH) zahle, dafür aber 50€ im Einkauf spare. Müsste jetzt nochmal schauen, aber meine beiden Onlinehändler nehmen sogar das Alt-Öl kostenlos zurück.
c) das Castrol mag von den Additiven her zu den "besten" gehören, jedoch ist hier das Mobil 1 ESP vorzuziehen. Den Grund findet man ja in den Datenblättern, Tipp: Low-ash
d) Nochmal zu dem 50301. Wo steht dass das Castrol EDGE jemals die Norm 503.01 hatte? Ich meine die Norm würde es als sehr hochwertig auszeichnen, jedoch sind mir nur das Castrol EDGE mit der Viskosität 0W30 und 0W40 mit der Norm 50301 bekannt. Ich müsste jetzt nochmal in den Keller gucken, aber ich könnte schwören dass das 0W30 genauso wie das 0W40(bei dem bin ich mir sicher) sogar Vollsynthetisch sind im Gegensatz zu 5W30.
e) und hier NOCHEINMAL wie in hunderten anderen Threads auch schon zum Thema was rein darf:
Zitat:
Diesel:
(von ältester nach neuester Norm)
- VW 50500 Ganzjahres-Motorenöl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.- VW 50501 Ganzjahres-Motorenöl speziell für Pumpe-Düse-Dieselmotoren. (5W-40)
- VW 50600 Norm für Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 50.000 km, bis 2 Jahre). (HTHS 2,9-3,4 mPa*s) nicht für Pumpe-Düse-Dieselmotoren. (0W30)
- VW 50601 Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV) (HTHS 2,9-3,4 mPa*s). [Longlife II] (0W-30)
- VW 50700* Norm für Pumpe-Düse-Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung mit und ohne DPF (enthält alle vorhergehenden Normen) [Lonflife III] (5W-30)
Also sorry Swordfish, bisher war da nicht wirlich was handfestes von dir dabei. Und zum Schluss, würde ich mein Motul 8100 x-clean 5W-40 Vollsynthetisch im Festintervall(40€ der Kanister) deinem Castrol Mangatec klar vorziehen.(1.9tdi keinen DPF)
Abgesehen davon das ich NIEMALS 5W30 in irgend einen meiner Motoren schütten würde....
Kaufe ich mein Aral Tronic 0W40 Vollsynthetisch für 6 Euro/L an meiner Aral Tankstelle des Vertrauens und mein Altöl nimmt er auch zurück. Neulich hab ich wieder nen 20L Pott von dem Öl für 112 Euro bekommen. Da kann man nich meckern.
Über Jung-Oil.de kriegste die 20L sogar für 90 Euro !
Das Öl entspricht den LongLife Anforderungen von BMW und Mercedes sowie einigen anderen Herstellern. Der VW LongLife III entspricht es nicht und das ist mir auch wurscht.
Was das 5W30 bringt haben ja einige "gelernt"
Ah, auf dem Aral Kanister steht unten das "BP" Logo und ne Adresse von BP.
Im Kleingedruckten steht als Supportadresse.... na ratet mal ....
Die Adresse von "CASTROL" 😉