Welches Modelljahr - MJ- Modeljahrwechsel
Habe einen gebrauchten TT gekauft. In der Fahrgestellnummer sind die Nummer 10 'G' und 11 '1'.
Laut Auskunft des Händlers wurde das Auto 9/2016 in Ungarn gebaut. Das 'G' in der Fahrgestellnummer deutet auf Modell 2016 hin. Habe gelesen, dass der Modellwechsel in der Produktion in der Regel Ende Mai erfolgt. Wie kann es sein, dass im September 2016 noch ein Auto mit Modelljahr 2016 gebaut wird ?
Vorab Danke für Eure Antworten.
25 Antworten
Zitat:
@hennes_8 schrieb am 1. Januar 2018 um 19:14:38 Uhr:
Die letzten 6 Stellen der VIN sind 023915. Bei 26000 Autos würde das auf das letzte Quartarl 2016 hindeuten. Das passt aber nicht zu dem 'G', da im letzten Quartal die 2017er Modelle mit 'H' gebaut wurden!?
Da hast Du einen Denkfehler drin.
Gezählt wird vom Beginn des MODELLjahres an, also ab Juni 2015.
Meiner hat da 0016xx, der ist einer der ersten des Mj. 2016, gebaut Anfang Juni 2015).
Die ersten 6500, also Exemplar 0000 - 6500, wurden gebaut vom Juni bis August 2015,
die zweiten 6500 (Exemplar 6501 - 13000) von September - November 2015,
die dritten 6500 (Exemplar 13001 - 19500) von Dez 2015 bis Februar 2016
und dann die letzten 6500 (Exemplar 19501 - 26000) von März 2016 bis Mai 2016).
Da ist Deiner dabei, gebaut ganz am Ende des MODELLjahres 2016, also Ende April oder Anfang Mai 2016).
Okay?
Er stand also bis zur Erstzulassung 07/2017 "nur" ca. 15 Monate irgendwo rum - nicht 2 1/2 Jahre...
Zitat:
@Dofel schrieb am 1. Januar 2018 um 19:35:06 Uhr:
Die ersten 6500, also Exemplar 0000 - 6500, wurden gebaut vom Juni bis August 2015,
die zweiten 6500 (Exemplar 6501 - 13000) von September - November 2015,
die dritten 6500 (Exemplar 13001 - 19500) von Dez 2015 bis Februar 2016
und dann die letzten 6500 (Exemplar 19501 - 26000) von März 2016 bis Mai 2016).Okay?
Er stand also bis zur Erstzulassung 07/2017 "nur" ca. 15 Monate irgendwo rum - nicht 2 1/2 Jahre...
Hallo,
das liest sich so als wenn der FIN fortlaufend ist .
Das trift nur für das MJ zu.
Jedes MJ beginnt mit 000 001
Zitat:
Da ist Deiner dabei, gebaut ganz am Ende des MODELLjahres 2016, also Ende April oder Anfang Mai 2016).
Diese Aussage ist sehr gewagt weil man das so nicht bestimmen kann.
Hier mal zwei org. FIN .
TRUAFBFV6G1002041
TRUC1AFV3G1023480
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 1. Januar 2018 um 22:21:27 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 1. Januar 2018 um 19:35:06 Uhr:
Er stand also bis zur Erstzulassung 07/2017 "nur" ca. 15 Monate irgendwo rum - nicht 2 1/2 Jahre...Hallo,
das liest sich so als wenn der FIN fortlaufend ist .
Das trift nur für das MJ zu.
Jedes MJ beginnt mit 000 001
Nichts anderes habe ich geschrieben, meine Worte, kein Widerspruch!
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 1. Januar 2018 um 22:21:27 Uhr:
Zitat:
Da ist Deiner dabei, gebaut ganz am Ende des MODELLjahres 2016, also Ende April oder Anfang Mai 2016).
Diese Aussage ist sehr gewagt weil man das so nicht bestimmen kann.
Hier mal zwei org. FIN .
TRUAFBFV6G1002041
TRUC1AFV3G1023480
Jetzt steh ich auf dem Schlauch. Ich sehe nämlich keinen Widerspruch zu meinen gemachten Aussagen.
Die erste Nummer ...G1002041 heißt: MJ 2016, gebaut in Györ als laufende Nummer 2041 - also im Juni 2015.
Die zweite Nummer ...G1023480 heißt auch Györ MJ 2016, aber ziemlich am Ende des Modelljahres (weil pro Modelljahr 26000 gebaut werden), also ca. Ende April 2016.
Die Buchstaben am Beginn bedeuten Modell und Typ, die Zeichen an den Stellen 4,5,6 und 9 sind Füllzeichen ohne Bedeutung bzw. Prüfzeichen.
TRU ist der TT, FV die Bezeichnung des 8S (der laut Kfz-Papieren ja immer noch ein 8J ist).
Wo sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? 😉
Hier nochmal der Link von marc4177:
http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html
Ähnliche Themen
Hallo,
Den Link wie sich die FIN zusammen setzt brauche ich nicht das habe ich im Kopf und schon vor über 10 Jahren auf TT-Eifel erklärt.
Weil die Zahlen ganz schön schwanken können.
Beispiel:
1- 9 2016 TTC 17.111 + TTR 4445
1- 9 2017 TTC 14309 + TTR 3862
Link
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 1. Januar 2018 um 23:43:56 Uhr:
Hallo,
Den Link wie sich die FIN zusammen setzt brauche ich nicht das habe ich im Kopf und schon vor über 10 Jahren auf TT-Eifel erklärt.
Weil die Zahlen ganz schön schwanken können.
Beispiel:
1- 9 2016 TTC 17.111 + TTR 4445
1- 9 2017 TTC 14309 + TTR 3862
Link
Erstmal sorry dafür, dass ich bei Dir offene Türen eingerannt habe, das mit der Prüfziffer weiß ich ja auch von Dir. Sollte nicht belehrend oder oberlehrerhaft rüberkommen - ich weiß: eher lerne ich was von Dir als andersrum...
Ich wollte nur sicher gehen, keinen prinzipiellen Fehler in der Überlegung zu machen. Deshalb war auch gleich in meinem ersten Beitrag die Frage enthalten, ob jemand weiß, wie viele TT im Modelljahr 2016 gebaut wurden.
Je größer die Ablage bei dieser Zahl, desto größer der Fehler bei der Schlussfolgerung, logisch. Außerdem muss die Produktion ja auch nicht linear über das gesamte Jahr verteilt sein.
Da ich nur die beiden (ähnlichen) Zahlen für Quartal 1 in den beiden Jahren fand, ging ich mal von den 26000 aus. Mir ist klar, dass das z.B. für 30000 nicht mehr so genau stimmt. Aber die Tendenz kommt schon ganz gut rüber, finde ich.
Egal, wir werden das ja vielleicht noch erfahren, wenn der TE uns ein Foto seines Aufklebers im Serviceheft schickt oder den Bautag nennt.
Alles gut!?
Und wie ging die Geschichte weiter?
Hast Du ihn gekauft?
Hallo liebe Audianer,
nachdem meine Eltern sich vor zwei Monaten ihren TT Roadster 45 TFSI Quattro mit Competition Paket bestellt haben, kam bei mir die Frage auf, ob es bei Audi ähnlich wie z.B. bei Seat/Cupra auch einen Modelljahreswechsel gibt (warum auch nicht, ist ja der gleiche Konzern). Habe dazu jedoch leider nichts gefunden.
Falls ja, ist da schon was bekannt, ob sich was ändert und wenn ja, was? Könnte mir vorstellen, dass man z.B. den 45 TFSI von 245 PS auf 265 PS (ähnlich wie im A4 B9) anhebt etc.
Da das Fahrzeug zu 05/23 bestellt wurde, würde das Fahrzeug durch einen eventuellen MJ Wechsel betroffen sein.
Bilder des TT sind angehangen - Nardo Grau ist einfach eine traumhafte Farbe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Modelljahreswechsel' überführt.]
Das Modelljahr 2023 gibt es ja schon und ein MJ 2024 wird es wohl für den TT nicht mehr geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Modelljahreswechsel' überführt.]
Ah, danke! Was genau hat sich denn beim Modelljahreswechsel von '22 auf '23 geändert?
Bei dem TT hat sich nichts zum Modelljahreswechsel geändert. Da 2023 das letzte Modelljahr sein wird, ist wohl eher nicht davon auszugehen, dass da noch Änderungen kommen werden.