Welches Modell als reinen Sommerwagen?
Hallo zusammen,
mir ist der MX5 schon immer als optisch toller und günstiger Roadster aufgefallen. Ich überlege mir diesen für den Sommer zuzulegen. Mein Budget liegt bei max 8.000,- Ich werde den Wagen evtl. nur eine kürzere Zeit fahren. Vielleicht sogar nur einen Sommer.
Daher wären für mich die Gesamtkosten entscheident nicht so sehr der Kaufpreis. Eine Instandsetzung (Rostschutz etc.) macht in diesem Fall wohl weniger Sinn. Ich suche also nach einem Modell was sich jederzeit ohne großen Wertverlust wieder verkaufen ließe. Ist das NC Modell grundsätzlich weniger von Rost betroffen? Bin 1.85cm groß. Gibt es Unterschiede bei der Größe zwischen den Modellen?
Habe als Mazda Neueinsteiger überhaupt noch keinen Überlick und bin sowohl preislich als auch von der Ausstattung her noch ziemlich orientierungslos. Ich würde mich freuen wenn mir jemand grundsätzliche Tipps geben könnte, welches Modell NA, NB oder NC grundsätzliche für meinen Nutzungsfall sinnvoller wäre. Danke!
Was man relativ viel findet ist so etwas in der Art. Also ca. Baujahr 2005-2007, 60.000-120.000, von Privat, oftmals als Garagenfahrzeug und neuer TÜV vorhanden. Gibt es hierbei Dinge die ich beachten sollte?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
22 Antworten
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 21. Februar 2016 um 19:52:21 Uhr:
Würde ich nach einem MX-5 in dem Budget suchen, nähm ich wohl einen NB als Sondermodell, mit großem Motor und Sperrdifferenzial, zum Ziel. Den Charakter eines NA bietet der aber natürlich nicht... 🙁
Meinst Du mit Charakter die Optik oder das Fahrverhalten?
Hallo shocktone,
ich denke ein Wagen für 8000€ für einen Sommer wird vermutlich immer mit einem gewissen Wertverlust/Risiko behaftet sein. Entweder du kaufst vom Händler - der mit Sicherheit den Wert des Wagens i.E. kennt - mit Garantie um auf der sicheren Seite zu sein oder du machst ggf. ein Schnäppchen von Privat, aber trägst ein gewisses Risiko... selbst wenn es nur Verschleissteile sind, wird dir niemand die Reparatur(en) bezahlen.
Mit 1000€ Wertverlust bzw. Reparaturkosten würde ich einfach mal rechnen und mich freuen wenn es weniger wird.
Meine Empfehlung: Erkundige dich mal in der Nähe bei Karosseriebauern deines Vertrauens, was sie für das übliche MX-5 Programm (Schweller + Versiegeln) nehmen, idR. dürfte das so ca. 500€/Seite sein. Wenn man noch 200-500€ für sonstiges berechnet ist man irgendwo bei 1200-1500€.
Falls du einen MX-5 NA mit guter Substanz für 1500-2000 bekommst, würde es auf 2700-3500€ hinauslaufen.
Was den MX-5 Markt angeht, ist es fast unmöglich einen MX-5 unter 3500€ ohne Rostprobleme zu bekommen... mit Dokumentierter (!!!) Reparatur vom Fachmann, hat man dort schon ein gewaltiges Argument für den Wiederverkauf. Ausserdem, falls es ein paar mehr Jahre mit dem MX-5 werden, wäre ein NA, der nach fachmännischer Reparatur nur im Sommer für ein paar Km bewegt wird eine durchaus interessante Wertanlage.
Ein weiterer Aspekt für einen günstigen "alten" könnte die Versicherung sein, während man ein 8000€~ vermutlich Vollkasko versichert, reicht für ein 2500€~ MX-5 auch meist die Haftpflicht.
Wenn man also den Wertverlust und die günstigere Haltung berechnet, dürfte ein günstiger alter MX-5 ohne Wiederverkauf weniger kosten. Hoffe das ging nicht am Thema vorbei, aber wer einmal von einem "normalen" Auto in den MX-5 (besonders NA/NB) gestiegen ist, der gibt ihn meist so schnell nicht wieder her. 😉
Zur Größe usw.:
NA/NB sind an sich identisch was den Platz im Innenraum angeht. Die Wahrnehmung vom Platz geht jedoch etwas auseinander.
Hier im MX-5 Forum, wird vermutlich fast jeder sagen, dass es "passt wie ein Handschuh" und das solide Hartplastik seinen eigenen Charme hat. Ich empfehle dir selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Was beim NA zu beachten ist: die Klappscheinwerfer sind zwar sehr stylisch, aber manche empfinden sie als störend im Blickfeld.
Der NC ist definitiv etwas geräumiger und man fühlt sich schon mehr wie in einem neueren Audi, auch was die Materialanmutung betrifft. Wobei ich in dem NC nur mal auf einer Messe gesessen habe und sehr stark abgelenkt wurde.
Was die Modellempfehlung angeht: MX-5 (NA) mit 90PS. Die mit dem 115PS 1.6er oder dem 1.8er sind deutlich höher gehandelt und haben oftmals schon Sportfahrwerke etc. hinter sich. Allerdings würde ich mich nicht zu sehr einschränken: Einfach mal im ~50km Umkreis schauen was angeboten wird und ohne Kaufzwang ne Probefahrt machen. Wenn man ehrlich ist, dann würden vermutlich die wenigsten einen guten NB ignorieren, der "vor der Tür" steht, nur weil es eben kein NA ist.
Eines sei allerdings noch erwähnt: Vieles was über die PS/Gewichtsunterschiede geschrieben wird taugt nur für den Stammtisch. Der MX-5 macht Spass, weil er einem ein sehr direktes, ungetrübtes Fahrgefühl vermittelt... nicht weil es eine Rennmaschine ist, bei der es auf jedes PS ankommt.
Was I-Mike-I empfiehlt, kann ich nur unterstützen, ich bin sowohl den NA mit 90 PS 5 Jahre lang (100.000 km) als auch jetzt den NB 110 PS mittlerweile 25.000 km gefahren und kann keine großen Unterschiede im Handling feststellen. Der NA wirkt etwas agiler, aber auch etwas nervöser als der NB. Der NB ist etwas verwindungssteifer und wirkt etwas ruhiger auf der Straße. Von meiner Seite gibt es daher keine klaren Präferenzen. Der NB ist es bei mir nun geworden, weil das Angebot an NB's doch sehr viel größer ist.
Gruß
Transponder
Ähnliche Themen
Zitat:
@I_MIKE_I schrieb am 23. Februar 2016 um 04:39:54 Uhr:
Hallo shocktone,Wenn man also den Wertverlust und die günstigere Haltung berechnet, dürfte ein günstiger alter MX-5 ohne Wiederverkauf weniger kosten. Hoffe das ging nicht am Thema vorbei, aber wer einmal von einem "normalen" Auto in den MX-5 (besonders NA/NB) gestiegen ist, der gibt ihn meist so schnell nicht wieder her. 😉
Soweit bin ich auch mittlerweile. Ich werde mir die NA und NB im Umkreis anschauen und dann nach Gefühl entscheiden. Nebenbei möchte gerne selber ein wenig schrauben (lernen). Unterbodenschutz, Schweller etc. für ca. 1000,- wäre dann auch noch drin. Würde jetzt den Hauptaugenmerk darauf legen, dass er nicht extrem verorrstet ist.
Hallo shockstone,
die Mixer werden oft von auch etwas älteren Damen gefahren, so einen musst Du nehmen. Meist haben die eine relativ geringe Laufleistung, sind nicht verheizt worden und werden meistens in der Mazda Werkstatt gewartet und stehen in der Garage. (im Winter fast immer) Bloß hohlraumversiegelt sind die meist nicht! Solche Fahrzeuge haben meistens eine sehr gute Substanz. Den Motor müsste man allerdings vorsichtig einfahren!!
Gruß
Transponder
Meiner is von einer 57 Jährigen. Reine Katastrophe. Lack/Blech gepfusche wohin man schaut. Nur als tip
Ich weiß Eddy, Deine Erlebniswelt ist halt eine andere, ich habe allerdings schon MX 5 für Kollegen gekauft und bin mit den Fzg. Von den älteren Damen bestens gefahren.
Gruß
Transponder