Welches Modell als reinen Sommerwagen?
Hallo zusammen,
mir ist der MX5 schon immer als optisch toller und günstiger Roadster aufgefallen. Ich überlege mir diesen für den Sommer zuzulegen. Mein Budget liegt bei max 8.000,- Ich werde den Wagen evtl. nur eine kürzere Zeit fahren. Vielleicht sogar nur einen Sommer.
Daher wären für mich die Gesamtkosten entscheident nicht so sehr der Kaufpreis. Eine Instandsetzung (Rostschutz etc.) macht in diesem Fall wohl weniger Sinn. Ich suche also nach einem Modell was sich jederzeit ohne großen Wertverlust wieder verkaufen ließe. Ist das NC Modell grundsätzlich weniger von Rost betroffen? Bin 1.85cm groß. Gibt es Unterschiede bei der Größe zwischen den Modellen?
Habe als Mazda Neueinsteiger überhaupt noch keinen Überlick und bin sowohl preislich als auch von der Ausstattung her noch ziemlich orientierungslos. Ich würde mich freuen wenn mir jemand grundsätzliche Tipps geben könnte, welches Modell NA, NB oder NC grundsätzliche für meinen Nutzungsfall sinnvoller wäre. Danke!
Was man relativ viel findet ist so etwas in der Art. Also ca. Baujahr 2005-2007, 60.000-120.000, von Privat, oftmals als Garagenfahrzeug und neuer TÜV vorhanden. Gibt es hierbei Dinge die ich beachten sollte?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
22 Antworten
Hi Shocktone,
das Mobile Angebot liest sich gut. Den solltest Du Dir ansehen.
Die Grundfragen sind:
Willst Du es kultig (NC) oder mega kultig (NA)?
Sind Dir ZV und el FH etc wichtig oder nicht?
Welche Form gefällt Dir besser?
Du möchtest nur einen Sommer fahren? Dann evtl lieber einen technisch neueren NC. Bei NA und NB ist die Gefahr größer, dass Du etwas dran machen musst.
etc.
Grundsätzlich denke ich: egal welcher es wird. Am Ende des Sommers wirst Du Dir zwei Mal überlegen ob Du ihn wieder hergibst ;-)
Bedenke auch das beim Kauf.
Für mich kam von Anfang an nur der NC in Frage. Ich wollte ein Coupe Dach.
Grüße
Cosmonova
Ich versuche noch mal etwas zu konkretisieren. Ich werde noch einen Ocatavia parallel fahren. Geht mit der Familie ja auch nicht anders. Werde ja auch of Familienausflüge machen. D.h. der Mazda wird nicht nur ein reines Sommerauto sondern zudem ein reines Sonntags / Spaßauto sein. Daher ist Klima und ZV noch nicht einmal wichtig.
Von daher wäre der NA vielleicht doch ausreichend. Auffallend finde ich , dass es nur noch sehr wenige NA auf mobile.de gibt. Optisch gefallen mir eigentlich alle Reihen sehr gut.
Viel entscheidender finde ich die Frage wie wichtig ist dir ESP, gerade als Familienvater, den das gibt's nur beim NC.
Einige NAs haben nicht mal ABS und Airbag.
Ja, der NC ist weit weniger von Rost betroffen, und das nicht nur weil er einfach neuer ist.
Die meisten Rostprobleme hast du beim NB.
Natürlich hast du beim NC den höchsten zu erwartenden Wertverlust je nachdem wie gut du einkaufst sage ich mal 500 - 1.000 €
Der NA dagegen verliert keinen Wert mehr eher im Gegenteil, wenn du einen in sehr gutem Zustand kaufen willst (6.000 - 9.000 €) dürfte aber Kauf/Verkauf deutlich aufwendiger werden. Da muss man sich schon viele ansehen bis einer dem entspricht was die mobile.de Anzeige versprochen hat. Und selbst dann weißt du meist nicht ob der Rost nur oberflächlich entfernt wurde oder Bleche ausgetauscht wurden.
Da würde ich eher einen günstigen (3.000 - 4.000 €) mit Rost und neuem TÜV kaufen, und nach einem Jahr überlegen ob man ihn wieder verkauft oder noch mal 1.000 - 2.000 € rein steckt und behält.
Über das Problem mit dem Airbag habe ich noch gar nicht nachgedacht. Das ist natürlich schon ein wichtiger Punkt. Ich wohne leider nicht sehr zentral. Von daher wird es nicht einfach werden unterschiedliche NAs anzuschauen. Beim NC sieht es schon wesentlich besser aus.
NB scheidet für mich dann eigentlich aus. Entweder NA als "Oldtimer" unter 4000,- oder der NC als Model in gutem Zustand für um die 8000,- Damit bin ich schon mal einen Schritt weiter.
Gibt es bei beiden Modellen Baujahre die besonders zu empfehlen bzw. zu meiden wären? Das ganze als "Anlage" zu sehen was insbesondere beim NA evtl. möglich wäre fände ich auch sehr interessant. Dafür würde ich auch etwas mehr investieren wollen. Nur finde ich leider beim NA so gut wie keine vernünftigen Angebote.
Falls jemand einmal ein Angebot zum NA verlinken könnte wäre ich sehr dankbar.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei NA's unter 4000 ist der Wertverlust gleich Null, TÜV sollte der aber für 2 Jahre haben. Die Anzahl der angebotenen NA's ist wesentlich geringer, als bei den NB's. Zwischen 3000 und 4000€ gibt es auch gute NB's, die natürlich auch zwei Jahre TÜV haben sollten.
Gruß
Transponder
Ich find den NA viel attraktiver als Spaßauto.. Wobei ich mich nicht mit dem NC auskenne, aber ein Sommerauto soll ja schon was spezielles sein find ich und da ist der NA ganz klar vorne an.
Die ESP Geschichte würd ich gar nicht beachten, gerade weil es nur ein Sommer/Wochenendfahrzeug werden soll..
Auf trockener Straße mit etwas Verstand am Steuer dürfte das nie zum Problem werden..
Airbags war mir auch wichtiger bei meinem NA, genau wie Servo aber das auch nur, weil ich nur den NA fürs ganze Jahr benutz.
Und nach allem was ich bisher so gehört und gelesen hab, macht der NA nicht nur äußerlich mehr her, sondern bereitet auch mehr Spaß beim Fahren. Wie gesagt, persönlich keine Erfahrung..
Alle Kritikpunkte am NA sind eigentlich zu vernachlässigen wenns denn nur ein Wochenendfahrzeug werden soll.
Die Wartung ist finde ich extrem günstig. Den Rost, der ja höchst wahrscheinlich vorhanden sein wird, wenn auch nicht auf den ersten Blick sichtbar, muss man natürlich mit einkalkulieren.. Aber ansonsten.. Mein NA mit 200.000km ließ sich nach 2 Monaten stillstand bei 0° problemlos starten. Mein Focus ST hingegen hatte bei solchen Situationen immer so seine Problemchen..
(Wie schon erwähnt wurde, dauert die Suche für einen ordentlichen NA natürlich etwas länger..)
Lg,
Tim
Da könnte ich über Ford lästern, in den siebzigern sprangen die Fords nur bei schönem und vor allen Dingen bei trockenem Wetter an. Sobald es feucht wurde, machten die keinen Mucks! Aber das ist ja auch schon lange her!!!. Dafür mussten meine Opel immer eine Ersatzwasserpumpe im Kofferraum haben! Das hat einige Jahre und Modellzyklen gedauert, bis der Fehler nicht mehr auftrat.
Gruß
Transponder
Kann ich preislich nicht beurteilen. Aber optisch macht er was her. "Sommerfahrzeug, Unterbodenversiegelung,.." hört sich auch nicht schlecht an. Hat allerdings nur 90PS
@Transponder Dazu kann ich nichts sagen, bin dann doch etwas zu jung um die Erfahrung gemacht zu haben^^ Aber mein ST hat im Winter immer mal gern rumgezickt, und der war erst Bj 2005 mit nichtmal 50.000km als ich ihn gekauft hab.. Ganz zu schweigen von all den Reparaturen die sich mit dem 2.5l Duratec von Volvo nur so anhäuften..
Der NA, trotz Rost und kleinen Macken hier und da, ist eine echte Erleichterung nach dem Horror den ich mit dem Focus erlebt hab..
@TE: Optik ist ja geschmackssache, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Anzeigen sehr stark von der Realität abschweifen beim NA.. Aber wenns denn stimmt was da so drin steht, ist das ja schonmal ein schöner Anfang.. Nur etwas teuer find ich, und das von jemandem, dessen NA die meisten hier im Forum schon zu teuer fanden..^^
Zu den 90PS: Es gibt viele die den 1.6 bevorzugen.. Ich hab nach mehreren Probefahrten ganz klar den 1.8 bevorzugt.. Von der spürbaren Leistung her gibt es aber keinen wirklich signifikanten Unterschied find ich.. (Nach 22 Jahren macht meiner Laut Prüfstand noch stolze 121PS von den ursprünglichen 131, nichtmal 0.5PS/jahr verloren! ;D)
Lg,
Tim
Zitat:
@TimWeydert schrieb am 21. Februar 2016 um 17:51:09 Uhr:
@TE: Optik ist ja geschmackssache, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Anzeigen sehr stark von der Realität abschweifen beim NA.. Aber wenns denn stimmt was da so drin steht, ist das ja schonmal ein schöner Anfang.. Nur etwas teuer find ich, und das von jemandem, dessen NA die meisten hier im Forum schon zu teuer fanden..^^
Zu den 90PS: Es gibt viele die den 1.6 bevorzugen.. Ich hab nach mehreren Probefahrten ganz klar den 1.8 bevorzugt.. Von der Leistung her gibt es aber keinen wirklich signifikanten Unterschied find ich.. (Nach 22 Jahren macht meiner Laut Prüfstand noch stolze 121PS von den ursprünglichen 131, nichtmal 0.5PS/jahr verloren! ;D)Lg,
Tim
Interessant wieso werden denn die 90PS bevorzugt?
Sind etwas "sportlicher", wenn ich mich richtig erinnere.. Der 1.8 kam mir persönlich etwas sanfter vor, ergo etwas Alltagsfreundlicher. Die 1.6er haben mir für den Alltag zu sehr gezuckt, war ein eher nervöses Fahren was natürlich dem sportlichen Fahrstil entgegen kommt.
Kann natürlich auch an den Modellen liegen, die ich besichtigt hab..
Für eine echte Meinung würd ich mich allerdings auf die Antworten der anderen Foren-User hier stützen. Die haben mehr Erfahrung und deren Beurteilung dürfte da um einiges aussagekräftiger sein als meine paar Testfahrten ; )
Lg
Was den Preis betrifft hängt es natürlich maßgeblich davon ab in welchem Zustand das Fahrzeug wirklich ist und ob man da noch runterhandeln kann.
Ich finde den verlinkten Wagen sehr schick. Das Alcantara (ab Werk?) muss man wohl live sehen, vom Foto aus kann ich nicht wirklich beurteilen, wie gut das in Schuss ist. Da es ein seltener Sunracer ist, relativiert sich der Preis, sofern der Zustand stimmt - ich hab aber auch ein Herz für Sondermodelle 😁
Anrufen, und wenn die Eckdaten passen, besichtigen 😉
Der 90 PS-Motor ist (wie der 1.8er) eher ein Cruiser, mit relativ viel Drehmoment untenrum flink von der Ampel weg, der aber bei hohen Drehzahlen wieder abbaut. Der 1.8er ist souverän, aber durch seine lange Übersetzung etwas kastriert, der wäre ideal, wenn man oft auf die Autobahn muss (dann ist der MX-5 aber nicht wirklich ideal...). Sportlich-drehwillig ist der ältere 1.6er mit 116 PS.
Mit ein paar 'kleinen' Modifikationen wird der kleine 1.6er aber auch recht giftig und spaßig 😁
Würde ich nach einem MX-5 in dem Budget suchen, nähm ich wohl einen NB als Sondermodell, mit großem Motor und Sperrdifferenzial, zum Ziel. Den Charakter eines NA bietet der aber natürlich nicht... 🙁