Welches Minimodell/Baujahr/etc.

MINI

Guten Morgen!

Ich überlege mir vielleicht einen Mini zuzulegen (steht noch nicht ganz fest). Ich mag das Auto vom Aussehen her super gerne und meine Freundin hat auch einen - zumindest Beifahrer sein ist super. Allerdings hört man von vielen auch sehr durchmischte Erfahrungen mit dem Mini. Da ich noch Studentin bin (und sowieso sonst auch), möchte ich hohen Unterhaltskosten durch Reparaturen, etc. aus dem Weg gehen...

So nun zu meiner Frage: habt ihr Tipps bzgl. des Modells, des Baujahrs, der Motorisierung oder anderer Merkmale? Haben sich manche der genannten Aspekte mehr bewährt als andere?
Oder habt ihr sonst noch Anmerkungen?

Ich plane jährlich ca. 15.000 km zu fahren, mehr werden es eher nicht, und hauptsächlich Langstrecke.

Ganz liebe Grüße,
Pauline

122 Antworten

dito, nur hat das wohl leider keiner von der "Führung" (Mod.) erkannt !

BTT

Guck guck 🙂

Was haltet ihr von dem ??
Macht auf mich einen super Eindruck.

https://www.autoscout24.de/.../...d78f-44aa-45e6-b227-506f024a810e?...

Preis: € 10.490,-
Kilometerstand: 69.000 km
Erstzulassung: 03/2018

Mir hätte er zuviel runter.

Zitat:

@PaulineG schrieb am 22. März 2021 um 20:11:43 Uhr:


Guck guck 🙂

Was haltet ihr von dem ??
Macht auf mich einen super Eindruck.

https://www.autoscout24.de/.../...d78f-44aa-45e6-b227-506f024a810e?...

Preis: € 10.490,-
Kilometerstand: 69.000 km
Erstzulassung: 03/2018

Nimm den nicht! Ist zwar für das Alter günstig aber das hat sicher seinen Grund. Kuck dir nur die Sitze an, von wegen gepflegter Wagen! Ich vermute dazu noch einen Unfallschaden den dir der seriöse Verkäufer sicher nicht offen gestehen wird. Tipp von mir, lass es und suche einen seriösen Händler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zwei0 schrieb am 22. März 2021 um 11:06:05 Uhr:


dito, nur hat das wohl leider keiner von der "Führung" (Mod.) erkannt !

BTT

Wir beobachten das durchaus, nur ist hier m.E. noch kein sanktionswürdiges Verhalten gegeben.

@380Volt: ich möchte Dich trotzdem bitten, Dich etwas zurück zu nehmen - sonst müssen wir wirklich bald eingreifen.

Viele Grüße
Marsupilami72
Motor Talk Moderation

Der Wagen schaut gut aus, das schon. Ob er auch wirklich gut ist, ist schwer zu sagen. Unfall ja/nein musst du sicherlich abklären. Und Ankaufuntersuchung bei TÜV & Co. ist Pflicht!

Augen auf, wenn der Preis zu günstig erscheint!

10K für einen 2018er klingen gut - obwohl Null Extras. Wenn er einen profesionellen Check übersteht, kaufen.
70.000 ist Pipifax für den Motor, , aber man muss auf eine Sache ein Auge haben. Kennt der Profi - bei 70.000km....

PS: Nö.

Was braucht man dann noch mehr an Extras? Ist doch alles wichtig drin.

Der Preis der Anzeige ist gut, ob das Fz. gut ist?
https://www.euler-mini.de/.../?ma=45&%3Bmo=6000157&%3Bpt=15000
Ich poste auch mal was. Siehe Link. Das ist nicht vom Fähnchenhändler. 1.000€ kann man handeln, obendrein ist der Karren dann 1st Class.

Es gibt bei jedem Fz. gute Zeiten zum Einstieg und auch schlechte. Bis Jahr 3 geht der Wert von KFZs steil abwärts, dann wird die Kurve des Verfalls an Wert bei beliebten Modellen sehr flach.

Sein eigenes Tkm Profil sollte man unbedingt im Auge behalten und mit der Anzahl der Jahre multiplizieren welche man fahren mag.

Manchmals ist es schlauer 5.000€ als Kredit drauf zu legen und dann ein deutlich jüngeres Fz. zu kaufen.

Zitat:

@380Volt schrieb am 21. März 2021 um 16:34:41 Uhr:


Jetzt hol bitte keiner den kalten Kaffee hoch, Rostprobleme beim 3er BMW in den 80er Jahren oder Nockenwellenschäden in den 90er ...🙄

Die/der TE soll sich einen 102er oder einen 136er Cooper ab 2016 ziehen und gut.

Das in dieser Empfehlung Erfahrungen inkludiert sind ist selbstverständlich.

Was versteht er/sie daran nicht ?

Mittlerweile schon abartig was hier fürn Aufstand gemacht wird.

Ich hab das Gefühl die/der TE hält hier Laborratten und ihr fallt drauf rein.

Du entscheidest also, wann die Diskussion beendet ist und was die TE dann also - weil alles geklärt ist- kaufen soll?
Wenn Dir die Art und der Umfang der Fragen und/oder der Diskussion nicht passt kannst Du Dich auch gern einfach nicht mehr beteiligen.
Niemand zwingt Dich, hier zu lesen oder zu antworten.

Gruß
Hagelschaden

Habe den Händler jetzt im Endeffekt auch nicht angeschrieben, mir schien das auch etwas zu günstig.
Naja, den geht die (leider etwas schwierige) Suche weiter...

Genie21, der Wagen hat doch noch den Motor, bei dem es öfter ein Axiallagerproblem gab oder? 🙂

Zitat:

@PaulineG schrieb am 24. März 2021 um 14:24:31 Uhr:



Genie21, der Wagen hat doch noch den Motor, bei dem es öfter ein Axiallagerproblem gab oder? 🙂

Der hat sogar nur die 75PS-Maschine. Der wird dir nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr bringen. Würde ich dir von abraten.

Zitat:

@PaulineG schrieb am 24. März 2021 um 14:24:31 Uhr:


Habe den Händler jetzt im Endeffekt auch nicht angeschrieben, mir schien das auch etwas zu günstig.
Naja, den geht die (leider etwas schwierige) Suche weiter...

Genie21, der Wagen hat doch noch den Motor, bei dem es öfter ein Axiallagerproblem gab oder? 🙂

Auf meine Frage bereits was das sein soll habe ich so meine ich keine Antwort bekommen und damit kennst nur du dieses Problem.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 24. März 2021 um 20:53:35 Uhr:


Auf meine Frage bereits was das sein soll habe ich so meine ich keine Antwort bekommen und damit kennst nur du dieses Problem.

Link1

Link2

und hier Link3, in dem auch du Beiträge geschrieben hast 😕

Die ersten B38-Motoren hatten das serienweise!

Danke @passatsucher jetzt kenne ich Kurbelwellenlagerschaden oder deren damals schlecht passenden Halbschalen. Für mich ist das kein „Axiallager“. Ist das was der Themenhersteller meint?

Deine Antwort
Ähnliche Themen