Welches Ladekabel würdet ihr empfehlen?
Hallo, da ich wohl zu den Glücklichen gehöre, die vor Corona ihr Auto bestellt haben, wird mein XC 90 Ende April/Anfang Mai schon ausgeliefert werden. Habe mir ab Werk ein Typ II/Typ II Ladekabel bestellt, brauche allerdings auch noch eines für zu Hause. Werde mich dann wohl für ein Schuko-Stecker-Ladekabel entschließen, da dieses einfach variabler ist. Alternativ hätte ich auch die Möglichkeit, eine „Starkstrom Steckdose" zu nutzen, weiß allerdings nicht, ob mein Auto so viel Ladung verträgt.
Da ich im Internet jetzt schon bei verschiedenen Herstellern gesucht habe, erscheint mir die Preisdifferenz doch deutlich zu sein. Ein Mennekes-Kabel kostet dreimal so viel wie Z.B. ein Kabel von Duosida.
Daher meine Frage an die erfahrenen von euch. Ist der Preisaufschlag gerechtfertigt? Ich habe nämlich keine Lust, dass mir das Kabel oder die Stecker um die Ohren fliegen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Detlev
42 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 13. April 2020 um 10:08:33 Uhr:
@holgor2000Wenn du meinst "CEE Dose -> Typ 2 Stecker" ohne ein Ladegerät (ICCB wie juicebooster, nrgkick, etc.) dazwischen, so wird das bei den meisten aktuellen Fahrzeugen nicht gehen.
Das Fahrzeug erwartet über den Typ 2 Stecker (dessen Signalkontakte bzw. Pilotkontakte) auch entsprechende Daten und Steuersignale (z.B. Daten zur möglichen Ladeleistung des genutzten Kabels/Anschlusses), um selbst zu entscheiden, welche Leistung es abruft.
Daher ist meist ein ICCB unumgänglich.
Neben der Steuerungsfunktion des ICCB ist auch die Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Ein FI Typ B Fehlsteom-Schutzschalter sollte Pflicht sein.
Also, nach Faulheit sortiert:
- Wallbox mit festem Kabel und zusätzliches Kabel für unterwegs
- Wallbox mit absteckbarem Kabel, das man für unterwegs mitnimmt
(mit zweitem Kabel wie erste Lösung)
- Mobile Ladebox
Direkt mit simplem Adapter funktioniert nicht. Unter € 500 wird man nicht kommen. Mehr als € 1.200 sind aber auch nicht nötig.
Redet ihr eigentlich davon, dass der TE sich zusätzlich zu seiner CEE Dose noch eine Wallbox bauen soll oder anstatt derer?
Bei zusätzlich kommen noch die Kosten des Anschlusses an den Stromkasten hinzu.
Bei anstelle dessen hätte er keine CEE Dose mehr für deren Verwendung.
Ich würde mir einen go-eCharger ohne Stecker bestellen und einen passenden für die Dose dazu kaufen. Dann erst einmal ein Kabel und wenn man oft extern lädt und es anfängt zu nerven ein zweites dazu.
Dafür braucht man keinen Elektriker und man hat die Dose bei Bedarf noch für andere Nutzung. Dann steckt man einfach für die Zeit ab.
Zähler hat das Teil auch, so dass man gegenüber seinem AG abrechnen kann, wenn man möchte sogar nach Karte getrennt.
Noch dazu:
Zitat:
Es gibt aber so eine Lösung: CEE rot/16A auf Typ2-Buchse nicht fertig zu kaufen.
Und dann das von Zimpalazumpala von ebay verlinkte:
https://www.ebay.de/i/192302202090
Das ist für einen anderen Anwendungsfall gedacht, das steht da auch im Text. Es ist für ältere BEVs, die *am Fahrzeug* einen CEE-rot haben, das können so Selbstbauten sein.
Und wenn diese Selbstbauten mit CEE am Fahrzeug nun an einer öffentlichen Ladestation laden wollen, dann müssen die ihre Stecker irgendwie zusammen bringen. Hier verlässt sich aber der Adapter drauf, dass alle Sicherheitsgeschichten schon extern gehandhabt wurden.
Für den Fall des OP ist es weder gemacht noch gedacht.
Ähnliche Themen
Ich habe den Link nicht weiter kontrolliert, sah auf den ersten Blick brauchbar aus 🙁
Damit dürfte dann das Feld ganz gut abgesteckt sein.
Wie @Grasoman vorher schon ausgeführt hatte, gibt es Ladekabel mit ICCB für relativ brauchbare Preise von Mennekes direkt über Volvo für den hier diskutierten Volvo PHEV.
Wer mehr investieren will, landet bei den altbekannten Themen:
- festinstallierte Wallbox (hierzu gibt es eine Hülle und Fülle auf dem Markt) mit Ladekabel oder Ladebuchse
- mobile Ladegeräte mit ähnlicher Funktionalität wie Wallboxen, einige sind davon vorab schon repräsentativ genannt.
Für das Volvo PHEV sind viele Lösungen (besonders dreiphasig) wahrscheinlich overkill.
Eventuell interessant ist weiterhin das Thema Volvo Recharge Leasing, auf das ich wegen Bedenken der Moderatoren und mangels Eigenerfahrung nicht weiter eingehe.
PS: Frohe Ostern
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 13. April 2020 um 12:58:10 Uhr:
Ich würde mir einen go-eCharger ohne Stecker bestellen und einen passenden für die Dose dazu kaufen. Dann erst einmal ein Kabel und wenn man oft extern lädt und es anfängt zu nerven ein zweites dazu.Dafür braucht man keinen Elektriker und man hat die Dose bei Bedarf noch für andere Nutzung. Dann steckt man einfach für die Zeit ab.
Zähler hat das Teil auch, so dass man gegenüber seinem AG abrechnen kann, wenn man möchte sogar nach Karte getrennt.
Aber einen Zähler hat doch nur die pro –Version, oder?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 13. April 2020 um 13:17:51 Uhr:
Ich habe den Link nicht weiter kontrolliert, sah auf den ersten Blick brauchbar aus 🙁
Beim Preis hätte man schon stutzig werden können. Und auch bei dem simplen Aufbau, wo ja mindestens eine Simple EVSE aber für 3 Phasen hätte drin sein müssen.
An sich ist das ein Adapter zum Strom für alle Zwecke "klauen" (bei Typ2-Ladesäulen mit Gratis-Strom) / oder abzapfen an Typ2-Ladesäulen. Im besten Fall nutzt man das dann, um ein BEV zu versorgen, das einfach nur selbst wiederum ein irreguläres Inlet hat.
Der ebay-Anbieter verklausuliert es so, dass man dort einen Verteiler anschließen soll: CEE rot/16A auf 3x Schuko und dann da 3 Schuko-Twizies mit ihrem Schuko-Stecker laden können soll.
Die Ladesäulen-Betreiber schließen in ihren Nutzungsbedinungen aber solche Fremdnutzungen gängig aus. Und wer wirklich Twizies laden wollte: dort kann man das fest installierte Kabel auf Schuko auch tauschen gegen eines mit gleich Typ2-Kabel fest am Twizy.
Der Adapter ist hingegen anders herum betrieben (also wer die CEE-Seite in eine CEE-Wandsteckdose stecken will) im Prinzip "eigensicher". Denn seine CEE-Seite kann in keine Wandsteckdose: CEE weiblich von diesem Adapter und CEE weiblich von der Wandsteckdose finden nicht zusammen. :-)
Zitat:
@Limdoc schrieb am 13. April 2020 um 13:38:35 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 13. April 2020 um 12:58:10 Uhr:
Ich würde mir einen go-eCharger ohne Stecker bestellen und einen passenden für die Dose dazu kaufen. Dann erst einmal ein Kabel und wenn man oft extern lädt und es anfängt zu nerven ein zweites dazu.Dafür braucht man keinen Elektriker und man hat die Dose bei Bedarf noch für andere Nutzung. Dann steckt man einfach für die Zeit ab.
Zähler hat das Teil auch, so dass man gegenüber seinem AG abrechnen kann, wenn man möchte sogar nach Karte getrennt.
Aber einen Zähler hat doch nur die pro –Version, oder?
Nein, den bzw. die hat auch die normale Version. Die sind zwar nicht geeicht, aber mein FA spielt mit.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 13. April 2020 um 15:47:03 Uhr:
Zitat:
@Limdoc schrieb am 13. April 2020 um 13:38:35 Uhr:
Aber einen Zähler hat doch nur die pro –Version, oder?
Nein, den bzw. die hat auch die normale Version. Die sind zwar nicht geeicht, aber mein FA spielt mit.
Kann man dann den Verbrauch ausdrucken? Über die App?
Ja klar, eine Wallbox hat ja auch einen Kilometerzähler. Der Verbrauch steht ja auch auf jeder Tankquittung. 😉 😁
Also, natürlich nicht. Das ist ja auch nicht das, was man gegenüber seinem AG abrechnet. Einfach den Zählerstand der Wallbox ausdrucken, wenn man den Stromzähler abliest und das mit der Stromrechnung einreichen.
Aus Interesse frage ich mal nach:
Du hast doch einen go-echarger und keine wallbox????
Was liest du wo ab? Hast du jetzt einen separaten Zähler (Geeicht oder nicht geeicht?) für den go-echarger?
Oder gibt es einen Zähler im go-echarger eingebaut?
Soweit ich weiß, ist beim go-echarger die Abrechnungssoftware noch in der Pipeline und soll "demnächst" kommen??
Meiner hängt nämlich auch einfach am Hausstrom ohne separaten Zähler.
Moin,
wir haben Threads zu den Themen
Warum eine Wallbox
https://www.motor-talk.de/forum/warum-eine-wallbox-t6673437.html
Wallbox in WEG Tiefgarage
https://www.motor-talk.de/.../wallbox-in-weg-tiefgarage-t5856471.html
Stromanschluss in der Garage
https://www.motor-talk.de/.../...anschluss-in-der-garage-t6758678.html
dynamisches Lastmanagement
https://www.motor-talk.de/.../...agement-fuer-tiefgarage-t6815759.html
Ladestation in TG bauen
https://www.motor-talk.de/.../...garagenstellplatz-bauen-t6786116.html
Sollte sich dort keine Möglichkeit bieten, die hier immer weiter ins Kraut schießenden Themen jenseits der Eingangsfrage nach einem passenden Ladekabel für einen Volvo zu erörtern, die hier mittlerweile vollumfänglich beantwortet wurde, bestünde noch die verwegene Möglichkeit einen zusätzlichen Thread zu eröffnen. Unsere Server werden es verkraften, die nach Infos suchenden User werden es euch wegen verbesserter Übersichtlichkeit danken.
Ich mache hier mal zu.
Gruß
Zimpalazumpala