Welches Kettenspray empfehlt ihr?
Hallo, ich hab mir eine GSX 600F Bj. 92 gekauft. Ich habe dann auch gleich gemerkt das die Kette richtig trocken ist und beim fahren auch schon geräusche macht.
Was würde ein erfahrener Biker mir in meiner Situation empfehlen??
Bin für jeden Tip dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hi patigolf,
ich würde Dir den Kettenreiniger und Das Kettenspray von Castrol empfehlen. Ich verwende kein anderes bei meinem Bike.
Ja so ein Öler ist schon eine feine Sache, aber es sind wieder ein paar gramm mehr am bike ;-)
Nein im ernst, schaue alle 300 km nach Deiner Kette, ausser Du fährst im Regen oder so, da musst schon eher nachfetten.
Wichtig ist auch, das Du, nachdem Du die Kette geschmiert hast nicht sofort fährst. Da kann das Spray noch so gut sein und es fliegt runter. Ich fette sie meistens abends, sodass das Fett mindestens über nacht sich legen kann.
Bis jetzt bin ich so gut gefahren.
133 Antworten
Bin ebenfalls bei HKS und sehr zu frieden damit. Alle 2 bis 3 tkm mal nachsprühen und hält auch bei längeren Regenfahrten sehr gut. Sonderlich viel Schmutz an Felge oder Kettenschutz hab ich bei passender Dosierung eigentlich nicht.
vielleicht nicht an der felge oder am kettenschutz, dafür ist die kette mit großer wahrscheinlichkeit ziemlich schmutzig, was den verschleiss fördert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
vielleicht nicht an der felge oder am kettenschutz, dafür ist die kette mit großer wahrscheinlichkeit ziemlich schmutzig, was den verschleiss fördert 🙂
Geht eigentlich, man kann jedenfalls noch erkennen, dass sie goldfarben ist. 😉
naja, muss jeder selbst wissen. für mich gibt es jedenfalls keinen grund jemals wieder ohne zu fahren 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Der zitierte user war vor 6 Jahren das letzte mal online hier 😉
Hallo
Oh, wieder ein goldener Klappspaten fällig?🙂
Aber das Thema selbst ist ja immernoch aktuell.
Ich bin über den 2. Linkk in der Google Suche in diesem Thread gelandet.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
naja, muss jeder selbst wissen. für mich gibt es jedenfalls keinen grund jemals wieder ohne zu fahren 🙂
Kann beide Sätze so unterschreiben. 😁
wenn man zuviel geld übrig hat, kann man das natürlich so machen 🙄
der sinn darin ist aber mehr als fraglich.
Ein Kettensatz für eine Honda CBF1000 kostet ~125 Euro (Regina).
Ein CLS-Kettenöler kostet ~300 + Einbau von Fachwerkstatt ~ 500 Euro.
Dafür kann ich 4 neue Kettenkits kaufen, also 50.000km fahren. Oder 10 Jahre, bei durchschnittlicher Fahrleistung.
Muss aber noch das Schmieröl draufrechnen. Und darf das Mopped nicht verkaufen, sonst bricht die Kalkulation zusammen.
Bis dahin sehe ich die Geldverschwendung noch nicht. Und ob das CLS 10 Jahre ohne Wartung und Reparatur hält,
sei mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich bin für gar nicht schmieren. Alle 10.000km ne neue Kette. Feddich.
Ich sehe diese Antwort als Kontrapunkt zur Schmiermitteldiskussion. 🙂
Ich nehme das günstigste Kettenspray und möchte mal behaupten, daß man den Unterschied - zumindest was Verschleiß angeht - nicht merkt.
Auf die Lebensdauer der Kette dürfte es größeren Einfluß haben, wenn ich nicht im ersten Gang bis zum Begrenzer fahre und vielleicht bei meinem Zweizylinder nicht sehr niedrige Drehzahlen unter hoher Last vermeide (kettenschlagen).
Man könnte natürlich mal überschlagen wie die Kosten ausfallen würden. Kette nicht pflegen und nach 10 bis 20 tkm (gibts da eigentlich handfeste Erkenntnisse, wie lange die ohne Pflege wirklich hält?) ne neue, oder halt immer schön pflegen damit erst nach 30 bis 40 tkm ne neue Kette hermuss. Mit berücksichtigen müsste man dann natürlich auch den Aufwand, der entsteht, wenn man die Kette tauscht, die Kette schmiert oder den Öler einbaut. ^^
Zitat:
Original geschrieben von R6Biker79
Wichtig ist auch, das Du, nachdem Du die Kette geschmiert hast nicht sofort fährst. Da kann das Spray noch so gut sein und es fliegt runter. Ich fette sie meistens abends, sodass das Fett mindestens über nacht sich legen kann.
Bis jetzt bin ich so gut gefahren.
Ich mache das so dass ich erst NACH der Fahrt die Kette schmiere.
Da hat das Lösungsmittel lange Zeit zu verdampfen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ein Kettensatz für eine Honda CBF1000 kostet ~125 Euro (Regina).Ein CLS-Kettenöler kostet ~300 + Einbau von Fachwerkstatt ~ 500 Euro.
Dafür kann ich 4 neue Kettenkits kaufen, also 50.000km fahren. Oder 10 Jahre, bei durchschnittlicher Fahrleistung.
Muss aber noch das Schmieröl draufrechnen. Und darf das Mopped nicht verkaufen, sonst bricht die Kalkulation zusammen.Bis dahin sehe ich die Geldverschwendung noch nicht. Und ob das CLS 10 Jahre ohne Wartung und Reparatur hält,
sei mal dahingestellt.
naja, man muss ja auch keinen CLS nehmen. der scotti von louis macht seine sache mehr als gut.
und der war (oder ist?) bei louis im angebot, für 79 euro.