Welches ist die UNEMPFINDLICHSTE LACKFARBE ?

Audi A3

Wir möchten uns in Kürze auch einen Sportback kaufen und diskutieren seit Wochen mit diversen (Fach-)leuten darüber, welche Farbe wohl am unempfindlichsten ist.

Grundsätzlich wird es wohl einer der vielen Grau-/Silbertöne sein. Leider konnte ich bisher die verschiedenen Farben nur auf hochglänzenden Sportbacks im Autohaus (bei Neonlicht) begutachten. Hätte mir jemand erlaubt, die Wagen mit Dreck zu beschmieren, dann wäre ich vielleicht schon schlauer ... 😉

Deshalb interessiert mich Eure Meinung: Welches ist die unempfindlichste Lackfarbe für den Sportback? Oder anders formuliert: Bei welcher Farbe sieht ein zunehmend dreckiger Sportback am längsten sauber aus?

Einschränkend sollte ich vielleicht noch sagen, dass die Sonderlackierungen nicht in Frage kommen, weil die einfach sehr teuer sind. Ich persönlich mag die Perleffekt-Lacke aber sehr gerne, da diese (je nach Lichteinfall) sehr abwechslungsreich aussehen.

Ich bedanke mich schonmal im voraus und hoffe, dass wir die unempfindlichste Farbe eindeutig identifizieren können. Das hängt ja weniger vom Geschmack ab, sondern vielmehr vom Eindruck ...

PS: Bisher hatten wir nur sehr empfindliche Audifarben (Moroblau, Ebonyschwarz, ...), die alle dem verregneten deutschen Wetter in keinster Weise gerecht wurden. Da unsere bisherigen Autos aber nur sehr selten durch eine (Textil-)Waschstraße gefahren wurden, mussten sie wochenlang dreckig betrachtet werden. Auf diese untragbare Situation wollen wir jetzt angemessen reagieren! *g*

35 Antworten

also wie in anderen beiträgen schon zu lesen ist, kann man mit der farbe delphingrau gute erfahrungen machen. Ich selbst bin damit sehr zufrieden, wasserflecken mit schmutzpartikeln sieht man da fast bzw aus weitem fast nicht. Klar jedes auto sollte mal geputzt werden, besonders bei neuwagen bin ich jedes WE am schrubben.

die gesamten silbertöne sind da wohl am besten (akoya, licht, avus). letzteres ist wahrscheinlich ideal, kostet allerdings nur in verbindung mit s-line-plus paket so viel wie die anderen metallic lacke. ich hatte vorher einen wagen in einem ähnlichen silberton wie avus. aus optischen gründen musste man da höchst selten die waschanlage ansteuern.

ich selber habe jetzt delfingrau, was leider relativ früh dreckig wirkt - besonders jetzt im winter mit der notorischen salzkruste.

gruß, olz

Also ich hatte schon so ziemlich alle Farben in meinem Autoleben, daher meine Erfahrung:
Schwarz wird superschnell schmuddelig, am längsten hält sich die "Originalfarbe" bei Silbergrautönen.
Auf richtig hellem Silber sieht man den Schmutz schneller als dunkle Flecken.
Auch eher weniger fällt Schmutz auf uniroten Lacken auf aber wie gesagt, mein Favorit: Silbergrau, aber schon etwas heller als das Delfingrau!

bin ich ganz anderer meinung, der sieht nicht dreckig aus, relativ selten und ich putze im winter sehr viel weniger als im sommer.

Ich habe gerade nochmal den Konfigurator angeworfen und folgende fünf Grau-/Silbertöne rausgeschrieben:

1. Akoyasilber Metallic
2. Delfingrau Metallic
3. Lichtsilber Metallic
4. Lavagrau Perleffekt
5. Avussilber Perleffekt (Sonderlackierung)

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Ich habe gerade nochmal den Konfigurator angeworfen und folgende vier Grau-/Silbertöne rausgeschrieben:

1. Akoyasilber Metallic
2. Delfingrau Metallic
3. Lichtsilber Metallic
4. Lavagrau Perleffekt

dann will ich die liste mal kurz nach helligkeit ordnen:

1. lichtsilber
2. akoyasilber
3. delfingrau
4. lavagrau

zu delfin habe ich mich ja schon geäussert. lavagrau ist - da dunkler - noch empfindlicher. akoyasilber ist ganz ok, allerdings mit einem leichten blaustich, was ich ziemlich hässlich finde. noch schlimmer ist da nur noch liquidblau, das hatte ich mal auf einem ersatzwagen - grauenhaft.

letztenendes ist es dann immer nochmals eine frage des geschmacks und wie oft man bereit ist seine Auto zu waschen bzw. zu pflegen. Wenn das auto frisch poliert ist, hält der Schmutz logischerweise schlechter wie wenn man das nie macht.

Zitat:

Original geschrieben von BliZZi80


letztenendes ist es dann immer nochmals eine frage des geschmacks und wie oft man bereit ist seine Auto zu waschen bzw. zu pflegen. Wenn das auto frisch poliert ist, hält der Schmutz logischerweise schlechter wie wenn man das nie macht.

Genau das sollte man hierbei nicht berücksichtigen. Ich beziehe mich auf ein dreckiges Auto, auf dessen Lack der Dreck durchaus haftet, weil der Wagen seit Wochen nicht gewaschen wurde. Insbesondere im Frühjahr oder Herbst reichen ja sogar wenige Tage, um den Wagen sehr schnell völlig verdreckt aussehen zu lassen. Und genau hierfür interessiert mich brennend die optimale Lackfarbe.

PS: Das man dem Verdrecken mit häufigen Waschen oder sogar Spezialbehandlungen (Liquidglas o.ä.) entgegenwirken kann ist klar.

hier sind bilder von meinem dabei, wie er mit einer guten staubschicht und im winter aussieht. vielleicht hilft dir das.
ansonsten gibts es in der audi4ever fahrerDB sicherlich auch bilder von nicht ganz sauberen autos in anderen farben.

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


hier sind bilder von meinem dabei, wie er mit einer guten staubschicht und im winter aussieht. vielleicht hilft dir das.

Welche Lackfarbe ist denn das?

Insbesondere auf diesem Bild zeigt sich, dass Deine Lackfarbe noch zu dunkel ist. Wobei sich die Frage stellt, ob der toskanische Dreck denselben Farbton hat wie unser deutscher Straßendreck. 😉

delphingrau 😉

also zu dem bild muss man sagen, daß das natürlich eine absolut extreme verschmutzung ist. der toskanische strassenstaub unbefestigter nebenstrassen hat einen eher beigen ton. die weiß-graue wintersauce sieht aber auch nicht besser aus - da habe ich eben keine bilder (nur die mit dem vom schneestaub weißen heck auf seite 1 des albums)

wie oben geschrieben ist die farbe auf meinem A3 delfingrau.

gruß, olz

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


also zu dem bild muss man sagen, daß das natürlich eine absolut extreme verschmutzung ist.

Ist denn der deutsche Straßendreck ähnlich gut auf dem Delfingrau zu sehen wie der toskanische auf Deinem Foto? Oder anders formuliert: Meinst Du, dass auf einem helleren Silber-/Grauton der Dreck weniger stark zu sehen ist wie auf Deinem?

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Meinst Du, dass auf einem helleren Silber-/Grauton der Dreck weniger stark zu sehen ist wie auf Deinem?

auf jeden fall!

Deine Antwort