welches ist die Beste Software / Hardware zum Fehlersppeicher auslesen
Hallo,
ich habe bei ELV einen recht preiswerten Bausatz "Interface für OBD2 auf RS232 bzw. USB" gefunden mit dem Vermerk: "Im Zusammenspiel mit im Internet verfügbarer Software"
Das sagt ja erstmal gar nichts aus, ich befürchte die Software muss ich mir selber suchen und im Zweifelsfall auch nochmal bezahlen.
Habt ihr Tips für mich, was es wo gibt, möglichst nichts oder wenig kostet und gleichzeitig aber auch noch funktioniert ?
Ich brauche das für meinen Golf 3 Bj. 11/96 (97er Modell) Motor AFT und Golf 4 10/98 (99er Modell) Motor 1.6 100PS.
Die gängigen fertigen OBD2-Diagnosegeräte haben ja alle den Vermerk: erst ab Bj. 2004.
Wenn jemand etwas zur Hardware sagen kann, wäre auch nicht schlecht.
vielen Dank
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
ja gut das ist aber fast normalZitat:
Original geschrieben von Stick112
Ich bekomme bei vag 311 halt ne meldung ,dass ich keine vollversiob habe und mich an meinen händler wenden soll.
Will morgen mal vcds testen...
Das ändert doch nichts an der Funktion des Programms...
Und wenn man unbedingt ne Vollversion haben will, dann muss man sie halt kaufen...
oder mal 2min im Netz nach dem Schlüssel suchen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
ja gut das ist aber fast normalZitat:
Original geschrieben von Stick112
Ich bekomme bei vag 311 halt ne meldung ,dass ich keine vollversiob habe und mich an meinen händler wenden soll.
Will morgen mal vcds testen...
Achso...naja aber morgen proboere ich auch mal n paar andere..z.B. VCDS.
Hat dein Laptop XP oder Vista?
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Achso...naja aber morgen proboere ich auch mal n paar andere..z.B. VCDS.Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
ja gut das ist aber fast normal
Hat dein Laptop XP oder Vista?
vista😉
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
vista😉Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Achso...naja aber morgen proboere ich auch mal n paar andere..z.B. VCDS.
Hat dein Laptop XP oder Vista?
Achso....weil ich gelesen hatte dass man mit viste unter umständen probleme bekommt.
Aber wenn ich "als admin ausführen " mache gehts...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen KL-Bausatz (aktuelles Modell mit 3 LEDs) gestern zusammengelötet.
Nachdem ich den Stecker zur Probe mal ohne Anschluß an einen PC in die Fahrzeugbuchse gesteckt habe, brannten die rote und die grüne LED - eigentlich sollte nur die rote zur Anzeige der anliegenden Versorgungsspannung an sein. Die grüne ist die Anzeige für "Steuergerät sendet an PC". Auch wenn ich den Laptop anschließe und LED Test ausführe, sind rote und grüne LED dauernd an, während die gelbe ordnungsgemäß blinkt. An den Lötstellen kann ich nichts verdächtiges erkennen. Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegt - eventuell defektes IC ?
schau dich mal hier durch in dem Forum sitzen Jungs die genauso so gerne weiter helfen wie wir aber im Sachen VAG richtig was drauf haben.
Zitat:
@schmuckler
Über dem Zigarettenanzünder ist eine Blende. Ascher raus, blende nach links schieben, dann kommt die Buchse zum Vorschein.
Nee, da is nix. Hat der 95er wahrscheinlich noch nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von petconsoe1
Das ändert doch nichts an der Funktion des Programms...Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
ja gut das ist aber fast normal
Und wenn man unbedingt ne Vollversion haben will, dann muss man sie halt kaufen... oder mal 2min im Netz nach dem Schlüssel suchen 🙄
Es gibt auch preiswertere Software als VAG-COM, die für Golf3 und Golf4 ausreichend ist.
Schaue mal unter:
www.ash-autodiagnose.de
So, das Interface läuft - hatte einen defekten IC im Bausatz.
VCDS läuft bei mir bisher nicht nicht, weil ich nur die neue Version habe, die den Dongle benötigt. Werde es in Kürze mal mit der alten 311 Version versuchen.
Na toll, habe jetzt mit VAG-COM und WBH-Diag reingesehen und bekomme 3 Fehlercodes aber leider 2 davon ohne Klartext - kennt jemand den Fehler zu Code 00515 und 00668 ?
WBH-Diag:
00525 156
00515 3
00668 164
und VAG-COM:
00525 Lambda-Sonde (G39) 28-10 Kurzschluß nach Plus, sporadisch
00515 03-00 (Für Klartext ist eine Registrierung notwendig)
00668 36-10 sporadisch (Für Klartext ist eine Registrierung notwendig)
Probiere es mal soZitat:
Original geschrieben von balou21200
Na toll, habe jetzt mit VAG-COM und WBH-Diag reingesehen und bekomme 3 Fehlercodes aber leider 2 davon ohne Klartext - kennt jemand den Fehler zu Code 00515 und 00668 ?WBH-Diag:
00525 156
00515 3
00668 164und VAG-COM:
00525 Lambda-Sonde (G39) 28-10 Kurzschluß nach Plus, sporadisch
00515 03-00 (Für Klartext ist eine Registrierung notwendig)
00668 36-10 sporadisch (Für Klartext ist eine Registrierung notwendig)
hallgeber G40😉
Gute Idee, vielen Dank. Ich hätte nicht erwartet, dass das so einfach zu finden ist ;-)
00515 - Hallgeber (G40), 03-00 - Kein Signal
00668 - Bordspannung Klemme 30, 36-10 - Unterbrechung sporadisch
macht Sinn, 00515 weil ich den Motor nicht an hatte und 00668 weil letzte Woche die Batterie kaputt war und beim Starten durch Tiefentladung die Spannung zusammengebrochen ist. Also sind schonmal 2 der 3 Fehler eigentlich gar nicht mehr da.
Werde mal alles löschen und schauen, ob der mit der Lambdasonde wiederkommt. Das Fahrzeug scheint momentan aber tatsächlich im Notprogramm zu laufen - unterhalb 5200 U/min nichts auffälliges aber ab 5200 U/min schlagartig wie mit halber Leistung (fährt nur noch 170 statt 190).