Welches ist der haltbarste Motor ?
Moin
ich plane mir für den nächsten Winter einen Astra G zu kaufen. ( und will im Sommer suchen )
Da ich ihn nur im Winter fahre muss er kein Leistungssportler sein, ich hatte so an den
1.6 gedacht und da gibt es ja doch einige verschiedene.
(Ich kenne den 1.8 16V und hab den als recht Robust in Erinnerung. Ich brauch aber im Winter keine 115PS. )
Welche von den 1.6er Maschinen ist hier empfehlenswert ?
Die Laufleistung beim Kauf wird denk ich mal schon bei 100 - 150TKm liegen.
Es werden von Oktober bis März vielleicht 3 -4TKm dazu kommen.
Mit welchem "fahr" ich hier am besten, Inspektionen und Fahrzeugpflege werden Regelmäßig gemacht.
Gruß Basty
21 Antworten
Hi,
Ich fahre den 1,6 8v (x16szr) dieser wurde auch schon im astra f verbaut ,ist also ein alter motor aber dafür robust und fast unzerstörbar ! Das hängt aber auch von der pflege und fahrweise ab . Wie schon geschrieben eine Rennmaschine ist der Motor nicht ! Probleme hatte ich bis heute noch nicht , toi toi , alles noch original wurde noch nichts getauscht wie z.b. kopfdichtung usw . bei regelmaßigen ölwecksel und zahnr. tausch .
Wer nun nicht zwei linke hände hat , kann an diesem motor vieles selber machen , weil platz im motorraum und nicht so kompliziert als beim 16 v wie z.b. zahnr. tauschen . Achso mein km stand 183000 !
Verbrauch im winter um die 10l bei kurzstrecke nur stadtverkehr ( habe auch ständig die sitzheizung an ),im sommer um die 8l .
Im winter hat auch der motor ständig gelbe majonaise am öldeckel ist aber normal , verliert sich wieder im sommer .
Wenn es dir weiter hilft , so dann mit
mfg
Heho,
danke für die Antworten, da werd ich mich mal im Sommer auf
die Suche machen nach einem mit 75PS machen.
( Garage zum unterstellen bis zum & im Winter ist vorhanden)
Da findet sich sicherlich was für relativ kleines Geld ( hab schonmal bei Mobile etc. geschaut. )
Wie gesagt mit kleinen Wewehchen und Optischen Schönheitsfehlern kann ich ja leben.
Ich werd halt sehen, dass die Technik noch gut ist. ABS und Airbags ( fürn Notfall )
sind ja Serie beim Astra G somit sollte das passen.
Danke & Gruß Basty
Moin
was ich fahre siehst du ja unten im Fußtext. der Wagen hat bis jetzt keine großen Macken gemacht außer das alt bekannte Leerlaufproblem. Meine Freundin hingegen fährt auch einen Astra und zwar den 1.6 100 Ps Bj 2000 . Der gute schnurrt seit einen guten Jahr ohne Probleme ,ist zu dem sparsam im Verbrauch.Sie kommt mit einer Tankfüllung und sportlicher Fahrweise sagenhafte 650 km.
Ich denke, mit dem 75 PS Astra kannst du, gerade für den Winter nichts falsch machen. Für 75 PS ist der nicht lahm wie ich finde, natürlich darfst du da keine Rakete erwarten 🙂 Aber er zieht von unten raus, oben kommt halt nix mehr... Dafür ist er sehr sparsam, bei mir hat er 0 Öl verbraucht (über 75k km gefahren), nicht ein einziges Problem gehabt oder Reperatur (außer Verschleißteile natürlich).
Ich trauere meinem manchmal hinterher, da mein jetztiger doch ziemlich viel Öl säuft (ca 1l auf 1000km 🙁 )... Wobei der natürlich auch seine Vorzüge hat, die man aber im Winter nicht braucht 😉
Ich würd auf Modelle schauen die ab 2000 gebaut wurden, ich denke die haben weniger Probleme mit Rost. Mein 99er Modell rostet, besonders am Radkasten... mein 2000er hatte absolut 0 Rost, nichtmal einen kleinen Ansatz... keine Ahnung, vielleicht waren die besser verzinkt oder kein Plan, vielleicht wars auch nur "Glück", allerdings habe ich da jetzt schon mehrere gesehen, die meinen "Verdacht" bestätigten...
Grüße
Ähnliche Themen
Bei der geringen Laufleistung kann man doch zu fast jeden Motor raten, wobei ich auch zum 8v raten würde!
Rost als Kosmetik oder bla bla abzuwerten finde ich arg naiv, es gibt schon genug G mit argen Rost, mein ersten G habe ich 2007 nur noch ans Ausland verramschen können , weil OPEL so "unheimlich" kulant bei dem Thema war (HAHA) (aber naja ist bei anderen Herstellern leider ja auch nicht viel besser vor´m halben Jahr grad einen 7Jahren alten Mazda abgestoßen, überall Rost und immer wurd nur mal kurz rüber lackiert)
2009 oder so hatte ich dann einen facelift F Astra der war rosttechn. viel besser.
Und wenn ich mir meinen jetzigen G anschaue und weiß das er bis vor 4JAhren quasi ein Neuwagen war und danach auch nur in Garage und Halle stand/steht, finde ich ihn untenrum dafür auch nicht sehr berauschend, also wenn man was für länger sucht würde ich den Thema rost schon etwas Aufmerksamkeit widmen.
Na dann habe ich wohl bis heute einen "Glückstreffer" mit meinen Astra , EZ 08.1998 absulut rostfrei ( toi,toi ) in der Farbe magmarot , da hatte ich ebenfalls noch einmal Glück gehabt denn diese ist vom Werk aus noch mit Klarlack überzogen , so das ich keinen grossen Aufwand bei der Lackpflege habe , sieht noch richtig neuwertig aus ( Bild in meinem Profil ).
MfG