Welches ist der größte 4 Zylinder Motor den es jeh gab.Unabhängig von Marken
Ich meine den Hubraum.Welcher 4Zylinder hat den meisten gehabt.
Aber nur PKW Motoren keine LKW oder Panzer,etc....
Interessiert mich einfach mal.
DANKE
Beste Antwort im Thema
@niceone dann wird der audi aber alt aussehen wenn ein ford focus RS an ihm vorbei zeiht
2,0 l Duratec-RS-Motor, 4 Zylinder, 16 Ventile, Garrett-Turbolader
Luft-Wasser-Ladeluftkühler
Leistung: 158 kW (215 PS)
Drehmoment: 310 Nm bei 3.500/min
118 Antworten
Hier sind es doch schon bis 42,6 Liter Hubraum aus 4 Zylindern:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Deutz-Motoren
A4M428
GA4M428
WA4M428
A4M528
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2020 um 12:29:31 Uhr:
Weil das Gemisch bei der Vergasertechnik im Vergleich "unendlich fett" ist. Es zündet im Brennraum nur der verdampfte Teil und die "großen Tropfen" rauschen quasi durch und verbrennen dann wieder bei Luftkontakt und ausreichend Sauerstoff. Rate woher bei dem Ding der Ruß kommt - das ist nicht nur Öl.
´unendlich´fett? Waren es nicht die vergasermotoren, welche viel magerer dosierten als die einspritzer? Jedenfalls kann ich mich noch gut an den aufschrei erinnern, den es damals gab, als g-kat samt einspitzung die vergasermotoren, teilweise nur mit u-kat, ablösten. Nach der damaligen din - norm benötigten die deutlich mehr kraftstoff, leisteten dabei oftmals auch noch weniger.
Kraftstoff, der nicht verdampft und in Tropfen quasi durch den Brennraum fliegt, macht das Gemisch formal sehr fett. Die höchste Leistung hat ein Motor nahe Lambda 0.8 - in der Dampfphase. Wieviel Flüssigkeit du dafür als Zweiphasenströmung durch den Brennraum jagst steht nirgendwo. Glaubst du die Rußwolken kommen von ungefähr? Vergaser arbeiten halt bei Vollgas mit sehr geringen Druckdifferenzen, daher können die beim Brennstoff nur sehr begrenzte Oberflächen erzeugen. Und du brauchst Oberfläche, damit der Brennstoff verdampfen kann. Bevorzugt "vollständig".
Du musst zudem unterscheiden zwischen einem im Schadstoffgehalt "nicht wirklich" regulierten Vergasermotor, der durchaus "mager" fahren kann und einem G-Kat Fahrzeug. Erster kann Lambda 1.06 bis 1.1 fahren, letzter nicht. Nur macht letzter quasi keine Stickoxide und CO/HC. Rate was der Hebel an den immer wieder aufkommenden Magermixmotoren wie den VW FSI der ersten Generation, BMW mit dem N53 oder aktuellen Benzen ist?
Wenn man sich nicht an Emissionsvorschriften halten müsste, wären 6-10% Verbrauchseinsparung beim Benziner GAR kein Thema. Einfach in Teillast "mager" und das wars. G-Kat geht nicht, deswegen brauchen die einen NOx Speicherkat. Und der ist leider richtig teuer.
Der oben verlinkte 28l Vierzylinder ist alles, aber nicht "mager" 😉
... ist zwar natürlich kein 4-Zylinder, aber wenn man ein Auto mit total irrer Motorisierung sehen will, sollte man sich den "Brutus" im Technikmuseum Sinsheim anschauen gehen. Ein Auto im Stil der 30er Jahre mit BMW 12-Zylinder Flugzeugmotor. Der hat 47 Liter Hubraum und 550KW Leistung, die auf Reifen im Still eines Mountainbikes appliziert werden. Bilder gibt's auch im Netz. Krass.
Ähnliche Themen
Krass sind auch Panzermotoren, Flugzeugturbinen und Barbiepuppen. Aber hier geht’s um 4-Zylinder-Motoren.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 22. Juni 2022 um 12:35:16 Uhr:
...und das seit 18 Jahren 😉
Ja, sorry, der Thread wurde mir neben einem anderen Thread angezeigt und ich hatte nicht gesehen, dass diese Diskussion schon ewig alt ist und ich hier einen Toten aufwecke. (Schäm)
Also bitte zurück ins Grab legen und weiterschlafen lassen...
Der Fairbanks Morse Model 32 wurde hier ja hier schon erwähnt er dürfte wohl der größte 4 Zylinder sein der jemals gebaut wurde. 2-takter Diesel
Hubraum 42,7l Pro Zylinder => 170L Hubraum als 4 Zylinder und als 6 Zylinder 256L Hubraum
https://www.youtube.com/watch?v=cY7hTT-Zk5M
six-pack
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 22. Juni 2022 um 12:50:44 Uhr:
Und Barbiepuppen sind sogar schon seit über 60 Jahren krass. 😁
Ich habe gerade Kopfkino ... könnte mal einer den Film wechseln?
Hat zwar nichts mit den Hubraum zu tun, aber BMW hat in den 90ern den stärksten Formel 1 Motor 4 Zylinder Turbo mit 1,5l und 1430 PS Leistung gebaut.
Zitat:
@Blue346L schrieb am 11. März 2004 um 16:43:14 Uhr:
Auch wenns OT ist, einer der schnellsten 4-Cylinder ist der Lotus Esprit S4s von 1995 mit 300PS und 4.6s von 0-100
Wenns nicht straßenzugelassen sein muss, dürfte das eher der m12Turbo F1 Motor von BMW gewesen sein. Wenn´s sein musste 1700PS aus 1,5l im Qualifing- über 1500NM.....
in den 90ern waren 1500ps für einen 4 Zylinder wirklich eine hohe Leistung.
Heutzutage lockt man aber mit der Leistung niemand mehr hinterm Ofen vor.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Juli 2023 um 14:10:16 Uhr:
Was hat das mit dem Topic zu tun?
Das musst du Pasquale94 fragen, er hat den alten Thread ausgegraben.