Welches ist das richtige Motorrad für mich?
Hallo an alle,
habe zwar noch kein Moped (aber seit längerem den Führerschein und ein wenig Fahrpraxis), denke aber über die Anschaffung nach. Wir ziehen bald um, und ich muss öfter ca. 25 km nach Köln reinfahren. Da denke ich mir, dass es mit einem Zweirad praktischer als mit einem Auto ist, von wegen Stauumfahrung und vor allem Parkplatzsuche.
Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Modell. Meine Kriterien sind:
- Bequemes, ermüdungsarmes Fahren
- Bequemes Fahren auf Bundesstraße und Autobahn (max. Geschwindigkeit 130, schätze ich jetzt mal so)
- Zuverlässig, wartungsarm
- Günstig im Unterhalt
- Wenig Verbrauch
- max. Anschaffungspreis ca. 4000 Euro
- Meine Körpergröße: 1,90 m
- Kein Gepäck
- Bestimmt auch mal Fahrten bei schlechterem Wetter
Ich habe auch schon über einen Roller nachgedacht (350 cc aufwärts). Aber der ist mit 2 Zylinder und ausreichend Power vermutlich genau so teuer oder sogar teurer, oder?
Danke euch für Hinweise.
Viele Grüße,
Konze
24 Antworten
Zitat:
@konze84 schrieb am 12. Februar 2016 um 09:27:06 Uhr:
Hinzu kommt, dass die Dinger auch noch so verdammt unsexy aussehen. ;-)
Dank Helm erkennt dich sowieso keiner. Und wenn du den abnimmst, musst du mit deinem eigenen Aussehen punkten.
Für 52 PS und dem Windschild fand ich das durchaus ok.
Man lümmelt so hinter der Scheibe und der Windschutz ist sehr hoch. Mehr als ich vermutet hatte.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Februar 2016 um 14:26:29 Uhr:
Dank Helm erkennt dich sowieso keiner. Und wenn du den abnimmst, musst du mit deinem eigenen Aussehen punkten.Zitat:
@konze84 schrieb am 12. Februar 2016 um 09:27:06 Uhr:
Hinzu kommt, dass die Dinger auch noch so verdammt unsexy aussehen. ;-)
Na ob ich das hinkriege...?! 😕🙄
Ähnliche Themen
Relativ gut und günstig in Anschaffung und Unterhalt, fand ich meinen Burgie AN400,
für meine 190cm sehr bequem, auf Kurz und Mittelstrecke und besonders im Stadtverkehr kaum schlagbar,
sowohl unter der Sitzbank wie im TK haben jeweils 2 Integralhelme Platz, verbraucht (ausser bei Vollstoff >150kmh) unter 4L,
meine Mistwettererprobte städtische "Allzweckwaffe". 😉
grüßchen aus München Frank
Zitat:
@Ruebe-ruebe schrieb am 13. Februar 2016 um 09:29:57 Uhr:
Relativ gut und günstig in Anschaffung und Unterhalt, fand ich meinen Burgie AN400,
für meine 190cm sehr bequem, auf Kurz und Mittelstrecke und besonders im Stadtverkehr kaum schlagbar,
sowohl unter der Sitzbank wie im TK haben jeweils 2 Integralhelme Platz, verbraucht (ausser bei Vollstoff >150kmh) unter 4L,
meine Mistwettererprobte städtische "Allzweckwaffe". 😉grüßchen aus München Frank
Durchaus interessant. Bei den Daten scheint es, als seien 10-15 km Autobahn bzw. dreispurige Bundesstraße kein Problem, oder?
Wie verhält es sich mit Zuverlässigkeit/Reparaturen?
Wie viele Kilometer sind für das Ding realistisch? Ich weiß, immer schwer zu sagen. Aber bei Transalp oder V-Strom geht man ja davon aus, dass >100.000 km locker drin sind...
Wie würdest du die Laufruhe beschreiben? Wegen 1-Zylinder...
Danke!
Klar Laufruhe ist kein Vergleich zu meiner (orginalen leisen K) die Variomatik der AN400 greift erst ab 2500 u, läuft also eher lauter, rupiger, aber nicht unangenehm, klingt zwar beim anfahren sch...e,
aber hinter meiner XV möchte ich auf langen Strecken auch nicht herfahren
kurze AB-strecke ist kein Thema (Tacho -170 sind eher echte 150) da ist es etwas unruhiger (bei Seitenwind) als mit meiner K100, aber gerade im Stadtverkehr ist die Vario unschlagbar klasse,
wendig genug ist der Burgie auch, so macht es auch mal Laune auf engeren Landstrassen rum zu eiern, da Du damit immer im optimalen Drehzahlbereich bist lässt sich so manche größere durchaus ärgern 🙁 .
Vorher hatte ich eine schtärkere 500er Aprillia sprint, aber der Burger ist weitaus bequemer und die Strassenlage besser. (darum hab ich getauscht)
meine hat jetzt 25tkm runter, (und steht vor der ersten gr. Insp. mit Riemenwechsel) bei normaler pflege/wartung tauchen kaum größere Probs auf, ein Auge auf den Lufi gerichtet weil der Bauartbedingt blöde liegt und schnell verdreckt. (wechsel geht in 3min.)
bei Unserer Größe (190) wirds ab 100 luftig um die Mütze, und so mancher Helm laut, mußt Du testen, dafür bleibst Du bei regen relativ troken (solange Du fährst)
Laufleistung ? liegt sicher viel an der Wartung und pflege, Ölwechsel (immer samt Filter da es nur 2L sind) alle 6tkm, sind die Einspritzer relativ robust, manche klagen bei den 400ern über schwachstelle Kupplung, mal sehen, wenn meine fällig werden sollte kommt ne Hit rein.
Hab letztes Jahr mal etwas herumgegoogelt, def. Motoren sind echt selten, da findet man mehr Möpies mit über 100tkm als mit kaputen Motoren, nur der Riemenwechsel sollte nicht vergessen werden, das ist aber Rollertypisch.
ansonsten, wurde der AN400 meine "mistwettererprobte Allzweckwaffe" parken wird hier selbst in Fußgängezonen geduldet wo meine XV oder K schon Tikets bekamen.
grüßchen aus München Frank
Wie wärs mit der Suzuki DR-Z400S?
Die erfüllt m.E.
Zitat:
@konze84 schrieb am 12. Februar 2016 um 07:08:52 Uhr:
- Bequemes, ermüdungsarmes Fahren
- Zuverlässig, wartungsarm
- Günstig im Unterhalt
- Wenig Verbrauch
- max. Anschaffungspreis ca. 4000 Euro
- Meine Körpergröße: 1,90 m
- Kein Gepäck
Insbesondere sitzt man sehr hoch (89cm), und sie ist sehr wendig (Stau) und man braucht nicht zimperlich mit ihr sein. Mit <150kg Fahrfertig und 40PS ist sie gerade <100 absolut top.
Was natürlich nicht so prickelnd ist:
Zitat:
- Bequemes Fahren auf Bundesstraße und Autobahn (max. Geschwindigkeit 130, schätze ich jetzt mal so)
- Bestimmt auch mal Fahrten bei schlechterem Wetter
Bei schlechtem Wetter saust du dich ein und bei 140km/h ist Schluß. Wobei ich hinzufügen würde, dass ich mit meiner 108PS-Naked auf der Autobahn auch meist nur mit 120 dahin rolle und nach Regenfahrt auch komplett eingesaut bin.
Überhaupt finde ich sobald du Autobahntauglichkeit und Schlechtwettertauglichkeit dazu nimmst, werden die Mopeds größer, teurer, verbrauchen mehr, haben mehr Verkleidung (aufwändig beim warten; teuer beim stürzen) und sind weniger praktisch beim langsamerem Tempo. Da musst du dich vielleicht grundsätzlich entscheiden was dir wichtiger ist. Wieviel km werden denn bei >120 abgespult und wieviel darunter?
Zitat:
Wie wärs mit der Suzuki DR-Z400S?
Interessanter Hinweis, danke. Sonderlich hübsch finde ich sie ja nicht. ;-) (OK, darauf kommt es wirklich nur zweitrangig an.)
Zitat:
Bei schlechtem Wetter saust du dich ein und bei 140km/h ist Schluß. Wobei ich hinzufügen würde, dass ich mit meiner 108PS-Naked auf der Autobahn auch meist nur mit 120 dahin rolle und nach Regenfahrt auch komplett eingesaut bin.
Überhaupt finde ich sobald du Autobahntauglichkeit und Schlechtwettertauglichkeit dazu nimmst, werden die Mopeds größer, teurer, verbrauchen mehr, haben mehr Verkleidung (aufwändig beim warten; teuer beim stürzen) und sind weniger praktisch beim langsamerem Tempo. Da musst du dich vielleicht grundsätzlich entscheiden was dir wichtiger ist. Wieviel km werden denn bei >120 abgespult und wieviel darunter?
Also wichtiger wäre mir in jedem Fall Verbrauch, Preis, Zuverlässigkeit. Bei schlechtem Wetter kann ich immer noch aufs Auto ausweichen, auch wenn ich bei der aktuellen Parkplatzsituation vermutlich das schnell verfluchen werden. Ich fahre mit dem Auto zurzeit in der Regel nicht schneller als 120. Und ich vermute mal, dass ich das mit dem Moped auch nicht machen werde. Der längste Teil der Strecke ist sowieso Bundesstraße mit max. 100.
Andererseits habe überall, wo ich mit dem Moped hinfahre gut die Möglichkeit mich frisch zu machen und umzuziehen. Sollte ich also mal durchnässt werden, wäre das sooo schlimm auch nicht.
Ich denke, dass ich das zurzeit nicht wirklich richtig entscheiden kann, sondern Erfahrung sammeln muss, wie das am Ende wirklich wird.
Ein grosser roller bis 4000€ wird in meinen augen schwer. Oder die teile haben schon viel auf der uhr... Integra? Ja geil, aber für 4000€? Burgman? Auch gut... 4000€? Dann haben die meist locker 20-30tkm drauf... Wartung? Da kommen die verschleissteile... Neue vario+riemen, kupplung, mal wieder ventile etc.... Gerade wenn du selbst viel fahren willst, was junges mit wenig kilometern. Das was es kostet, musst du dann halt bezahlen.
Beim motorrad sieht's besser aus. Damit kette und nasse beine. Kofferraum meist nur gegen aufpreis. Verbrauch wahrscheinlich geringer.
Wenn du auf autobahn oder über 100km/h verzichten kannst, kommen 250-300ter roller wieder ins spiel. Die bekommste dann fast für 4000€ neu...