Welches Handy
Hallo,
habe noch eine Frage.:
Da ich ein neues Handy benötige (z.Zt. Samsung)
welches im zusammenspiel mit Comand Aps am
besten geignet ist.
Welches Gerät würdet Ihr empfehlen.??
Mfg xdieter
56 Antworten
Ok, trotzdem teuer. Man hat das Gefühl, dass hier schon ein bisschen abgezockt wird. Mich ärgert zum Beispiel, dass bei Nachrüstlösungen mehr verschiedene Modelle in eine Aufnahmeschale passen, als zum Beispiel bei Audi original (in meinem Falle). Beispiel, verschiedene Schalen für Nokia 6610i und 6230i. In einer originalen(?) Nokia-Lösung haben beide gepasst und auch ohne Einschränkung funktioniert. Ob dies nun auch so vorgesehen war, kann ich heute nicht mehr beschwören. Aber nichts für ungut, für die Schale reicht es schon noch 😁.
gruss paff
Hallo,
wäre es vieleicht nicht vorteilhafter ein Festtelefon in
Combination mit dem COMAND APS einzubauen ?
statt der Handyvorrüstung + Schale+ Handy
oder kommt diese Varinte Festtelefon teuerer ??
wer kennt sich damit aus bzw.
kennt die Preise für den Telefon- Festeinbau
Gruß xdieter
in 12 Wochen, B220d, +
Comand Aps.+Navi,
+ Handy-Vorrüstung,
und..++
+
z.Zt. noch BMW-520i silber neustes Modell
Zitat:
Original geschrieben von xdieter
Hallo,
wäre es vieleicht nicht vorteilhafter ein Festtelefon in
Combination mit dem COMAND APS einzubauen ?
statt der Handyvorrüstung + Schale+ Handy
oder kommt diese Varinte Festtelefon teuerer ??wer kennt sich damit aus bzw.
kennt die Preise für den Telefon- FesteinbauGruß xdieter
in 12 Wochen, B220d, +
Comand Aps.+Navi,
+ Handy-Vorrüstung,
und..++
+z.Zt. noch BMW-520i silber neustes Modell
Eine Festtelefon von Original-Mercedes direkt ab Werk oder nachträglich eingebaut ist nicht möglich. Ein nachträglich eingebautes Orginal-Mercedes Telefon inkl. Freisprechanlage würde auch nur mit Aufnahmeschale plus dem jeweiligen Handy möglich sein.
Es besteht nur die möglichkeit ab Werk den SA Punkt Telefonvorrüstung unvernetz inkl. Antenne (Code 272) zu wählen und dann daran ein Festtelefon von einem Fremdhersteller anzuschließen. Hierbei ist dann aber keine Bedienung über Comand und Multifunktionslenkrad möglich.
Ok.
Danke für deine Antwort !
Werde dann ein zusätzliches Handy kaufen
und in der Aufn.-Schale belassen.
Mfg xdieter
Ähnliche Themen
Telefon
@Sternfreak
Auch ich würde es als ideale Lösung ansehen, mit einer Twincard zu arbeiten. Das jetzige(6230) bleibt im Auto und schaltet sich ab.
Das zweite(als Vertragskunde habe ich ab Mai Anspruch auf ein neues kostenloses Handy - hatte ans 6230i gedacht) geht mit in der Hosentasche.
Nun meine Frage:
1. Was kostet eine Twincard mehr
2. Ist die beim Anbieter (Debitel) bzw. DB zu beantragen.
3. Wie geht der Datenabgleich vonstatten zwischen beiden.
Ist meine Vorstellung so reaslistisch?
Gruß
Bernd
@bernd45ct
Hallo Bernd,
deine Frage ist zwar nicht unbedingt mein Spezialgebiet aber selbstverständlich versuche ich dir trotzdem zu helfen.
Zitat:
Ist meine Vorstellung so reaslistisch?
Nein, ist durch aus genau so möglich.
Zitat:
1. Was kostet eine Twincard mehr
2. Ist die beim Anbieter (Debitel) bzw. DB zu beantragen.
Twincard ist beim Anbieter in deinem Fall also Debitel zu beantragen.
Für mehr Infos und zum Preis siehe diesen Link:
http://www.debitel.de/.../index.phpZitat:
3. Wie geht der Datenabgleich vonstatten zwischen beiden.
Diese Frage habe ich nicht ganz verstanden?
Was meinst du mit Datenabgleich?
Wenn du zur Zeit das Nokia 6230 in Betrieb hast und jetzt auf das 6230i umsteigen willst, brauchst du eventuell überhaupt keine neue Aufnahmeschale, da seit Mai 2005 die Schale mit der Teile-Nr. B6 787 5846 sowohl für das 6230 als auch für das 6230i tauglich ist.
Solltest du noch eine alte Schale mit der Teile-Nr. B6 787 5832 haben, so ist sie nur für das 6230 geeignet.
Vielleicht kannst du ja an hand der Teile-Nr. herausbekommen welche Aufnahmeschale in deinem Auto steckt.
Gruß
sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
@
Diese Frage habe ich nicht ganz verstanden?
Was meinst du mit Datenabgleich?
Mit Datenabgleich meinte ich folgendes:
Daten wie Adressen, Mitteilungen usw. kann ich ja vom Telefonspeicher auf die Sim-Karte und umgekehrt kopieren.
Wenn ich außerhalb des Autos im 6230i eine Notiz, eine Adresse usw. speichere habe ich sie noch lange nicht im anderen Handy im Auto.
Umgekehrt genauso.
Ist es möglich, die Datenstände beider Telefone wie beim "Aktenkoffer" von Windows zu "synchronisieren d.h. ich will dann auf beiden Handys die gleichen Adressen, Termine, Notizen usw. haben.
Natürlich kann ich alles auf die zuzätzliche Speicherkarte kopieren und dann auf dem anderen Handy wieder einfügen.
Da besteht dann aber die Gefahr, daß ich mal neue Daten mit alten überschreibe.
Datenabgleich war wohl das falsche Wort - Synchronisieren wäre besser gewesen.
Mein "Freundlicher" hat mir zwar von der Twincard abgeraten, aber wenn alles so funtioniert wie ich mir das vorstelle, (deshalb die Frage realistisch?) wäre doch die Twincard ideal!
Gruß
Bernd
P.S.
Du sagst, es sei nicht undedingt Dein Spezialgebiet aber Du weißt so viel, da kannst Du mir vielleicht doch helfen.
@bernd45ct
Richtig synchronisieren geht mit Sicherheit nur am PC mit Datenkabel ans Handy. Das Telfonbuch könnte man mit dem Wechsel der SIM-Karten und anschließender Übertragung in den jeweiligen Handyspeicher machen. Aber bei Terminen und Notizen könnte es eventuell Probleme geben.
Was sagst du zu meiner Aussage, wäre das eine alternative?
Zitat:
Wenn du zur Zeit das Nokia 6230 in Betrieb hast und jetzt auf das 6230i umsteigen willst, brauchst du eventuell überhaupt keine neue Aufnahmeschale, da seit Mai 2005 die Schale mit der Teile-Nr. B6 787 5846 sowohl für das 6230 als auch für das 6230i tauglich ist.
Solltest du noch eine alte Schale mit der Teile-Nr. B6 787 5832 haben, so ist sie nur für das 6230 geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
@bernd45ct
Richtig synchronisieren geht mit Sicherheit nur am PC mit Datenkabel ans Handy. Das Telfonbuch könnte man mit dem Wechsel der SIM-Karten und anschließender Übertragung in den jeweiligen Handyspeicher machen. Aber bei Terminen und Notizen könnte es eventuell Probleme geben.Was sagst du zu meiner Aussage, wäre das eine alternative?
Danke Sternfreak, das habe ich schon gecheckt!
Meine Ladeschale ist für beide geeignet. (5846)
Dass es mit den Adressen geht, konnte ich mir vorstellen.
Mir ging es um Kalendereinträge und Notizen.
Mal sehen ob ich das per Datenkabel hinbekomme.
Gruß
Bernd
@ bernd45ct,
soweit ich weiss darf man bei einer Twincard immer nur ein handy eingeschalten haben, d.h bevor du ins Auto sitzt mußt du das Hosentaschenhandy ausschalten. Ansonsten kann es sein das bei Anruf gar nichts klingelt, oder man nicht telefonieren kann.
Ich hatte schon ein Nokia 6610 und hab mir bei Ebay ein zweites zugelegt, das immer im Auto verbleibt. Dies nutzt dann auch meine Frau. Ich habe aber eine Partnerkarte mit einer anderen Nummer.
Gruß
Michael
TwinCard T-Mobile
Bei T-Mobile ist nicht das Ausschalten wichtig, sondern das Aktivieren. Das Mobilteil, welches sich (durch Einschalten oder Telefonieren) ins Netz einbucht, aktiviert sich und deaktiviert damit automatisch das andere Mobiltelefon.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass dafür eine gewisse Disziplin notwendig ist. Steige ich aus dem Auto, muss ich das Handy in der Hosentasche (bei mir ein Blackberry) einschalten bzw. aktivieren. Ansonsten klingelt es im Auto bis die Zeitdauer zum Abschalten abgelaufen ist. Hat man das Aktivieren des Hosentaschen-Mobilteils vergessen, klingelt keines der beiden, obwohl das Mobiltelefon scheinbar an ist.
Bei Vodafone ist es wohl ein bischen anders. Aber damit habe ich keine Erfahrungen.
Bei E-Plus können ebenfalls beide Karten aktiv sein, wichtig ist welche Karte die höchste Prio bekommt, einstellbar!
Gruß
Hallo,
wer kennt sich mit Handy`s aus ???
Passt dass Ericson W 900i in den W800i Adapter??
und fuktioniert es dann auch mit COMAND APS...????
Hat COMAD APS einen Eingang wo ich eventuell
eine Rückfahrkamera anschliessen kann..??
mfg dieter
Noch ca.10Wochen bis zur Abholung
B200cdi,(Farbe noch offen silber oder Horizontblau,)
Bestellug:
- Anhängerk.
- Comand Aps
- AUTRONIC
- Innen-und Außenlichtp.
- Lenksäule einstellbar
- Mobiltelef.Vorrüstung
- Panorama-Lamellenschiebed.
- PARKTRONIC
- Sitzkomfort - Paket
- 12V Steckd. Laderaum
- 2x Ablagebox
- Armlehne klappbar
- 4fach Fensterh.
- Fondsitze mit integr. Kindersitze
- Fußmatten
- Komfortfahrwerk
- Sportpaket
- Sitzheizung
- Thermotronic
- Tempomat
Hi,
habe Vodafone Twin Card.
Im B: Nokia 6100 und mobil Motorola VR Razr.
wenn ich den B verlasse, schaltet sich das Tel nach einigen Minuten selbst ab, danach schalte ich den Razr ein.
Habe ich beide gleichzeitig an, kommt es zu Schwierigkeiten!
MfG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von xdieter
Passt dass Ericson W 900i in den W800i Adapter??
und fuktioniert es dann auch mit COMAND APS...????
Wenn du mit Adapter die Aufnahmeschale für das Handy meinst, dann bin ich der Meinung das es nicht möglich das W900i in die Aufnahmeschale für das K750i bzw. W800i zu betrieben, da unter anderem die Maße schon leicht unterschiedlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von xdieter
Hat COMAD APS einen Eingang wo ich eventuell
eine Rückfahrkamera anschliessen kann..??
Um eine Rückfahrkamera anschließen zu können musst du den TV-Tuner nachrüsten. Dieser hat zwei AV-Eingänge, an denen es möglich sein sollte eine Rückfahrkamera anzuschließen.
----------------------------------------------------------------------
Zum Thema welches Handy im Auto, möchte ich gern noch folgende Variante, die ich bei mir mit Sicherheit demnächst auch so machen werde, vorschlagen.
Noch in diesem Monat soll für die UHI-Schnittstelle das
Mercedes-Benz Bluetooth Festtelefon
als geschlosene Box mit BT, SAP und zusätzlichem SIM-Kartenleser zum Preis von 370,- Euro kommen.
Dann ist es möglich mit einem Handy welches das SAP-BT-Protokoll unterstüzt diese Freisprechanlage zu betreiben.
Das Handy überträgt dann via Bluetooth die SIM Karten Daten und das Telefonbuch an die "Aufnahmeschale", die bei SAP ein vollwertiges Telefon sein muß. Daher wird es auch asl "festtelefon" bezeichnet. Anschließend wird das Handy in den Ruheschlaf versetzt. Das heißt es verbraucht kaum Strom und sendet auch keine belastenden Funkstrahlen im Auto aus. Die Laufzeit ist damit länger als im Standby-Modus und die Aufnahmeschale ist dann das Autotelefon.
Außerdem hat diese Aufnahmeschale auch einen SIM-Kartenleser, so dass auch der Betrieb mit einer Twin-Karte möglich ist. Allerding ist wenn eine SIM-Karte in die Schale eingelegt wurde, die Bluetooth-Funktion daktiviert.