welches Handy als rSAP Autotelefon?
Hallo zusammen,
ich suche für den GP3 ein Handy, dass rSAP fähig ist.
Nun habe ich die Kompatibilitätsliste zum GP3 bei VW [1] gefunden und mir ein paar Nokia-Modelle herausgesucht. Das günstigste scheint das E75 und 6600 slider zu sein. Bei der VW-Liste ist bei diesen Modellen von keinen Problemen die Rede. Am liebsten würde ich um die 50 eur, max 100, dafür ausgeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Die Anforderungen:
- es muss ein BURY System9 Halter dazu geben
- UMTS
- einfache Kontakt-Sync mit Outlook oder Google (am besten myPhoneExplorer)
Hersteller ist mir ansonsten egal.
[1] http://www.volkswagen.de/.../kompatibilitaetsliste.html
Viele Grüße
take2
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, wollte nur mitteilen das Samsung s10 Duos mit Android 10 wieder rsap unterstützt. Funktioniert super 🙂
99 Antworten
hab das Nokia E75, gebraucht , für ca 50 eur.... geht alles problemlos, auch internetanbindung google...
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
PS: Nachtrag: In der Bedienungsanleitung zum Telefon (Klick mich) taucht das Wort rSAP nicht auf
RSAP ist ein Bestandteil oder eine Fähigkeit von Bluetooth und taucht auch bei Samsung nirgens in der Beschreibung auf. Das findet man nur in speziellen Foren als individuellen Beitrag.
Hasel
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
@ micha-peter: Irgendwie gibt es keine vernünftigen Infos zu dem Acer Liquid Z3 Dual Sim im Netz (und amazon kann z.B. noch nicht liefern, ebenso wenig notebooks billiger). Bevor ich jetzt 99€ umsonst ausgebe: Kannst Du bestätigen, dass die rSAP Funktion geht? Hast Du auch mal ausprobiert, ob damit die Google Darstellung und Suche im Navi funktioniert?
Hallo Andreas,
Micha-Peter hat doch schon gesagt, dass rSAP tut und wie es mit Dual-SIM klappt.
Am besten Du bestellst das Teil online und probierst es aus, ob es auch mit genau Deinem Auto funktioniert. Gerade bei den Infotainment-Geräten kommt es auf mehr als nur die Baureihe oder das Baujahr an, ob's klappt. Online-Bestellungen kannst Du immer in den ersten vierzehn Tagen ohne Gründe widerrufen und hast sogar das Anrecht auf Kostenerstattung der Rücksendung.
Such' Dir einen seriösen Versender und dann: "Probieren geht über Studieren".
Übrigens kannst Du die meisten Anleitungen und auch viele Informationsseiten im Internet bei solchen Dingen vergessen. Gerade bei Infotainment-Geräten gibt es so viel relevante Faktoren, dass man zu jedem Gerät eine ganze Bibel schreiben müsste, um vorab die Fähigkeiten in allen Details zu erheben. Die LG-Anleitung ist aber besonders dünn. Die Zielgruppe fährt wahrscheinlich nicht Phaeton.
Ciao, Allesquatsch
Yepp, das ist der Plan, seit heute Abend können sowohl amazon als auch notebooks billiger liefern, klasse! Weiß wäre mir zwar lieber als Schwarz gewesen, aber das ist noch nicht lieferbar.
Danke für Eure Hilfe, ich werde berichten, wenn das Ding da ist,
Gruß Andreas
PS: Was ein Glück, dass ich noch zwei "normale" SIM Karten für beide Nummern habe 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
@ micha-peter: Irgendwie gibt es keine vernünftigen Infos zu dem Acer Liquid Z3 Dual Sim im Netz (und amazon kann z.B. noch nicht liefern, ebenso wenig notebooks billiger). Bevor ich jetzt 99€ umsonst ausgebe: Kannst Du bestätigen, dass die rSAP Funktion geht? Hast Du auch mal ausprobiert, ob damit die Google Darstellung und Suche im Navi funktioniert?Danke und Gruß
Andreas
PS: Nachtrag: In der Bedienungsanleitung zum Telefon (Klick mich) taucht das Wort rSAP nicht auf
Da ich einen GP2 Bj. 2009 fahre ist Google bzw. Internetnutzung bei mir nicht möglich, deshalb kann ich dazu nichts schreiben. Oder bekomme ich irgendwie dazu die passende Firmware?
Danke für den Link für die Bedienungsanleitung, im Inet hatte ich diese nicht gefunden und am Gerät lag keine dabei. Das Handy habe ich bei Cyberport erworben.
Ich kann definitiv bestätigen, rSAP funktioniert. Bin mehr zufällig darauf gestoßen, als ich gebastelt habe, das Z3 am rns810 zum Laufen zu bringen. Steps wie folgt:
Einstellungen
Bluetooth
anschalten
Menü ( 3 Punkte unten rechts)
Erweiterte Bluetooth-Einstellungen
Externer SIM-Modus
Gerät koppeln. Hinweis: Die Rückmeldungen zum Telefon gehen an die Statuszeile, diese muss dann nach unten geöffnet werden. Kann ich nicht besser erklären, nach Eingabe der 16stelligen Pin beim Vibrieren des Handys halt die Statuszeile öffnen.
Das wars.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
Danke, hat geklappt. Ohne Deinen Hinweis hätte ich die Aktivierung nie gefunden,Gruß Andreas
Moin,
Klasse, dann sind wir jetzt schon zu zweit :-)
Gruß
micha-peter
Berichtet mal in einigen Wochen wieder über die Erfahrungen. Wäre sicherlich für viele interessant, dass auch in diesem Gerätesegment eine Alternative zwischen den kleinen NOKIAs und den teuren GALAXYs existiert.
Ciao, Allesquatsch
Tja, im Augenblick ist der Erfahrungsbericht recht einfach: Es geht immer nur 5 Minuten 😠
Konkreter: Nach ca. 5 Minuten wird die Verbindung getrennt und anschließend wieder hergestellt. Zudem werden nicht alle Einträge aus dem Telefonbuch übertragen, k.A. warum. Im HFP Modus funktioniert alles einwandfrei, aber dafür ist dort der Empfang sehr mäßig, also keine Dauerlösung.
Ich bin etwas ratlos, da das Problem vermutlich auf der Seite des Phaeton liegt, mit meinem Tablett und der rSAP App. habe ich den gleichen Effekt. Einen zweiten Phaeton zum Gegentesten habe ich leider nicht. Ich freue mich schon drauf 🙄 , das dem ratlosen KD-Meister vorzuführen.
@ micha-peter: kannst Du evtl. noch mal Schritt für Schritt schildern, was Du gemacht hast, damit es bei Dir funktioniert. Vor allem die Einstellungen im Telefonmenü sind für mich wichtig, z.B. Unterschied zwischen SIM Modus 1 und SIM Modus 2 usw. Im Handbuch steht dazu natürlich nix 😠
Gruß Andreas
Tja, mittlerweile bin ich zwar schlauer, habe aber keine Lösung für das Problem. Android 4.2.2 ist das Problem, googelt nal nach rsap und Android 4.2.2 Gibt massenhaft Treffer, aber keine Lösung. Mein Rat: Wenn rSAP fähiges Android Handy, dann keinesfalls 4.2.2
Besonders ärgerlich, weil das Acer sonst alle meine Anforderungen erfüllt.
Gruß Andreas
Zitat:
Besonders ärgerlich, weil das Acer sonst alle meine Anforderungen erfüllt.
Noch ärgerlicher, weil mit NOKIA jetzt auch die letzte Chance schwindet, in den nächsten Jahren ein aktuelles rSAP-fähiges Telefon zu bekommen, ohne große Basteleien zu veranstalten.
Schade.
Ciao, Allesquatsch
Da mich dieses Thema ungemein nervt: am Besten also ein Navi aus dem GP3 plug an play einbauen und das Gerät aus dem GP 2 in die Bucht? Dann dürfte ja alles IPhone kompatibel sein...
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Da mich dieses Thema ungemein nervt: am Besten also ein Navi aus dem GP3 plug an play einbauen und das Gerät aus dem GP 2 in die Bucht? Dann dürfte ja alles IPhone kompatibel sein...
Fragt sich bloß, ob es so einfach ist. Denn wir reden hier nicht mehr vom Einbau eines neuen BECKER MEXICO wie vor 20, 30 Jahren, wo es eine abgeschlossene Komponente mit genormten, sehr einfachen Schnittstellen und Abmaßen gab.
Im übrigens: Die FSE sitzt bei VW
nicht im Navi. Du kannst das Navi ausbauen und trotzdem telefonieren. Gerade beim GOLF nach Navi-Klau ausgetestet.
Und das Problem sind nicht die Automobil- sondern die Handyhersteller. Unter den Handyhersteller ist es inzwischen Usus, dass Geräte und Techniken nur ganz kurz unterstützt werden. Die meisten interessieren sich schon ein Jahr nach der Markteinführung nicht mehr für den alten Schrott, sondern konzentrieren ihre Aktivitäten nur für die aktuelle und nächste Generation. Dummerweise machen das die Kunden mit, die auf 24 Monate Vertragslaufzeit geeicht sind: Immer mehr sauteure Smartphones sind Einweggeräte, die es nicht lange über die Vertragslaufzeit schaffen sollen. Das ist doch kein Zufall, dass die Akkus heute nicht mehr wechselbar sind, sogar extra festgeklebt werden.
Das ist absolut inkompatibel zu einer Integration in Automobil, das eben länger als zwei, fünf oder zehn Jahre lebt - und man bekommt trotzdem noch alle Ersatzteile. Vom Handy-Hersteller oft nicht mal die Verschleißteile.
Übrigens ist auch Apple mit dem iPhone nicht viel besser: Wesentliche Funktionen zur Integration sind nicht realisiert. Bei entsprechend vielen Navis ist dann nicht viel mit Telefonbuchübertragung und Namensanzeige bei eingehenden Rufen.
Aktuell ist es extrem schwierig, hier die weitere Entwicklung abzuschätzen. Die Materie ist extrem komplex und volatil, gleichzeitig extrem stark nachgefragt und es gibt keine Technik, die sich für die Integration im Auto aufdrängt. Nur eines ist sicher: In fünf bis zehn Jahren wird es ganz neue Nutzungsmöglichkeiten und ganz anders verteilte Marktanteile geben.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
Tja, im Augenblick ist der Erfahrungsbericht recht einfach: Es geht immer nur 5 Minuten 😠
Konkreter: Nach ca. 5 Minuten wird die Verbindung getrennt und anschließend wieder hergestellt. Zudem werden nicht alle Einträge aus dem Telefonbuch übertragen, k.A. warum. Im HFP Modus funktioniert alles einwandfrei, aber dafür ist dort der Empfang sehr mäßig, also keine Dauerlösung.Ich bin etwas ratlos, da das Problem vermutlich auf der Seite des Phaeton liegt, mit meinem Tablett und der rSAP App. habe ich den gleichen Effekt. Einen zweiten Phaeton zum Gegentesten habe ich leider nicht. Ich freue mich schon drauf 🙄 , das dem ratlosen KD-Meister vorzuführen.
@ micha-peter: kannst Du evtl. noch mal Schritt für Schritt schildern, was Du gemacht hast, damit es bei Dir funktioniert. Vor allem die Einstellungen im Telefonmenü sind für mich wichtig, z.B. Unterschied zwischen SIM Modus 1 und SIM Modus 2 usw. Im Handbuch steht dazu natürlich nix 😠
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
die von Dir geschilderten Probleme hatten sich bei mir auch vorgestern bemerkbar gemacht. Als mögliche Ursache habe ich für mich diagnostiziert, ich hatte mehrfach zuvor beim Handy die SIM-Karten gewechselt und dies hat möglicherweise zu den Fehlern geführt.
Deshalb gestern alle Koppelungen aus FSE und Handy gelöscht, die zur Kopplung vorgesehene SIM-Karte in Slot 1 verbracht, diese in den erweiterten Bluetooth-Einstellungen auch für den exterenen Modus festgelegt und neu gekoppelt. Klappte alles wunderbar, auch 250 Telefoneinträge wurden übertragen, aber nicht alle werden wie gewünscht im Modus Nachname, Vorname angezeigt, einige tauchen auch mit Vorname Nachname auf. Ursache vermutlich Zusammenführung mehrere Adressquellen im Handy. Deshalb werde ich morgen nochmal nur meine Google-Kontakte synchronisieren.
Aufgefallen beim Übertragen des Telefonbuches ist mir, dass Handy fragte mehrfach nach einer Berechtigung bzw. Freigabe, liegt vermutlich an der Anzahl an Kontakten. Hier sollte ggfs. direkt bei der erstmaligen Freigabe das Häkchen bei "Immer erlauben" gesetzt werden.
Vorsichtshalber habe ich dann gestern und heute das Handy beim Betrieb im Auto nicht in den Ruhemodus fallen lassen, also an ein Ladegerät angeschlossen und in den Entwickleroptionen auf "Aktiv lassen" gesetzt. Das Handy lief gestern und heute wieder fehlerfrei über Stunden durch. Morgen werde ich dann wieder den Ruhemodus zulassen und mal sehen, ob sich irgendetwas ändert.
Ich berichte dann wieder.
Gruß
micha-peter
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Da mich dieses Thema ungemein nervt: am Besten also ein Navi aus dem GP3 plug an play einbauen und das Gerät aus dem GP 2 in die Bucht? Dann dürfte ja alles IPhone kompatibel sein...
Ähm nein, meiner ist ein GP3 ... und Iphone kann kein rSAP, nur Handsfree. Empfang im Phaeton ist wg. bedampfter Scheiben zudem lausig
@ Allesquatsch: Unterschreib ich alles sofort, leider
Gruß Andreas