Welches Gewindefahrwerk?

VW Golf 4 (1J)

Hi...

...welches Gewindefahrwerk würdet ihr empfehlen?
(Habe 18" Felgen mit 225/40ZR18 Bereifung. Siehe Signatur.)
Bin vom KW Gewindefahrwerk Variante 2 sehr angetan.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Fahrwerk? Bitte alles was ihr wisst posten.

Danke

mfg michO

27 Antworten

Mit dieser Wahl kannst Du nichts falsch machen, allerdings würde Variante 1 auch reichen. Habe meins jetzt 5 Jahre drin und hält bis heute ohne jegliche Defekte.

Ich tendiere eher zu Bielstein! Die sind denke ich noch hochwertiger!

Habe das Eibach Pro Street und kann nur sagen,dass es richtig Spass macht damit zu fahren.

Ich werfe dann mal das FK Königsport in die Runde. Absolut zuverlässiges und gutes Material.

Ähnliche Themen

wieso willst du denn unbedingt ein Gewindefahrwerk?

Weil er dann die Höhe bzw. Tiefe nach seinen Wünschen anpassen kann und nicht auf feste Einstellungen angewiesen ist, die in der Praxis auch mal anders ausfallen können als sie sollen?

Zitat:

Original geschrieben von Solean


Weil er dann die Höhe bzw. Tiefe nach seinen Wünschen anpassen kann und nicht auf feste Einstellungen angewiesen ist, die in der Praxis auch mal anders ausfallen können als sie sollen?

Treffender kann man es nicht ausdrücken.

moin,

Pro Street von Eibach oder ABT GW wenns net zu hart seien soll...

mir ist billstein immernoch zu hart wenn ich ehrlich bin...

mfg

Zitat:

Weil er dann die Höhe bzw. Tiefe nach seinen Wünschen anpassen kann und nicht auf feste Einstellungen angewiesen ist, die in der Praxis auch mal anders ausfallen können als sie sollen?

ja gut, aber das ganze kannst du auch nur beim ersteinbau machen. Nach einiger Zeit fahren und etwas Dreck im Gewinde wirds schwierig... (Ansonsten ist es eigentlich einleuchtend!)

Üblicherweise stellt man ein Gewindefahrwerk ja auch nur einmal ein und lässt es dann so, wird ja in der Einstellung auch vom TÜV abgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Solean


Üblicherweise stellt man ein Gewindefahrwerk ja auch nur einmal ein und lässt es dann so, wird ja in der Einstellung auch vom TÜV abgenommen.

naja,

gerade wenn man ein härteverstellbares hat, ist es halt schon ne andere welt...

ausserdem kann man zwischen sommer und winter denn schon regulieren!

der TüV trägt im übrigen nur das Fahrwerk ein bei den Größten Felgen im Fahrzeugschein! und gibt darauf ne begrenzung...alles was drunter liegt ist denen relativ wurst....

mfg

Hi..

also ich möchte ein Geindefahrwerk, weil es besser zu fahren ist als mit Federn oder so und weil ich es so einstellen kann, wie ich es möchte, so wie es solean schon gesagt hat.

Habe mich mal Informiert und bekomm das Gewindefahrwerk + Einbau, + Spur/Sturz und TÜV für 1000€.
Denke das Angebot ist super oder kennt jemand bessere?
Bin würde jede Meinung offen. 😁

bis dann

hehe,

klar kenn ich bessere, wenn du selber sowas einbauen kannst und jemanden zum vermessen hast...

ansnsten ist der Preis okay, sofern es sich um ein gutes fahrwerk handelt... 700euro aufwärts...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Mit dieser Wahl kannst Du nichts falsch machen, allerdings würde Variante 1 auch reichen. Habe meins jetzt 5 Jahre drin und hält bis heute ohne jegliche Defekte.

Wo genau ist der Unterschied zwischen Variante 1 und 2 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen