Welches Gewindefahrwerk?
Hallo, ich suche ein gescheites Gewindefahrwerk, was auch nicht zu teuer ist..
Erstmal möchte ich 40mm runter. Kann aber passieren, dass ich zu div. Treffen noch mehr runter drehen will. Vielleicht reichen mir 40mm auch irgendwann nicht mehr und ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren..
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! Das möchte ich sehr ungern hergeben. Habe momentan das Standartfahrwerk drin.
Was würdet ihr mir Empfehlen? Hab das KW Street comfort im Auge, soll aber 1200schleifen kosten..
Wäre nicht schlimm, wenns günstiger ginge, teurer sehr ungern. Soll aber trotzdem lange halten.. Fahre 25t km im Jahr.
Fahre momentan noch 17", Aber in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
Würd mich über Tipps von euch freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ClockX
........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................
......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
😕😕😕 Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......
110 Antworten
Also hinten ist das System ja getrennt. Hinten sind Stoßdämpfer und Feder getrennt, daher die seperate Auflistung schätze ich. Ich habs bei AUDI machen lassen, weil das Auto erst ein Jahr alt ist. Dachte mir evt aus Garantieansprüchen, die noch kommen könnten (Querlenker oder sonst was ausgeschlagen), dass ich da dann auf der sicheren Seite bin, dann können die später nicht sagen, wer hat das Fahrwerk reingepfuscht oder so, dann kann ich sagen, das habt ihr selber eingebaut...
ich kann echt nicht verstehen warum audi da ab werk nichts vernünftiges höhenverstellbares anbietet.
die technik ist ja im allroad vorhanden, da sollte es doch ein leichtes sein ein fahrwerk anzubieten was in der normalstellung s-line höne hat und dann bei bedarf 3cm gesenkt oder 3 cm angehoben werden kann....die jungs sind doch sonst so geschäftstüchtig. 😕
Bei den meisten Autos ist hinten Feder und Stoßdämpfer getrennt.
Aber wundert mich trotzdem das das zwei Preise sind.
Bei meinem Golf hat damals auch keiner was gesagt wegen Garantie.
Und mehr Verschleiß ist auch nicht.
Und nach 3 Jahren geht er weg, da ist mir das dann egal! :-)
Na klar würde das mir dem luftfahrwerk gehen. Alles eine Sache des Wollens.
Programmieren lässt sich sowas ja. Aber für die Breite Masse ist das nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Na klar würde das mir dem luftfahrwerk gehen. Alles eine Sache des Wollens.
Programmieren lässt sich sowas ja. Aber für die Breite Masse ist das nichts.
naja aber viele wollen da eben nicht erst an der karre rumbasteln (grad bei nem auto wie dem a6) und audi ist ja sonst so geschäftstüchtig....das von mir beschriebene FW sollt ja ab werk mit überschaubarem aufwand machbar sein, wenn man dafür ab werk 2000-3000eu aufrufen würde, würde das in meinen augen sicher käufer finden....(ich würde es bestellen)
Wenn Mann das luftfahrwerk hat, müsste man nicht viel rum basteln.
Nur programmieren, aber das ist ja von Audi nicht gern gesehen.
Das müsste ja noch nicht mal so teuer sein, is ja nur ne Programmier Sache.
Kannst ja mal ne Anregung Richtung Audi machen. Vielleicht machen sie ja was.
Aber da fällt mir ein, von h&r und vielleicht auch kW, haben eine Elektro Box, die an das System
Geschlossen wird, und eine neue Einstellung für das luftfahrwerk hat.
Das müsste das h&r ets Modul sein. Weiß aber nicht wie tief das geht
Und was das kostet. Wenn man sich da an h&r wendet, kann Mann bestimmt auch eine
Gewünschte tieferlegung bestimmen.
Wäre auch was.
Zitat:
Original geschrieben von MalleMatze86
Wenn Mann das luftfahrwerk hat, müsste man nicht viel rum basteln.
Nur programmieren, aber das ist ja von Audi nicht gern gesehen.
ja schon klar, das hat aber eben die nachteile:
- garantie?
- erreichbare tiefe (soweit mir bekannt soll man da max 2-3cm runter gehen)
- verstellbereich ist auch nur 2 cm.
mit dem verstellbereich vom allroad (meines wissens 60mm) kann man da schon mehr anfangen, dann wäre es eine perfekte alternative zum gewinde.
Ja klar, für die Garantie ist das nicht so gut.
Aber wie gesagt, da gibt es ja das besagte System von h&r, das ets Modul.
Hab vorhin hier im Forum was über einen A6 4f gelesen, könnte aber auch ein A4 gewesen sein.
Der hat das Modul drin, und ist sogar bis 80mm tiefer. Lässt sich so machen, denke diese Tiefe
Wäre mit dem originalen auch bestimmt drin.
Kannst dich ja mal bei h&r erkundigen, vielleicht haben die was.
Für den A4 gibt es aber kein ab Werk höhenverstellbares Fahrwerk, da hilft auch keine Box. Vom 4F weiß ich aber, dass da der eine oder andere so eine Box verbaut hatte.
Hallo zusammen,
ich überlege mir Gewindefedern von K&w einzubauen. Ich habe Rotor Felgen ET45 mit folgenden Distanzscheiben: Vorne pro Rad 12mm und hinten pro Rad 15mm.
Wenn ich jetzt Tiefelge, kann ich die drauf lassen oder müssen die Distanzen runter?
Danke im vorraus
Hallo Vadimka,
Du kannst die Verbreiterung drauf lassen, bin bei meinem A6 Avant die original A7 Felge gefahren (9x20 et 37)
mit einem Bilstein B16 Gewindefahrwerk. Hatte ihn um 45 mm tiefer und es hat überhaupt kein Problem gegeben.
LG Bcpjj
Hi
Danke für deine Antwort. Hast du vllt. Bilder von deinem a6 ? Wird er mit den Gewindefedern von K&W härter?
Ob er mit den Gewindefedern härter wird kann ich dir nicht sagen.
Hab das Bilstein B16 gewählt weil es im eingebauten Zustand zusätzlich härtenverstellbar ist und ich daher selber wählen kann ob ich eher in Richtung Komfort oder Richtung Rennstrecke abstimme.
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 20. Juni 2015 um 22:16:04 Uhr:
Ich habe Rotor Felgen ET45 mit folgenden Distanzscheiben: Vorne pro Rad 12mm und hinten pro Rad 15mm.
Wenn ich jetzt Tiefelge, kann ich die drauf lassen oder müssen die Distanzen runter?Danke im vorraus
Passt. Wenn auf Anschlag runter gedreht könnte es hinten, wie bei mir, ab und zu schleifen. Is aber nur die Radhausschale. Komfort ist gut, je nach eingestellter Tiefe wenig bis gar kein Unterschied.
sagt mal, ist der Umbau des Fahrwerks beim A6 Quattro so kompliziert? Mein freier Schrauber (macht seine Sache ansonsten echt gut, wie ich finde), traut sich da aber nicht so heran...