Welches Gewindefahrwerk für den e46??
Hallo liebe Motor Talk Mitglieder,
ich schildere kurz mein Problem:
Momentan habe ich HR Sportfedern und habe mir diesen Monat neue Felgen gekauft und zwar fahre ich die Rial Daytona Race in 18" mit 255 hinten und 235 vorne, die Radhäuser wurden vorne sowie hinten gezogen und gebördelt, jedoch berührt der Reiffen bei mir trotzdem die Radhausabdeckung aus Plastik.
Jetzt suche ich seit längerem nach einem vernünftigem Gewindefahwerk, was würdet ihr empfehlen und was haltet ihr von den ebay angeboten? Den bei ebay findet man bereita ab 349€ Gewindefahrwerke, würdet ihr davon abraten?
Für jede Hilfe bin ich euch dankbar.
MFG
44 Antworten
Also ich hatte im TT mal das KW Variante 1.
Es war genau eine Woche gut, schön straff ohne gehoppel oder sonst was. Ab dann wurde es mit jedem Tag härter, zum Schluß so weit das es einfach nur noch unerträglich war. Hab die Möhre dann verkauft weil das nur noch der Hass war ;( Dazu kam noch das man nur die Rechte Seite problemlos verstellen konnte, die linke Seite war ohne einen KM zu fahren schon so festgefressen das wir sie mit einer (gigantischen) Rohrzange verstellen mussten. Dazu muss ich noch erwähnen, der Verstellring beim KW ist aus Kunststoff, jede Nut (die auch noch RUND!!! sind) in der man den Verstellschlüssel ansetzen konnte ist ohne große Gegenwehr ausgebrochen, daher die Aktion mit der Rohrzange. Beim Vorgänger (kein Inox) war der Ring aus Metall.
Also der absolute Vollschrott, kann nur abraten.
Ich hab mir ein Gewinde von der Fa. OXO geholt ( 550,- Euro bei DTS-Tuning ) Ist vorne und hinten von 30 oder 40 bis 75 mm verstellbar. Druck und/oder Zug kann man nicht einstellen. Ist für mich das erste mal das ich ein Fahrwerk habe, bin aber doch sehr zufrieden damit. Hinten bin um ca. 50, vorne ganz runter. An den Radläufen mußte ich nichts machen. Jedoch mußte ich 4 x 5mm Distanzscheiben drauf machen, weil die vorderen Felgen am Fahrwerk geschlifen haben.
Hallo, warum muss das Supersportgewindefahrwerk eigentlich unbedingt schlecht sein wie hier alle sagen? Da es vor der Serienproduktion vom TÜV überprüft wird, denke ich das es wohl nicht gleich unter meinem BMW zerfallen wird...
Schade finde ich auch das man hier halbwegs beleidigt wird wenn man als BMW-Fahrer ein günstigeres Fahrwerk verbaut hat! (So wie ich) Habe mir vor einem Jahr ein Supersportgewindefahrwerk für 400 Euro unter meinem 330d Touring verbaut und bin sehr zufrieden! Es ist nicht zu hart und nicht zu weich und fährt sich sehr gut. Habe vorher unter meinem E36 ein KW-Gewindefahrwerk verbaut und kann nicht sagen das ich da jetzt den extremen Unterschied beim fahren bemerken kann! Sicher ist die Qualität bei KW besser aber für den normalen gebrauch (ohne Nürburgrennen) reicht das Supersport vollkommen aus. Wenn es irgentwann mal auseinander gefallen ist kann ich ja berichten.... So, und nun allen viel Spaß beim lästern.....
bmw kaufen und dann den billigsten scheiß einbauen *kopfschüttel*.... wie mache ich mein auto am besten schlecht?.....
diese leute sollten am besten ihren bmw verkaufen, wenn sie kein geld haben, das ist meine meinung.
hier , sogar die im bmw-freidhof.de haben gemerkt, dass supersport (alleine schon der Name!!!) wirklich hervrragend ist: http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
wie kommt man bitte auf idee ein gewindefahrwerk für 500€ einzubauen, wenn schon ein von bmw abgsteimmtes sport-fahrwerk an die 1000€ kostet?? wo soll die qualität da sein bitte, auf dem papier auf dem das gutachten geschrieben wurde?
aber wenn man nix besseres kennt, dann ist man auch mit einem superhyperpimpsport fahrwerk zufrieden.
das gute ist des besseren feind 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VanBeethoven320
Teuer heist nicht immer gleich besser!
das hat auch niemand behauptet, vielmehr genau das Gegenteil: billig von pseudomarke ist nicht gleich besser!
Also ich denke mal, daß es schon legitim ist wenn man nach günstigeren Fahrwerken bei Ebay fragt. Mit einen HR Cubkit kauft man sicherlich kein schlechtes Produkt und das ist ja auch für < 400 zu bekommen (OK, ist kein GFW 😉 )
Aber man sollte sich schon vorher informieren, was der TE ja auch macht.
MfG Y
Hallo Coup330, Du solltest aufpassen das Du Dir beim Kopfschütteln nicht das Genick brichst.....
Woher willst Du wissen ob Jemand kein Geld hat nur weil er bei seinem X´ten BMW etwas günstigeres ausprobiert und damit auch noch zufrieden ist. Ich dachte das hier ist ein sachliches Forum wo man eigene Erfahrungen austauschen kann. Da sind solche Spinner wie Du samt ihren dämlichen Bemerkungen überflüssig!
Zitat:
Original geschrieben von 330d = Nm
Hallo Coup330, Du solltest aufpassen das Du Dir beim Kopfschütteln nicht das Genick brichst.....
Woher willst Du wissen ob Jemand kein Geld hat nur weil er bei seinem X´ten BMW etwas günstigeres ausprobiert und damit auch noch zufrieden ist. Ich dachte das hier ist ein sachliches Forum wo man eigene Erfahrungen austauschen kann. Da sind solche Spinner wie Du samt ihren dämlichen Bemerkungen überflüssig!
Naja, ein Spinner ist er sicherlich nicht 🙄
Im Grunde genommen hat er schon recht. Ein billiges Fahrwerk mag im Alltag keinen Unterschied zu einem Teuren machen.
Die Schwächen zeigen sich wenn dann erst im Grenzbereich, sprich wenn es brenzlig wird. Sowas wird auf Testfahrten auf Rennstrecken ja dauernd simuliert.
Ein Gewindefahrwerk für 350 Euro kann sowas einfach nicht "erfüllen", dafür muss ich kein Ingenieur etc. sein und wenn ich mal auf einer BAB bei 160 plötzlich einem Hindernis ausweichen muss, dann hab ich gerne was anständiges unter meinen Hintern.
Just my 2 cents 😉
MfG Y
Hi, wie schon gesagt, habe ich auch schon KW auf meinem E36 gehabt und der Unterschied ist ganz erhrlich beim fahren nicht zu merken! (Ich fahre manchmal auch etwas schneller.....) Ne, Spaß bei Seite, habe es jetzt ein Jahr drunter und bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von 330d = Nm
Hi, wie schon gesagt, habe ich auch schon KW auf meinem E36 gehabt und der Unterschied ist ganz erhrlich beim fahren nicht zu merken! (Ich fahre manchmal auch etwas schneller.....) Ne, Spaß bei Seite, habe es jetzt ein Jahr drunter und bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung gemacht.
Sag ich ja nix gegen und hoffe, daß nix passiert aber wie gesgt. Wenn ich damit in einen Grenzbereich komme, dann hätte ich einfach Angst.
Aber das ist wahrscheinlich die gleiche Glaubensfrage wie beim Chiptuning... 😉
MfG Y
Bedenken hatte ich am Anfang auch, aber in meinem Fall war alles ok. Ich hatte z.B. vor Jahren bei meinem E30 mit FK Probleme! Eins muss ich zugeben, das Fahrwerk wird nach 5 Jahren sicher nicht mehr so gut sein wie zum Beispiel mein altes KW. Ansonsten würde ich sagen wenn man sein Auto nicht gerade noch 20 Jahre fahren möchte und nicht täglich auf dem Nürburgring fährt, macht man da nicht viel falsch.
Hallo? Hat eigentlich jemand meinen Beitrag gelesen?
Das KW Variante 1 hat knappe 1000€ gekostet, der Rest dazu steht in meinem Beitrag. Also ist teuer definitiv NICHT immer besser.
@gölfelchen:
Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit dem Variante 2 von KW. Kann mir bis heute nicht erklären woran das lag.
Habe es dann ausgebaut, verkauft und ein Statisches verbaut.
Ich hatte damals noch die reine Stahlversion mit Aluringen.
Diese waren ebenfalls nach 3 Monaten kaum und nur mit Gewalt inkl viel WD40 zu verstellen.
Nebenbei bermerkt verbaut KW in der Variante 2 keine Koni-Dämpfer mehr sondern im Auftrag von KW hergestellte Fremdfabrikate.
Zu Supersport kann ich nur aus der Er"fahr"ung eines guten Freundes sprechen. Dieser wollte Geld sparen und hat sich ein solches Statisches ( 40mm ) über ebay kommen lassen. Das Fahrwerk war aufgrund seiner Härte absolut nicht fahrbar. Und er ist bei Gott kein Weichei.
Grüße und calm down,
Bernd