Welches Gewindefahrwek?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
da ich mir ín Zukunft ein Gewindefahrwerk zulegen möchte aber ich weis nicht welches könnt ihr mir sicherlich weiter helfen.
Zur auswahl habe ich H&R Monotube oder ein KW Variante2.
Beide sind denke ich mal gut aber wo liegen die unterschiede wie z.B. Komfohr.
Welches würdet ihr nehmen und warum?

Eigentlich wollte ich mir die Federn von KAW 55/40 holen, da mich die Tiefe und das Optische sehr angesprochen hat.
Für die Federn sprachen auch das ich schon ein S-Line Fahrwek drin hab und so ja nur ca. 2-2,5 cm weiter runter gehe würde aber wie es anscheinend ist, sind die Besitzer mit den Ferdern zwar zufrieden aber halt nicht glücklich.

Wichtig ist mir das ich möglichst viel Komfort habe, im verhältnis mit der Tieferlegung natürlich.

Felgen sollen auch noch gewächselt werden, soll 19 Zoll werden aber das würd noch ein anderes Thema.

Gruß Stefan

16 Antworten

Weder das HR noch das KW V2 ist sonderlich auf Komfort ausgelegt.
Eventuell wäre das KW Street Comfort eine Alternative, da es noch relativ gemütlich abgestimmt ist.

Aber wenn der Tiefgang nicht das wichtigste ist, führt kein Weg an Bilstein vorbei. Sind die wohl besten Fahrwerke die es zu kaufen gibt.
Sehr gut abgestimmt, und ein hervorragender Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Findet man bei keinem anderen Hersteller so.
Ausserdem verbaut Bilstein Gasdruckstossdämpfer, was auch gegen das teilweise problematische Aufschäumen der ölgedämpften hilft.

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Das ist mir schon klar das die zwei Fahrwerke nicht komplett auf Komfort ausgelegt, ist schon irgendwie klar.
Soll den das BILSTEIN B14 denn wesentlich besser sein?
Ich sollte schon erwähnen das ich eine Sprotlich Fahrweise habe und also nicht nur auf Komfort gehe.Es soll halt eine gute mischung aus beidem sein.
Ach ich möchte schon noch meine weiteren 2 bis 2,5cm tiefer als das S-Line FW also scheidet das KW Street Comfort aus.

les dir mal den thread durch

http://www.motor-talk.de/forum/gewindefahrwerk-welches-t2809671.html

gruß, andy 😉

Wenn du das Non-Plus-Ultra haben willst, dann kommt nur das Bilstein B16 in Frage. Da kannste in 10 Stufen die Härte auch im eingebauten Zustand verstellen. Ich find das Fahrwerk spitze, satte Kurvenlage, und alles in allem eine humane Tiefe.
Mit einem Bilstein hat man halt ein Fahrwerk und kein Tiefwerk, wenn es so sein sollte, musste auf H&R tiefe Version umsatteln. Das soll auch sehr gut sein, allerdings nicht härteverstellbar.

Ähnliche Themen

Also das Bilstein B16 geht leider nicht da die anderen FW schon an meiner Preisgrenze liegen.
Das KW Street Comfort würde vieleicht gehen aber dafür breuchte ich mal ein paar Bilder von einem A3 8P oder 8PA mit dem Fahrwerk.

Willst du den Komfort eisntellen könne oder nicht?

Dann kann ich dir das AP Gewindefahrwerk empfehlen ist das selbe wie das KW Variante 1 und ist nicht zu hart und nicht zu weich!

Ansich brauch ich es nichts einstellen.Man stellt ja nicht andauert um nur mit einstellung ist man Fleziebler.Deswegen wäre schön wenn man es kann ist aber kein muss.

Ansich ist das Bilstein B12 auch schon eine super Wahl, aber halt kein Gewinde.
Wenn Gewinde dann B14 oder B16, wenn man daran rumstellen will (was man nie tut und was vorallem nur Profis machen sollten, man kann sehr sehr viel falsch machen).
Über die Performance braucht man bei Bilstein nicht reden.
Egal ob härter oder weicher die Strassenlage ist über alle Zweifel erhaben.
Das habe ich zB mit meinem KW V3 nicht ganz so gut getroffen, dafür geht es deutlich tiefer.

Aber immer daran denken: tief und hart ist nicht gleich schnell. 😉 (Bitte alle Zweideutigkeiten aussen vor lassen 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von dragonfly-86


Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Das ist mir schon klar das die zwei Fahrwerke nicht komplett auf Komfort ausgelegt, ist schon irgendwie klar.
Soll den das BILSTEIN B14 denn wesentlich besser sein?
Ich sollte schon erwähnen das ich eine Sprotlich Fahrweise habe und also nicht nur auf Komfort gehe.Es soll halt eine gute mischung aus beidem sein.
Ach ich möchte schon noch meine weiteren 2 bis 2,5cm tiefer als das S-Line FW also scheidet das KW Street Comfort aus.

Also wenn dann nur Bilstein. Die habe die besten Dämpfer und eine sehr gute Abstimmung. Da kann H&R oder KW nur verlieren.

Ausserdem sind die Bilstein B14 ab 01.07.2010 günstiger geworden

schaue mal hier:

http://www.yatego.com/.../...3-8p-bilstein-b14-pss-gewindefahrwerk?...

Der TÜV geprüfte Tieferlegungsbereich liegt bei 30-50mm vorne und hinten.

@ BrainRunner
Ich hab mir mal dein Auto mal angeschaut.Gefällt mir sehr 🙂 aber mir persölich wäre es für denn Altag zu tief also bräuchte ich das KW V3 nicht 😉
Das Bilstein B14 ist schonmal sehr interessand.

Zitat:

Original geschrieben von dragonfly-86


Also das Bilstein B16 geht leider nicht da die anderen FW schon an meiner Preisgrenze liegen.
Das KW Street Comfort würde vieleicht gehen aber dafür breuchte ich mal ein paar Bilder von einem A3 8P oder 8PA mit dem Fahrwerk.

Also dann würde ich das B14 nehmen. Oder H&R.

Jetzt wurde mir so oft das Bilstein FW empfohlen.Ich denke mal ich das nehme.
Danke für die Vielen vorschläge und Ideen.
Sollte euch noch weis einfallen lasst es mich wissen.

Ach wenn wir schon so weit sind.Was sollte mich das FW mit einbau bei einem Vernüftigen Tuner kosten?
Kännt ihr zufällig einen empfelenswerten Tuner/Werkstadt in meiner nähe?
Ich komm aus 41749 Viersen.

Ich könnte noch Pro-Flex und Öhlins ins Rennen schicken, aber da kostet ein Dämpfer mehr als ein ganzes B16. 😉

Ok,ich verkauf mein 8P und hol mir ein Pro-Flex FW.Dann hab ich schonmal das passende Fahrwerk zum zukünftigen Auto😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen