Welches (Gewinde)Fahrwerk ist komfortabel?

VW Vento 1H

Hallo!

Suche für meinen Golf 3(GTI) ein Fahrwerk um im Sommer 7,5*17 ET35 drauf bauen zu können.

Allerdings sollte es noch alles komfortabel bleiben, da der Wagen im alltagseinsatz gefahren wird. also keine knochenharte Kiste. Bin kein Raser, aber ohne fahrwerk wirds wohl nichts mit den felgen bzw sieht scheisse aus.

Hoffe habt da eine Kaufempfehlung für mich!

75 Antworten

ok WAS soll daran nicht GANZ richtig sein?! Das FK SIlverline X besteht aus nem Koni GEWINDEdämpfer, mit federn von FK! nachzulesen bei:

http://www.fk-automotive.de

auf den dämpfern ist sogar Koni inkl. Nummer eingeschlagen!

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


ok WAS soll daran nicht GANZ richtig sein?! Das FK SIlverline X besteht aus nem Koni GEWINDEdämpfer, mit federn von FK! nachzulesen bei:

http://www.fk-automotive.de

auf den dämpfern ist sogar Koni inkl. Nummer eingeschlagen!

Das stimmt ja auch was du da schreibt nur eben genau diese Aussage nicht: "koni stellt gewinde aus edelstahl her, die werden aber über FK vertrieben weil da FK federn bei sind."

FK baut Gewindefahrwerk und der Zulieferer für die Dämpferpatronen ist Koni.FK ist aber kein Koni Vertrieb, da die eigene Gewindefahrwerke bauen und Koni selbst verwendet keine FK Federn.

*klugscheißer-modus aus*

Nur um Missverständnisse vorzubeugen.

also fk kommt mri ganz sicher nicht ins haus. schon wegen der federn.

bleibt die frage ob die original koni gewinde auch aus edelstahl sind???

weiß einer was für federn in dem original koni sind und wie hart die sind?

Warum schreibst du nicht einfach eine Mail an Koni oder rufst dort an ? Dann weißt du ganz sicher ob die Fahrwerke aus Edelstahl sind. Ansonsten würde ich einfach das KW Variante 2 kaufen.

Ähnliche Themen

koni hat son live chat. den werd ich mittwoch mal belästigen. dist nämlichnru mittwochs on. ne mail hab ich schon hingeschrieben. wollte nämlich wissen ob die mir härtere federn für hinten geben können. aber hab nach 3 wochen noch nix von denen gehört. sehr unsümpatisch.

kw hab ich grad. zwar bnur ein suspension kit. aber das ist echt das letzte.

Zitat:

Original geschrieben von Patrikfroetter


kw hab ich grad. zwar bnur ein suspension kit. aber das ist echt das letzte.

Was ist so schlecht an dem Suspension Kit ?

Sind es die Al-ko Dämpfer, die sind für mich auch nicht so vertrauenserweckend ? Aber beim Variante 2 sind ja Konis drin. Mein absoluter Favorit ist ja das Bilstein B16 PSS9.

schau dir beim Bilstein aber mal den Verstellbereich an, das ist nen Witz.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


schau dir beim Bilstein aber mal den Verstellbereich an, das ist nen Witz.

Das Bilstein geht zwar nicht so tief, aber dafür fährt es sich 1A und hat einen guten Restkomfort. Tiefer bedeutet ja nicht besser und meine Vorstellungen von einem guten Fahrwerk trifft es am besten.

mal am rande weiss jmd GENAU, welche dämpfer in nem h&r cupkit verbaut sind? ohne extra anrufen zu müssen
ich hab mal gehört sachs, ein anderes mal bilstein...

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


mal am rande weiss jmd GENAU, welche dämpfer in nem h&r cupkit verbaut sind? ohne extra anrufen zu müssen
ich hab mal gehört sachs, ein anderes mal bilstein...

Im CupKit (ohne Härteverstellung) für den Golf 3 sind Bilstein B5 Dämpfer verbaut. Das sind von der Technik her die B4 Gasdruckdämpfer aber eben mit Rebound für die Tieferlegung.

Zitat:

Original geschrieben von crossblade


Im CupKit (ohne Härteverstellung) für den Golf 3 sind Bilstein B5 Dämpfer verbaut. Das sind von der Technik her die B4 Gasdruckdämpfer aber eben mit Rebound für die Tieferlegung.

echt? darf ich fragen woher du diese info hast?

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


echt? darf ich fragen woher du diese info hast?

Zum einen bin ich in der Automobilindustrie tätig und kenne mich etwas mit dem Markt aus. Zum anderen habe ich darüber schon mit Mitarbeitern von Bilstein und H&R gesprochen und zu guter letzt hatte ich das Fahrwerk schon selber.

Un was spricht man in Fachkreisen über die Qualität etc der Dämpfer/des Fahrwerks?

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Un was spricht man in Fachkreisen über die Qualität etc der Dämpfer/des Fahrwerks?

Ich hatte das CupKit ohne Härteverstellung mit 60/40 heute auch Sport-Abstimmung von H&R genannt. Das Fahrwerk war 40 Tkm im Golf und nach dem Ausbau waren die Dämpfer bis auf leichte Rostansätze völlig OK. Laut H&R sollen die Dämpfer 80 Tkm ohne größere Verschleißerscheinigungen überstehen, danach geht natürlich die Dämpferleistung mit steigender Laufleistung zurück. Da die Federn sehr progressiv gewickelt sind, setzen sich die untersten Windungen sehr schnell aufeinander und der Lack geht schnell ab und es entsteht Rost. Das Fahrwerk fährt sich sehr gut, wenn die Straßen gut sind. Für längere Strecken finde ich es zu hart, da ich inzwischen viel AB fahre und Rückenschmerzen durch das Fahrwerk hatte ist es wieder rausgeflogen.

Im golf hatte ich auch noch das Eibach Por-Kit mit 30mm Tieferlegung, das in allein Fahrsituationen dem H&R überlegen ist, was nicht zuletzt auch an der gemäßigten Tieferlegung liegt. Tiefer ist nicht immer besser. Zur Zeit fahre ich die original GTI-Federn vom Plusfahrwerk mit Bilstein B4 und bin damit sehr zufrieden auch wenn ich jetzt einen Country-golf fahre. Das Fahrwerk ist sehr ausgewogen es läst sich sportlich fahren mit gutem Komfort. Die Fahrperformence ist bis auf die größere Seitenneigung nicht unbedingt schlechter als beim CupKit wenn man nicht gerade auf einer topfebenen Rennstrecke unterwegs ist.

Ein weiters gutes Fahrwerk für den Golf ist auch das Bilstein B12 (sehr hochwertige Dämpfer) oder als alternative zum H&R das quasi Baugleiche Bilstein B10.

da ihr euch ja so richtig schön streitet, wegen fk oder kw

sag ich einfach weitec gt oder tx
ich hab das gt und es ist perfekt.

besser als fk und fast so wie kw var 1

Kann nur jeden weitec empfehlen.
die gehören seit diesen jahr komplett zu kw,
weitec kann man nur bei kw kaufen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen